![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Die Salbe kannte ich bislang nicht... klingt ein bissel fies (aus Rindertracheen gewonnen).... aber vielleicht sollte ich das auch noch zusätzlich machen... Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
Die TA-Helferin meinte nämlich bei Terminvereinbarung, dass das überhaupt kein Akt sein und auch nicht weh täte. Kurz desinfizieren, kleiner Stich und dann Flüssigkeit abziehen. Ist bei Mortisha dann nur leider ganz anders gelaufen. Während die TA mit mir wegen der Punktion schimpfte, griff sie hinter sich, packte eine Nadel und rammte sie dem Gremlin ohne Umschweife ins Ohr. Die Kleine schrie auf und begann sofort am ganzen Körper zu zittern. ![]() Daraufhin habe ich die Sache abgebrochen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Eine sehr wirksame und trotzdem wenig verbreitete Behandlungsmethode eines Othämatoms ist das injizieren von Cortison in das zuvor entleerte Ohr.
Im Netz findet man etwas darüber: https://www.google.de/#q=blutohr+cortison Meine Haustierärztin ist deswegen der Star über die Landesgrenzen hinaus.
__________________
Schöne Grüße von Karosa |
|
||||
![]()
Sorry, aber das ist schon ein bissel albern.
![]() Ich habe nun schon mehrfach von der Cortison-Injektion gehört. Mit sehr variablem Effekt. Mittlerweile glaube ich, dass es relativ egal ist, was man tut: es ist ein absolut individueller (Selbst)heilungsprozess, den man als Halter nur unterstützen kann und sollte.... ob man ein Blutohr aber KOMPLETT wegbekommt, steht in den Sternen. *seufz* Zurück zu Mortisha: die letzten Egel waren nicht mehr kooperativ und nur einer hat sich irgendwann bequemt, ein bissel zu saugen. Seitdem wird täglich eingeschmiert und massiert. Trotzdem ist das Ohr an einigen Stellen verdickt und leicht verhärtet. Es wird wohl nie wieder stehen. Trotzdem sind wir einigermaßen zufrieden: das Ohr war dermaßen heftig angeschwollen, dass es den Gehörgang nicht nur komplett zugemacht hatte, sondern auch leicht schmerzhaft und sehr unangenehm war. Das ist wenigstens weg. Sobald ich ein Foto finde, auf dem man einigermaßen den Status quo sehen kann, stelle ich es ein. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Und mir missfällt es, wenn sich jemand mit fremden Federn schmückt und so tut, als ob eine Behandlungsmethode auf seinem Mist gewachsen sei und man damit die allein-glückselig-machende Behandlung für ein gesundheitliches Problem gefunden hat.
Und noch mehr missfällt es mir, wenn jemand einen TA (der auch nur ein Mensch ist und genau wie jeder andere auch mal Bockmist macht) einen "Star-Status" zuspricht. Wir brauchen in der Tiermedizin keine "Stars", sondern kompetente, überlegte Ärzte, die sich laufend weiterbilden, über ihren Tellerrand hinweggucken und jedem Hund DIE Therapie angedeihen lassen, die er gerade braucht und die Sinn macht. Kopfschüttelnd, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe Geändert von Grazi (23.06.2014 um 12:25 Uhr) |
![]() |
|
|