![]() |
|
|
|
|
|||
|
Hallo Grazi,
wenn meine Cayenne an den Pfoten, die weiss sind, Probleme mit Rötungen etc. hat, mache ich Calendula drauf und gebe ihr regelmäßig (wie eine kleine Kur) Vitamin K1 mit ins Futter. Das hilft bei uns prima. Grüße Nadine |
|
|||
|
als wir noch in D gewohnt haben war unsere Wiese auch verseucht.
Die Viecher gehen übrigens auch an Menschen. Überträger sind wohl Rehe. Bei uns hat viele Jahre zuverlässig geholfen : Bei Menschen die Beine mit Autan einreiben, Bei Hunden Bolfo Halsbänder oder später dann die Spot on Dinger.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
|
|
||||
|
Zitat:
Davon einmal abgesehen, dass ich (elende Allergikerin, die ich nun einmal bin) diesen pudrigen Überzug auf dem Fell weder anfassen noch einatmen mag, kleben Vega und Mortisha ständig aneinander und raufen spielerisch. Das heisst: sie würden Chemie pur über den Speichel aufnehmen, was ja nun wirklich nicht sein muss. Ich werde wohl doch mal das Frontline-Spray ausprobieren, auch wenn es laut Beipackzettel eigentlich nicht wirken dürfte. Grüßlies, Grazi |
|
|||
|
Hallo,
unser BM hatte letzte Woche auch Grasmilben. Die Biester hatten schon Nester zwischen den Zehen angelegt. Die Zehzwischenräume waren alle entzündet. Sie gab uns Jodschampoo zum ersten Einseifen mit (damit die Entzündungen zurück gehen) und am nächsten Tag sollten wir mit "Salibor Schampoo" die Füße waschen und 5 Minuten einwirken lassen. Danach waren alle Beschwerden und Nester weg. Das Schampoo soll man im Moment jede Woche einmal auftragen (zur Vorbeugung). Der Wirkstoff heißt Deltamethrin. Grüße, Mola
|
|
|||
|
ich denke die neue Generation von Spot on oder die Scalibor Halsbänder helfen auch.
Das mit Bolfo ist schon lange her, und damals gab es einen Stift, so wie ein Deo-Roller, das hat immer gut geklappt. Damit hab ich mir sogar selbst die Beine eingerieben, wenns schnell gehen musste und der Weg zum Badezimmer und dem Autan Fläschen zu weit war Wenn aber mal Milben auf(bzw. unter) der Haut sind dann muss man baden (Criniton vet.med) und zwar gut einweichen und die Haut ein wenig mit dem Fingernagel aufkratzen, damit das Zeug wirken kann.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
|
![]() |
|
|