Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11 (permalink)  
Alt 09.04.2014, 14:55
Benutzerbild von Nicol
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.12.2011
Ort: Wietzendorf
Beiträge: 1.092
Images: 12
Standard AW: Tipps und Ratschläge zur postoperativen Nachsorge zuhause...

Bitte keine Quarkwickel auf Wunden, schon gar nicht, wenn sie nässen!
Ich benutze gerne "Silberwasser"...
Mit Zitat antworten
  #12 (permalink)  
Alt 09.04.2014, 15:28
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Tipps und Ratschläge zur postoperativen Nachsorge zuhause...

...genau das hat sie mir aber nun am Telefon nochmal empfohlen...

Gestern meinte sie auf meine Frage ob das schon auf die Wunde darf, das wäre in Ordnung...

Sie will uns erst morgen wieder sehen...war wohl etwas viel die letzten eineinhalb Wochen...

Im Großen und Ganzen sieht die Naht ja bereits ganz gut aus, aber der rote Knubbel macht mir halt etwas Sorgen!
Mir wurde gesagt, es wäre noch ok, dass was rauskommt nach dieser OP bzw. besser es kommt von alleine raus, als man muss dann auch noch eine Drainage legen oder dergleichen...

Hab kein neues Silberwasser zuhaus, das letzte ist sicher schon ein Jahr alt...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #13 (permalink)  
Alt 09.04.2014, 15:39
Benutzerbild von Natalie
Monstaa-Mama
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 614
Images: 6
Standard AW: Tipps und Ratschläge zur postoperativen Nachsorge zuhause...

Hallo Agnes,

ich nehme bei OP-Wunden eine Calendula-Tinktur.
Das hat bei unseren Sabberbacken immer wunderbar geholfen.

Zur Info:
" Calendula, die Ringelblume - Die Ringelblume wird auch Studentenblume, Butterblume, Marienrose, Windblume und Warzenkraut genannt. Die Ringelblume ist mittlerweile eine der bekanntesten Zierpflanzen in unseren Gärten. Für die Heilzwecke wird sie speziell um Haus und Hof angebaut. Wir finden sie selten auf verwilderten Schuttplätzen, Wegrändern oder an Zäunen.
Zu den Inhaltsstoffen der Ringelblume gehören ätherische Öle, Schleim, Bitterstoffe, Salizylsäure, Saponine und Flavonoide, carotinartige Farbstoffe, die der Pflanze ihre wunderbare Farbe geben.

Es kann angewendet werden bei Wunden mit zerrissenen Wundrändern – Risswunden und Verletzungen, bei denen die Wundränder keinen Kontakt mehr zur Wunde haben – alte, nicht heilende Wunden – Eiter bildende Wunden, um die sich ein roter Hof bildet – stark verschmutzte und schlecht zu reinigende Wunden – großflächige Wunden – Schürfwunden.

Die Ringelblume wird meist äußerlich angewendet und zwar als Tinktur. Die Urtinktur wird 1:5 mit lauwarmen Wasser gemischt (ich koche das Wasser ab und lasse es abkühlen!) und die Wunden werden damit ausgewaschen. Das Auswaschen der Wunde, fördert die Wundheilung und beugt Infektionen vor. Calendula beugt der Entwicklung von Wildem Fleisch vor. Calendula hat eine antibakterielle, desinfizierende und Pilzwachstum hemmende Wirkung.
Innerlich wird Calendula in der C30 gegeben.

Calendula mindert den Juckreiz und kühlt die Wunde."
Quelle: http://www.petsnature.de/info/produc...Haustiere.html

LG Natalie
__________________
Be Kind; Everyone You Meet is Fighting a Hard Battle!
Mit Zitat antworten
  #14 (permalink)  
Alt 09.04.2014, 17:09
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Tipps und Ratschläge zur postoperativen Nachsorge zuhause...

Dankeschön Natalie, werde ich probieren-an Ringelblume hatte ich noch nicht gedacht!

Der Käsepappeltee hilft auch sehr gut-wie gesagt, die Schwellung ist ja bereits gut zurückgegangen...bis auf den (festen) Knubbel...

Meine Mutter meinte heut am Telefon Arnica würde auch gut helfen, eventuell Globuli...aber wie schon öfters erwähnt, ist es hier bei uns schwer jemanden zu finden, der sich wirklich damit in Bezug auf Haustiere auskennt...und in der Apotheke bekommen sie immer einen etwas seltsamen Gesichtsausdruck mit Fragezeichen quer übers Gesicht verteilt, wenn man sagt es wäre für den Hund!
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #15 (permalink)  
Alt 09.04.2014, 19:23
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Tipps und Ratschläge zur postoperativen Nachsorge zuhause...

Ich denke die Tierärztin hat vielleicht gemeint, die Quarkwickel auf das Sarkom (wenn die Haut dort unverletzt ist. Kommt aber immer nur auf unverletzte haut. Das kühlt... Silberwasser ist sehr empfehlenswert.
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #16 (permalink)  
Alt 10.04.2014, 08:19
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Tipps und Ratschläge zur postoperativen Nachsorge zuhause...

...nein denke ich nicht-ich hatte explizit danach gefragt, weil sich der Knubbel direkt neben der kleinen offenen Stelle befindet, von der aus ständig Flüssigkeit rauskommt. Mein Wortlaut war genau darauf bezogen, ob das nichts ausmachen würde, wenn der Topfen in die offene Stelle kommt-darauf meinte sie nein, es würde sowieso eintrocknen und abbröseln oder beim nächsten mal Käspappeltee-Reinigung ohnehin weggewischt... Außerdem wäre sie antibiotisch eh abgesichert...

Hab's nicht gemacht, da ich kein gutes Gefühl dabei hatte...und ich hab mir fest vorgenommen mehr auf mein Gefühl zu hören!
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #17 (permalink)  
Alt 10.04.2014, 11:54
Benutzerbild von Natalie
Monstaa-Mama
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 614
Images: 6
Standard AW: Tipps und Ratschläge zur postoperativen Nachsorge zuhause...

Hallo Agnes,

hatte wegen Arnika noch etwas im Hinterkopf, musste aber noch einmal meine Favoriten durchgehen und habs gefunden:
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/k...ingelblume.htm

Zitat: Die Ringelblume ähnelt der Arnika, ist aber in der Heilwirkung überlegen.


Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen
Hab's nicht gemacht, da ich kein gutes Gefühl dabei hatte...und ich hab mir fest vorgenommen mehr auf mein Gefühl zu hören!


Drück die Daumen, dass alles gut und schnell verheilt!

LG Natalie
__________________
Be Kind; Everyone You Meet is Fighting a Hard Battle!
Mit Zitat antworten
  #18 (permalink)  
Alt 15.04.2014, 14:55
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Tipps und Ratschläge zur postoperativen Nachsorge zuhause...

...heute Fäden ziehen...

Unsere Vorgehensweise in der letzten Woche:

1. Reinigung mit Käsepappeltee (auch mit kleiner Spritze das Loch ausgespühlt)
2. Desinfektion
3. VulnoPlant Salbe drauf
4. T-Shirt angezogen, gegen das ständige Auslaufen 2 Blatt Küchenrolle rein zum Wechseln
5. 2x täglich Antibiotika und 1x Metacam

Das 1.-4. mehrmals am Tag (anfangs 3-4x, die letzten 2 Tage nur mehr morgens und abends)


Fazit:
Heute kamen die Fäden raus und es hält...
Das Loch ist ersichtlich kleiner geworden, netzt aber noch ein bisschen.
Der Knubbel ist seit wir die Salbe draufgegeben haben sehr viel kleiner geworden, die Rötung ist nun weg und er ist weicher.


Schön langsam darf sie wieder etwas spielen und toben, aber in Maßen. Was sie auch überaus nötig hat...kurze Spaziergänge ausschließlich an der Leine, kein Toben und Rumspringen, usw. findet die Schnecke echt scheibe...
Und da sie leider bei allem was wir alternativ anzubieten hatten immer mit vollem Körpereinsatz dabei war, gab's dann doch nicht so viel Bespaßungsprogramm...

Heute hat sie sich aus heiterem Himmel im Wald auf ein Stöckchen gestürzt und wollte damit ab durch die Mitte! ...sie rechnete wohl nicht damit, dass ich die Leine doch so fest halten würde... Dumm gelaufen!

Die TÄin meinte übrigens auch sie hätte eventuell die Fäden auch nicht so gut vertragen und hofft, dass die Heilung jetzt ohne etwas besser verläuft...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22