![]() |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Wie sagt mein Dozent so schoen.
"Erbrechen ist ein aktiongeladenes Ereignis. Regurgitieren ist eher so als ob das Essen aus dem Gesicht faellt." ;) Ich wuerde erstmal ein hochwertiges NaFu nehmen (Terra Canis, Lukullus) was Pudding gerne frisst und dann langsam umstellen. |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Andrea, es kann gut sein, dass sie es nicht vertragen hat, weil Du roh unter gegart (Rinti) gemischt hast.
Ich habe Cira von jetzt auf gleich auf Roh umgestellt und das Fertigfutter direkt weggelassen, dabei habe ich auch ein paar Tage Durchfall in Kauf genommen. Bei ihr hat es sehr gut geklappt, ich würds daher auch wieder so machen. Wenn Du das nicht möchtest, würde ich darauf achten, dass zwischen roh und FF wenigstens 4-5 Stunden liegen. Und dann erst mal mit einer Rohmahlzeit beginnen, vllt. die am Abend. Wenn sie Probleme mit der Umstellung hat, würde ich mit leicht verdaulichem Fleisch pur anfangen (Lamm, Pferd, Huhn, Pute) und wenn sie es verträgt, nach ein paar Tagen, erst etwas Gemüse (Karotten) und dann nach und nach auch anderes daruntermischen. Wenn sie sehr empfindlich sein sollte, würde ich dabei sehr langsam vorgehen, aber das siehst Du ja dann. Viel Erfolg. :lach4: ... |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
naja bei regurtieren liegt ja auch meißt eine Erkrankung der Speiseröhre vor und das schließe ich aus, da sie ja sonst auch ihr Trofu ausk**** würde.
Ich muß sowieso erst mal sehen, wieviel sie bekommen muß, denn das Übergewicht ist schon ziemlich heftig.:schreck: |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
Keine Ahnung was das fuer ein Mechanismus ist. Ich wuerde es erstmal kochen und schauen was dann passiert. Vielleicht ist eine ploetzliche Umstellung in diesem Fall wirklich das Beste. Du kannst doch zusaetzlich homoeopathisch etwas tun um die Entschlackung zu unterstuetzen. |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Hmmmm....
Nach gut 2 Monaten barfen, habe ich den Eindruck, dass das eine sehr individuelle Angelegenheit ist. Während es Emma, die bisher sehr sensibel war und auf Herausforderungen, auch psychischer Art, sehr schnell mit Durchfall reagiert hat, richtig gut tut, macht die Kleine, die Menschenessen nicht nur geliebt sondern auch so gut wie alles vertragen hat, immer noch häufig Sorgen: sie ist mäkelig, verweigert oft das Fressen, hat Durchfall und Erbrechen von den banalsten Dingen (Pellkartoffeln, Reis) und wirkt auch total unglücklich - ich bin kurz davor, ihr wieder ihr "altes" Trofu zu servieren... :schreck: An deiner Stelle würde ich aber schon noch etwas "rumprobieren", mit "Leichtem" wie Geflügel etc und dem Pudding auch die Zeit gönnen, erstmal richtig anzukommen. :lach3: Btw. Glückwunsch zu dem kleinen Knubbel :D |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
Man muss herausfinden, was gut vertragen wird und die Ernährung danach ausrichten. Aber das ist ja auch das Gute am Roh-Füttern und "Selber Machen". Das es nicht fertig ist, sondern speziell auf den Hund eingestellt werden kann. Wenn Eure Kleine es (evtl. noch) nicht gut verträgt, probiere es doch mal indem Du es dünstest und lass Stärkehaltige Nahrungsmittel, wie Getreide, Kartoffeln etc. weg. Vllt. macht es sie auch glücklicher, wenn es gegart ist. Cira mochte Anfangs überhaupt keinen Fisch. Ich habe dann den Fisch gedünstet, Leberwurst heißgemacht, damit sie schön intensiv riecht und in kleinen Flöckchen darübergegeben, dann hat sie es gefressen. Den Fisch habe ich nach und nach immer kürzer gegart und anschließend die Leberwurst sehr langsam reduziert, heute frisst sie den Fisch zwar immer noch nicht so gern wie Fleisch, aber auch mit Appetit. Wenn sie den rohen gar nicht möge, würde ich ihn aber auch nach wie vor dünsteten. Ich denke, es ist schon wichtig sich dabei auf den Hund einzustellen, was nützen die ideologischsten Vorsätze, wenn sie beim eigenen Hund nicht funktionieren? ... |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
Gestern gab es Hühnerherzen mit Brühe an Basmatireis:D Wenn ich das nächste Mal Barf besorge, werde ich ihr ein bißchen gewolftes Huhn besorgen. Vielleicht wird das ja noch was.... |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Hey, das klingt klasse!!!
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
Das Problem ist, daß sie es nicht anrührt, ich hatte ihr ja Lamm angeboten. Sie könnte zwar ein paar Hungertage vertragen, aber das wollte ich ihr nicht antun. Ich finde die Umstellung auf ein neues Zuhause und dann noch sehr ungewohntes Futter ist ein bißchen viel verlangt. Ich werde es aber weiter versuchen:) |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
Freunde die bereits barften rieten mir dazu und hat so auch prima geklappt. So gaben wir 14 Tage lang Huhn und auch Hühnerherzen, danach gaben wir langsam immer mal was neues dazu...man kann ja auch mischen. Es gibt heute aber noch Dinge die Ronja nicht anrührt, wie z.B. Lamm, Pferdefleisch. Als ich Ronja dann Hühnerhälse oder Karkassen in den Napf gab, ging sie auch erst nicht dran, da habe ich diese bereits schon kleinen Hälse und Karkassen nochmal kleiner geschnitten und ihr hin gehalten, dies nahm sie dann. Die waren ihr halt am Anfang einfach doch zu groß oder sie dachte ich wolle sie vergiften :D Heute geht das alles ohne Probleme, manche Hunde brauchen halt etwas länger, wird bei Euch auch alles noch klappen :lach3: |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
wenn Bör Rinderkehlkopf bekommt, dann hat er ja auch richtig was zu tun. Er legt ihn allerdings immer mal wieder ab und schaut in seinen Napf, ob da nicht was drin ist was ohne große Mühe gefuttert werden kann. :hmm::kicher:
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
Das erinnert mich an einen Teil meiner Katzen, ihnen musste ich es auch in kleinsten Schrittchen schmackhaft machen, erinnerte schwer an Sysiphus. :hmm: Ich habs gedünstet oder gebacken und etwas unwiderstehliches drüber gestreut und ein bißchen "eingearbeitet", Thunfisch oder Leberwurst z.B. Mit der Zeit konnte ich das Fleisch dann immer etwas roher servieren und sehr langsam habe ich immer weniger von den "Lockstoffen" drüber gegeben. Es gibt immer noch Fleischsorten die sie nicht mögen, z.B. Rind, aber anderes wie Geflügel, Lamm oder Kaninchen lieben sie mittlerweile. Sie nerven penetrant wenn ich es zubereite und stürzen sich dann drauf, als hätte es drei Tage lang nichts gegeben. Es war zwar ne mühsame Kiste, aber letztendlich habe ich doch gewonnen. :D Ich wünsche Dir viel Erfolg und ein gutes Durchhaltevermögen. Das schaffst Du auch, wär doch gelacht. Vllt. kommt der Racker ja viel schneller auf den Geschmack, als erwartet. ;) Cira mag Geflügel nicht so gern. Pute oder Hähnchen frisst sie nur mit "langen Zähnen". Aber alles andere vertilgt sie mit Begeisterung. Probiert doch mal verschiedene Fleischsorten aus, vllt. gibt es darunter welche, die sie lieber mag und mit denen ihr besser anfangen könnt. ... |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Ich hab Scotti heute das erste Mal wieder roh gegeben, da seine Verdauung durch die SD Tabletten wieder gut ist.
Es gab Kaninchenhack mit Huehnerhaelsen, 5 Korn Mischung, Kraeutermischung und Disteloel. Der Eumel hat sich die Huehnerhaelse rausgesucht und des Rest stehen gelassen. Ich glaub ich fang auch erstmal wieder gekocht an.;) |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
Schmeiß das Kaninchenhack (oder anderes Fleisch) doch mal für eine Minute in die heiße Pfanne, so das es kurz anröstet und Geruch entwickelt ohne komplett zu garen. In der Regel wird es dann gerne genommen. |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zu spaet, die Katzen haben es sich einverleibt.;)
Scotti frisst alles an Kraeutern und Supplementen, er mag halt nur kein Kaninchen. Das wiess ich auch, ich hatte nur noch was hier und dachte ich versuche es mal.:) |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Ach die sind nicht anspruchsvoll, neulich gab es eine selbstgefangene Wuehlmaus.*Wueg*
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Hallo alle zusammen,
da Maxi ja sehr schwere Hautprobleme (Demodikose und Hefepilz) hat und ich mittlerweile den 2. TA konsultiert habe und immer nur wieder die Medikation von Hammer AB und Bäder verordnet wurden, habe ich jetzt seit Montag das Futter komplett auf BARF umgestellt! Frisches Fleisch und grünen Pansen habe ich schon immer beigefüttert. Nach Nächtelanger Recherche bin ich auf eine für mich sehr interessante Seite gestoßen und habe dann auch sofort reagiert: Großeinkauf ;):D:ok: So, Maxi bekommt Morgens und Abens sein Happi und das sah am ersten Tag dann Abends so aus: 500 gr. Rindfleisch; grob gewolft; 3 Gemüsepellets; 4 Meßlöffel Kräutermischung, 1 Teelöffel frisch gepressten Knoblauch (in Rapsöl eingelegt) JAAA, meine Küche hat schon sehr Orientalisch gerochen und ich werde mir jetzt eine praktische Küchenmaschine zulegen ;)!!! 3 gekochte Kartoffeln, 1 Eßl. gehackte Petersilie, 1 frisch geriebener Apfel : WOW : Innerhalb 3 Minuten war alles wech .............:ok: Am nächsten Morgen hat er bekommen: 4 Hühnerkarkassen, (nur Rückenteile) 3 Gemüsepellets, 4xKräutermischung, Knobilöffel, Petersilie,1 geschnittene Banane : WOW..... wieder in Null Komma NIx wech :ok::ok::ok: Nachmittags bekommt er Leckerlie: getrockneten grünen Pansen und im Garten hat er Riesige Kaustangen getrocknete Rinderkopfhaut; damit beschäftigt er sich aber nicht jeden Tag :hmm: Nächster Morgen: 3 Hühnerkarkassen, 3 Gemüsepellets, Kräutermischung, Knobi, Petersilie, frisch geraspelte Birne .... Wech damit :ok::ok::ok: Abends: 500 gr. Rindfleisch grob gewolft, Kräutermischung, Knobi, 3 gekochte Kartoffeln, Petersilie, 3 Gemüsepellets, frisch geraspelter Apfel. ALLES wird von ihm gerne genommen; er frißt mir den Gemüsepellet auch so aus der Hand !!! Alles füttere ich komplett Roh und im Angebot habe ich für Maxi noch Seelachs, Lachs, Lammfleisch,Geflügelragout und Rinderherz (1x im Monat). Rohe fleischige Knochen vom Rind hole ich am Montag direkt vom Schlachthof (habe mal ganz freundlich angerufen und nachgefragt!) Den austretenden Fleischsaft beim Auftauen schütte ich nicht weg sondern gebe ihn mit in die Futterschüssel. Den ersten Positiven Effekt habe ich an seinem Stuhlgang merken können: Nicht mehr soooooo riesige und fast breiige Konsistenz, kein übel stinkender Geruch und in der Menge um vieles weniger! Auch meine ich: er ist agiler und viel lauffreudiger! Fazit für mich: Bei uns kommt kein TF oder DF in die Schüssel !!! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Herzliche Grüße, Iris und Maxi |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
beim Möppi wird es anscheinend nichts. Ich habe jetzt Huhn oder Rind ganz kurz angekocht, sie frißt es auch, aber Kotzt es dann wieder aus oder bekommt heftigen Durchfall. Das kann auch nicht mehr nur die Umstellung sein, ich weiß auch nicht. :hmm:Ihr Trofu verträgt sie bestens...
auch geklaute Sachen verträgt sie gut, gestern hat sie meine Jackentasche (selber Schuld) geplündert. Ich hatte vergessen die Fleischwurst vom Spaziergang raus zu nehmen:lach3: |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Bin auch Barf-Neuling, jetzt seit 3 Wochen. Eindeutig ist das Output wesentlich weniger und nur noch 1x tgl. Die Hunde machen nach den Mahlzeiten einen zufriedeneren Eindruck und unser Allergiker bekommt langsam wieder Haare am Bauch.
Mein kleines Problem ist noch das ich mich nicht an Knochen traue. Puten - und Hühnerhälse ok. Ich gehöre übrigens zur Fraktion Fertig-Barf (ja steinigt mich dafür :sorry:) |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Ich kann auch nur von guten Erfahrungen berichten.
Cira liebt es. Im Gegensatz zu Fertigfutter, worauf ich aus organisatorischen Gründen einige Zeit umgestiegen bin, (3 verschiedene getestet), bekommt sie davon offenbar nie genug. Ihr Output -vom Fefu bekam sie Duchfall :(-, war nach einem Tag wieder optimal, ganz dunkel, fest und sehr wenig. Ihr Fell ist seidig und glänzt wie Gold, ich will ständig an ihr rumgrapschen, weil sie sich so gut anfühlt. :love: Meine Katzen werden zur Hälfte roh gefüttert, ihnen bekommt es genauso gut. Auch bei meinem vorigen Hund habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Von daher hat mich Rohfüttern natürlich wirklich überzeugt. @Paula, steht denn auf Deiner Dose, dass Du soviele Kräuter geben sollst? Soviele füttere ich lange nicht. Cira bekommt im Sommer jeden Tag ca. einen Esslöffel verschiedene, frische, gehackte Kräuter und im Winter jeden Tag einen Teelöffel getrocknete Algen und Kräuter, im Wechsel. Was ich wohl auch täglich noch dazugebe sind Hagebutten, aufgrund ihres hohen Vitamin C Gehaltes. Entweder frisch oder wenns keine Frischen gibt, gemahlen. @Andrea, Weißt Du, den Stress würde ich mir auch nicht machen, wenn es absolut nicht klappen will. Natürlich willst Du ihr damit was Gutes tun, das verstehe ich gut, aber wenn es nicht sein soll, dann eben nicht. Es gibt doch auch sehr gutes Fertigfutter. Evtl. könntest Du nochmal versuchen ihr Futter ganz durch zu garen (möglicherweise verträgt sie es halbgegart einfach nicht), ganz klein zu schneiden oder pürieren und über den Tag verteilt in mehreren kleinen Portionen geben. Vllt. braucht sie für die Umstellung sehr lange und ihr Magen kann es so besser verdauen. Wenn es damit auch nicht klappt, dann würde ich ihr ein gutes Fertigfutter geben und mir keinen Kopf mehr darüber machen. Essen soll doch schließlich was Positives sein und nicht in Stress ausarten. :) ... |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
Und lass Dich nicht verrückt machen. ;) Meine kaut alles sehr gut durch, von daher mache ich mir beim Knochenfüttern keine Sorgen. Ich achte aber darauf, dass es weiche Knochen, von Jungtieren sind und füttere keine Röhrenknochen, da diese mir zu splitterig sind. Zur Zeit bekommt sie Kalbsbrustbein. ... |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
@Cira
also auf der Dose steht die empfohlene Menge für Hunde ab 30 Kilo 3-4 Meßlöffel. Der Meßlöffel ist aber klitzeklein, 5 ml. Maxi hat jetzt so ca. 43 Kilo. Grüße von iris und Maxi |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
5ml ist doch auch Teelöffelgröße, oder?
... |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Ja, ich glaub das kommt hin.
Heute gabs zum ersten mal frischen rohen Fisch (Seelachs) ... auch wieder ratzefatz wech damit:ok: Ich glaub, dem Bub ist es egal was er bekommt, hauptsache es gibt was zum Fressen :D Gestern beim neuen TA gewesen: wie ich es schon befürchtet habe: Rückfall in der gesamten Behandlung. Aber mir wurde versichert:alles ganz normal, dass ist halt so :hmm: Im Hautgeschabsel waren nicht soooooo viele Viecher; aber dafür haben die sich wunderbar zwischen seinen Zehen angesiedelt :schreck: Soll aber irgendwie auch positiv sein: die Viecher sehen das wohl als letzten "Rücktrittsort" an ... versteh das, wer will :hmm: Ich habe heute Augen wie ein Frosch:habe wieder mal die halbe Nacht vorm PC verbracht::hmm: aber dafür evtl mit einem neuen Medikament: es heißt Interceptor, ist Schweineteuer aber soll Mega helfen!!! Na, schaun wir mal, jetzt muß er wieder Oral Ivomec nehmen und ich hoffe, der bitterböse Durchfall bleibt ihm erspart...(die Hoffnung stirbt zuletzt, gell) So, Montag ab in die Apotheke und Hagebuttenpulver und Zink kaufen; soll ihm auch sehr gut tun! Jetzt liegt er auf seinem Bettchen und schläft schön ;) Liebe Grüße von Iris und Maxi! |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
So, am Montag geht's in die 3.te BARF Woche und ich kann weiterhin nur positives berichten:
Maxi's Speiseplan sieht sehr abwechslungsreich aus; vom Pferd bis Kaninchen und Rind ist alles vertreten und angereichert mit den verschiedensten "Dingen" : Kiwi,Aprikosen,Äpfel, Birnen, Bananen, rohe Eier mit Schale, Käse, Joghurt, Frischkäse, Kefir, Quark. Dazu sein Kräutermix, frischen Knoblauch eingelegt in Rapsöl, Hagebutten, zusätzlich Vitamin E und Zink !!! Gemüse bekommt er auch; fertig als Pellets, sind ganz praktisch die kleinen Dinger ... als Kh's gekochte Kartoffeln mit Schale! Sämtliche AB's wurden ja abgesetzt und ich meine, es geht ihm besser: Er ist nicht mehr so "Lahmarschig" und hat viel mehr Power! Mit allen RFK hat er keine Probleme, er beschaut sich alles in ruhe und geht die Sache dann ganz "Systematisch" an ... auch das ist dann nach gut Weile völlig wech gemampft :ok::ok::ok: Beim Stuhlgang weiterhin überhaupt null Probleme; 2 x am Tag und fertig. Auch Wasser trinkt er zu Hause sehr wenig; aber pinkelt mehr als sonst. Ich bin ja nur durch Zufall auf eine bestimmte Seite gestoßen, vielleicht möchte jemand auch sich durchlesen: Googelt Swanie Simon, Drei Hunde Nacht ... Mir persönlich hat es sehr viel gebracht und ich werde meinem Hund/e niemals etwas anderes mehr zu Fressen geben als BARF nach diesem System. Als nächstes werde ich den Kampf mit der Impferei aufnehmen ... Habt alle ein schönes Wochenende und viel Spaß mit Euren Rackern !!! Lg Iris mit Maxi |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
der nächste Versuch scheint zu klappen,
als Bör Pansen bekam stand sie daneben( sie hatte ihr Trofu mal wieder in sekundenbruchteilen inhaliert) und wollte wohl mal probieren. Also gab es ein paar kleine Stückchen und sie mochte es, hat es drin behalten und der output war auch in Ordnung. Seit vorgestern bekommt sie Rind mit Reis und dem üblichen drumherum und sie verträgt es. Die heftigen Blähungen schiebe ich mal auf die Aprikosen, die sie gestern als Leckerchen bekommen haben.:hmm: weil Bör hat auch heftigst gebläht, was er sonst nicht macht, oder selten. Jedenfalls standen uns die Haare zu Berge:kicher: |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
ja ich bin echt froh, daß sie es jetzt auch mag. Ich kann dann auch besser berechnen, wie das mit der "Gewichtsregulation":kicher: wird. So ein bißchen muß noch von den Rippen runter, aber das wird schon.
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Mensch, das freut mich total!! :)
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
dat war wohl nix:hmm:
ein ewiges Hin und Her und dann hat sie sogar ihr trofu, welches sie vertragen hat, wieder ausgespuckt. Jetzt bekommt sie seit 2 wochen RC gastrointestinal und das behält sie drin. Es war so schlimm, daß sie sogar ihre geliebten Zuckeraprikosen nicht mehr mochte. Sie ist jetzt seit gut 3 Mon. bei uns und hatte wohl schon vorher eine Magenschleimhautentzündung, die sich durch die Vermittlung, wieder zurück, dann Vermittlung zu uns, dann das Ausquartieren wegen der Läufigkeit, Scheinträchtigkeit, Kastration ganz heftig weiter entwickelt hat. Armes Mäuschen... Jetzt muß sich das Mopsmägelchen erst einmal wieder erholen und dann fangen wir noch einmal an mit Barf. jetzt geht es wieder nachts auf Kräutersuche:D, aber das kenne ich ja von Mina. Und im Moment regnet es nicht und ist auch nicht kalt:kicher: |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
@Knubbel
hast du schon mal EM(effektive mikroorganismen) ausprobiert-vielleicht hilft das;) wir hatten letztes Jahr gute erfahrungen damit gemacht als unsere 2 tagelang durchfall hatten. lg |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
http://www.regenbogenkreis.de/zeolith.html Habe ich im Selbstversuch ausgetestet und komme z. Zt. ohne Säureblocker aus:ok: |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
das hört sich gut an- muß mir alles genauer durchlesen:)
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Zitat:
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
www.premiumzeolith.de
da haben wir es bestellt. Der Tipp kam übrigens vom Betriebsarzt meines Freundes. |
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
Danke Dir! :lach4:
|
AW: Umstellung auf BARF- Risiken und Nebenwirkungen?
frage: kann mann anstatt pansen blätermagen geben? pansen ist nicht mehr so beliebt hier:hmm:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.