Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 12.01.2014, 01:29
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Wenn der TA eurem Elfenmann Tramal verordnet, denk ich sagt das schon einiges aus , aber in seinem Alter ist es sicherlich das Wichtigste ihn weitestgehend schmerzfrei zu halten und ihm seinen letzten Lebensabschnitt, der hoffentlich noch lange anhalten mag, so angenehm wie möglich zu gestalten.

Meine Notnase hat mit CE noch recht lange ganz gut leben können, das letzte halbe Jahr hat er zwar so die Pfoten hinten geschliffen das die Krallen anfingen zu bluten und er nur noch mit Schuhen laufen konnte, aber auch das ging noch.
Er konnte Kot- und Urinabsatz nicht mehr kontrollieren, aber damit konnte ich leben.
Irgendwann kamen motorische Ausfälle dazu und die Muskeln an der Hinterhand waren so weit atrophiert das er ohne Hilfe nicht mehr hochkam. An dem Tag an dem ich ihn hilflos in seinem eigenen Kot und Urin liegend gefunden habe nachdem ich kurz das Haus verlassen musste, war die Entscheidung gefallen und ich denke für ihn war es eine Erlösung.

Mein TA hatte mir geraten Schmerzmittel hochdosiert zu geben, auch wenn das am Ende die Lebensdauer evtl verkürzt, denn Priorität hat ja in solchen Fällen letztendlich nicht mehr die Lebensdauer, sondern die Lebensqualität und daher finde ich auch die Entscheidung deiner TÄ gut sich gegen eine OP auszusprechen.

Es ist eine schwere Zeit, aber auch eine Zeit in der man sich auf das Unabänderliche irgendwie "vorbereiten" kann. Für mich war es eine Zeit in der ich jeden Tag ein wenig mehr Abschied genommen habe und als der Tag dann kam war es schlimm aber auch ok. Ich bin dankbar das ich diese Zeit hatte.

Als mir im vergangenen Jahr innerhalb weniger Tage mein Seelenhund Willi völlig unvorbereitet aus dem Leben gerissen wurde.....das war etwas was ich bis heute nicht überwunden habe . 3 Tage hatte ich zum Abschied nehmen, viel zu wenig .

Aber noch scheint es deinem Elfenmann ja den Umständen entsprechend gut zu gehen und daher wünsch ich euch auf jeden Fall noch eine möglichst lange "gute" Zeit in der ihr jeden Tag genießen solltet.
Wie Rocky schon sagt, versuch es so zu machen wie der Elfenmann und lebe im Jetzt, auch wenn es schwer fällt .

Fühl dich unbekannter Weise mal von einer umärmelt die auch einen alten Hund hat und weiß das der Tag des Abschiedes wieder naht .
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 13.01.2014, 11:39
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Oje...alles Gute deinem Elfenmann...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 14.01.2014, 12:00
Benutzerbild von Manuela
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.814
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Kurzes Update:

Elfenmann spricht gut auf das Cortison an, die Jaulattacken werden deutlich weniger.....insgesamt ist auch seine Lebensfreude stark angestiegen, er mag wieder alles fressen, mäkelt nicht rum, steht sofort vor der Türe wenn es um Gassigehen geht, mag auch im Garten ein bisschen spielen und ist einfach gut drauf

Heute hat er auch Anabolika gespritzt bekommen, damit er mit seinem Training wieder Muskeln aufbaut......ich hoffe das die Therapie weiter so gut anschlägt wie bisher, weil vorher hat ja nichts geholfen und erst sein neuer Ta hat es möglich gemacht.....Elfenmann ist ein Stehaufmännchen und er gibt nicht auf
__________________
lg Manuela mit Eragon an meiner Seite und Deikoon für immer im Herzen ♡

Für die Welt warst Du irgendein Hund, für mich warst Du aber die Welt.

Geändert von Manuela (14.01.2014 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 14.01.2014, 12:02
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Das freut mich sehr für euch!

Auch wenn er vom Alter her schon ein Opa ist, sieht man auf euren Bildern auch immer noch was für ein verrückter Wirbelwind er ist. Ich denke das wird ihm in der nächsten Zeit auch sehr helfen!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 14.01.2014, 12:05
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 1.500
Images: 1
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Ich freu mich einfach mal mit .
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 14.01.2014, 12:13
Benutzerbild von Manuela
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.814
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

stimmt, er ist ein verrückter, total durchgeknallter Opa, der im Moment extrem angepisst und sehr launisch ist
__________________
lg Manuela mit Eragon an meiner Seite und Deikoon für immer im Herzen ♡

Für die Welt warst Du irgendein Hund, für mich warst Du aber die Welt.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 14.01.2014, 20:13
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 47
Standard AW: Spondylose und Cauda equina Syndrom

Hallo,
unsere Boxer Hündin hatte dies auch alles. Sie zog das rechte Bein immer nach, die Pfote war teilweise schon offen, stehen konnte sie auch nicht mehr lange - knickte immer weg vor lauter Kraftlosigkeit. Ich fand es erschreckend mit anzusehen wie sehr unsere Hündin immer weiter abbaute. Dennoch - sie fraß, sie trank und nahm noch am Leben teil - egal wie langsam oder wie schwer es war. Sie kotete und pieselte sich auch im letzten Jahr jeden Tag ein. Wir haben damit gelebt und ihr absolut angepasst und ihr das restliche Leben so gut und so schön wie möglich gemacht. Die letzten 2 Wochen bestand sie sogar immer auf ein morgendliches Rührei welches mein vAter ihr immer gerne zubereitete (Mehrgenerationenhaus). Tramal war unser morgendlicher und abendlicher Begleiter, aber es hat geholfen.. Was soll ich sagen, es ist wie es ist und für seinen Lebensabschnittsbegleiter tut man alles.
Ich wünsche Euch das es derzeit nur ein neuer Schub ist und auch wieder besser wird. Unsere Hündin hatte anfangs gute und schlechte Tage. Viele gute und paar schlechte und mit den Jahren wurde es leider andersherum. Man kann es leider nicht aufhalten..
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22