Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 03.08.2006, 18:32
Ralf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo @ all,

Surolan hilft schon, da auch Kortison mit dabei ist. Es hilt aber nicht gegen die eigentliche Ursache, das ist das Problem. Er hat mir auch den Vorschlag gemacht auf Kartoffeln und Fleisch umzustellen. Eine Eigenbluttherapie wurde mir ebenfalls vorgeschlagen. Das tägliche reinigen bringt überhaupt nichts, der Juckreiz bleibt. Werde jetzt erstmal die Packung Cetrizin aufbrauchen, inklusive Serulan, dann langsam das Serulan weg lassen und mir dann doch wohl ggfs. einen anderen TA aufsuchen. Eine zweite Meinung hat noch nie geschadet.

Liebe Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 03.08.2006, 18:56
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard

Falls es in dem Fall was hilft:
vielleicht erinnern sich einige von Euch an ein Präparat
ORISEL, von der Fa.Vetoquinol
das wirkt gegen Pilze, Bakterien,Parasiten, ist entzündungshemmend und stillt den Juckreiz.
Leider wurde es in Deutschland vom Markt genommen.
In Frankreich gibt es das aber noch, hier heisst es ORIDERMYL.
Falls Interesse besteht bitte melden.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 03.08.2006, 22:52
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Orisel gibt es wieder, heißt jetzt Orisel Uno.
__________________
Liebe Grüße
Caro***

www.kampfschmuser.de
www.molosserforum.de
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 04.08.2006, 10:09
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard

ich bin halt nicht mehr auf dem neuesten Stand:57:
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 04.08.2006, 22:19
Ralf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

...vielen Dank für Eure Hilfe. Wünsche ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 16.08.2006, 23:57
Ralf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht?

Ganzheitliche Diagnose in der Tiermedizin mit der VEGATEST-Methode


Die VEGATESTung / Bioresonanz stellt eine für Tiere besonders schonende Untersuchungsmethode dar und ist sozusagen der "direkte Dialog" mit dem Organismus. Der Organismus reagiert dabei mit einem klaren JA oder NEIN auf die Testsubstanz, die in den Messkreislauf eingebracht wird.

Die VEGATESTung / Bioresonanz ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung in der Tiermedizin. Symptome können auf mögliche Zusammenhänge hin überprüft werden und Ursachen können erforscht werden. Die Sanierung chronischer Krankheitsgeschehen wird damit erheblich erleichtert.

Neben der individuellen Diagnostik bietet die VEGATESTung / Bioresonanz die individuelle Medikamententestung. Gerade bei der Anwendung naturheilkundlicher Präparate wirkt nicht jede grundsätzlich geeignete Medikation gleichermaßen effektiv und verträglich. Hier unterstützt VEGATEST den Therapeuten bei der individuellen Auswahl der verträglichsten und effizientesten Therapie.

Konkrete Einsatzmöglichkeiten


· Allergien, Futtermittelunverträglichkeiten, Futtermittelallergien, Phosphatüberempfindlichkeit, Austestung verträglicher Futtermittel

· Impfschäden, (z.B. Tollwut),

· Parasitenbefall, (Würmer, Pilze, ....)

· Mangelerscheinungen (Enzyme, Hormone, Spurenelemente, Vitamine),

· Belastungen einzelner Organe und Organsysteme,
Verifikation anderweitig diagnostizierter Tumorerkrankungen, Feststellung von Metastasierungen in anderen Organen und Austestung passender Medikation,

· Belastung des Organismus mit Bakterien, Viren oder Pilzen,

· Aufspüren versteckter Entzündungsherde und Störfelder,

· Austestung der effizienten und verträglichen Medikation,

· schonender Gesundheits-Check bei älteren Tieren,

· Bespielen von SI-CARDs (Therapiekarten) mit bioenergetischen Informationen im Rahmen einer System - Informations - Therapie,

· Hinweisdiagnostik durch indirektes Testen unter Verwendung von SI-CARDs und/oder Individualsubstanzen (Haare, Sekrete, ...)


...mein armes Mädchen muß immer noch den blöden Plastikkragen tragen, weil der Juckreiz nicht nachlässt. Normalerweiße hat Surolan nach drei Tagen geholfen. Diesmal nicht mehr.

Es ist auf jeden Fall eine Allergie, aber gegen was???
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 17.08.2006, 18:18
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Harleymaier
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.122
Images: 3
Standard

Hi, Ralf!
Ich hoffe, Du hast Dich endlich von Dr. M aus S verabschiedet.Ruf mich doch mal an und schau bei unserm Doc vorbei.
Eigenblut und so´n Kram hatten wir bei Dr. M für ein Saugeld auch hinter uns -zwecklos aber rentabel.
Bis denn,
Pit.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22