Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 27.12.2012, 19:31
Benutzerbild von Lee-Anne
König / Königin
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 682
Standard AW: Krallenproblem- Schneiden, Pflege etc, wer kennt sich aus??!?

Ich kenne das gut von meiner Hündin. Wir laufen auch relativ wenig auf Asphalt und die Krallen sind trotzdem nicht zu lang (laut TA).

Meine kaut zudem gerne mal an ihren „Daumen“ und die spalten sich dann und reißen ein oder ab. Ich schmiere dann sofort „Drachenblut“ (Sangre de grado“) drauf und das hilft sehr gut. Probiere es einfach mal aus.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 28.12.2012, 21:33
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: Krallenproblem- Schneiden, Pflege etc, wer kennt sich aus??!?

Calle reisst sich sehr oft die Daumenkralle ab bzw. an wenn er durchs Feld rennt. Ich mache ihm dann Desinfektionsspray drauf und einen kleinen Verband rum. Nach 2 Tagen ist die Kralle abgefallen.
Heinis Krallen wachsen sehr schnell und ich gehe bewusst dann ins Dorf wo er über den Asphalt schlurfen kann.
Ich würde es mir nie zutrauen die Krallen selber zu schneiden.
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 28.12.2012, 21:41
Benutzerbild von anna1
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2010
Ort: S-H
Beiträge: 1.211
Standard AW: Krallenproblem- Schneiden, Pflege etc, wer kennt sich aus??!?

Die Krallensind schon recht lang. Wenn Du angst vorm Knipsen hast, nimm eine Feile. Klappt super und Du kannst se nicht verletzen.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.12.2012, 23:38
Benutzerbild von Alano-Dennis
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 286
Standard AW: Krallenproblem- Schneiden, Pflege etc, wer kennt sich aus??!?

Ja ok, feilen wäre ne Maßnahme. Hab halt sone 08-15 Krallenschere,
viel mehr wie 2-3mm gehen da aber ohne Blutung nich weg,
das is ja das ärgerliche. Wächst das Leben einfach so weit noch vorne
weil die Krallen insgesammt zu lang sind, oder ist das einfach Bauartbedingt??

Kenne das Problem bisslang auch nur von Hunden die den ganzen Tag auf dem Grundstück rumliegen.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 29.12.2012, 00:04
Benutzerbild von Dega
ohne ga 1998-2012
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 1.610
Images: 8
Standard AW: Krallenproblem- Schneiden, Pflege etc, wer kennt sich aus??!?

Ich glaube, das ist bauartbedingt. Meine Hündin hat die Krallen vorn auch lang, dafür aber hinten kurz, und sie bewegt ja alle 4 Beine gleich viel.
Es gibt auch solche Knipser mit eingebauter Warnanzeige (grünes Licht: schneiden ok, rotes Licht: zu weit), hab ich mal irgendwo gesehen, aber weil ich sowas nicht habe, weiß ich auch nicht, ob und was das taugt.
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 29.12.2012, 01:46
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Krallenproblem- Schneiden, Pflege etc, wer kennt sich aus??!?

Zitat:
Zitat von Dega Beitrag anzeigen
Ich glaube, das ist bauartbedingt. Meine Hündin hat die Krallen vorn auch lang, dafür aber hinten kurz, und sie bewegt ja alle 4 Beine gleich viel.
Ich denke das ist so nicht ganz richtig. Die Vorwärtsbewegung kommt ja vor allem duch den Schub aus der Hinterhand. Deshalb tänzeln gut bemuskelte Hunde ja so schön . Dadurch werden die hinteren Krallen aber auch mehr beansprucht.

@Alano-Dennis
Ich find nur die äußeren Krallen etwas zu lang. Die inneren würde ich nur plan feilen. Ich denke da geht nicht mehr viel, sonst steht sie im Blut.
Meine beiden haben auch ganz unterschiedliche Krallen/Pfoten. Der eine hat Katzenpfoten und sehr kurze, kleine Krallen an die ich mich falls mal notwendig selber rantraue und der andere hat Bärenkrallen die selbst meinem TA den Fußschweiß auf die Stirn treiben. Auch er arbeitet da mehr "auf gut Glück". Da geh ich selbst nur zur Schadensbegrenzung ran.
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22