![]() |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
Nicht bekloppt machen lassen von der Industrie (aber auch nicht von Trends). Auf Abwechslung achten. Einseitgkeit und Welpenfutter vermeiden |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Ich habe mir jetzt ein paar Gedanken gemacht und ich denke, für mich ist die Entscheidung gefallen, wie ich es nun angehen werde.
Ich denke einfach, das alles hin und her nichts bringt, wenn ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann oder mein Gefühl mir einfach sagt, dass es das nicht ist. Ich danke Euch trotzdem |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
Das kommt doch auf die Menge an, die man füttert. Wenn ich einem Welpi (z.B.) 200g Trofu mit 25% RP gebe nimmt es 50g Protein auf - gebe ich 100g mit 50% RP - wieviel nimmt es dann auf? Ich würde bei einem Welpi auch kein so hochdosiertes Futter (in Sachen Protein) geben wie z.B. Schlittenhundefutter, aber ob da jetzt 22, 27 oder 31% RP drin sind macht die Milch nicht fett...das würde ich eher als Richtwert sehen...ca. 20-25% rum - plusminus, oder so, grob, sch*** drauf..:D Generell ist es ein zuviel an ENERGIE im Futter, das unsere Molosser-Welpen zu schnell hochschiessen läßt!! Darum würde ich auf so Säcken eher die Fett und kcal/kg ("verwertbare Energie") vergleichen, als das Protein! Gerade beim Fett gibt es deutliche Unterschiede! Und dann entsprechende "Mengen" füttern. Und ganz grundsätzlich denke ich, dass man sich bei dem als "Alleinfutter" gekennzeichneten TroFu in Deutschland, bei genug Bewegung an der frischen Luft und wenn das Welpi auch mal nach dem Toben z.B. in der Sonne einschlafen darf nicht ZUVIEL Sorgen um eine gesunde Entwicklung machen muss. Dann mittlerweile vielleicht eher um Allergien/Unverträglichkeiten oder um so Dinge wie Tierversuche/Ernährungsstudien, Energiebilanz (Stichwort "Lamm aus Neuseeland" etc.) und Verpackungsmüll oder so. Und beim Rohfüttern muss man sich halt wenigstens ein bissl reinlesen, gibt ja Welpen-Barf-Bücher. Ich denke wenn man genug Pansen gibt ist das schon die halbe Miete!;) |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
Zu dem restlichen Posting...wir sind uns einig ;) Hab mich (mal wieder) unglücklich ausgedrückt anscheinend. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Nö - ich stand wirklich auf dem Schlauch - dachte durch Zumischen von Flocken oder was-weiß-ich...egal. :lach4:
|
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Aber doch, Claudia, es gibt Welpenfutter mit 25% RP! :lach4:
Josera zum Beispiel hat das. Das Delchen hat das anfänglich bekommen, aber nicht besonders lange. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Also ich habe ein Welpenfutter mit 24% gefunden, welches mir persönlich auch von der Zusammenstellung gefällt und welches ich zur gegebenen Zeit auch kaufen werde. Ich werde zwar nicht lange oder dauerhaft das Welpenfutter geben, aber es gar nicht zu geben, wäre für mich auch nicht in Ordnung.
Allerdings habe ich gesehen, das Bestes Futter bei euch in dem einen Thread auf der Abschussliste steht. Warum kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
Deswegen steht beispielsweise auch Orijen auf der absteigenden Position, weil man zu einem Futter drei unterschiedliche Zusammensetzungen auffand. Es sit gerade eine neure Version in Arbeit, soll ich die auch wieder hier einstellen, wenn sie fertig ist? |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Mir soll das schn recht sein und Danke für die Erklärung.
Ich hatte mir allerdings das Youngster von Bestes Futter raus gesucht. Da ist nicht zu viel unnützes Zeugs drin, ich kann also gut zufüttern wie Barf und der Proteinwert liegt gerade einmal bei 24%. Habe mich heute auch umgesehen, leider scheint es das wirklich nur auf Bestellung zugeben, was ich persönlich bescheiden finde, aber ansonsten finde ich, ist es voll kommen Ok, wenn man bedenkt, das es Trockenfutter ist. Wenn die Zeit gekommen ist, kann ich auch gerne mal ein Feedback zum Youngster abgeben. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Hallo,
ich wollte jetzt kein neues Thema dazu aufmachen. Im November wird bei uns ein Cane Corso Welpe einziehen. Jetzt geht es um die Futtersuche... Wenn es ein Welpenfutter sein soll habe ich diese hier mal rausgesucht Caninutrix Premium Develop (gibt es vom Züchter mit, werde ich wohl erst mal "fertig" füttern) Bestes Futter Youngster, Josera Kids, Köbers Welpennahrung, Granatapet Dog Junior Wenn es kein Welpenfutter sein muss Lupovet Sporty, Josera Optiness & Sensiplus, Markus Mühle, Granatapet Dog Geflügel, Wolfsblut Range Lamb, Wolfsblut Wild Duck, Köbers, Platinum Chicken. Welche Sorten würdet ihr empfehlen? Die würden Preislich auch alle unter 3,50 Euro das Kilo liegen (ausser das Youngster) Das WB Wild Duck bekommt unser Retriever, hätte ich also sowieso immer da. Würde dem Welpen gerne 2 Sorten füttern. Ab und an gibt es auch Fleisch oder falls mal Nudeln oder Reis über bleiben gibt es auch das. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Wir ziehen unsere Würfe mit Granatapet Junior auf und sind zufrieden, jeder der Welpen bekommt immer so einen 4 kg-Sack mit nach Hause, damit die halter genug Zeit haben zu überlegen ob sie Granatapet weiterfüttern möchten oder lieber auf eine andere Futtersorte umsteigen.
Wolfsblut (die haben übrigens auch Welpenfutter) haben wir noch nicht ausprobiert, aber durch die Bank weg nur Positives gehört, egal bei welcher Hundegröße, vom chihuahua bis zur Dogge war alles dabei. Ich meine mich zu erinnern, dass Bestes Futter die Zusammensetzung nicht publik macht bzw. machte, das würde mir persönlich etwas aufstoßen, das muss aber Jeder für sich selbst entscheiden. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Danke für deine Antwort.
Ich denke Bestes Futter wird es auf keinen Fall. Hatte mal eine Anfrage hingeschickt und keine Antwort bekommen. Sowas mag ich ja gar nicht. Ist es denn jetzt eigentlich sinnvoll Welpenfutter zu füttern oder lieber gleich Adult Futter? Das verwirrt mich sehr :wie: Kann ich dem Welpen auch schon mehrere Futtersorten vorsetzen? |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Ich würde Adultfutter füttern, und mehrere Futtersorten wie meinst du das? Alle bunt durcheinander mixen oder wie?
Du solltest vorerst bei einem bleiben wenn der Welpe es verträgt... |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Nicht mixen :-) erst den einen Sack leer füttern und dann den nächsten :-). Ok, dann werde ich wohl etstmal bei einer Sorte bleiben. Fragt sich nur noch welche...
Warum ist das alles so kompliziert:-D |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
|
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Paul wird jetzt 6 Monate alt und er bekommt das Welpenfutter von Eukanuba für große Hunde. Auf der Packung steht man soll es bis zu 24 Monaten füttern.
Das ist doch viel zu lange, oder? Ab wann sollte ich auf Adult umsteigen? Gerne würde ich Calle und Paul mit einem Futter ernähren, dann hätte ich auch nicht verschiedene Futtersäcke stehen. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Ich hätte es schon längst umgestellt...vor allem hätte ich nicht Eukanuba gefüttert aber das ist ein anderes Thema.
Stell das Futter direkt um auf Adultfutter...ein Welpe ist Paul ja ausserdem nicht mehr. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
Zu ethischen Aspekten zwecks Eukanuba (oder der Herstellerfirma Procter & Gamble allgemein) kannst du dir dieses Thema hier mal ansehen. Mal abgesehen davon ist das Futter von der Qualität her den Preis von 54.-€ nicht wert, Futter mit gleichartiger Zusammensetzung gibt es für 30.-€ und billiger, der Getreideanteil liegt deutlich höher als der Anteil von tierischen Inhaltstoffen zusammen. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Da meine beiden kleinen Fellmäuse schon immer Platinum bekommen, weil es das einzige Trofu ist, was sie fressen, hat Benson das natürlich auch in den Napf gekriegt als er bei uns eingezogen ist. Sie bekommen das Iberico+Greens, damit bin ich super zufrieden. Platinum verweist auch darauf, dass man immer mit der geringsten empfohlenen Menge anfangen soll, weil das Futter sehr hochwertig ist. Output ist gering, fest und stinkt nicht. Benson kommt mit 320g am Tag aus. Welpenfutter habe ich früher auch nur gefüttert bis die Hunde durch die Zahnung waren, danach habe ich sofort auf Adultfutter umgestellt, auch meinen Doggenrüden. Alle Hunde hatten keine Gelenkprobleme, Fehlstellungen oder sonstige Aufzuchtschäden. Es gibt Wolfsarten, da wiegen die erwachsenen Tiere bis 80 kg, die bekommen auch kein spezielles Welpenfutter. Die fressen von Anfang an das, was die erwachsenen Tiere auch fressen und werden auch problemlos groß und werden noch dazu viel früher belastet als unsere Haushundteenies...
|
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Danke für die Antworten!
Dann werde ich den Sack zuende füttern und Paul ein anderes Futter suchen. Eukanuba gabs bei der Züchterin und sie meinte ich solle es weiter füttern.... aber das hat sich dann ja auch erledigt!;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.