Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 07.04.2006, 15:37
Felix
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mach ich ähnlich wie Stefan. Von den harten panzerplattenähnlichen Hundekuchen einen zum Essen und einen danach scheint bei meiner Töle zu reichen. Er müsste jetzt ungefähr sieben Jahre alt sein, davon fast vier Jahre bei uns und die Zähne sehen gut aus.
Er ist aber auch sonst fit wie ein Turnschuh. Beim Joggen, wenn es warm ist und wir Hügel laufen, vergesse ich manchmal, dass ein so großer Hund ja schneller altert. Er keucht und schleimt dann unter Protest aber gibt nicht auf und dackelt, wenn auch mit Abstand, hinterher.

Gruß Felix
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 07.04.2006, 16:56
Benutzerbild von Goofymone
Mafiahalterin
 
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: NRW
Beiträge: 6.874
Standard

Mein Trio bekommt einmal die Woche gekochte Rindergurgel, sonst mache ich gar nichts!
__________________
Die Zeit heilt keine Wunden,
sie lindert nicht einmal den Schmerz
Du hast Deinen Platz gefunden,
ganz tief in meinem Herz
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 07.04.2006, 21:39
Sonix
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bei meiner BX-Hündin damals, hab ich die Zähne mit Zahnbürste und Schlemmkreide geputzt. Sie hat es gehasst. Ich sah danach immer irgendwie ziemlich weiß aus
Irgendwann hab ich es dann aufgegeben.
Bei meinem Mastiff, hoffe ich, daß die rohen Knochen zur Zahnpflege ausreichen.
LG
Sonix
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 08.04.2006, 16:20
Benutzerbild von Renate + JoSi
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: NRW-Troisdorf-Spich
Beiträge: 849
Standard

Das mit den Hundezähnen ist wie bei den Menschen. Zum Beispiel mein Opa, der ist über 80 geworden und hatte alle seine Zähne. Der hatte aber auch irgendwie Haifischzähne, alle hatte Abstand zueinander. Dann komme ich und bei mir wurde schon als junges Mädchen mehr rausgezogen wie behandelt. Grund, ich hatte Unterzähne die von unten gegen die Wurzeln der gesunden Zähne wuchsen. So wie es bei uns Menschen ist, so ist es auch bei den Hunden. Der eine hat beim Verteilen der Gesundheit hier gerufen und der andere muss geschlafen haben wie es verteilt wurde. So zum Beispiel bei Simba und Jorden. Die müssen im Tiefschlaf gewesen sein, wie Zahngesundheit verteilt wurde. Simba hatte schon mit einem Jahr Zahnstein an den grossen Zähnen. Von da an habe ich ihm, bis heute einmal die Woche mit Hundezahnpasta und Hundezahnbürste die Zähne geputzt. ( Ihm ist das völlig egal, wenn ich nicht aufpasse poliere ich die Mandeln ) Dann Jorden, die Steigerung von " ich habe schlechte Zähne " Wie er auf HD geröngt wurde mit 18 Monaten, wurde schon Zahnstein unter Narkose entfernt. Auch seine Zähne putze ich einmal die Woche, nur er findet es nicht so prickelnd und wir machen einen Wettbewerb daraus. Er versucht die Bürste festzubeissen und ich halt zu putzen. Obwohl ich immer gewinne, werden seine Zähne immer schlechter.
Beide Hunde bekommen diese Zementkekse, haben Kauartikel, beissen Stöcke durch und bekommen auch ihr Hauptfutter nicht eingeweicht. Süsses ist immer Tabu gewesen und auch sonst kann ich mir nicht erklären warum 3 Hunde bei uns klasse Zähne hatten und diese 2 eben nicht. Ist halt so, einer hats und der andere nicht. Jordens Bruder Bojar hat Zähne wie eine aufgereihte Perlenkette, einer schöner weis wie der andere. Warum???????? Er hat nicht geschlafen wie es verteilt wurde
V-G
Renate
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 09.04.2006, 11:58
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schließe mich Renate an...
Emma kann kauen, was sie will, sie hat immer Zahnsteinprobleme. Ich putze auch regelmäßig, aber viel bringt es nicht. Vor den Mixschauen gabs dann auch schon Schlemmkreide...
Rommel dagegen hat keine Probleme. Trofu muss ich einweichen, sonst verträgt er es nicht. Aber er knaatscht mit Vorliebe auf seinen Gummiringen rum, vielleicht ist das ja sein Geheimrezept.
Irgendwelchen Zahnpflegekram bekommen sie beide, bei Emma blieb bis jetzt alles ohne Erfolg.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 09.04.2006, 20:57
Katja P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mein BX-Rüde genau wie jetzt Felix bekamen bzw. bekommen jeden Tag bei Oma einen gekochten frischen Rinderknochen, damit sind wir bei beiden recht früh angefangen, und beide hatten bzw. haben tolle Zähne, keinen Zahnstein, keinen Maulgeruch usw. Ob es jetzt an den Konchen liegt oder am Hund selbst, keine Ahnung, aber falsch ist es bestimmt nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie geht es Euren Hunden bei der Hitze? Simone Allgemeines 18 17.07.2006 19:25
Stadtgang mit 7 Hunden - ist das erlaubt? Faltendackelfrauchen Allgemeines 8 31.08.2005 10:52
Winterurlaub mit Hunden Rajko Allgemeines 0 14.08.2005 13:57
Arbeiten mit zwei Hunden Monica Erziehung 12 25.05.2005 13:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22