![]() |
Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Hiho, wollte mal fragen ob jemand von euch sich ausgiebig mit dem Thema Nahrungsergänzung für Molosser usw eingelesen hat. Beabsichtige demnächst unserem kleinen Rottweiler Welpen zusätzlich zu seiner Nahrung (Platinum Puppy Chicken, manchmal darauf Joghurt oder Quark) eine Nahrungsergänzung zu geben um so vor allem seine Gelenke im Wachstum und auch im ausgewachsenen Alter zu unterstützen.
Mir schwebt dabei "aniMedica CURASAL AGILITY Hund " vor. Die Zusammensetzung : Weizenmehl Weizenkleie Kräutermischung 5,7% Baumrinde, gemahlen 4% Muschelfleisch, getrocknet pflanzliche Fette Natürlich ist dabei das Weizenmehl jetzt nicht das beste was man seinem Hund so geben könnte. Die restlichen bestandteile sollen dabei jedoch sehr stark unterstützend wirken. Auszug zu einem Interessanten Artikel der sich mit dem Thema beschäftigt : Zitat:
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Ich lese nur Weizenmehl und Weizenkleie als wichtigste Inhaltsstoffe und das soll einem Welpen beim schonenden Wachstum helfen? :hmm:
4% Muschelfleisch und die Baumrinde reissens auch nicht raus. Ich würd's lassen... |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Unnötiger Quatsch. Bewege den Hund angemessen, ernähre ihn angemessen und lass Zusätze weg die nicht noetig oder so minderwertig zusammengesetzt sind wie dieses. Stellst du dich uns auch noch vor? ;) Hat ein Bisschen was von Werbung.
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Ein qualitativ gutes Futter brauchst Du nicht mit irgendwelchen Zusätzen verpanschen. Die meisten Skeletterkrankungen in heutiger Zeit enstehen nicht durch Mangel, sondern durch eine Überversorgung. Gerade große, schwere Rassen sollten eher "schlaksig" aufwachsen, damit Knochen, Bänder und Gewebe durch zuviel Gewicht nicht übermäßig beansprucht werden.
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Zitat:
Zum Thema, also wie gesagt finde ich das mit dem Weizen natürlich auch nicht optimal, runtergerechnet auf eine Tagesration wäre das aber im 0,x prozentbereich was er an Getreide zu sich nimmt. Da ja im Hundefutter kein Getreide ist und ich auch strikt darauf achte das es maximal im für mich vertretbaren Rahmen bleibt. Auch wird er ein Stückweit im ersten Jahr in Watte gepackt wenn es um Gelenkbelastungen geht. Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte ihn nicht auf Teufel-komm-raus mit Nahrungsergänzungen vollstopfen die dann eine zweifelhafte Wirkung haben oder eben "genau diese Marke muss es sein". Sondern mir erscheint die Argumentation schlüssig aus dem Zitat und dementsprechend suche ich etwas was die knochenentwicklung fördert und gewissen Gelenkerkrankungen vorbeugt. Vielleicht hat sich ja jemand hier ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und kann halt entweder sagen "alles bullshit" oder "dieses und jenes produkt kann ich empfehlen weil..." |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Zitat:
Steig' doch einfach um auf das Platinum Lamm&Reis - da ist auch deine Muschel drin! ;) Ausserdem hat das Futter nicht so viel Fett (=Energie) wie das Welpenfutter... |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Zitat:
Später entfällt das mit dem Getreide komplett da im "Adult Iberico & Greens" weder Reis noch sonst ein Getreide drin ist. |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Sehr witzig.:kicher:
Nein, weil da die Perna Muschel drin ist und weniger Energie als in deinem Puppy Futter! Du hast doch nach der Muschel bzw. Zusätzen gefragt, oder? Ich persönlich hatte noch nie einen Hund der keinen Reis vertragen hat - aber es ist halt einfach trendy mit dem "getreidefrei", "Puppy", "Adult", "Sensitive", "Senior", "Sport" und was es nicht alles gibt! Denke dein Welpi würde sich über ein, zwei Rohfleischtage mehr freuen als über irgendwelche Zusätze - Pansen z.B. oder weiche, fleischige Hühnerknochen. Viel Glück weiterhin bei der Suche! |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Kauf doch lieber das Perna Muschelpulver allein, ich bestelle das immer bei makana. Damit fährst Du sicher günstiger, als mit dem genannten Getreidemix.
Berit |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Barfen?:lach2:
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Natürlich ist barfen eine tolle sache, aber leider fehlen da ja auch gewisse mineralien die man ergänzen sollte/müsste.
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Welche wären das?
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Ich halte nichts davon vorsorglich etwas zu geben. Wo anfangen, wo aufhoeren? Ein Hund besteht nicht nur aus Gelenken.;) Vom getreidefrei Trend halte ich nichts. Natuerlich ist der Hund ein Fleischbetonter Allesfresser der Getreide nicht in den Mengen braucht wie in vielen Futtern enthalten sind, aber die Futter die Werbung mit getreidefrei machen, enthalten dafuer andere Kohlenhydratquellen. Das ist reines Marketing. Welpen undJunghunde mit Rohfuetterung grossziehen ist toll, allerdings verstehen die Meisten die das machen leider viel zu wenig davon. Das ist gerade bei grossen Rassen verheerend. Dafuer wuerde ich mir Hilfe suchen, z.B. Futtermedicus.de
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Zitat:
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Also meine Neigung gegens Barfen liegt hauptsächlich an der Infektionsgefahr.
Und ich denke schon das es auch einen Unterschied macht ob ich meinem Hund, zur unterstützung ihm so ein Mittel geben möchte, oder um Mängel entgegenzuwirken. Versteht mich nicht falsch, natürlich ist es genauso gut möglich das ein Hund sein leben lang gebarft wird und in der Zeit nicht eine Infektion noch irgendwelche Mangelerscheinungen hat, mir persönlich ist aber wohler bei dem Gedanken das ich Würmern und Infektionen durchs essen entgehen kann. Das selbe ist es mit dem Konzept der Nahrungsergänzung von klein auf, ich denke auch das in Deuschland/Europa einfach nochnicht so verbreitet ist, aber Erfahrungswerte von k-9 Ausbildern die über Jahre eben mit Rassen arbeiten die einen Hang zu HD+ED haben sind dort bisher auch recht eindeutig das es den Hunden vor allem im Alter sehr zugute kommt. |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Ist das vielleicht Dein eigenes Produkt?
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Jo und dementsprechend macht es auch sinn das ich nachteile des Produktes die ich sehe äussere und nach besseren Alternativen frage...
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Pferde - Apotheke ...
(siehe Forenarchiv) |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Du hast Recht, das Getreide in der Menge schadet dem Hund sicherlich nicht, aber es hilft ihn auch in keinster Weise. Also muss das auch in keinen Zusatz!
Und die Zusammensetzung finde ich schleierhaft. Wenn ich etwas kaufe will ich wissen, was da genau drin ist. "Kräutermischung" wäre mir viel zu allgemein. Und je 4% von der Muschel bringt in meinen Augen auch nichts. Ich kenne mehrere Ergänzungen die ich dieser um einiges vorziehen würde...wenn's schon eine vorsorgliche sein muss. Bin ich auch kein großer Fan von. |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Genau solche Antworten habe ich gesucht @ Sanny
Danke auch sehr Informativ @ Peppi Deswegen ja meine Frage ob das Produkt taugt oder nicht, das mit der "Kräutermischung" ist eben einer dieser Punkte wieso ich es nicht einfach auf gut glück kaufen wollte. Würde Sanny bitten diese alternativen mal zu nennen. |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Ich bin wie gesagt kein großer Freund davon rein prophylaktisch Zusätze zu geben. Bin der Meinung, wenn der Hund gutes Futter egal, ob Feucht-, Trockenfutter oder Frischfleisch bekommt, braucht er sowas nicht. Aber wenn würde ich eigl nur 100% Grünlippenmuschelextrakt dazu geben oder als Alternative noch Luposan.
Sonst würde ich nur nach Bedarf etwas geben und da kommt es natürlich auf den Bedarf an ;) |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Wenn du unbedingt Gruenlipp geben willst, nimm das reine Pulver und achte darauf dass der Hersteller offen die Analysedaren fuer Schwermetalle angibt. Billig ist bei Gruenlipp IMMER Mist.
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Richtig Grünlipp ist immer was teurer...
Aber beachte auch, gerade wo du HD & ED ansprichst, das solche Zusätze HD und ED bei Veranlgung auch nur höchstens verringern können. Die Chance, dass sie durchschlagen sind immer noch sehr hoch. |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Das mit der Veranlagung werden wir leider erst in 6-8 wochen sehen. Danke euch allen auf jedenfall für die zahlreichen antworten, haben mir sehr geholfen mir ein besseres Bild zu dem Thema machen zu können. Kann auch einfach die übermässige Aufregung durchs Welpenfieber sein, der Gedankengang war einfach "oft scheiterts am detail, eventuell hilft das ja deutlich usw) werde mich überraschen lassen wie unsere Tröte das aufnimmt.
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Zitat:
Das Hunde mit allem möglichen vollgestopft werden bedeutet nicht, dass sie Allesfresser sind. Hunde gehöen zu der Gruppe Carnivora, die sich nicht! omnivor (allesfressend) ernähren. Sie haben den extrem kurzen Darm der Fleischfresser, der gar nicht in der Lage ist, Pflanzennahrung so aufzuspalten, das es ihm ernährungstechnisch nützt. Die dazu notwendigen Enzyme fehlen ihm ebenfalls. Das Hunde manchmal Gras oder Kräuter fressen ändert nichts an dieser Tatsache und Gras ist auch kein Getreide. Auch das Argument, das Wölfe ja den Pansen ihrer Beutetiere mitfressen mit dem Grünzeug drin taugt nicht! als Gegenbeweis. Denn deren typischen Beutetiere (Schafe, Reh- und Rotwild, Elche usw.) sind auch keine Getreidefresser sondern ernähren sich von Gras, Blättern, Rinde und das meiste am Beutetier ist nun mal Fleisch und Knochen. Getreide im Hundefutter nützt nur einem was, nämlich dem Hersteller, weil es als billiger Füllstoff teuer verkauft wird. Getreide, besser gesagt Getreidekleber (Gluten), gilt als Allergieauslöser Nr. 1 bei Hunden und auch bei Menschen. Hirse, Mais und Reis z.B. sind glutenfrei, deshalb wird Reis, obwohl auch Getreide, im Hundefutter als Kohlehydratquelle bei Sensitivfuttern verwendet. |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Evolution- & Sesshaftwerdung spielen m.E. ne große Rolle...
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Du irrst dich Ilona. Hunde sind sehr wohl sehr gut in der Lage KohleNhydrate aufzuspalten wenn sie entsprechend aufgeschlossen wurden. Und dass der Hund, im Gegensatz zur Katze kein reiner Carnivor ist, sondern ein fleischbetonter Allesfresser ist, ist ausser in den einschlaegigen Barf Blaettchen und Foren inzwischen allgemein anerkannt. Ich empfehle da z.B Meyer/ Zenteck oder Dilitzer.:lach3::) Kein Hund braucht 70% KohleNhydrate, aber sehr viele Hunde, unter anderem auch mein Eigener, wuerden ohne Getreide oder Pseudogetreide zum Skelett mutieren. Gluten ist, wie alle Eiweisse nue fuer die ungesund die eine Allergie dagegenhaben.
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Ich kann Ilona nur zustimmen...ich ernähre meine Hunde nun schon lange Zeit getreidefrei und bin damit bestens gefahren bislang.
Früher als man/sich noch nicht so einen Kopp machte bezüglich Ernährung des Hundes (Dose uff, Futter in den Napf-Hund satt :D ) hatte ich im nachhinein gesehen doch mehr Probleme und wusste nur nicht woher diese kommen. Aber da ja die Fütterung eines Hundes eh zu einer Art heiliger Kuh geworden ist, soll es jeder so machen wie er meint und sein Hund am besten mit fährt...ich glaube jedenfalls nicht das ein Hund zwingend Getreide zum leben braucht, ist aber nur meine Meinung und kein festes Wissen. |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Guckt Euch mal die HSH-Links aus den aktuellen Projekten an, wie die Leistungshunde ernährt wurden/werden...
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Claudia, es geht mir nicht darum ob jeder Hund Getreide braucht, es geht um die falsche, aber immernoch oft verbreitete Aussage dass Hunde Getreide nicht verdauen kornnen. Sie haben sehr wohl die Enzyme dafuer. Nur nicht im Speichel.;)
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Zitat:
Jedenfalls hat meine Gina damals das Hasenfutter, welches sie gemeinsam mit den Kaninchen aus einem Napf gefressen hat, immer so rausgehauen wie's reingekommen ist, von daher denke ich eben ist nichts mit aufspalten :35: Aber wie gesagt, ich bin kein TA oder Wissenschaftler von daher kann ich auch nicht das Gegenteil belegen...ich füttere es nur nicht und meinen Hunden fehlt es auch nicht ;) Ist merkwürdig das es Scotti so offensichtlich braucht...woran liegt das? |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Bei Getreide gehts darum das der Hund
a) einerseits allergien entwickeln kann (sowohl bei Mensch als auch Tier Allergieauslöser nr.1) b) Klar kann ein Hund die meisten Getreidesorten verdauen ohne das es im Chaos endet. Jedoch muss seine Leber dafür Energien aufwenden die nicht wirklich im verhältniss zur gewonnenen energieaufnahme stehen wenn man dabei bedenkt das die Leber dementsprechend anfällig wird, die bauchspeicheldrüse überfordert wird weil sie soviel ackern muss um das enzym zu produzieren. Mein Fazit für mich: Soviel Fleischanteil wie möglich ohne in den Barf Wahn zu verfallen ^^ |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Woher kommt denn das Wissen?
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Claudia, Scotti hat eine chronische Pankreatitis. Nicht Getreide sondern Fett loest Pankreas Probleme aus. Zu viel Poteine gehen auch in die Hose.Warum wird von so vielen nur schwarz weiss gedacht? Eine moderate Getreidegabe impliziert doch keine Massen. Nicht jeder Hund braucht Getreide, nicht jeder vertraegt es, aber deswegen muss man es doch nicht verdammen.
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Informieren über optimale Hundenahrung, oder Doktorarbeiten zu Veterinärmedizin lesen, vergleichen der Argumentationen usw, viele Argumente werden medizinisch gestützt. Z.b. die Argumentation von Barfern "Trockenfutter haben überwiegend einen hohen Getreideanteil - Getreide ist bei Hunden Allergieauslöser Nr. 1 und Krebserreger Nr.1 "
Dann eben die hintergründe dazu usw ^^ Das meiste findet man recht problemlos im internet. z.B. bei http://www.vpt.uzh.ch/index.html = Institut für Pharmalogie und Toxikologie Zürich http://elib.tiho-hannover.de/virtlib/dat1860.html = Virtuelle Fachbibliothek Veterinärmedizin |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Zitat:
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Ich möchte jetzt hier nichts Falsches sagen, bin auch wirklich nicht der Futterexperte, aber ich muss sagen das ich solche Nahrungsergänzungsmittel ziemlich übertrieben finde. Wichtig ist genügend Kalzium zur Stärkung der Knochen. Wenn ein Hund HD und ED anfällig ist, bringt das bisschen Zusatzfutter zu 98% eh nichts. Wenn du deinen Hund ausreichend und gesund bewegst, ist das eine viel gesundere Vorsorge. Mein Leonberger hat sein Leben lang Futter vom Lidl bekommen, ist 12 Jahre alt geworden und war topfit.
Gib deinem Hund lieber ab und zu einen schönen großen Oberschenkelknochen vom Rind! Da ist er beschäftigt, es ist sehr gut für die Zähne und Knochenmark ist auch super gesund! :) |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Zitat:
|
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Zitat:
Der gute, alte Große Pandabär als bestes Beispiel - siehe Einordnung (als Bär zur Ordnung der Carnivora) im Vergleich zur Ernährung - fast ausschliesslich Pflanzen (Bambus). In der Wissenschaft ordnet man Tiere, die sich von verschiedenen Trophieebene ernähren, zu den Omnivoren. Wir haben da schonmal drüber diskutiert: Hunde können sehr wohl Stärke spalten - mittels Amylasen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auch ist mir der Spung Wolf/Hund hier etwas abrupt, oder? http://www.molosserforum.de/ernaehru...-als-wolf.html Ich bin völlig deiner Meinung - gerade Futterpflanzenreste werden sehr oft als billiger Füllstoff im Hunde-TroFu eingesetzt - und dann gerne auch mal viel zu viel. Aber darum ging es niemandem, wenn ich es richtig verfolgt habe! Oder? |
AW: Nahrungsergänzung - Rottweiler ab Welpenalter
Finde den Artikel dazu ziemlich interessant: http://www.pansen-express.de/falsch.html
Irgendwie schweifen wir hier alle auch ziemlich ab, was aber auch nicht schlecht ist ;) Keine Ahnung ob ich mich oben missverständlich ausgedrückt habe, aber wie eigentlich schon oben geschrieben KANN eine längere Ernährung mit viel Getreide gut gehen. Jedoch belastet sie zu oft den Hund aus meiner sicht, als es auf das "kann" ankommen zu lassen. Eigentlich können sich die "Pro/Neutral Getreide Leute" einfach mal überlegen, wann sie das letzte mal ihren Hund im Getreidefeld ihr Futter jagen gesehen haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.