Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #61 (permalink)  
Alt 11.03.2012, 08:24
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Ach, da muss man nicht das und das und das reinmischen. Man sollte sich aber schon erkundigen wie es geht, wenn du z.B. zu viel CA in den Hund tust, kann er einen CA Mangel bekommen. Am besten ist da der Meyer Zentek geeignet, liefert tolle Grundlagen ueber Inhalt und Bedarf.
Mit Zitat antworten
  #62 (permalink)  
Alt 24.12.2012, 14:55
Benutzerbild von Monsterbande
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Wolfsburg ( Niedersachsen)
Beiträge: 22
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Nachdem mir heute bei unserem Weihnachtsspaziergang mal so in den Sinn kam, das ich seit vielen Jahren mich nicht mehr mit der Ernährung eines Welpens befasst habe (selbst nicht, als ich auf Barf umstieg), habe ich mir zugegeben nicht viel gedacht, als ich mal ein bisschen Googlen gegangen bin. Dachte mir eben "Du weißt ja wie das geht!" - Jetzt hab ich das ganze Thema gelesen und mir ist schlecht.

Ich habe Sachen gelesen, die mir Fragen aufwerfen. Mir war/ist ja von Anfang an klar gewesen, das der Welpe dann bloss nicht zu schnell wachsen darf, auch weiß ich, das bei Welpen und Adultfutter kaum ein Unterschied besteht.

Aber (wie immer kommt jetzt das dicke Aber) 1.) Habe ich den letzten Welpen noch fein "nach Vorschrift" gefüttert, weil ich damals von Barf oder ähnlichen Begriffen noch nie was gehört hatte, sprich es gab Welpenfutter und Juniorfutter und blubb und bla.

Jetzt lese ich hier aber, das man gleich auf Adultfutter umstellen sollte. Mich würde es jetzt einfach mal interessieren, bis auf mein Eigenwissen, warum ihr das so seht? Welche Gründe gibt es dafür für Euch?

Ich müsste, wenn ich das machen würde, wirklich mit meinem inneren Schwein kämpfen, weil ich es wirklich bis lang nie anders kannte. Barf lief mir erst über den Weg, als ich einen ausgewachsenen Hund hatte.

2.) Mein eigentliches "Problemchen" was ich habe ist, das ich eigentlich nur ein Trockenfutter brauche, was nicht zu schnell wachsen lässt, den Welpen aber auch nicht zu aktiv werden lässt, was ich aber nur zu den Mahlzeiten füttere, wenn es mit dem Barfen zeitlich zu eng wird.

Gismo bekommt für diese Tage das Premiere High 5 Geflügel Adult Dog (und mir ist eben mal aufgefallen, das die Zusammensetzung im Internet von dem Futter nicht mit der auf meiner Verpackung übereinstimmt - Mysteriös ) und ich frage mich halt, ob ich das nicht auch dem Welpen dann geben kann?

Rohprotein stehen 26% drauf, ich weiß es sollten eigentlich nicht mehr wie 25% sein. Gismo und auch mein Pflegi haben es aber wirklich sehr gut vertragen, egal in welcher Hinsicht. Sie waren jetzt auch nicht überdreht oder so.

Vielleicht mach ich auch gerade den Fehler, mich von meinem Wissen abbringen und wieder total verwirren zu lassen, man weiß es nicht aber ich denke mir jetzt gerade mal "ooohhmmm einfach mal Fragen"
Mit Zitat antworten
  #63 (permalink)  
Alt 25.12.2012, 07:15
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Ich wuerde alleine wegen dem verschiedenen Ca/Ph Wert nicht gleich auf Erwachsenenfutter umstellen.
Welpen und Junghunde brauchen bis zu 5:1 im Gegensatz vom erwachsenen Hund von 1,3:1.
Bekommen sie einen zu niedrigen Wert und ein zu niedrigen Verhaeltnis, hast du evtl solche Probbleme wie der Hund auf dem Bild was Stellabella gepostet hat.
Gerade bei frohwuechsigen Rassen wie unseren Molossern muss man da hoelllisch aufpassen.
Deswegen bin ich ja auch gegen Rohfuetterung bei Welpen und Junghunden wenn man sich nicht wirklich gruendlich eingelesen hat oder professionelle Hilfe hat.
Mit Zitat antworten
  #64 (permalink)  
Alt 25.12.2012, 09:08
bx-junkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ich wuerde alleine wegen dem verschiedenen Ca/Ph Wert nicht gleich auf Erwachsenenfutter umstellen.
Welpen und Junghunde brauchen bis zu 5:1 im Gegensatz vom erwachsenen Hund von 1,3:1.
Bekommen sie einen zu niedrigen Wert und ein zu niedrigen Verhaeltnis, hast du evtl solche Probbleme wie der Hund auf dem Bild was Stellabella gepostet hat.
Gerade bei frohwuechsigen Rassen wie unseren Molossern muss man da hoelllisch aufpassen.
Deswegen bin ich ja auch gegen Rohfuetterung bei Welpen und Junghunden wenn man sich nicht wirklich gruendlich eingelesen hat oder professionelle Hilfe hat.
War lang gestern oder?

Also ich habe meinen Welpen von Anfang an Adultfutter gefüttert und die hatten damit niemals Probleme eher im Gegenteil...Ein RP Anteil von 24-25% erreichst du auch mit Welpenfutter nie, die sind immer viel zu hoch, gerade bei Trockenfutter.
Ein Ca/PH Wert von 5:1? Ist das nicht ein bissel viel? Ich kenne nur Werte von 1,2 :1 bis 1,4:1
Zuviel Ca ist genauso schlecht wie ein zu wenig...
Allerdings gebe ich zu, barfen würde ich meinen Welpen auch nicht, ich hätte da kein gutes Gefühl obwohl es genügend Züchter gibt die es machen und deren Welpen gesund sind/waren...
Mit Zitat antworten
  #65 (permalink)  
Alt 25.12.2012, 10:26
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Nein, es heisst wirklich frohwuechsig.
Die Werte des Ca/Ph steigen bei Welpen auf bis zu 5:1, das ist richtig. Auch andere Mineralien und Spurenelemente sind in ihrem Bedarf im Wachstum massiv erhoeht.
Magnesium z.B. steigt beim Welpen bis 23 mg/Kg Koerpergewicht, erwachsene Hunde brauchen mal gerade 12.
Und so ist das bei sehr vielen Sachen.
Die Ca/Ph Werte die du anfuehrst sind fuer ausgewachsene Hunde. aber es spielt sogar eine Rolle wie schwer der Hund ausgewachsen ist. Je schwerer, desto mehr Ca pro Kg Koerpergewicht wird benoetigt.

Ein Hund mit 5 Kg Endgewicht braucht z.B. im 4. Monat 355mg Calcium/Kg KG und 170 Phosphor ein 60 Kilo Hund 420mg/Kg KG Calcium und 195 Phosphor.
Da ich noch keinen Welpen hatte weiss ich nicht in wie fern die Welpenfutter damit umgehen, aber ein Adultfutter kann das sicherlich nicht. Wie denn auch? Es ist ja auf ganz andere Bedarfswerte eingestellt.

Aber das macht vielleicht auch klar weshalb ich sage dass Welpenbarf nicht einfach ist.

Geändert von Scotti (25.12.2012 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #66 (permalink)  
Alt 25.12.2012, 10:37
bx-junkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Nein, es heisst wirklich frohwuechsig.
Die Werte des Ca/Ph steigen bei Welpen auf bis zu 5:1, das ist richtig. Auch andere Mineralien und Spurenelemente sind in ihrem Bedarf im Wachstum massiv erhoeht.
Magnesium z.B. steigt beim Welpen bis 23 mg/Kg Koerpergewicht, erwachsene Hunde brauchen mal gerade 12.
Und so ist das bei sehr vielen Sachen.
Die Ca/Ph Werte die du anfuehrst sind fuer ausgewachsene Hunde. aber es spielt sogar eine Rolle wie schwer der Hund ausgewachsen ist. Je schwerer, desto mehr Ca pro Kg Koerpergewicht wird benoetigt.
Ein Hund mit 5 Kg Endgewicht braucht z.B. im 4. Monat 355mg Calcium/Kg KG und 170 Phosphor ein 60 Kilo Hund 420mg/Kg KG Calcium und 195 Phosphor.
Ok ich hab mal T.Google gefragt...kommt mir ein bißchen mittelalterlich vor, aber gut nun weiß ich wenigstens was es bedeutet

Zu dem Ca/Ph nein ich meinte schon das Verhältnis für Welpen.
5:1 ist mir überhaupt nicht geläufig und empfinde ich auch als viel zu hoch....kannst du da mal eine Quelle nennen?
Ein zuviel an Calcium führt genauso so zu Mineralisierungsschäden wie ein zu wenig und belastet auch die Nieren, u.a.
Davon abgesehen enthält Trockenfutter ja eine Menge an Getreide, welches auch viel Ca enthält.

Geändert von bx-junkie (25.12.2012 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #67 (permalink)  
Alt 25.12.2012, 10:53
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Guten Morgen Frau Scotti...
War doch zu spaet, ich meine um das 5 fache erhoeht, nicht 5:1, sorry, du hast natuerlich Recht. Ich hab mich da gerade von den falschen Unterlagen verleiten lassen (nicht jedes Rohfuetterungs Seminar ist qualitativ hochwertig).
Die Bedarfswerte findest du z.B. im Meyer/Zenteck, bei Frau Dillitzer, usw.

Geändert von Scotti (25.12.2012 um 10:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #68 (permalink)  
Alt 25.12.2012, 11:13
bx-junkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Guten Morgen Frau Scotti...
War doch zu spaet, ich meine um das 5 fache erhoeht, nicht 5:1, sorry, du hast natuerlich Recht. Ich hab mich da gerade von den falschen Unterlagen verleiten lassen (nicht jedes Rohfuetterungs Seminar ist qualitativ hochwertig).
Die Bedarfswerte findest du z.B. im Meyer/Zenteck, bei Frau Dillitzer, usw.
Dankeee!
Was hältst du von dem Rechner hier?
http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html
Mit Zitat antworten
  #69 (permalink)  
Alt 25.12.2012, 11:25
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Hmm, also er rechnet natuerlich genau den Ca Tagesbedarf aus (ausgehend von 80mg/Kg KG beim erwachsenen Hund), aber wie sie ja auch schreiben muss man das Calcium (und Phosphor) der anderen Futterbestandteile ja auch anrechnen.
Ausserdem sind es nur wenig Fleischsorten und nur die 2 Lunderland Calciumprodukte, aber wenn man nun zufaellig Rindermuskelfleisch und Lunderland Eierschalenpulver da hat, dann mag das gehen.
Sehr positiv finde ich aber dass man viele verschiedene Entwicklungsstadien des Hundes aussuchen kann.
Mit Zitat antworten
  #70 (permalink)  
Alt 25.12.2012, 11:52
Benutzerbild von Monsterbande
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Wolfsburg ( Niedersachsen)
Beiträge: 22
Standard AW: Welches Welpentrockenfutter?

Danke für eure Antworten.
Wegen dem Barfen, also bei Gismo werde ich da nichts ändern, er braucht das allein wegen seiner Allergie und Hauterkrankung. Ob ich den Welpen dann wirklich Teilbarfen soll, war/ist mir selbst noch schleierhaft. Ich wollte mich nur jetzt schon damit befassen, weil ich dann nicht auf den letzten Drücker einfach "irgendwie" entscheiden möchte.

Zugegeben habe ich schon bisschen Angst, das der Wurm dann zu schnell oder schlecht wächst und dann vielleicht schon früh Probleme bekommt.

Wenn ich jetzt sage, ich belasse es bis zum Jungehundealter z.B. beim Trockenfutter, welche Trockenfuttersorten, rein von ihrer Zusammenstellung würdet ihr empfehlen?
Dann würde ich mich gerne mal mit den Sorten auseinandersetzen

Weil dann würde ich es so machen, das ich bis zum Junghundealter beim Welpenfutter bleibe, im Junghundealter dann anfange das Barfen ein bisschen einzubringen und dann auch auf Adult umzustellen? Oder nicht gut?

Ich komm mir voll doof vor, so doofe Fragen zu stellen
Aber ich hab eben wirklich Angst, das der Welpe dann zu schnell wächst und Probleme bekommt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22