![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe alle meine Welpen mit Adultfutter großgezogen und bin damit gut gefahren...beim nächsten Welpen werde ich mich vorher auch genauer erkundigen was und wie der Züchter füttert, weil ich möchte das keinerlei Getreide verfüttert wird...bislang hab ich dadurch immer nur Getreideallergiker großgezogen ![]() Letzten Endes muß es jeder für sich selber entscheiden und seine eigenen Erfahrungen machen...ich habe eben die Erfahrung gemacht das Adultfutter meinen Welpen besser bekommen ist als hochproteinhaltiges Welpenfutter dasselbe gilt für Getreide ![]() Geändert von bx-junkie (28.11.2013 um 07:38 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
Ich habe vom RP geredet welches im Adultfutter geringer ist als im Puppyfutter. Und ich verstehe deine Frage nicht...steht doch auf der Verpackung drauf wie hoch der RP Anteil ist...
|
|
|||
![]()
Nu hab ich auch die Frage verstanden...ich brauch halt etwas länger
![]() Nun ich habe Vergleiche mit anderen Welpen gehabt die mit Puppyfutter gefüttert wurden...viele hatten schon in jungen Jahren - also so etwa 6-9 Monate Lebensalter-Gelenkprobleme...wann immer ich fragte was gefüttert wurde, bekam ich zur Antwort das Welpentrockenfutter (gleich welche Marke, jedoch immer mit hohem RP Gehalt versehen) gefüttert worden war/wurde...das hat mich in dem bestätigt was mir mein TA geraten hat, nämlich bei großwerdenen Rassen Adultfutter zu füttern. Ich rede hierbei aber nur von TroFu...wissenschaftliche Studien hab ich nicht aufgestellt... ![]() Mittlerweile gibt es aber auch Welpenfutter welches nicht so arg hohe RP Werte hat und auch ohne Getreide. |
|
|||
![]()
Hey , danke für eure Antworten.Ich füttere eh kein Getreide.An BX junkie, wenn man 250 g Trofu füttert das 40%Rohprotein hat oder 500g welches 20% hat kommt ja vom Rohprotein aufs gleiche?Wenn man sich jedoch mal ansieht für was Proteine sind, hat das jedoch nichts mit dem zu schnellen Wachstum sondern mit der Muskelbildung zu tun oder?(Ich bin Sportler deswegen folgere ich das von meinem Ernährungsplan).Sollte man nicht dann doch eher auf den Fett und KH gehalt anschauen? Der ja maßgeblich an den Kalorien sind?Also ich möchte hier niemandem sagen das er was falsch oder richtig macht, mir geht es nur darum meine Überlegungen zu ordnen xD Grüße Felix
|
|
|||
![]() Zitat:
Zuviel Eiweiß ist auch nicht gut für die Stoffwechselorgane wie Leber und Nieren. Wie gesagt ich bin kein Wissenschaftler, Veterinär oder sonst eine derartig gebildete Person, ich gebe nur das weiter was ich an Erfahrungen habe und wo ich mich gut mit fühle, da meine Hunde keine Gelenkprobleme haben oder hatten. Entweder nimmt man das so an oder man hält sich eben an anderer Leute Erfahrungen ![]() |
|
||||
![]()
Hallo Felix,
Zitat:
Zitat:
Protein ist nur dann Energielieferant, wenn alles andere dafür nicht zur Verfügung steht, aber Du weißt das sicher. ![]() LG Ute
__________________
Wahrheit ist, was den Test der Praxis besteht. (Albert Einstein) |
|
|||
![]() Zitat:
Proteine (Eiweiße) werden vor allem im Baustoffwechsel zu körpereigenen Stoffen umgebaut. Neben Strukturproteinen wie in Muskeln sind hier auch Enzyme zu nennen. Dazu werden die Proteine zuerst in die Grundbausteine, die Aminosäuren, gespalten und dann zu neuen Proteinen zusammengesetzt, die Effektivität dieses Umbaus wird mit der biologischen Wertigkeit beschrieben. Viele Aminosäuren können aus anderen synthetisiert werden, andere müssen als essentielle Aminosäuren mit der Nahrung aufgenommen werden. Proteine werden auch zur Energiegewinnung herangezogen und in den Citratzyklus eingespeist, ein Gramm liefert wie Kohlenhydrate auch etwa 17,2 kJ (4,1 kcal) Energie. Proteine werden aus unterschiedlichsten Lebensmitteln wie Nutzpflanzen, Tieren oder Milchprodukten bezogen. Zitat:
Dass das Unsinn ist habe ich oben schon geschrieben und auch hochwertiges Eiweiss belastet die Stoffwechselorgane wenn ein zuviel davon vorhanden ist... |
![]() |
|
|