![]() |
|
|
|
||||
![]()
Mais fällt eher unter Getreide und ist sehr kohlenhydratelastig.
Aber deswegen muss Deiner nicht unbedingt allergisch darauf reagieren. Möglicherweise verträgt er auch Reis oder andere Formen von Getreide, wie Buchweizen, möglicherweise auch nicht. Vielleicht reagiert er auf das Gluten im Weizen und anderen herkömmlichen Getreiden allergisch. Auch Fleisch oder andere Nahrungsmittel können Allergien hervorrufen. Ich würde ausprobieren was ihm bekommt und was nicht, in Form einer Ausschlussdiät. Man kann auch nur mit Fleisch und Gemüse füttern und auf Kohlenhydrate ganz verzichten. Meine ist zwar nicht allergisch, reagiert aber empfindlich auf manche Nahrungssubstanzen. Sie bekommt nur ganz selten Getreide (mal ein Bröckchen Kuchen o.ä.. ). Ab und zu gebe ich auch Kartoffeln mit unter das Futter, die verträgt sie gut bislang. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
|||
![]()
Danke für eure Antwort! Eigentlich wird der Mister fast ohne Kohlehydrate ernährt, eben weil er sich ja "großhungern" sollte. Reis hat er noch nie bekommen, Buchweizen ebenso wenig. Mais hat er halt "regelmäßig" vom Kleinkind in Form von Maisstangerl stibitzt, daher die Maisfrage
![]() Nachdem es ja theoretisch nicht mal die Nahrung sein muss, möcht ich das möglichst effizient angehen. Sollt ich eher bei Null anfangen und nach und nach mehr Nahrungsmittel einführen, oder mal das verdächgtigste reduzieren, bis er sozusagen pickelfrei ist? Ansonsten wär mein Plan eben, TroFu komplett zu unterbinden und mal abzuwarten. Wenn das nicht reicht, hätt ich geschaut, was ich dann weglasse. Passt das so? |
![]() |
|
|