![]() |
Diätfutter
Da Heinrich nicht mehr mit normalem Futter ernährt werden darf da es zuviel Eiweiss enthält, muss ich jetzt für ihn einen Ernährungsplan erstellen bzw. finden.
Im KSK gabe es einen Beitrag von einem User, ich finde es nicht mehr, er hieß Baud....?, und er schrieb ( April 20012) das er einen Ernährungsplan nach Cystinsteinen für seinen Hund bekommen habe. Irgendwie kann ich mich nicht im KSG anmelden, die Sicherheitsworte kann ich nicht erkennen.:schreck: Wenn jemand helfen kann bitte!, Ich würde gerne den User nach dem Plan fragen! Vielen Dank schon einmal!:lach4: |
AW: Diätfutter
Gibt es hier im Forum User die ihre Hunde vegetarisch ernähren?
Ich würde mich sehr über Infos zur Zusammenstellung des Futters und Zugabe von Nahrungsersatzmitteln freuen denn ich möchte vermeiden das Heinrich nachher noch Mangelerscheinungen bekommt! |
AW: Diätfutter
warum willst du denn jetzt auf einmal auf vegetarische Ernährung umstellen?
Meinst du nicht, daß es besser ist von hochfleischigem Futter auf weniger Fleisch umzusteigen? Der Vorschlag vom TA imit der Drittelung von Fleisch, KH und Gemüse war doch ganz okay. Ansonsten war hier doch ein User, der sich über vegetarische Ernährung von Hunden schlau gemacht hat. Vielleicht finde ich das Thema... hier ist es http://www.molosserforum.de/ernaehru...kenfutter.html |
AW: Diätfutter
Danke Andrea!:ok:
Ich habe gestern auf verschiedenen Seiten gelesen das Hunde mit diesen Steinen überhaupt kein Fleisch, Fisch und Milchprodukte essen sollen. Eigentlich finde ich die 1/3 Lösung auch ok, würde nur gerne wissen ob ich da noch Zusatzstoffe geben muß. I.M. habe ich einen Barfzusatz, Grünl. und Öl was ich zum Futter gebe. Ach man, das macht mich schon wieder ganz kirre.:confused::rolleyes: |
AW: Diätfutter
Was vor allem wichtig ist, ist das Heini viel trinkt um den Durchfluss(Spülung der Nieren) zu maximieren, so kommt es nicht so schnell zu neuer Steinbildung.
Ansonsten stimme ich Andrea zu...fleischlose Kost muß nicht sein nur eben weniger und dafür hochwertiger, sprich besser zu verwerten... Schau mal was ich gefunden habe, ist sehr interessant finde ich: Urolithiasis beim Hund: Diätetische Behandlung by A. Stevens PDF Datei |
AW: Diätfutter
Zitat:
Auch wenns erstmal Geld kostet es ist sicher sinnvoller als selber rumzubasteln, vor allem weil es im Internet nicht so wirklich viel dazu gibt. Kein Fleisch ist, was Steine angeht keine Loesung, ratz fatz hast du durch zu viel Oxalsaeure und/oder alkalischen Urin Probleme mit Oxal und/oder Struvit Steinen. Es geht bei Heini ja wirklich um besondere Steine die aus einer Aminosaeue bestehen, die gilt es zu minimieren. Da kann man nicht einfach irgendwas weglassen, ausgewogen sollte die Ernaehrung trotzdem sein. Auf jeden Fall solltest du eine Menge Wasser in sein Futter mischen damit der entstehende Gries ausgespuehlt werden kann. |
AW: Diätfutter
Hallo Sina,
ich kann nicht sagen welche Steine, aber unsere Katzen haben beide auch sowas. Und ich hatte auch Angst wegen der Mangelerscheinungen, vor denen auf den Packungen teilweise gewarnt wird. Meine fressen das Zeug jetzt knappe 9 Jahre und zwischendurch wird auch mal gesündigt... Alles im grünen Bereich. Meine Katerchen machen einen sehr fitten Eindruck. Auch mal auf den Arzt hören und nicht bekloppt machen! :lach4: |
AW: Diätfutter
Zitat:
Wusstest du uebrigens dass Kater da haeufig Probleme mit haben weil sie einen Penis haben der der Groesse des Penis einer Spitzmaus entspricht? :D |
AW: Diätfutter
Zitat:
Die beiden haben "unterschiedliche" Steine. Die kriegen auf jeden Fall "Waltham Renal", einer blau und einer grün. Struvit ist aber dabei! Kann mir nur nicht merken wie rum. Das die Firma aber selber drauf schreibt maximal 4 Wochen füttern, hat mich auch skeptisch gemacht... |
AW: Diätfutter
Naja, im Verhaletnis zur Koerpergroesse einer Maus... ;)
Wahrscheinlich sollst du das Futter nur so kurz geben weil das Futter fuer Struvit ansaeuert. das kann im unguenstigen Fall zu Oxal Steinen fuehren und andersherum... Ist immer eine enge Grenze zwischen dem Einen oder dem Anderen. Katzen sind halt auf Maeuse ausgelegt und haben als wuestenbewohner einen unglaublich konzentrierten Harn. Meine bekommen ueber ihr Futter immer eine Riesenmenge Wasser. Stress beguenstigt das uebrigend auch, bei uns ist es zum Glueck weg seit die Viecher Freigaenger sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.