![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zu dem Ca/Ph nein ich meinte schon das Verhältnis für Welpen. 5:1 ist mir überhaupt nicht geläufig und empfinde ich auch als viel zu hoch....kannst du da mal eine Quelle nennen? Ein zuviel an Calcium führt genauso so zu Mineralisierungsschäden wie ein zu wenig und belastet auch die Nieren, u.a. Davon abgesehen enthält Trockenfutter ja eine Menge an Getreide, welches auch viel Ca enthält. Geändert von bx-junkie (25.12.2012 um 10:48 Uhr) |
|
||||
![]()
Guten Morgen Frau Scotti...
![]() War doch zu spaet, ich meine um das 5 fache erhoeht, nicht 5:1, sorry, du hast natuerlich Recht. Ich hab mich da gerade von den falschen Unterlagen verleiten lassen (nicht jedes Rohfuetterungs Seminar ist qualitativ hochwertig). ![]() Die Bedarfswerte findest du z.B. im Meyer/Zenteck, bei Frau Dillitzer, usw. Geändert von Scotti (25.12.2012 um 10:55 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Was hältst du von dem Rechner hier? http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html |
|
||||
![]()
Hmm, also er rechnet natuerlich genau den Ca Tagesbedarf aus (ausgehend von 80mg/Kg KG beim erwachsenen Hund), aber wie sie ja auch schreiben muss man das Calcium (und Phosphor) der anderen Futterbestandteile ja auch anrechnen.
Ausserdem sind es nur wenig Fleischsorten und nur die 2 Lunderland Calciumprodukte, aber wenn man nun zufaellig Rindermuskelfleisch und Lunderland Eierschalenpulver da hat, dann mag das gehen. ![]() Sehr positiv finde ich aber dass man viele verschiedene Entwicklungsstadien des Hundes aussuchen kann. ![]() |
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten.
Wegen dem Barfen, also bei Gismo werde ich da nichts ändern, er braucht das allein wegen seiner Allergie und Hauterkrankung. Ob ich den Welpen dann wirklich Teilbarfen soll, war/ist mir selbst noch schleierhaft. Ich wollte mich nur jetzt schon damit befassen, weil ich dann nicht auf den letzten Drücker einfach "irgendwie" entscheiden möchte. Zugegeben habe ich schon bisschen Angst, das der Wurm dann zu schnell oder schlecht wächst und dann vielleicht schon früh Probleme bekommt. Wenn ich jetzt sage, ich belasse es bis zum Jungehundealter z.B. beim Trockenfutter, welche Trockenfuttersorten, rein von ihrer Zusammenstellung würdet ihr empfehlen? Dann würde ich mich gerne mal mit den Sorten auseinandersetzen ![]() Weil dann würde ich es so machen, das ich bis zum Junghundealter beim Welpenfutter bleibe, im Junghundealter dann anfange das Barfen ein bisschen einzubringen und dann auch auf Adult umzustellen? Oder nicht gut? Ich komm mir voll doof vor, so doofe Fragen zu stellen ![]() Aber ich hab eben wirklich Angst, das der Welpe dann zu schnell wächst und Probleme bekommt. |
|
|||
![]() Zitat:
Wichtig ist, dass die täglichen Leckerligaben und das ganze Kauzeug bei der Berechnung der Futtermenge nicht vergessen wird. Und ich denke, man muss sich ja nicht entscheiden ob Barf oder Trockenfutter, man kann auch beides sehr gut kombinieren. ![]() Das Futter muss auch nicht jeden Tag 100% ausgewogen sein. Das ist ja bei uns Menschen auch nicht gegeben ![]() Die Gesamtbilanz pro Woche sollte halt in etwa stimmen. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mach Dich nicht bekloppt. Ich würde auch nicht mehr nur einseitig füttern. Und kein Welpenfutter - zumindest nicht täglich, regelmäßig. |
![]() |
|
|