Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Zeckenflut (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/2407-zeckenflut.html)

morpheus 20.06.2006 20:37

Zeckenflut
 
In diesem Jahr kommt es mir extrem vor, die erste Zecke durfte ich im März begrüssen, momentan entferne ich jeden Abend bestimmt 10 dieser possierlichen Tierchen, speziell im sehr dichten Fellbereich in der Halsgegend. Auch ich hatte ungeimpft schon zweimal Kontakt mit den Blutsaugern. Ich bin jetzt nicht der Freund von den Chemiebomben wie Frontline und Exspot, wobei ich nicht sicher bin was das kleinere Übel ist. Ich hab`s letztes Jahr mit etwas biologischen von CD Vet versucht, ob`s in letzter Konsequenz was gebracht hat weiß ich nicht, zumindest waren es weniger als in diesem Jahr. Knoblauch hab ich auch schon versucht, der einzige Effekt war, dass man den Eindruck gewinnen konnte, der Hund würde mit Zaziki ernährt. Habt ihr evtl. ein probates Mittelchen für einen Hund, der jeden Tag ins Wasser geht?

Sabine 20.06.2006 20:44

Ich benutze bei Alessa Knoblizem.Das sind Pellets eigentlich für Pferde nur in denen für Hunde ist das gleiche drinne,sind kleiner und teurer.
Seit wir das benutzen,finde ich mal eine.Chemische Keulen kann ich für sie nicht benutzen daher denke ich mal das Zeug ist ganz gut.Riechen tut man garnichts.

Kirsten BM 21.06.2006 09:40

Ich kann mich **** nur anschließen: Expot oder Frontline tun ihre Dienste immer noch am Besten, um über die Zecken Herr zu werden.

Attila 21.06.2006 09:54

Ich habe dieses Jahr mal ein Experiment gewagt!

Attila (BX) behandle ich gegen Zecken nicht und Tyson (Rotti) habe ich mit Frontline behandelt.

Ergebnis bis jetzt: Keine großen Differenzen zwischen beiden!

Ach ja, ich habe mal gelesen, dass Hefe gut gegen Zecken helfen soll.
Schon mal jemand ausprobiert?

Greets Lars.

Martin 21.06.2006 10:01

Ich erspare mir und meinen vierbeinigen Freunden jeden überflüssigen (das Wort sagts ja schon...) Chemieeinsatz, ob wohl ich ja eigentlich davon lebe...

Du musst halt das für Dich subjektiv kleinere Uebel wählen: FSME / Borreliose oder ein wenig Chemie (die ich nicht für harmlos erachte!).

Knoblauch scheint laut Erfahrung einiger User zu nützen oder auch nicht.
Auch bei ExspoT / Frontline sind die Erfolge unterschiedlich, ich bin in unserem Fall sehr zufrieden.

Grundsätzlich ist zu überlegen ob es bei Zuchthunden eingesetzt werden soll. Chemie kann sich ja bspw. im Fettgewebe einlagern und noch sehr lange vielfältigst nachwirken. Wie es sich dann bei der Nachzucht verhält (z.B. Mutagenität) ist fraglich. Habe zu dieser Problematik aber keine Daten zur Verfügung, es sind lediglich meine Gedanken dazu.

Nanni 21.06.2006 10:16

Ich selber habe zum Glück bei uns keine Probleme mit Zecken, kenne aber viele, die dieses Jahr mit Scalibor Halsbändern "verhüten". Klappt wohl sehr gut, halten das ganze Jahr und sind auch zum schwimmen geeignet.
Brauchen aber auch einen gewissen Zeitraum, bis sie wirken.
Gibt´s beim Tierarzt.

Incardo 21.06.2006 10:43

Zecken
 
Also meine Hündin muss was tolles sein ???!

Ich habe zwei Katzen beide hatten immer Zecken, die ich bei denen mit Frontline Herr geworden bin. Und komischer Weise hält die Wirkung dieses Zeugs bei denen zwei das ganze Jahr ? Im Frühjahr drauf und Zecken keine Chance.

Auch der Digger hat die Zecken angezogen wie ein Magnet. Gott sei Dank ist der farblich sehr hell da hab ich sie immer gleich absammeln können bevor sie zugebissen haben.

Bei meiner Chicca benutz ich absolut nichts - Sie hat trotzdem nie eine Zecke ?!
VIelleicht liegt es ja am Futter - Belcando ?
Da muss ich doch gleich mal den Lieferranten fragen.

Sabine 21.06.2006 10:44

"Scalibor" Halsbänder können aber auch böse Folgen nach sich ziehen wie auch Expot und Frontline und wie sie alle heißen mögen.
Was aber willste machen,wenn du all die chemischen Keulen nicht benutzen darfst?Kannste nur hoffen,das solch pflanzliche Präperate wie dieses Knoblizem wirken.
Ich bin eigentlich recht zufrieden damit!

Martin 21.06.2006 12:13

Nur so ''nebenbei'':

Mein Rotti hatte sehr spät diagnostizierte Borreliose und ist ev. auch daran gestorben. Die Herzklappe(n) war(en) geschädigt, Herzstillstand.

Meine damalige TA hat es ewig nicht bemerkt und ich habe damals Zecken nur für den Menschen als gefährlich eingestuft...

Simone 21.06.2006 20:56

Mein Oso hatte auch Borreliose, somit benutze ich schon Frontline, obwohl ich sonst kein großer Freund von Chemie bin. Lisa hat trotz Frontline noch Zecken, allerdings deutlich weniger als ohne. Luna hat insg. wenig Zecken, bei ihr reicht auch Frontline für einen Hund mit 40 kg aus. Zusätzlich füttere ich ein Knoblauchgranulat. Wirklich wirksam ist es nicht, aber ich bilde mir ein, dass es doch ein wenig den Befall minimiert...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22