![]() |
BARF für Mampfel...
quasi als letzte Rettung gegen die Zwischenzehenekzeme.
Einige von Euch können sich ja evtl. noch an Mampfis Probleme mit Zwischenzehenekzeme erinnern, dass Thema ist immer wieder mal mehr bzw. weniger aktuell...:( Irgendwie haben wir das Gefühl, dass unsere Tierklinik mit dem Thema total überfordert ist. Es wurde alles an Diagnostik durchgeführt was möglich ist, regelmäßige Antibiotikakuren und diverse Salben/Tinkturen verordnet und es war für kurze Zeit auch immer mal etwas besser bzw. weniger schlimm. Man hat uns auch ne Laser OP empfohlen, die Aussicht auf Erfolg aber gleich eingedämmt. OT Tierarzt: OP kann man versuchen, aber keine Garantie darauf, dass die ZZE nicht wieder kommen....:( Also haben wir beschlossen das sich grundsätzlich etwas ändern muss...:gruebel: In den diversen Allergietestergebnissen stellte sich schnell raus, dass Mampfel eigentlich gegen alles allergisch ist (Kreuzallergien) bis auf Flöhe...:schreck: Bei der Internetrecherche zu den diversen Symptomen ist bei Betroffenen immer wieder was von BARF Fütterung zu lesen und das damit ein Großteil der Gesundheitsprobleme verschwinden soll. Hmmm.... BARF das war doch die Geschichte wo man Knietief in der Küche im Blut steht mit nem Beil in der Hand....:crazy: Fanden wir bisher irgendwie nicht so toll den Gedanken, besser Hundefuttertüte kaufen, aufreißen und verfüttern war/ist eigentlich schon ne bequeme und tolle Sache. Je mehr wir uns mit dem Thema Barf beschäftigt haben, desto mehr hat sich unsere Ansicht geändert und wir haben beschlossen es jetzt auch mal zu versuchen. Nach dem gescheiterten Versuch sich intensiv in das Thema einzulesen haben wir dann entnervt beschlossen, uns an einen entsprechenden Händler zu wenden. Gestern hatten wir dann einen Beratungstermin vor Ort (Futterhandel Arche Noah in Hasbergen) und haben alles (inkl. Allergiebefunde unserer Tierklinik) durchgesprochen, die weitere Vorgehensweise festgelegt und uns mit nem Wochenbedarf eingedeckt. Zufällig haben wir dann dort auch den Carlo (User "Stone" hier aus dem Forum) getroffen und kennengelernt, Zufälle gibt´s...:lach4: Nen herzlichen Gruß nochmal an dieser Stelle...:lach3: Heute morgen sind wir dann gestartet...:rolleyes: Es gab erst mal nur 500gr. Kopfmix vom Rind und ein Regenerat in Pulverform. Mampfel hat es ganz offensichtlich geschmeckt, kurz gerochen und dann sofort den Napf blitzeblank leer gemacht. Kein Vergleich zu vorher, wo Er auch mal nen vollen Napf stehen gelassen hat, weil es Ihm wohl nicht schmeckte?!? Heute Abend gab es dann wieder 500gr. Kopfmix, dass o. g. Regenerat, eine Portion frisches Obst/Gemüse (Feldsalat, Zuccini, Brennessel, Apfel, Salatgurke püriert) und nen Schuß Olivenöl. Hat wohl wieder gut geschmeckt und war auch sofort verputzt vom Mampfel. Zum "Output" können wir noch nichts sagen, heute kam irgendwie nichts raus (ist wohl die Umstellung!?). Die Futtermenge (aktuell 1kg Täglich) ist rechnerisch wohl zu wenig, aber wir werden es einfach mal so angehen und können dann immer noch steigern. Auch haben wir uns ganz bewusst für das fertig abgepackte "BARF Fleisch" und nen Händler vor Ort entschieden, da wir uns einfach nicht sicher genug sind und Angst haben etwas verkehrt zu machen. So haben wir die Möglichkeit einfach vor Ort mal jemanden zu Fragen der voll im Thema ist. Was uns an dem Thema BARF allerdings immer noch stört, ist die Tatsache, dass man von 10 Befragten "Spezialisten" ungefähr 123 verschiedene Meinungen bekommt und genau das, bei uns nicht gerade zu Vertrauen führt...:wie: Wir würden uns sehr über Anregungen/Tips/Hinweise und Kritik von Euch freuen und sind quasi für alles offen. Wir werden weiter beobachten und berichten...:56: Gruß von den Bensmännern |
AW: BARF für Mampfel...
Ich wünsch euch viel Glück und Spass bei der Fütterung. :)
Wundert euch nicht wenn erstman Durchfall kommt, die Darmflora muss sich umstellen. Um die Spezialisten würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, ob mit Getreide, Gemüse gekocht oder roh, jeder hat da eine andere Erkenntnis gewonnen. Wichtig ist, dass die Energie ais Fett und Kohnehydraten kommt, nicht aus Fleisch. Proteine "bauen" quasi die Zellen, sorgen aber nur im Krankheits- oder Mangelfall für Energie. Bedeutet, muss der Hund zunehmen oder ist er schlapp, nicht die Fleischmenge erhöhen. |
AW: BARF für Mampfel...
Glückwunsch zu der Entscheidung :ok:
...und bloss nicht irre machen lassen von den Experten ;) Verlasst euch auf euren Bauch und kuckt, was dem lieben Tier gut tut und was es mag. Meine kriegt morgens und abends ein "Steak" und mittags das "Andere". Da bin ich seeeehr variabel und verwurste auch gerne das Menschenessen. Reste gibt´s eigentlich gar nicht mehr, das wandert alles in den Hund, auch wenn die Kombi etwas seltsam anmutet (Reis mit rohem Ei, Salzkartoffeln mit Tomaten-Kräuter-Sauce, Haferflocken mit Quark, Nudeln mit Salat icnl. Dressing) Auch wenn der Vergleich hinkt: ich hab mich komplett von der Vorstellung verabschiedet, dass in der freien Wildbahn das Buffett um 6 Uhr eröffnet wird und der Chefkoch milligrammweise Nahrungsergänzungsmittelchen verabreicht :sorry: |
AW: BARF für Mampfel...
:lach4: Zurück.
Wie ich ja schon gesagt habe, haltet euch nicht an die ganz genauen Grammangaben aus dem Internet.(Eigentlich wie beim Menschen ;)) Füttert ihn jetzt 1-2 Wochen und guckt danach, ob er zu-/abnimmt und wie er aussieht. Ich hab am Anfang meistens Bruno mitgenommen, damit Franka auch einen Blick draufwerfen kann, weil wir ihn ja täglich sehen und Sie ihn nur 1x in der Woche. Es geht viel über's probieren. Manche Hunde können Getreide haben, manche nicht. Manche fressen ohne Probleme Fisch oder Huhn und bei anderen geht das auch nicht. Bruno hat noch nie einen Napf stehen gelassen, aber seitdem wir barfen, geht das ganze :schreck: schnell! Der Anfang mit Knochen war nur schwieriger, aber das werdet ihr noch merken. Da wird Mampfel wahrscheinlich auch erst sparsam gucken. Meldet euch mal in einem Ernährungsforum für Menschen an und fragt was und wie viel Ihr essen sollt... Ihr werdet erstaunt sein, was dort für Ergebnisse kommen( Paleo, Steinzeiternährung, Vegetarisch, Vegan, etc). Das ganze Thema Ernährung, sei es beim Menschen oder bei Tieren ist sehr umstritten und es gibt meiner Meinung nach nicht die Pauschallösung. Jeder muss bei seinem Körper/Tier ausprobieren was geht und was zum Beispiel nicht. Wir haben alle einen anderen Stoffwechsel, sind mehr oder weniger aktiv und haben auch eine Vorstellung wie wir aussehen wollen. |
AW: BARF für Mampfel...
Viel Spaß mit dem Barfen :lach3:
Nur am Rande vllt noch eine Gedankenanregung wegen der Zwischenzehenekzeme. Wenn es aufgrund seiner diversen Allergien ist, wäre Apoquel vllt eine Möglichkeit für euch. Da wir es nur eine kurze Überschaubare Zeit eingenommen haben, habe ich mich nicht sonderlich tiefgründig mit auseinander gesetzt. Es soll aber auch bei Langueiteinnahme Nebenwirkungsfrei sein. Bei uns hat es jedenfalsl hervorragend geholfen. |
AW: BARF für Mampfel...
Lasst Euch nicht verrückt machen von den vielen Aussagen. Ich barfe jetzt seit 7 Jahren und das letzte aktuelle Blutbild vor 2 Wochen vom Odin sagt aus, das alle Werte im grünen Bereich liegen.
Kann also meine Fütterung nicht sooo verkehrt sein;) Allerdings füttere ich auch Trofu - macht auf Reisen oder wenn mal keine Zeit, die Fütterung extrem einfacher. Bisl einlesen sollte man sich aber schon, damit man nicht zu einseitig füttert. Als Buch kann ich dir "Natural dog food" empfehlen. Da steht alles drin was man braucht. |
AW: BARF für Mampfel...
Ich barfe Inca auch. Berechnen tu ich gar nichts, ich orientiere mich am Hund - wär sie zu dick, würd ich die Futtermenge reduzieren oder anders herum. Inca ist aber auf der schlanken Seite und bekommt soviel zu fressen wie sie mag. (die Glückliche) :kicher:
Ich hab auch Terra Canis und Hermanns Dosenfutter daheim, falls ich mal vergessen habe was aufzutauen bzw. Frühdienst habe und morgens keine Zeit für´s Barfen. Output ist super. Sie macht 1x am Tag und da nicht besonders viel. Ihr Schwachpunkt ist ja leider auch die Haut. Sie bekommt Borretsch- und Nachtkerzenöl ins Futter, das soll gut sein bei Hautproblemen und Juckreiz. |
AW: BARF für Mampfel...
Ich finde eure Entscheidung gut :ok:. Meine Hunde werden auch roh ernährt und bei Willi, der ja auch Allergiker war, hab ich komplett auf Getreide verzichtet und bin damit gut gefahren :ok:. Da der BM (zumindest ab dem mittleren Alter) i.d.R. kein Hochleistungssportler oder Bewegungsjunkie ist, benötigen sie auch nicht zwangsläufig Kohlenhydrate sondern decken den Energíebedarf locker über den entsprechenden Anteil tierischen Fetts. Ich würde euch beim Mampfel aufgrund der ZZE auch raten komplett auf Getreide zu verzichten.
Unser Oppartier wird jetzt 11 und ist immer noch gesund und munter (3xaufholzklopf). Bei ihm bin ich (da eben kein Allergiker) was Kohlenhydrate/Getreide angeht nicht ganz so streng d.h. wenn Nudeln/Reis übrig sind bekommt er es (ist aber halt kein fester Bestandteil im Napf) und regelmäßig sein "Bütterchen" sei ihm auch gegönnt. Im Gegensatz zu Willi mag er kein Obst/Gemüse im Futter, also muss er es nicht fressen. Er bekommt dafür was mehr Pansen und Blättermagen und fertig. Wenn Essensreste übrig sind und er es mag, bekommt er auch diese. Knochen würde ich die ersten 3-4 Wochen gar nicht füttern und dann mit weichen Knochen langsam anfangen. Macht euch nicht verrückt. Ihr werdet schon den richtigen Weg mit eurem Mampfel finden. Wenn ihr mit Fertigbarf für den Anfang gut zurecht kommt, finde ich das ok, einzig das Olivenöl würde ich gegen ein Öl austauschen das positiven Einfluss auf die Haut hat. Lieben Gruß von mir und dem Graunasenbär :lach3: |
AW: BARF für Mampfel...
Erst mal vielen Dank für Eure Nachrichten und Tips, scheint so als wenn viele das Thema BARF doch recht entspannt angehen...;)
Besonders gut gefällt mir der Spruch von Emmamama: Zitat:
Morgens gab es ca. 500gr. Mager-Mix (aus 40% Herz + 50% Hühnerhals + 10% Blättermagen) + das v.g. Regenerat. Wurde alles wieder anstandslos vom Mampfel verputzt. Heute morgen gab es dann auch Output, wie viele schon vermutet hatten war es recht dünner Durchfall. Zum Abendbrot gab es auch wieder o. g. Menge Mager-Mix mit Regenerat. Mampfel wartete schon in der Küche auf die Zubereitung und hat alles in einem Rutsch verputzt. Zum Knabbern und für die Zähne gibt es heute Abend noch ein Stück Rinderkopfhaut, welches wir aber nur unter Aufsicht geben, da Mampfel solche Sachen immer versucht in großen Stücken runter zu schlucken...:schreck: Auf der Abendrunde war der Output schon wieder etwas besser, aber noch nicht wirklich fest. Am auffälligsten ist auf jeden Fall die kleinere Menge die dabei rauskommt, dass war vorher deutlich mehr. Wir werden weiter berichten...:specs: Gruß von den Bensmännern |
AW: BARF für Mampfel...
Warum Mager Mix?
|
AW: BARF für Mampfel...
@Scotti: Ganz ehrlich... Keine Ahnung! War bzw. ist halt die Empfehlung bzw. der Futterplan der beratenden "Expertin" vom Futterladen.
Wir schreiben auch Detailliert auf, was wie vertragen wird und wie der Output ist. Nächste Woche Mittwoch sehen wir uns das dann gemeinsam an und legen den weiteren Speiseplan fest. Ich glaube es geht einfach darum viele verschiedene Fleischsorten und Zusammensetzungen zu füttern um auf jeden Fall alles abzudecken (Vorsicht... reines Halbwissen meinerseits...). Gestern gab es Rind, heute halt mal Huhn, ist das sehr ungewöhnlich? Gruß vom Bensmann |
AW: BARF für Mampfel...
Im Moment barfe ich nicht aber als mein Heini noch war bekamen er und Calle alles frisch.
Das Problem bei Heini war aber das er Probleme mit den Blasensteinen hatte und auch unter Allergie litt. Ich habe mir eine speziell auf ihn ausgerichtete Diät von der Münchner Tieruni zusammen stellen lassen. Das ist ihm gut bekommen aber hatte keine Auswirkung auf seine ZZE. Die habe ich ihm tgl. in einem Grüneseife Fußbad gebadet. Wenns ganz arg wurde, sie aufplatzten, blutig wurden und ihm Schmerzen bereiteten half nur eine Cortisonspritze. Mit dem ZZE war ich bei sehr vielen TA, Dermatologen usw. keiner wusste letztlich wie sie behoben werden konnten. Gute Besserung für Mampfel!:lach4: |
AW: BARF für Mampfel...
Mager Mix ist nix fuer normalgewichtige oder duenne Hunde, es sei denn du gibst tierisches Fett dazu.
Kann man natuerlich mal fuettern, man sollte aber auf genuegend Fett achten. |
AW: BARF für Mampfel...
So hier der Speiseplan für Tag 3:
Morgens gab es ca. 500gr. Budjadinger-Mix (aus 55% Hähnchenhälse + 25% Pansen + 20% Muskelfleisch) + das v.g. Regenerat + eine Portion frisches Obst/Gemüse (Feldsalat, Zuccini, Brennessel, Apfel, Salatgurke püriert). Wurde aber nicht alles verputzt, Mampfel hat einen kleinen Rest im Topf gelassen (Er hätte wohl gern auf das Obst/Gemüse verzichtet). Output gab es heute morgen keinen. Zum Abendbrot gab es auch wieder ca. 500gr. Budjadinger-Mix + das v.g. Regenerat + 1 gekochtes Ei (ist vom Frühstück übergeblieben!). Mampfel hat wieder in der Küche auf die Zubereitung gewartet und alles zügig verdrückt. Output gab es dann auch in fester Form, die Menge war aber deutlich kleiner als bisher beim TroFu (geschätzt nur ca. 1/3 der bisherigen Menge). Wenn ich nicht auf dem Holzweg bin, ist das wohl ein Zeichen dafür, dass das Futter ganz gut verwertet wird?!? Zwischendurch gibt es immer wieder mal ein paar Snacks und Belohnung bestehend aus getrocknetem Schafspansen oder getrocknetem Kuheuter. Läuft bisher alles ganz easy und eigentlich viel einfacher als vorher von uns angenommen. Wir werden weiter berichten...:lach4: Gruß von den Bensmännern A&C&M |
AW: BARF für Mampfel...
Ja, wenig Output=gute Verwertung. :-)
|
AW: BARF für Mampfel...
Hallo Bensmann, das das Output weniger ist ist normal. Unsere Beiden BX-e hatten das Trofu nie so recht gefressen u. als wir hier in Deutschland dann zum ersten Mal gebarft hatten, da haben die gefressen wie die Scheunendrescher. Die Häufchen sind kleiner. Viel Spaß beim Barfen.
|
AW: BARF für Mampfel...
Weiter geht es mit dem Speiseplan von Tag 4...:lach4:
Morgens gab es ca. 500gr. Pansen Grün (aus 100% Rind) + das v.g. Regenerat. Wurde alles umgehend mit Genuß verdrückt (uns hat es bei der Zubereitung allerdings fast den Magen umgedreht). Output heute morgen war eher "Breiig" und recht wenig. Zum Abendbrot gab es wieder ca. 500gr. Pansen Grün + das v.g. Regenerat + ca. 100 gr. Reste vom Rind (ist bei der Zubereitung des Mittagsessen übergeblieben!). Mampfel hat auch wieder alles mit Freude verdrückt, es scheint Ihm echt zu schmecken. Output gab es dann wieder in etwas festerer Form, Menge wieder recht gering. Zwischendurch auch wieder Snacks und Belohnung aus getrocknetem Schafspansen oder getrocknetem Kuheuter. Die Zubereitung vom grünen Pansen ist schon sehr "Gewöhnungsbedürftig" und ziemlich Geruchsintensiv...:schreck: Angenehm ist was anderes, aber wenn es dem Mampfel schmeckt...:ok: Wir werden weiter berichten... Gruß von den Bensmännern A&C&M |
AW: BARF für Mampfel...
Und der Speiseplan für Tag 5:
Morgens gab es ca. 500gr. Attis Aufbau-Mix (aus 25% Euter + 20% Pansen + 20% Gabelknochen + 20% Herzfett + 15% Rindfleisch) + das v.g. Regenerat.. Mampfel hat wieder in der Küche aufs Frühstück gewartet und alles sofort weggeputzt. Output gab es heute morgen wieder keinen. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Attis Aufbau-Mix + das v.g. Regenerat + eine Portion frisches Obst/Gemüse (Feldsalat, Zuccini, Brennessel, Apfel, Salatgurke püriert). Output war dann eine geringe feste/Dunkle Menge (so soll es wohl sein...:kicher:) Zwischendurch wieder Snacks und Belohnung aus getrocknetem Schafspansen oder getrocknetem Kuheuter. Wir sind bis jetzt ganz zufrieden, Mampfel nimmt das Futter sehr gut an und verträgt es mittlerweile auch sehr gut. Die Zwischenzehenekzeme behandeln wir momentan mit Kernseifenfußbäder (jeden 2 Tag) und achten stark drauf, dass die Füße trocken sind (nach dem Spaziergang). Die Dinger sehen momentan ganz gut aus, mehrere sind offen/schwellen ab und insgesamt sind die Teile etwas kleiner und weniger hart. Ob das irgendwie mit dem Barf zusammenhängt kann man jetzt glaub ich noch nicht sagen, die ZZE werden zum Herbst/Winter hin sowieso immer etwas besser. Wir werden weiter berichten...:lach4: Gruß von den Bensmännern |
AW: BARF für Mampfel...
Und hier der Speiseplan für Tag 6:
Morgens gab es ca. 500gr. Mischfleisch (zu je 1/3 Gabelknochen, Muskelfleisch und Kehlköpfe) + das v.g. Regenerat. Output gab es heute morgen wieder mal keinen. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Mischfleisch + das v.g. Regenerat. Output war dann nicht so toll, 1 x etwas fester + 2 x ziemlich Dünnflüssig. Zum Knabbern gab es dann wieder ein Stück Rinderkopfhaut, welches wir Ihm aber dann weggenommen haben, nachdem Mampfel wieder mal versucht hat, ein großes Stück runter zu schlucken. Zwischendurch wieder Snacks und Belohnung aus getrocknetem Schafspansen oder getrocknetem Kuheuter. Morgen geht es dann wieder zum Futterhändler und wir besprechen die nächste Woche. Wir werden weiter berichten... Gruß von A & C & M |
AW: BARF für Mampfel...
Liest sich bisher ja ganz gut. Mal sehen, was ihr morgen besprecht. Ich lese fleißig mit, bitte weitermachen.
Morgen bin ich auch gegen 15.00Uhr Futter holen. Vielleicht sieht man sich ja. |
AW: BARF für Mampfel...
So heute war dann die Besprechung der vergangenen Woche. Franka (die Expertin) hat sich köstlich amüsiert über unsere sehr genauen Aufzeichnungen (vor allem über das Kapitel "Output"), fand das aber letztlich wohl ganz gut.
Die kommende Woche gehen wir ähnlich an wie die letzte Woche, etwas zu ändern wäre wohl noch zu früh. Lt. Franka und dem Hersteller des BARF Futters (dessen Namen ich leider vergessen habe!) wäre alles soweit völlig normal und wir würden uns noch in der "Umstellungsphase" befinden (wenn ich es dann richtig verstanden habe!?!?). Der Hersteller des BARF Futters war vor Ort und hat gerade eine frische Lieferung gebracht. Eine schöne Sache wenn man in der Region kauft und auch mal ein Gesicht sieht, was hinter der Marke steht. Im Gespräch war es schön festzustellen, dass da Leute mit Leidenschaft und Kompetenz an die Sache gehen und nicht nur der blanke Profit im Vordergrund steht...:ok: Wie der Zufall es so will, habe ich auch wieder Carlo (User "Stone") und seine Freundin Alina mit Ihrem DC Bruno dort getroffen...:lach3: Bruno mal in Natura zu erleben war Klasse, ein ganz liebenswürdiger Großer und strammer Bursche...:ok: Ich habe dann erst einmal wieder den Bedarf für eine weitere Woche mitgenommen und wir Treffen uns am kommenden Mittwoch wieder, um den weiteren Verlauf festzulegen. Hier noch der Speiseplan von Heute (Tag 7): Morgens gab es ca. 500gr. Jadegold Mix (10% Euter + 30% Pansen + 25% Gabelknochen + 25% Muskelfleisch + 10% Rinderleber) + das v.g. Regenerat. Output gab es heute morgen wieder mal keinen. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Jadegold Mix + das v.g. Regenerat + 1 Esslöffel Lachsöl. Output war Klasse, kleine feste Köddel und keinen Durchfall. Knabberartikel waren wieder Rinderkopfhaut, getrockneter Schafspansen und getrocknetem Kuheuter. Wir werden weiter berichten... Gruß von A & C & M |
AW: BARF für Mampfel...
Ich lese auch sehr interessiert hier mit. Finde ich toll, wie genau du hier alles beschreibst.
Aber ich frage mich schon die ganze Zeit, was du mit Regenerat meinst? LG Dagmar |
AW: BARF für Mampfel...
@Baxnelly: Hallo Dagmar, schön dass Dich das hier interessiert...:lach4:
Hier der Link zum Regenerat: http://www.shop-pernaturam.de/Hunde/...Regenerat.html So heute starten wir dann in Woche 2, der 1. Tag besteht aus: Morgens ca. 500gr. Leftzen-Mix (60% Leftzen + 40% Pansen) + das v.g. Regenerat (siehe o. g. Link). Output heute morgen keinen. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Leftzen-Mix + das v. g. Regenerat + 1 Esslöffel Lachsöl + eine Portion frisches Obst/Gemüse (Feldsalat, Zuccini, Brennessel, Apfel, Möhre + 1 Tl Olivenöl, alles schön fein püriert). Output wieder kleine feste Köddel, Klasse so soll es sein. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mich über den Output vom Mampfel mal so freuen kann (der Durchfall gefällt mir/uns gar nicht!)...:crazy: Knabberartikel gab es heute nur ein paar Stücke getrockneter Rinderlunge und die üblichen Leckerlies. Wir werden weiter berichten... Gruß von A & C & M |
AW: BARF für Mampfel...
Hört sich alles gut an. Ich hoffe, dass er jetzt nach 1 Woche schon die Umstellung geschafft hat und eure Sorgen unbegründet sind!
Selbst das mit dem Gemüse/Obst ist nicht so aufwendig wie gedacht, oder? |
AW: BARF für Mampfel...
@Stone: Nö... die Sache mit dem Obst/Gemüse hat sich schon schön eingespielt, hörte sich Anfangs schlimmer an, als es wirklich ist...:)
Ist halt einfach nur die diversen Zutaten schön pürieren, genauso wie die Zubereitung eines Smoothie. Hier dann der 2. Tag in Woche 2: Morgens ca. 500gr. Spezial Rinder-Mix (60% Rindfleisch + 40% Euter) + das v.g. Regenerat. Output gab es keinen. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Spezial Rinder-Mix + das v. g. Regenerat + 1 Esslöffel Lachsöl. Output wieder fest und Dunkel. Zum Knabber gab´s die üblichen Leckerlies + einen getrockneten Schweinefuß. Wir werden weiter berichten... Gruß von A & C & M |
AW: BARF für Mampfel...
Ich hab heute auch umgestellt auf Roh, ständig diese Ohrentzündungen und das Kotfressen...
Cash frisst nun sogar mit Appetit. |
AW: BARF für Mampfel...
@Scotti: Ich dachte eigentlich, dass Du das eigentlich schon lange machst, oder verwechsele ich da was?
|
AW: BARF für Mampfel...
Ich hab aufgehoert weil der Kleine es nicht fraß und Madame Durchfall uebelster Sorte bekam.
|
AW: BARF für Mampfel...
Hier dann der 3. Tag in Woche 2:
Morgens ca. 500gr. Pansen-Mix (15% Kehlköpfe + 15% Gabelknochen + 15% Schlund + 15% Muskelfleisch + 40 % Pansen) + das v.g. Regenerat. Output gab es wieder mal nicht. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Pansen-Mix + das v. g. Regenerat + 1 Esslöffel Lachsöl. Output wieder fest und Dunkel. Zum Knabbern gab es wieder die üblichen Leckerlies. Zur Beruhigung und für alle die der Thread hier evtl. nervt, ab Ende Woche 2 werde ich nur noch dann berichten, wenn sich etwas gravierendes an der Fütterung ändert. Erst einmal werden wir weiter berichten... Gruß von A & C & M |
AW: BARF für Mampfel...
@Bensmann: danke für die Info!
|
AW: BARF für Mampfel...
Berichte ruhig weiter. :)
Ich kann auch berichten dass Cash, der sonst morgens fürs Fressen garnicht aufstand, nun hinter mir herläuft und drängelt wann es endlich Essen gibt. :) Der hat heute sogar Pebbles Kaninchen aufgefressen weil sie nicht wollte. SIe hat dafür Rinderherz bekommen, das mag er nicht. Hab gestern erstmal wieder 28 Kilo beim Tierhotel bestellt... |
AW: BARF für Mampfel...
Zitat:
Berichte ruhig weiter... |
AW: BARF für Mampfel...
...weitermachen, bitte!
|
AW: BARF für Mampfel...
Genau, bitte weitermachen. Vielleicht krieg ich so meine Eltern überzeugt, damit sie auch barfen.
|
AW: BARF für Mampfel...
Ist eine gute Anleitung fuer Andere.
|
AW: BARF für Mampfel...
@All: Wenn gewünscht berichten wir weiter, aber irgendwann wiederholt sich der Speiseplan wohl, da macht es dann halt wirklich keinen Sinn mehr alles täglich hier zu posten...:gruebel:
Egal, erst mal geht es weiter mit Tag 4 in Woche 2, es war ein "grüner stinke Tag"...:crazy: Morgens ca. 500gr. Pansen-Grün (logischerweise 100% Panden Grün vom Rind) + das v.g. Regenerat. Output gab es wieder mal nicht. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Pansen-Grün + das v. g. Regenerat + 1 Esslöffel Lachsöl. 2 X Output, sehr weich und Dunkel. Als Knabbereien gab es wieder die üblichen Leckerlies. Die Zubereitung der grünen Pansenmahlzeiten ist übrigens deutlich weniger "Geruchsintensiv", wenn man das ganze unter der laufenden Dunstabzugshaube macht. So sollten auch "empfindliche Nasen" die Zubereitung ertragen können..:rolleyes:. Erst einmal werden wir weiter berichten... Gruß von A & C & M |
AW: BARF für Mampfel...
Tag 5 in Woche 2:
Morgens ca. 500gr. Pansen-Mix (15% Kehlköpfe + 15% Gabelknochen + 15% Schlundfleisch + 15% Muskelfleisch + 40% Pansen) + das v.g. Regenerat. Outputwie (mittlerweile wohl immer...) heute morgen keinen. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Pansen-Mix + das v. g. Regenerat + 1 Esslöffel Lachsöl + eine Portion frisches Obst/Gemüse (Feldsalat, Zuccini, Brennessel, Apfel, Möhre, alles schön fein püriert). Output kleine feste Köddel. Bis gerade eben wurde das Abendbrot allerdings nicht vom Mampfel angerührt? Wir warten mal noch etwas ab (Christina ist in der Küche am kochen und das riecht wohl auch ganz gut...:kicher:), dann wird die Mahlzeit erst einmal in den Kühlschrank gepackt. Knabberartikel gibt es heute nur, wenn der Napf leer ist, mal abwarten was passiert. Wir werden weiter berichten... Gruß von A & C & M |
AW: BARF für Mampfel...
UPDATE: Er hat es sich gerade überlegt und doch noch gefressen, allerdings erst nachdem in der Küche kein "Menschenessen" mehr zubereitet wurde.
Schelm wer Böses dabei denkt...:kicher::king::lach4: |
AW: BARF für Mampfel...
Tag 6 in Woche 2:
Morgens ca. 500gr. Fitness-Mix vom Rind (50% Pansen + 30% Maulfleisch + 20% Schlundfleisch + das v.g. Regenerat. Premiere... Heute morgen hat der feine Herr dann auch mal Output gehabt, allerdings nur kleine dunkle weiche Köddel. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Fitness-Mix + das v. g. Regenerat + 1 Esslöffel Lachsöl + 1 halbes Schnitzel (war über geblieben...). Output kleine dunkle weiche Köddel. Knabberartikel wie gehabt. Morgen geht es dann wieder zur Arche Noah, die letzte Woche besprechen und den Futterplan für die kommende Woche festlegen. Wir werden weiter berichten... Gruß von A & C & M |
AW: BARF für Mampfel...
Heute haben wir den Futterplan für die kommende Woche festgelegt, dass Regenerat ist so gut wie aufgebraucht und wird dann auch nicht mehr gegeben.
Es geht in der nächsten Woche ähnlich schonend für den Magen/Darmtrakt weiter. Wenn Mampfel alles weiter so gut verträgt, und der Output weiterhin auch so gut ist, stellen wir auch auf etwas schwerer verdauliche Kost um. Jetzt zu Tag 7 in Woche 2: Morgens ca. 500gr. Atti´s Aufbau-Mix (25% Euter + 20% Pansen + 20% Gabelknochen + 20% Herz-Fett + 15% Rindfleisch) + das v.g. Regenerat. Heute morgen wieder keinen Output. Zum Abendbrot wieder ca. 500gr. Atti´s Aufbau-Mix + das v. g. Regenerat + 1 Esslöffel Lachsöl. Output kleine dunkle weiche Köddel. Knabberartikel wie gehabt. Wir werden weiter berichten... Gruß von A & C & M |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.