![]() |
|
|
|
||||
![]()
Im Juli 2017 war der Hämatokrit bei Frieda bei 27. Normal wären 44 - 52.
Ich hoffe wirklich sehr, dass es "nur" das Novalgin ist. Alles andere wäre blöder....aber wie Grazi schon schrieb, es kann alles mögliche sein. wie oft hat er das denn? |
|
||||
![]()
0,41 ist er. Losgehen tut er bei 0,45.
Also nicht so ganz fürchterlich tief. Es ist alles knapp unter dem Rahmen den es haben soll, mal gucken was die Ärztin gleich sagt wie wir uns entwickeln. Letztes Jahr war es ja katastrophal niedrig |
|
||||
![]()
hmm, das ist aber noch ein recht guter Wert (sorry, ich hatte die Vorkommastellen unterschlagen). Ich fürchte, in Deinem Fall haben die Ohnmachtsanfälle andere Ursachen. Im Vergleich zu Frieda hat er ja einen richtig guten Wert.
|
|
||||
![]()
Die Ärztin hat gerade angerufen, das Blutbild ergibt keine Ursache. Basal Cortison fehlt noch, sie meldet sich wenn er da ist. Dann ist eventuell der ACTH Stimulationstest an der Reihe. Sie ist momentan auch ratlos, ich fühle mich aber trotzdem gut aufgehoben weil die sich einfach an testet.
|
|
|||
![]()
Was ist denn wenn Lungenfunktion (Sauerstoffzufuhr) nicht mit Herzschlag zusammenpassen??? Nur so eine Idee ... Unser Jagdhund hat ein sehr durchtrainiertes Herz, aber das Lungenvolumen passt nicht ganz dazu. Deshalb müssen wir ihn immer gut im Auge haben im Freilauf, damit sein Kreislauf nicht zusammenklappt.
|
|
||||
![]()
ich habe gerade in FB in einer Gruppe für Seniorenhunde einen Beitrag gelesen, da hat der Hund auch eine heftige Anämie durch Novalgin bekommen, auch bei diesem Hund war der Hämatokrit unter 0,30, wie bei meiner Frieda. Bei ihr hatte der Hund nur 2 Tage Novalgin bekommen! Und hat so heftig reagiert. Aber er hatte keine Ohnmachtsanfälle, war nur langsam wie eine Schnecke und einfach fertig.
Geändert von Faltendackelfrauchen (03.02.2021 um 19:42 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|