Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 18.07.2006, 19:58
Ralf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

danke für Eure Antworten. Nein sie war nicht krank. Den Tip mit den Kulturen werde ich beherzigen.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 19.07.2006, 08:44
Biggi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich kann den Tipp mit den Kulturen nur bestätigen - nach etlichen Monaten Behandlung von diversen Ohrmilbenzeugs - war nach anlegen der Kultur im Labor sofort klar gegen welche Medikamente diese Biester resistent sind - und man konnte gezielt behandeln.
Seit dem habe ich keinerlei Probleme mehr!

Gute Besserung...
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 02.08.2006, 17:27
Ralf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
war heute beim TA. Da nur das Außenohr und nicht der innere Gehörgang betroffen ist, würde ein Abstrich und die damit verbundene bakterielle Untersuchung nichts bringen. Er tippt auf eine Allergie. Er gab mir wieder Surolan und zusätzlich Cetirizin mit. Damit sollte es in 1-2 Wochen besser werden.
Als alternative bot er mir eine Sitzung bei einer Frau Roth in Wald Erlenbach an, die sich mit Pendeln beschäftigt. Sie könne durch pendeln erkennen um welche Allergie es sich handelt. Ich weiß überhaupt nicht was ich davon halten soll.
War jemand von Euch schon mal bei so einer Sitzung?
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 02.08.2006, 19:44
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard

Das ist nicht der wirkliche Ernst von dem TA ?!
Würde sagen - wechsele den Doc, wenn er nicht im Stande ist Dir als Fachmann zu helfen und Dich zu einer Pendel-Tante schickt.

Mein Mastiff hatte bei der Hitzewelle nachts mal einen "Ohren-Anfall" schüttelte sich dauernd und die waren innen ganz rot (nicht im Gehöhrgang) Habe gekühlt und Penatenbabypuder drauf getan, hat geholfen.

Viel Glück !
Annette
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 02.08.2006, 22:17
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Schließe mich Annette an.

Suche dir ganz schnell einen anderen TA.Dein Hund hat diese Problematik schon so lange. Und warum würde ein Abstrich bzw. ein Hautgeschabsel nichts bringen? Geh noch diese Woche zu einem anderen,kompetenten TA.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 02.08.2006, 22:45
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Zitat:
Zitat von Ralf
Hallo,
war heute beim TA. Da nur das Außenohr und nicht der innere Gehörgang betroffen ist, würde ein Abstrich und die damit verbundene bakterielle Untersuchung nichts bringen. Er tippt auf eine Allergie. Er gab mir wieder Surolan und zusätzlich Cetirizin mit.
Er kann doch auch von der Haut nen Abstrich machen...irgendwo ist da der Wurm drin sonst wäre es mit Surolan doch schon lange besser geworden.
Und dann gibt er Dir heute schon wieder etwas mit was vom Wirkstoff her doch augenscheinlich nicht funktioniert.

*kopfschüttel*

Nichts gegen alternative Behandlungsmethoden, aber auspendeln halte ich doch für etwas fragwürdig...dann eher Bioresonanz, Magnetfeld oder kl. Homöopathisch bzw. mit Bachblüten oder sowas in der Art.
__________________
Liebe Grüße
Caro***

www.kampfschmuser.de
www.molosserforum.de
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 03.08.2006, 09:23
Benutzerbild von Donni
König / Königin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Köln
Beiträge: 1.710
Images: 5
Standard

Hallo Ralf!

Donni hat seid er 1,5 Jahre alt ist mit einem juckenden rechten Ohr zu tun in dem sich hin und wieder so klebriger schwarzer stinkender Belag bildet im äußeren Gehörgang. Mein TA hat eine Kultur samt Antibiogramm angelegt mit dem Ergebnis Pasteurella multocida mit unkritischem Resistogram woraufhin er mit Baytril behandelt wurde was auch nach 10 Tagen zum Erfolg führte.
Nach 10 Monaten hatten wir wieder das Problem allerdings mit einer Otitis externa. Im Abstrich wurden Malassezien gefunden die mit Surolan behandelt wurden was allerdings keinen Erfolg brachte. Das Ohr heilte wieder ab und blühte wieder auf alle 2-3 Monate und auch die Haut war teilweise mit gerötet. Donni wurde auf Demodex getestet (negativ) und auch ein großes Blutbild mit Schilddrüsenwerten brachte keinen durchschlagenden Erfolg. Auch eine Futterumstellung auf Pferdefleisch und Kartoffeln half nur der Haut, das Problem mit dem Ohr blieb. Das Ohr wurde auch mit Aurizon und Otomax behandelt aber ein richtiger Erfolg war nie dabei. Nach über einem Jahr haben wir es dann dabei gelassen täglich den Gehörgang trocken zu reinigen und solange keine Otitis mehr mitspielt bzw Donni sich nicht blutig kratzt auf jegliche Medikamentöse Therapie zu verzichten und seid dem Winter klappt es damit auch recht gut
Habe auch mit J. Zyta telefoniert bezüglich Allergie beim Dogo, eventuell kann er dir auch paar Tips geben oder gute TA empfehlen in deiner Nähe der Dogoerfahren ist...

Ansonsten gute Besserung!!!

LG
Silvi
__________________
"Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 03.08.2006, 17:32
Ralf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo @ all,

Surolan hilft schon, da auch Kortison mit dabei ist. Es hilt aber nicht gegen die eigentliche Ursache, das ist das Problem. Er hat mir auch den Vorschlag gemacht auf Kartoffeln und Fleisch umzustellen. Eine Eigenbluttherapie wurde mir ebenfalls vorgeschlagen. Das tägliche reinigen bringt überhaupt nichts, der Juckreiz bleibt. Werde jetzt erstmal die Packung Cetrizin aufbrauchen, inklusive Serulan, dann langsam das Serulan weg lassen und mir dann doch wohl ggfs. einen anderen TA aufsuchen. Eine zweite Meinung hat noch nie geschadet.

Liebe Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 03.08.2006, 17:56
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard

Falls es in dem Fall was hilft:
vielleicht erinnern sich einige von Euch an ein Präparat
ORISEL, von der Fa.Vetoquinol
das wirkt gegen Pilze, Bakterien,Parasiten, ist entzündungshemmend und stillt den Juckreiz.
Leider wurde es in Deutschland vom Markt genommen.
In Frankreich gibt es das aber noch, hier heisst es ORIDERMYL.
Falls Interesse besteht bitte melden.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22