Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Analdrüsenproblematik (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/20898-analdra-senproblematik.html)

Doc_S 14.12.2012 07:40

Analdrüsenproblematik
 
Ja, das ist das, was mich momentan bei Xana ziemlich belastet.
Zur Geschichte: Xana wurde ja vor Ostern dieses Jahr kastriert, und da sie vorab ein paar Tage "Schlitten gefahren" ist, also auf dem Hintern rutschte lag die Vermutung nahe, daß die Analbeutel voll waren/ sich nicht richtig entleerten. Damals war sie 4, hatte bis dato niemals Probleme.
In der Narkose bei der OP wurden die Beutel entleert und gespült.
Seitdem zeigt sich dieses Problem alle 1 bis 2 oder 3 Wochen.
Ein Beutel läßt sich gut entleeren bzw. ist nicht wirklich voll. Aber in Fahrtrichtung Rechts ist der Ausgang nicht wirklich offen, der Beutelinhalt ist auch leicht grießig. Ich probiere es gerade über Futterzusätze, Knochen, Heilerde,... den Kot "hart" zu bekommen, daß die Beutel sich auf dem natürlichen Wege entleeren.
Leider bis jetzt ohne den gewünschten Erfolg auf lange Zeit. Daß die Beutel voll sind, zeigt Xana an vermehrtem Schlecken (After, Pfoten) und an unruhigem Verhalten.

Die Tierärztin schlug vor, die Beutel in sediertem Zustand nochmalig zu spülen. Das halte ich für nicht wirklich sinnvoll.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Tips? Erfahrungsberichte?
Wäre Euch für jeden "Strohhalm" dankbar.
Gibt es Zusätze? Homöopatisches? Ach irgendwas, was hilft!?

bx-junkie 14.12.2012 07:48

AW: Analdrüsenproblematik
 
Ich kenne das Problem von meinem Rüden. Allerdings habe ich festgestellt, das ausser sie regelmäßig mechanisch zu entleeren, nichts wirklich hilft :35:
Werden sie nicht geleert, können sich böse Abzesse/Entzündungen bilden und da das sehr schmerzhaft ist für den Hund, haben wir es nie soweit kommen lassen.
Was ich nie gemacht habe, sie selber entleert...auch wenn mein TA mir immer Unterricht geben wollte :D Nee nee...dat soll er mal schön machen, der wird dafür bezahlt :D
Ich muss aber sagen, das nur zu Anfang die Intervalle recht kurz waren, bis heute dauert es sehr viel länger bis ich wieder zum TA muss...

Isis78 14.12.2012 07:54

AW: Analdrüsenproblematik
 
Hmm, und wie ich das kenne, Hank ist unser Drüsenkandidat :hmm:
Ausdrücken lasse ich die Drüsen aber nicht, weil das natürlich die Bildung des Sekretes nur unnötig anregt. Der Wutz behilft sich, in dem er viel Gras mitsamt Wurzeln und Erde frisst :kicher: Dann köttelt er zwar Pferdeäpfel, aber er entleert sich die Drüsen beim absetzen.
Heilerde, Knochen etc habe ich schon alles versucht, ohne den mindesten Erfolg. Was im Winter noch halbwegs hilft ist Sauerkraut. Allerdings nicht frisch (also so nass), sondern ich lasse es im BAckofen etwas knusprig werden (jaja, lacht nur), das scheint denselben Effekt zu haben, wie die Graserei.
Sollte es ganz schlimm sein, auch mit der Leckerei am Pöter, nutze ich Panolog-Salbe um ihm Linderung zu verschaffen.

Homöopathische Mittel die helfen gibt es mehr als genug, welches der Mittel für Mäuschen richtig ist, kann Dir nur ein THP sagen, der sie kennt. Also mit ihr einfach mal bei einem vorstellig werden!!

Doc_S 14.12.2012 07:56

AW: Analdrüsenproblematik
 
Das sind ja Aussichten. :hmm:
Kannst du was über die "Intervalle" über die Zeit sagen?

bx-junkie 14.12.2012 09:10

AW: Analdrüsenproblematik
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 342067)
Das sind ja Aussichten. :hmm:
Kannst du was über die "Intervalle" über die Zeit sagen?

Am Anfang (fing so mit einem halben Jahr etwa an die Chose) dauert es manchmal nur ein paar Tage und er fing wieder an zu lecken, zu rutschen etc.
Wir also wieder zum TA und erneute Entleerung (und die Dinger waren immer voll)
Dann dauert es bis zu 3 Wochen bis wir wieder hin mussten und mittlerweile (er ist jetzt 3) kann ich die Zeit dazwischen gar nicht mehr richtig benennen...aber das letzte Mal muss vor ungefähr nem halben Jahr gewesen sein...und im Moment ist absolute Ruhe.

Gabi 14.12.2012 10:29

AW: Analdrüsenproblematik
 
ich muss bei Aura und Alfons auch immer drücken, ich denke es gibt Hunde die einfach dazu neigen. Beide bekommen regelmäßig Knochen, glaube nicht dass das was mit der Ernährung zu tun hat.

Peppi 14.12.2012 10:34

AW: Analdrüsenproblematik
 
Kinski hatte das einmal. Fährt auch hin und wieder Schlitten. Liegt aber bei am Futter, bzw. ist nicht regelmäßig.

Alles Gute an Mäuschen!

anna1 14.12.2012 10:42

AW: Analdrüsenproblematik
 
Bei meinem DA Rüden haben Haferflocken geholfen. Ich habe die auch immer selbst ausgedrückt, alle paar Tage. Dann habe ich ein paar Wochen Haferflocken gegeben und hatte dann über 1 Jahr ruhe.

Hola 14.12.2012 12:09

AW: Analdrüsenproblematik
 
Ausdrücken oder Panolog, spreche allerdings von meinen Katern....

Alano-Dennis 14.12.2012 17:35

AW: Analdrüsenproblematik
 
2-3 Mahlzeiten hintereinander gesägtes Rinderbrustbein, das sollte die "Sache"
von selber verändern.

Scotti 14.12.2012 20:12

AW: Analdrüsenproblematik
 
Oder Knochenkot verursachen.

Iris 17.12.2012 20:19

AW: Analdrüsenproblematik
 
Hm Elsa hatte auch das Problem, ich kann nur sagen bei ihr bin ich immer zu früh zum TA gerannt. Sobald sie angefangen hat zu rutschen.
Ab und an habe ich es dann mal vergessen und siehe da sie ist das Gestinke im Tiefschlaf los geworden.....einfach so ohne Kot, aber mit viel Duft :schreck:
Das ging eine ganze Zeit so und nun hat sie schon bestimmt ein Jahr kein Problem mehr:)
Mit Futter und festem oder weichem Kot hatte es bei Elsa nichts zu tun.
Ich glaube eher mit Verspannung, sie hatte in der Zeit viel Schmerzen gehabt und war durch den Kreuzbandriss immer sehr verkrampft, mit der Goldakupunktur ist es besser geworden.
Soll jetzt nicht heißen vergolden, aber das sind meine Erfahrungen mit Elsa:)

Gute Besserung an die Maus.

Doc_S 31.12.2012 09:03

AW: Analdrüsenproblematik
 
Oh Mann. Neverending Story.
Gestern Abend, nachdem Mäuschen andauernd geschleckt hat, doch die Analdrüsen ausgedrückt.
Soweit alles ok, leider war Blut am Handschuh. Hab jetzt Mittags Termin beim TA.

Doc_S 02.01.2013 14:08

AW: Analdrüsenproblematik
 
Hat von euch einer Erfahrung bezüglich dieser Thematik mit:
A) Spülen der Analdrüsen.
B) Einlegen von Antibiotika.

Das wurde mir von der Tierärztin vorgeschlagen als nächstes zu tun.
Sind diese Verfahren zielführend? Wurde das bei euren Hunden eventuell auch schon gemacht?
Danke für eure Infos.

zantoboy 02.01.2013 15:16

AW: Analdrüsenproblematik
 
Meiner hat auch immer Ärger mit den Drüsen. Selber ausdrücken kann ich sie nicht. Sie liegen zu tief und sind extrem eng. Da ich nur 2 Hände hab klappt es nicht.

Ich habe beobachtet dass er im Frühjahr/Sommer immer viel Gras frißt. Dann muss ich alle 3 Wochen zum Ausdrücken. Im Herbst/Winter muss ich nur 1 x hin zum Ausdrücken.

Es hört sich total bescheuert an, aber ich sehe bei ihm den Zusammenhang mit der Grasfresserei.

Natalie 05.01.2013 19:38

AW: Analdrüsenproblematik
 
Unsere Apple hatte Anfang Oktober 2012 das erste Mal eine Analdrüsenentzündung. Es war auch eine langwierige Geschichte.
Es besserte sich bei ihr erst, als ich jeden Tag zur TÄ gefahren bin und die Analdrüse gespült wurde. AB bekam sie u.a. auch. Nach über vier Wochen :schreck: war dann endlich alles wieder im grünen Bereich.

Sie ist nie gerutscht, hat sich am Po geleckt und ist hinten links nicht sauber gelaufen.

Die Analdrüse hat wieder ihren Job aufgenommen und bis jetzt hatten wir keine Probleme mehr. *schnellaufholzklopf*

Ach ja, zusätzlich habe ich ihr noch Silicea gegeben.

http://www.forum-naturheilkunde.de/t...rkrankung.html

Ich drück die Daumen für die Maus, dass das Elend bald ein Ende hat.:lach4:

LG Natalie & Co. KG

Doc_S 18.03.2013 16:42

AW: Analdrüsenproblematik
 
Jetzt ist seit Anfang Januar Ruhe mit der Sache. Hab dank diverser Tips es gut in den Griff bekommen.
Danke den lieben Menschen, die mir diverse Mittelchen angepriesen haben. :lach4:

Nur ist Mäuschen nun leider mit ner Verstopfung in der TK. Es halfen keine Einläufe, kein Paraffinöl, sie liegt in Narkose. Ich mach mich halb verrückt und Borsti sucht Haus und Grundstück nach seiner Herzdame ab.

Hola 18.03.2013 17:03

AW: Analdrüsenproblematik
 
Oh man, das man so schlimm verstopfung kriegen kann!
Dann schnelle gute Besserung...wie ist das vorgehen der TK ?

Isis78 18.03.2013 17:46

AW: Analdrüsenproblematik
 
Drücke die Daumen, dass sie gesund wieder heim kommt!!!!

bx-junkie 18.03.2013 18:51

AW: Analdrüsenproblematik
 
Ach du Schande :schreck: Alles Gute für Mäuschen!

anna1 18.03.2013 18:52

AW: Analdrüsenproblematik
 
:schreck: Hier werden auch die Daumen gedrückt!!

BÖR 18.03.2013 19:22

AW: Analdrüsenproblematik
 
hoffentlich nichts Schlimmes:(

Hier werden die Daumen und Pfoten gedrückt.

Conny-und-Bruno 18.03.2013 20:46

AW: Analdrüsenproblematik
 
Alles Gute!

Mrs. Brightside 19.03.2013 00:09

AW: Analdrüsenproblematik
 
Hier werden auch die Daumen gedrückt!

Grazi 19.03.2013 05:08

AW: Analdrüsenproblematik
 
Daumen werden ganz feste gequetscht!

Mitbangend, Grazi

Sanny 19.03.2013 08:32

AW: Analdrüsenproblematik
 
Hier auch...was machen sie jetzt in Narkose?

Paulchen 19.03.2013 10:06

AW: Analdrüsenproblematik
 
Oh nein...... Drücken alle unsere Dauemn udn Pfötchen!

Peppi 19.03.2013 10:22

AW: Analdrüsenproblematik
 
Immer was anderes mit den lieben Mitbewohnern! :(

Daumen sind hier auch gedrückt... Gibt's schon was Neues?

Wie Waldi 19.03.2013 13:16

AW: Analdrüsenproblematik
 
Drück Euch die Daumen!!!
Ich hatte das mal bei einem RS, der hatte jede Menge Zement gefressen :hmm:

Doc_S 19.03.2013 16:17

AW: Analdrüsenproblematik
 
Hab sie gestern Abend abholen dürfen. Sie wurde in Narkose 2 Stunden 'von Hinten' her gespült/aufgeweicht. Ein Häufchen Elend. Die Nacht war unruhig.
Die Tierärztin meinte, daß sie auf gut 20 cm zu war. Als Übeltäter kommt das Barf-Hühnchenmix vom Donnerstag in Frage. Mir wurden ein paar rausgelöste Kotbrocken mit sehr viel Splittern gezeigt. Innerlich ist sie durch den Verschluß und die Verletzungen sehr gereizt. Es gibt nun Antibiotika, Schmerzmittel bei Bedarf. Futter ist gequollener Leinsamen, überkochter Reis oder Nudeln und Rinderhack PUR. Hoffe, daß alles soweit nun gut ist und keine weiteren Probleme und Komplikationen mehr auftreten und irgendwann dann das erst Häufchen freudig gefeiert werden kann.
Mit den Viechern macht man echt was mit.

Doc_S 19.03.2013 16:33

AW: Analdrüsenproblematik
 
Achja, neben Zahnreinigung wurden natürlich die Analdrüsen inspiziert.
Die sind ohne Auffälligkeit. :)
Alles gut.

Wie Waldi 19.03.2013 17:18

AW: Analdrüsenproblematik
 
Das wird schon wieder...

Iris 19.03.2013 19:03

AW: Analdrüsenproblematik
 
Oh weia gute Besserung an die Maus :)

Scotti 19.03.2013 19:25

AW: Analdrüsenproblematik
 
Ja, Knochen sind nicht ohne.
Bei mir gibt es die auch nicht mehr.
Alles Gute fuer die Maus.

BÖR 19.03.2013 19:33

AW: Analdrüsenproblematik
 
gute Besserung für´s Mäuschen und eine ruhige Nacht für alle:)

sina 19.03.2013 21:16

AW: Analdrüsenproblematik
 
Gute Besserung für das Mäuschen!:lach3:

Doc_S 20.03.2013 08:06

AW: Analdrüsenproblematik
 
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr man sich über einen kreisrunden ebene Haufen (a.k.a. Dünnschiß) beim Hund freuen kann!?
Heute Nacht und heute Morgen konnte Mäuschen ohne Kraftanstrengung ihr Geschäft verrichten. Farblich gehts noch ins rötliche, jedoch läßt das hoffen. :)

Sanny 20.03.2013 08:32

AW: Analdrüsenproblematik
 
Das klingt doch erstmal sehr gut :ok: Weiterhin gute Besserung!

Grazi 20.03.2013 08:45

AW: Analdrüsenproblematik
 
Arme Kröte.... wünsche ihr eine gute Besserung! :lach4:

Grüßlies, Grazi

bx-junkie 20.03.2013 08:46

AW: Analdrüsenproblematik
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 351219)
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr man sich über einen kreisrunden ebene Haufen (a.k.a. Dünnschiß) beim Hund freuen kann!?
Heute Nacht und heute Morgen konnte Mäuschen ohne Kraftanstrengung ihr Geschäft verrichten. Farblich gehts noch ins rötliche, jedoch läßt das hoffen. :)

Oh doch ich kann mir das sogar sehr gut vorstellen :kicher:
Alles Gute weiterhin für Mäuschen :ok:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22