Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #111 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 12:49
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 313
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

das weis ich das es nicht so ist aber ich kont mich nicht entscheiten häte ich das bilice genomen würte es heisen da mus jetzt schon am futter geschbart werden!
Mit Zitat antworten
  #112 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 12:59
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

Den einzig wahren Futterthreat gibt's hier:

http://www.molosserforum.de/ernaehru...-fuettern.html

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #113 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 13:02
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 313
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

hir sind dan aber wider so file trinen das ich auch nicht weis für was ich mich entscheiten sol!
Mit Zitat antworten
  #114 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 13:28
Benutzerbild von Conny-und-Bruno
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 10.04.2012
Beiträge: 283
Images: 1
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

Es gibt schlimmeres als Royal Canin, allerdings auch besseres

Füttere das RC mit Dosenfleisch ruhig weiter, wichtig ist es aber den Welpen nicht wahllos durcheinander zu füttern. Der Körper braucht Zeit um sich an die Sachen zu gewöhnen und Knochen können halt auch sehr gefährlich sein, deshalb diese unbedingt weglassen!
Das ultimative Trockenfutter gibt es nicht, da gehen die Meinungen einfach auseinander!
Ich füttere manchmal Lupovet (kaltgepresst, getreidefrei und mit "hohem Fleischanteil") aber auch da, muß man seine eigenen Erfahrungen machen.

Zitat:
Zitat von Conny-und-Bruno Beitrag anzeigen
...mal Hüttenkäse, Joghurt, Ei oder ein paar Tropfen Öl untermischen finde ich ok, aber mit Knochenfütterung sollten Hund und Halter vertraut sein!
Reis und Nudeln kannst Du Dir auch sparen, Füllstoffe sind im Trofu satt und genug.
Viel Erfolg, ich drücke Euch die Daumen!
Mit Zitat antworten
  #115 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 13:28
bx-junkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

Zitat:
Zitat von angel2012 Beitrag anzeigen
also mir wurten 3 sorten emfolen

1rojal kanin

2bosch

3selegt golt

ich wuste dan nicht was das besere davon ist dan habe ich mich fürs teuerte dafon entschiden meinst du eins von den anderen were beser gewesen?

lg bx junkie
Royal Canine ist doch ok Der Rohprotein Gehalt sollte nicht höher als 24% sein (circa) Welches RC fütterst du denn?
Mit Zitat antworten
  #116 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 13:30
bx-junkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

Zitat:
Zitat von Conny-und-Bruno Beitrag anzeigen
Es gibt schlimmeres als Royal Canin, allerdings auch besseres

Füttere das RC mit Dosenfleisch ruhig weiter, wichtig ist es aber den Welpen nicht wahllos durcheinander zu füttern. Der Körper braucht Zeit um sich an die Sachen zu gewöhnen und Knochen können halt auch sehr gefährlich sein, deshalb diese unbedingt weglassen!
Das ultimative Trockenfutter gibt es nicht, da gehen die Meinungen einfach auseinander!
Ich füttere manchmal Lupovet (kaltgepresst, getreidefrei und mit "hohem Fleischanteil") aber auch da, muß man seine eigenen Erfahrungen machen.



Viel Erfolg, ich drücke Euch die Daumen!

Da waren wir gleichzeitig unterwegs
Mit Zitat antworten
  #117 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 13:48
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 313
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

wen mir jemant ein t f sagen würte was ser ser gut ist würte ich es geben ohne wen und aber aber jeder sagt einem etwas anderes wo sol man dan noch deuchblicken allso ich nicht!

ich lerne gerne mit meinem hund mit lekerschen so hate ich auch imer gute erfarung gemacht was könte ich ihr da den geben ich habe es mit dem t f brobirt aber das nimt sie nicht an?


lg

Geändert von angel2012 (18.04.2012 um 13:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #118 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 14:04
Benutzerbild von Conny-und-Bruno
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 10.04.2012
Beiträge: 283
Images: 1
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

Zitat:
Zitat von angel2012 Beitrag anzeigen
wen mir jemant ein t f sagen würte was ser ser gut ist würte ich es geben ohne wen und aber aber jeder sagt einem etwas anderes wo sol man dan noch deuchblicken allso ich nicht!
Zum Trofu habe ich schon alles gesagt...

Zitat:
Zitat von angel2012 Beitrag anzeigen

Knochen gebe ich ihr nur ganz krosse wo noch ein klein wenich Fleisch Tran ist zum knabbern wo sie sich mal dran verweilen kann oder als alternative das sie dort knabbert und nicht an uns
lg
Dafür kann ich Dir eine Torgas-Kauwurzel empfehlen (Bruno liebt die Dinger )
oder getrocknete Rinderkopfhaut oder ähnliches. Diese Dinge sind zum Nagen wirklich super!

Als Belohnungsleckerchen kann ich Dir getrocknete Lunge in Stückchen ans Herz legen.
Mit Zitat antworten
  #119 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 14:12
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 313
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

ok danke!eine torgas kauwurtzel kene ich nicht wo bekome ich das

lg
Mit Zitat antworten
  #120 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 14:35
Benutzerbild von heder
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Trier
Beiträge: 493
Images: 12
Standard AW: Welches Futter ist für einen BM-Welpen gut geeignet?

Oh Mann, Oh Mann, wenn den so alles stimmt, dann mach mal ganz langsam und lasse Dich hier nicht verunsichern.

Wenn dein Hund das Royal Canin frisst, dann lass es Ihn fressen...daran ist noch kein Hund gestorben!

Mache nur langsam mit den Portionen, da die Welpenfutter von RC sehr viel Protein haben, was zu einem sehr schnellen Wachstum führen kann, ist dann nicht so gut für die Knochen.

Also lieber etwas weniger füttern, aber das siehst Du schon selbst. Und wechsle nicht ständig die Futtermethode.

Ein Hund hat einen sehr langsamen Stoffwechsel, weshalb Sie auf eine schnelle Futterumstellung auch meistens empfindlich reagieren.

Und die "echten Knochen" läßt Du bei der kleine mal schön weg, verträgt sich nicht mit Trockenfutter....wie schon vorher geschrieben:

Rinderkopfhautstreifen oder gepresste Kauknochen, Straußensehnen und solche Sachen, das beschäftigt und schmeckt und ist auch noch gut für die Zähne!
__________________
LG

Heinz

Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22