Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 25.04.2013, 19:59
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Hilgermissen
Beiträge: 260
Standard AW: Komplikationen nach Kapselraffung

Zitat:
Zitat von Michaela79 Beitrag anzeigen
Vielen Dank, Grazi...

Ich werde wohl noch die nächsten 3 Wochen abwarten und eventuell eine 2. Meinung einholen. Ich muss allerdings sagen das ich von der Klinik und dem Arzt schon einen guten Eindruck habe. Vielleicht muss ich mich mehr in Geduld üben, jeder Hund ist wohl anders. Es fällt nur schwer ruhig zu bleiben wenn man liest das die meisten Hunde nach 4 Wochen wieder prima laufen konnten.
Von einer Kapselraffung bin ich überzeugt und das Gelenk ist auch fest. Was mich wundert ist einfach die Tatsache das eventuell doch noch die Menisken geschädigt werden... Obwohl diese ja bei der OP vollkommen in Ordnung waren. Und ein kaputter Meniskus macht ja nunmal Schmerzen...
Ganz liebe Grüße und DANKE!
Das kommt schon vor, dass der Meniskus dann doch später noch was abbekommt. Dies erkennt man dann am typischen "Meniskusklick".
Durch Auftrainieren der Muskulatur kann man das Knie aber durchaus so stabilisieren, dass keine 2. OP nötig ist.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 25.04.2013, 20:31
Benutzerbild von Iris
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 352
Standard AW: Komplikationen nach Kapselraffung

Meine Boerboelhündin 45kg ist nur mit Kapselraffung behandelt worden und hat ein Jahr immer wieder gehumpelt, einen Rückfall nach dem anderen, Meniskus gerissen........keiner wollte mehr operieren, die Kliniken hier haben mir gesagt nichts mehr zu machen.
Sie ist dann vergoldet worden und läuft seit dem wie ein junger Hüpfer
Ist jetzt glaube ich drei Jahre her, also ein Jahr schlecht und nun zwei Jahre richtig gut.

Gute Besserung
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.04.2013, 07:23
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard AW: Komplikationen nach Kapselraffung

Zitat:
Zitat von Renate A. Beitrag anzeigen
Das kommt schon vor, dass der Meniskus dann doch später noch was abbekommt. Dies erkennt man dann am typischen "Meniskusklick".
Durch Auftrainieren der Muskulatur kann man das Knie aber durchaus so stabilisieren, dass keine 2. OP nötig ist.
Zitat:
Zitat von Iris Beitrag anzeigen
Meine Boerboelhündin 45kg ist nur mit Kapselraffung behandelt worden und hat ein Jahr immer wieder gehumpelt, einen Rückfall nach dem anderen, Meniskus gerissen........keiner wollte mehr operieren, die Kliniken hier haben mir gesagt nichts mehr zu machen.
Sie ist dann vergoldet worden und läuft seit dem wie ein junger Hüpfer
Ist jetzt glaube ich drei Jahre her, also ein Jahr schlecht und nun zwei Jahre richtig gut.

Gute Besserung
Bedeutet dies, dass Ihr den Meniskus nicht habt operieren lassen?
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.04.2013, 09:56
Benutzerbild von Michaela79
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 25.04.2013
Ort: 21435 Stelle/ Seevetal
Beiträge: 18
Standard AW: Komplikationen nach Kapselraffung

Guten Morgen,

ich telefoniere nachher nochmal mit dem Arzt und gebe Euch dann Info!

Es tut wirklich gut so viele Erfahrungen mitgeteilt zu bekommen - und nicht allein zu sein! Danke an Alle!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 27.04.2013, 08:14
Benutzerbild von Iris
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 352
Standard AW: Komplikationen nach Kapselraffung

Zitat:
Zitat von Ronja Beitrag anzeigen
Bedeutet dies, dass Ihr den Meniskus nicht habt operieren lassen?
Ja genau das
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.04.2013, 13:13
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard AW: Komplikationen nach Kapselraffung

Zitat:
Zitat von Renate A. Beitrag anzeigen
Durch Auftrainieren der Muskulatur kann man das Knie aber durchaus so stabilisieren, dass keine 2. OP nötig ist.
Ist für mich persönlich eine nicht zufriedenstellende Lösung.

Bei meiner damals noch recht jungen Hündin brachte alle Physio & Co. kein dauerhaft lahmheitsfreies Laufen. Also habe ich das vernünftig "reparieren" lassen.

Außerdem sollte man bedenken: der Muskelaufbau "rettet" einen vielleicht über ein paar Jahre hinweg, baut der Hund aber im Alter oder wegen anderer orthopädischer Probleme wieder ab, wird das Knie wieder zunehmend instabiler und bereitet dem Hund dann zusätzliche Probleme.

Ist mir persönlich zu riskant.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 27.04.2013, 21:42
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Hilgermissen
Beiträge: 260
Standard AW: Komplikationen nach Kapselraffung

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Ist für mich persönlich eine nicht zufriedenstellende Lösung.

Bei meiner damals noch recht jungen Hündin brachte alle Physio & Co. kein dauerhaft lahmheitsfreies Laufen. Also habe ich das vernünftig "reparieren" lassen.

Außerdem sollte man bedenken: der Muskelaufbau "rettet" einen vielleicht über ein paar Jahre hinweg, baut der Hund aber im Alter oder wegen anderer orthopädischer Probleme wieder ab, wird das Knie wieder zunehmend instabiler und bereitet dem Hund dann zusätzliche Probleme.

Ist mir persönlich zu riskant.

Grüßlies, Grazi
Es ist keine 2. OP nötig, wenn durch die Physiobehandlung das Knie soweit stabilisiert werden kann, dass der Hund lahmheitsfrei laufen kann.

Sollte der Hund langfristig lahm gehen, ist natürlich über eine OP nachzudenken.

Ich habe gerade einen kniehohen MIschlingshund in Behandlung. Der wurde vor einem Jahr operiert (Kapselraffung). Nach der OP ging er lahmheitsfrei. Ca 6 Monate nach der OP fing er wieder an hochgradig lahm zu gehen. Deutlicher Meniskusklick war im Knie zu spüren.
Nach 10 Physio-Behandlungen u.a. im UWL zwecks Stabilisierung und Muskelaufbau geht der Hund jetzt zu 98 % gut. Eine OP ist also erst einmal vom TIsch.
Es ist ja auch immer die Frage, was der Hundebesitzer möchte. Hier hat sich der Besitzer ganz klar gegen eine 2. OP entschieden und dann zieht man als Hundephysio natürlich alle Register.... und wenn dann noch die Halter beim Hausaufgabenprogramm mitziehen geht es auch glücklicherweise durchaus ohne OP.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 29.04.2013, 21:20
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: am schönen Rhein
Beiträge: 66
Standard AW: Komplikationen nach Kapselraffung

Zitat:
Zitat von Renate A. Beitrag anzeigen
Nach 10 Physio-Behandlungen u.a. im UWL zwecks Stabilisierung und Muskelaufbau geht der Hund jetzt zu 98 % gut. Eine OP ist also erst einmal vom TIsch.
Es ist ja auch immer die Frage, was der Hundebesitzer möchte. Hier hat sich der Besitzer ganz klar gegen eine 2. OP entschieden und dann zieht man als Hundephysio natürlich alle Register.... und wenn dann noch die Halter beim Hausaufgabenprogramm mitziehen geht es auch glücklicherweise durchaus ohne OP.
@Ronja: danke, so sehe ich das auch!

Ein kaputter Meniskus gehört operiert, nicht mit Physio dran rumgedoktert.
Und wenn der Besitzer sich gegen die OP entscheidet, dann muss er halt vom Gegenteil überzeugt werden. Hier wird dem Hund sonst langfristig geschadet.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22