![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ich kann die TTA auch nur uneingeschränkt empfehlen. Hat der Große auf beiden Seiten, die eine ist von 2011 und ist völlig problemfrei. Und mittlerweile toben Shira und Sanny ohne Rücksicht auf Verluste wirklich übel miteinander. Hält alles aus!
|
|
||||
![]()
Von der TTA wird mich niemand überzeugen können. Und zum Kappen würde ich auch nicht fahren... ich habe einen Chirurgen meines Vertrauens und der sitzt in Hofheim.
![]() Wir haben nun noch eine 2. Fachmeinung eingeholt und dieser Vet geht - auch wenn wir es nicht "beweisen" können - genau wie wir von einem KreuzbandANriss aus. Seiner Erfahrung nach ist bei einer solchen Symptomatik nach plötzlichen Sprints und der starken Schmerzhaftigkeit bei starker Belastung (Sprung) in der Regel das vordere Kreuzband der Übeltäter. Insbesondere bei solchen Rassen. Ändert aber trotzdem nichts: bei so kleinen und leichten Hunden wird normalerweise nur bei einem kompletten Abriss operiert (cleaning-up und max. eine konservative OP-Methode). Das würde ich dann aber im Fall der Fälle mit "unserem" Chirurgen besprechen. Im Augenblick sollen wir extrem schonen, insbesondere Sprünge vermeiden, weiter Schmerzmittel geben und erst mal 2 Wochen abwarten. Matilda ist gut drauf, möchte spielen, belastet beim Laufen, macht kleine Hopser, wenn sie sich freut oder wenn sie auf den Arm genommen werden möchte (kann man leider nicht komplett vermeiden)...und heute ist sie erstmal wieder selber die drei Stufen zur Haustür hochgelaufen... sehr langsam und "bewusst", aber immerhin. Scheint also, als ob es gaaaaaanz langsam besser wird. Aber beschwören würde ich es nicht. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Weiterhin alles Gute für's Matildchen! |
|
|||
![]()
Ich drück mal einfach weiter
![]() Leider weiss ich nur zu gut, das ein Anriss nicht ewig hält :-( Irgendwann ist es dann doch soweit. Wir sind übrigens oldschool Fazienerneuert und rundum zufrieden. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Liebe Grüße und DANKE! Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Sony hat durchtrainiert nur 22kg und ist pure Power. Hab schon von 2 Ta's bestätigt bekommen selten so gut operierte Knie gesehen zu haben. Bei mir werden, wenn es sich vermeiden lässt, keine Fremdkörper benutzt.
Aber so macht es Jeder wie er sich am wohlsten fühlt ![]() |
|
|||
![]()
Hi ihr Lieben,
die Symptome erinnern mich an was ganz anderes, die Hündin einer Freundin hat beim springen ins Auto immer geschriehen und dann gezittert. Sie hat Anaplasmose. Behalte es doch vllt mal im Hinterkopf oder frag deinen TA, ob ein Bluttest Sinn machen würde. Allerdings hoffe ich, dass es DAS nicht ist, der Hündin geht es leider sehr schlecht. Wünsche euch gute Besserung LG Salli |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vor Demonas 1. Kreuzband-OP hatte ich mit zig Chirurgen gesprochen und mich über die damals gängigen OP-Methoden informiert. Mein Favorit war die Faszien-Implantation, eben weil dabei mit körpereigenem Material gearbeitet wird. Trotz einiger Nachteile. Leider ist durch einen Unfall das Faszien-Implantat gerissen. Als das gegenüberliegende Kreuzband durch war, wurde erneut eine Faszie eingesetzt und dieses Mal lief alles komplikationslos. Durch dieses Erfahrungen kannten wir die "Gefahren" dieser OP-Methode und mir war von Anfang an klar, dass sie für Vega (die ein ganz anderes Kaliber als unser Döggelchen war) nicht in Frage kam. Die TA war derselben Meinung... war aber etwas ratlos, was sie nun mit ihr anstellen sollte. Nach langer Recherche bin ich auch die TPLO gestoßen und auf "unseren" Chirurgen. Habe alle Unterlagen unserer TA vorgelegt und nachdem sie alles eingehend studiert hatte, meinte sie, das KÖNNTE passen... sie kontaktierte den Chirurgen und der hat mein Mädel (mit dem wir monatelang verzweifelt waren) dann wieder hinbekommen. Das Knie war mittlerweile so zerschräpelt, dass keine normale TPLO gemacht werden konnte. Aber es hat geklappt und als 2 Jahre später das nächste Knie folgte, durfte dieser Chirurg natürlich wieder ran. Vega hat ein völlig normales Leben geführt. Andere Hundehalter hätten nie etwas vermutet...und jeder neue TA, der irgendwie in Vegas anderweitige Behandlungen involviert wurde, war baff zu erfahren, dass sie mit 2 Platten, 12 Schrauben und 1 Nagel rumläuft. Gerade aus der "Anfangszeit" der TPLO in Deutschland kannte man Hunde, die nachher NICHT sauber liefen. Btw. Eben dieser Chirurg hat sich geweigert, die kleine Mortisha nach TPLO zu operieren, obwohl meine TA und ich der Meinung waren, dass dies die OP-Methode der Wahl sein musste. Und tatsächlich war bei ihr die stattdessen durchgeführte Faszienimplantation + Kapselraffung NICHT erfolgreich... das Knie wurde sehr schnell wieder instabil. Das lag aber einfach daran, dass Mortisha ein anderes Kaliber ist als Sony, auch wenn sie etwas leichter ist. ![]() Sie ist zwar im Ganzen kleiner, hat aber als Mini-Molosser mit Bulldoggenbeteiligung andere Knochen als dein zartes Geschöpf. Da wirken auf Sehnen und Bänder ganz andere Kräfte. SOLLTE bei Matilda eine Kreuzbandproblematik vorliegen, sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt weder eine Faszien-OP noch eine TPLO oder TTA für sie in Frage kommen. Dann heißt es, gründlich zu überlegen, welche Methoden überhaupt in Frage kommen und welche für die Kleine am sinnvollsten ist. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|