Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11 (permalink)  
Alt 11.01.2014, 12:49
Benutzerbild von Sari
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Harz
Beiträge: 1.786
Images: 51
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Oh je das tut mir so leid, bitte einen dicken Knutscher und alles Gute, die Medis sollen ihre Arbeit übernehmen und helfen.
__________________
LG Manuela
mit Aki & Laika im Herzen.
Mit Zitat antworten
  #12 (permalink)  
Alt 11.01.2014, 15:12
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Ich kenne mich mit CES nicht aus ...

... es scheint mir aber, es ist der Spondy ziemlich ähnlich.

Ich vermute darum, wenn du ihm Cortison und Schmerzmittel gibst, wirkt das für beide Krankheitssymptome, aber eben leider nur symptomatisch.

Zitat:
Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
Nun, ihm macht weniger die Spondylose Probleme als die CES....und die bekämpfen wir mit Cortison, im Moment auch relativ erfolgreich. ....heute die erste Nacht ohne Schmerzmittel
Mit Zitat antworten
  #13 (permalink)  
Alt 11.01.2014, 16:48
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Das ist eine niederschmetternde Diagnose. Tut mir sehr leid.

Nach dem Röntgen der kompletten Wirbelsäule bei meinem Hund mit 3 Jahren wurde "LTVS Typ 3" festgestellt - also ein sog. "lumbosakraler Übergangswirbel".
Zum Glück keine Spondylose damals, keine Keilwirbel usw.

Aber wir rechnen früher oder hoffentlich später mit einem ähnlichen "Szenario" bei unserem Hund.

Ich wünsche euch alles Gute - ich denke jeder, der hier schon länger mitliest, weiß, wieviel euch dieser Hund bedeutet.
Goldimplantate in der Nähe der Wirbelsäule...das muss sicher jeder selbst entscheiden.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #14 (permalink)  
Alt 11.01.2014, 17:11
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.460
Images: 7
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Da können sich Vega und der Elfenmann ja die Pfoten schütteln.

Vega hat die Spondylose schon recht früh zu schaffen gemacht, doch nun wo die Wirbelsäule komplett überbrückt ist, sind zumindest die schlimmen Scherzschübe weg... bei denen uns übrigens herkömmliche Akupunktur sehr gut geholfen hat.

GA halte ich für wenig sinnvoll, da die Schmerzpunkte - je nach Wirbel - wahrscheinlich an unterschiedlichen Stellen sitzen. Wobei bei Vega auch immer Nadeln in die Pfoten gesetzt wurden.

Die c.e. macht sich - soweit ich das sehe - noch nicht großartig bemerkbar. Zumindest hat sie keine Lähmungserscheinungen, die Pfoten schleifen nicht nach und sie hat auch keine Kotabsatzstörungen. Das wären dann aber schon heftige Alarmzeichen.

Und eine so schwere OP würde ich ihr in ihrem Alter auch nicht mehr antun.

Wie auch immer: ich kann mir nur zu gut vorstellen, welch große Sorgen ihr euch macht... aber ich drücke ganz heftig die Daumen, dass ihr allein mit den Medis noch eine ganze Weile was reissen könnt!

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #15 (permalink)  
Alt 11.01.2014, 20:23
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Ach Manu das tut mir leid! Mitfühlend Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
  #16 (permalink)  
Alt 11.01.2014, 20:42
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Wenn Scotti anfängt zu überköten, egel ich ihn u.A. das hilft immer super. Bei ihm ist es aber auch nciht soo ausgeprägt und die Physiotherapeutin ist auch eine Riesenhilfe was die Verspannungen angeht.
Er ist vergoldet, hat aber ja auch noch HD dazu.
Ich stehe der GA/GI inzwischen aus TCM Sicht etwas kritisch gegenüber, bin aber auch der Meinung dass es Scotti wahnsinnig geholfen hat.
Er hat fast keine Tage mehr an denen er Rimadyl braucht, aber wenn, dann bekommt er das auch. Irgendwann, da bin ich sicher, wird mal eine Spondy Brücke brechen, so wie der noch rumhibbelt...
Mit Zitat antworten
  #17 (permalink)  
Alt 11.01.2014, 22:23
Benutzerbild von Manuela
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.814
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Danke euch.....ja, er bedeutet uns unheimlich viel und im Moment kann ich sehr schlecht damit umgehen, weil er an einem Tag sehr gut beinand ist und am nächsten tuts wieder überall weh und er wackelt rum

Ich könnte noch damit leben wenn er schief steht oder halt wackelt, wenn er bloss keine Schmerzen hat!

Mit die Schliessmuskel hat er Gsd noch keine Probleme, ich hoffe das bleibt so.....er muss halt wegen des Cortison oft pieseln und trinkt auch dementsprechend viel......nun, ab morgen ist die Dosis niedriger und das sollte sich geben.....

GI waren eine Idee, aber ich denke in seinem Fall würden sie auch gar nix bringen.....

Im Moment bin ich ständig am heulen, weil mit sowas war nicht zu rechnen und es kam so überraschend und so schnell.......
__________________
lg Manuela mit Eragon an meiner Seite und Deikoon für immer im Herzen ♡

Für die Welt warst Du irgendein Hund, für mich warst Du aber die Welt.
Mit Zitat antworten
  #18 (permalink)  
Alt 11.01.2014, 22:44
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Es kommt der Tag ...

... da wird alles endlich - wir kennen alle diese Hilflosigkeit. Versuche in solchen Momenten wie dein Hund zu sein und lebe den Tag.
Mit Zitat antworten
  #19 (permalink)  
Alt 12.01.2014, 01:29
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Wenn der TA eurem Elfenmann Tramal verordnet, denk ich sagt das schon einiges aus , aber in seinem Alter ist es sicherlich das Wichtigste ihn weitestgehend schmerzfrei zu halten und ihm seinen letzten Lebensabschnitt, der hoffentlich noch lange anhalten mag, so angenehm wie möglich zu gestalten.

Meine Notnase hat mit CE noch recht lange ganz gut leben können, das letzte halbe Jahr hat er zwar so die Pfoten hinten geschliffen das die Krallen anfingen zu bluten und er nur noch mit Schuhen laufen konnte, aber auch das ging noch.
Er konnte Kot- und Urinabsatz nicht mehr kontrollieren, aber damit konnte ich leben.
Irgendwann kamen motorische Ausfälle dazu und die Muskeln an der Hinterhand waren so weit atrophiert das er ohne Hilfe nicht mehr hochkam. An dem Tag an dem ich ihn hilflos in seinem eigenen Kot und Urin liegend gefunden habe nachdem ich kurz das Haus verlassen musste, war die Entscheidung gefallen und ich denke für ihn war es eine Erlösung.

Mein TA hatte mir geraten Schmerzmittel hochdosiert zu geben, auch wenn das am Ende die Lebensdauer evtl verkürzt, denn Priorität hat ja in solchen Fällen letztendlich nicht mehr die Lebensdauer, sondern die Lebensqualität und daher finde ich auch die Entscheidung deiner TÄ gut sich gegen eine OP auszusprechen.

Es ist eine schwere Zeit, aber auch eine Zeit in der man sich auf das Unabänderliche irgendwie "vorbereiten" kann. Für mich war es eine Zeit in der ich jeden Tag ein wenig mehr Abschied genommen habe und als der Tag dann kam war es schlimm aber auch ok. Ich bin dankbar das ich diese Zeit hatte.

Als mir im vergangenen Jahr innerhalb weniger Tage mein Seelenhund Willi völlig unvorbereitet aus dem Leben gerissen wurde.....das war etwas was ich bis heute nicht überwunden habe . 3 Tage hatte ich zum Abschied nehmen, viel zu wenig .

Aber noch scheint es deinem Elfenmann ja den Umständen entsprechend gut zu gehen und daher wünsch ich euch auf jeden Fall noch eine möglichst lange "gute" Zeit in der ihr jeden Tag genießen solltet.
Wie Rocky schon sagt, versuch es so zu machen wie der Elfenmann und lebe im Jetzt, auch wenn es schwer fällt .

Fühl dich unbekannter Weise mal von einer umärmelt die auch einen alten Hund hat und weiß das der Tag des Abschiedes wieder naht .
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
  #20 (permalink)  
Alt 13.01.2014, 11:39
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Oje...alles Gute deinem Elfenmann...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22