![]() |
OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
bei Bör ist die Symptomatik wieder stark ausgeprägt. Ich lese und höre, daß der Schmerz sehr heftig sein muß und einem Ischiassschmerz ähnlich ist.
Neurologische Ausfallerscheinungen hat er GsD nicht. Das Schmerzmittel hilft nur bedingt und anscheinend reagiert er auf COX2Hemmer mit Durchfall. Physio auf dem Wasserlaufband hatte er erst einmal. Die Phyiotherapeutin hat uns einen 14 Tage Rhythmus empfohlen. Ich habe mich bisher nur oberflächlich mit einer OP auseinandergesetzt. Es gibt anscheinend zwei Methoden, die Versteifung der Wirbelsäule im betroffen Bereich oder das Abtragen der befallenen Wirbel und dadurch eine Minimierung der Kompression auf die Cauda equina. Hat jemand Erfahrung mit diesen Operationen? Ich bin für jeden Tipp dankbar. |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
Die Schmerzen sind im akuten Fall (bei dick entzündeten Nervensträngen) wirklich übel. Bei unseren Wauzis hat da nur PhenPred geholfen. Habt ihr das schon ausprobiert? Glücklicherweise ist es bei uns nicht zu einer OP gekommen: bei Matilda scheint sich die Sache "ausgewachsen" zu haben. Ich meine mich aber daran zu erinnern, dass die OP-Methode davon abhängig ist, welche Veränderungen in der Wirbelsäule vorliegen. Ist der Wirbelkanal durch Zubildungen verengt, nutzt es nichts, die Wirbelsäule an dieser Stelle zu versteifen, weil die Verengung dann immer noch gegeben ist. In der Regel entfernt man wohl das Wirbeldach, so wie das z.B. auch bei Mortisha bei ihrer Querschnittslähmung gemacht worden ist. Falls du mal kurz und kompakt Infos zur cauda equina, incl. Infos zur OP, nachlesen möchtest, kannst du mal auf meiner HP gucken (die ich gerade neu zusammenbastel): http://www.demona.de/tiermedizin/cauda-equina/ Der große Mix einer Freundin ist vor bestimmt 15 Jahren operiert worden: sie hat es nie bereut, diesen heftigen Eingriff gemacht zu haben... Sam hatte schlimme Schmerzen und bereits erste Lähmungserscheinungen. Nach der OP hat er sich erholt und kam noch ein paar Jährchen sehr gut klar! Grüßlies, Grazi |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Ich kenne mehrere Hunde die Dr. Müller in Lüneburg behandelt hat, da hat es sehr gut geholfen.
Der macht das mit nem Nagel soweit ich weiß. |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Was macht der mit einem Nagel? :gruebel:
Verdattert, Grazi |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Danke Ihr Beiden!
@Scotti auf der Lüneburger Seite war ich heute auch @Grazi danke für den link, ich habe schon kurz drauf geschaut. Phenpred habe ich noch nicht probiert, ich spreche mal mit unserer TÄin ja, Bör hat Zubildungen. Dann scheint "der Nagel" wohl nicht geeignet zu sein. Schade, denn das ist anscheinden sehr "schonend" und weniger aufwändig. Ich muß mich auch noch schlau machen, wer bei uns in der Drehe für so eine OP überhaupt infrage kommt. Da haben wir dann wieder das alte Problem mit dem Auto.... |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
@Steffi: Vielen Dank für den Link! Klingt sehr interessant und ich werde mir die dort genannte weiterführende veterinärmedizinische Literatur in einer ruhigen Minute auf jeden Fall noch durchlesen.
Die Methode klingt wirklich gut (u.a. auch weil minimalinvasiv), kommt aber tatsächlich nur in Frage, wenn die Nerven eingequetscht werden, weil die Wirbel verrutschen. Ist der Wirbelkanal an sich verengt und quetscht dadurch die Nerven, nutzt das leider nicht. Interessant wäre nun zu wissen, wie die prozentuale Verteilung der Ursachen für eine c.e. ist. Leider veröffentlicht die Klinik zudem einen total veralteten Stand (in 4 Jahren knapp 300 OPs)... Ich wüsste gerne, wie die Quote 8 Jahre später aussieht und ob sich die Methode auch in anderen TKs durchgesetzt hat. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
ich werde mich jetzt der Reihe nach durchfragen, erst meine TÄin, dann den Knochenspezi bei dem wir waren. Vielleicht hat der eine Adresse an die ich mich wenden kann. Heute hat Bör einen sehr guten Tag, als ob alles okay wäre.:) |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Ich bin morgen mit Yoda sowieso bei Frau übermuth, die hat da ja mal gearbeitet, ich frag sie mal wenn ich dran denke.
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Ich schreib mir ne Notiz.
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
So, ich habe die Tierärztin jetzt mal gefragt.
Die OP wird nur in der Tierklinik in Lüneburg angewendet, dort allerdings sehr erfolgreich. Sie bringt allerdings wirklich nur etwas wenn der CES daraus besteht dass das Kreuzbein abgesunken ist. Die Fortführung des Kreuzbein Absinkens ist die Spondylose, dann bringt die Operation nichts mehr weil das Kreuzbein natürlich festgewachsen ist. Sie sagt es ist eine sehr schonende Methode für einen früheren ces und sie hat auch schon Patienten dorthin geschickt. |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
vielen lieben Dank...
da bei Bör die Spondylose weiter fortgeschritten ist, kommt es für uns dann leider nicht infrage. Schade..... |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Sodele: wollte mir gerade die von der Klinik aufgeführte Fachliteratur durchlesen... doch leider ist der (im Abstand von ein paar Jahren geschriebene und daher weitaus aktuellere Artikel von 2015) nicht korrekt verlinkt: er verweist auf den alten Artikel von 2008. :hmm:
Was mich stutzig macht: Wenn diese Methode so toll ist, warum hat sie sich nicht in TA-Kreisen durchgesetzt? Man denke nur an Kreuzbandrisse: die TPLO war so "revolutionär" und gut, dass sich - solange das Patent noch drauf lag - selbst deutsche TAs direkt in den Staaten beim Entwickler der Methode haben ausbilden lassen, um sie dann hier einsetzen zu dürfen.... und die TPLO wurde dann auch von anderen Chirurgen weiterentwickelt. Liegt es wirklich nur daran, dass mit der MTV (Minimalinvasive Transiliale Vertebralverblockung) nur einem evtl. relativ kleinen Patientenkreis geholfen werden kann? Grüßlies, Grazi |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Ich weiß es nicht, vielleicht hat er sich das auch schützen lassen?
Ich könnte mir schon vorstellen dass das nur ein begrenzter Kreis ist, da die Weiterentwicklung der Absenkung ja die Spondylose ist und dann geht die Operation nicht mehr. Die meisten kommen wahrscheinlich erst drauf wenn es schon weit fortgeschritten ist. Vermute ich jetzt einfach mal, hat keinen fachlichen Hintergrund. |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
Zitat:
UND ich könnte mir vorstellen, dass (minimalinvasiv hin oder her) viele Hundehalter vor einem so heftigen / beeindruckenden Eingriff zurückschrecken, solange er nicht unbedingt notwendig ist...und dann das richtige "Zeitfenster" verpassen, FALLS die c.e. denn überhaupt schon frühzeitig erkannt wurde. Bei Matilda war es ja im Grunde ähnlich: die TK Mönchengladbach wollte am liebsten direkt nach Abklingen der Entzündung operieren.... die TH Hofheim und die TAs unseres Vertrauens haben davon abgeraten. Und tatsächlich hatten wir Glück, dass sich im Zuge des normalen Skelettwachstums noch einiges soweit verbessert hat, dass sie *toi toi toi* beschwerdefrei geworden und geblieben ist. Grüßlies, Grazi |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Yoda hat auch schon einen beginnenden ces, ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht wann ich operieren würde.
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Nach Rücksprache mit den Ärzten und der Physiotherapeutin nehmen wir im Moment Abstand von einer OP.
Sie sind sich ziemlich einig, daß wir es mit Cox2Hemmern und Physio behandeln sollen. Den Cox2Hemmer scheint er nun doch zu vertragen, der Durchfall hat sich gegeben. Wir wollen das Wasserlaufband wöchentlich durchziehen. Es tut ihm sehr gut und es gefällt ihm sogar. Netter Nebeneffekt..... er geht freiwillig über die Rampe ins Auto :ok: bisher hatte er sich IMMER standhaft geweigert. Mein Mann hatte sich nach dem reinheben "Rücken geholt" und es ging wirklich nicht anders.....vielleicht hat unser Börchen das gemerkt. Im Moment ist Bör nichts anzumerken, er kommt gut hoch und lahmt auch nicht. Nur für unsere Runde brauchen wir seit einiger Zeit ca. 10 Min. länger, allerdings sind alle drei Hunde Senioren und wir sind auch nicht mehr so ganz taufrisch.;) |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Das ist ja toll dass ihr ihn jetzt ins Auto kriegt.
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Es freut mich riesig, dass es dem Burschen derzeit recht gut geht UND ihr ihn nicht mehr ins Auto wuchten müsst. :ok:
Evtl. wäre ja zusätzlich auch Akupunktur angeraten, wenn er einen Schmerzschub hat. Das hat bei Vega wirklich super geholfen! Grüßlies, Grazi |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
ja,wir sind echt froh, daß er auf seine alten Tage vernünftig geworden ist.
Jetzt kann ich auch alleine mit ihm los und Akupunkturtermine für ihn machen. Ich hoffe, daß wir ihn damit noch unterstützen können... Ich werde berichten :lach4: |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Ach Andrea, ich drücke euch vanz feste die Daumen das Bör ohne OP zurecht kommt!:ok:
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
danke, wir können alle Daumen brauchen.... Am Mittwoch war wieder Wasserlaufband. Über die Rampe ging´s ins Auto, als ob der "Mistkerl" sich niemals geweigert hätte ins Auto einzusteigen und dann über eine Rampe auf´s Laufband. Die Luftfahrt zum bzw. ins Wasserbecken findet er sogar gut. Dieses Mal war das Wassertreten heftig und er war danach ziemlich platt. Zuhause hat er gerade noch sein Abendessen verdrückt und danach ist er in Tiefschlaf gefallen. Am nächsten Tag war er wieder fit und hat nicht gehumpelt ähm gelahmt ;) Herrchen ist immer noch etwas skeptisch, ob das wirklich hilft oder nur großer Zauber ist. Ich sehe kleine Fortschritte und das ist gut so. |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Das freut mich sehr für Euch. Macht weiter so... Hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt.
VG Amélie-Malu |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Hallo,
mein Rüde hatte auch n CES. Wenn er Schmerzen hatte, hat er Blutegel bekommen. Mit wirklich durchschlagendem Erfolg! Er ist immer viel besser gelaufen, es hat mehrere Wochen gehalten und er kam so ohne Schmerzmittel aus. Vielleicht wär das ne Überlegung für Euch? Lg, Claudia |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
Heute würde mich eher für die althergebrachte Methode mit dem abfräsen entscheiden. Hätte meiner Maus viel erspart. Gute Besserung |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
daran habe ich auch schon gedacht. Als Heilpraktikerin habe ich schon viele Egel gesetzt, allerdings sind diese mörderischen Temperaturen ganz schlecht für eine Blutegeltherapie. Das ist jedenfalls meine Erfahrung in über 20 Jahren. Sowie es kühler wird, werde ich Blutegel bestellen. |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Unsere Huendin hat auch CES ,Spondylose und dann war ihr ja im Februar noch das Kreuzband gerissen. Sie kam fast garnicht mehr hoch ,lief dann natuerlich nur noch ein paar Schritte auf drei Beinen . Operation wurde uns von drei TA abgeraten. Aufgrund von Narkoseschwierigkeiten etc. Wir haben sie dann 6 Wochen ganz ruhig gehalten,sie bekam Previcox oder Cimalgex. Für das Knie hatten wir eine Benecura Kniebandage bestellt. Sie hatte innerhalb von 4 Wochen 4cm Beinumfang verloren. Dann haben wir im Mai ganz vorsichtig mit Wasserlaufband Training begonnen,jetzt gehen wir 2x die Woche zur Physiotherapie schwimmen. Sie nimmt keinerlei Schmerzmittel mehr und läuft gut ohne zu humpeln ,keine Kniebandage mehr. Und hat 3cm Beinumfang zugelegt,wir sind auch selber ganz überrascht . Unsere Runden sind im Moment auf 3x tgl 25 Minuten beschränkt. Da wir es nicht übertreiben wollen. Sie hinkt etwas wenn sie mit unserem Rüden gespielt hat,dann ist erstmal etwas Ruhe angesagt. Und kriegt natürlich einige Futterzusätze. Aber wir haben es nicht bereut das sie nicht operiert wurde.
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Hier werden weiterhin die Daumen gedrückt.... auch für Aurelias Mädchen! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
lieben Dank ,wir hoffen auch das sie so vielleicht noch ein paar schöne Jahre hat,nachdem wir ja unsere Runa im Februar gehen lassen mussten. Da war der Schreck um so grösser das es plötzlich so schlimm mit ihrem Rücken wurde. Die Diagnose haben wir ja schon vor zwei Jahren bekommen.Das schlimmste für sie ist das sie nicht mit Iwo spielen darf,sie würde schon gerne. Ich hatten ja eigentlich geplant einen BM oder CC zu nehmen. Haben uns dann aber letztes Jahr für einen Maremmano aus dem Auslandstierschutz entschieden.Und er will so gerne mit ihr spielen ,aber er spielt sehr körperlich,das ist natürlich nicht gut mit ihrem Rücken.
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Ach cool. Wusst nicht, dass Du HP bist. Das is ja klasse, wenn Du die selber setzen kannst.
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Ich will mal wieder berichten....
es gibt gute und es gibt schlechte Tage. Die Medikamente müssen wir weiter geben, ohne geht es leider nicht. Nach einigen unschönen Erfahrungen haben wir die Physiotherapeutin gewechselt. Zum einen passte es oft schlecht mit den Terminen, dann war ihr Hund mit im Behandlungsraum... er war recht unwirsch gegenüber Bör, er wurde zwar angeleint, aber für Bör war das keine gute Therapiestunde. Er war abgelenkt und unaufmerksam, immer mit Blick auf den "Hausherrn". Jetzt sind wir in einer neuen Praxis, die sehr professionell wirkt. Das Laufband befindet sich in einem Glaskasten, man kann die Bewegung sehr gut beobachten und er kann bequem einsteigen. Wir haben einen Behandlungsplan mit einer Kombi aus manueller Therapie, Laufband und Akupunktur. Ich werde weiter berichten PS: gestern wurde Bör neun Jahre alt....statt Torte gab es Leberwurst:kicher: |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Es freut mich das du einen guten Weg für Bör gefunden hast! :ok:
Einen anderen Hund bei der Theraphie dabei zu haben geht garnicht, gut das du gewechselt hast.:mies: Happy Birthday Bör, alles gute zum Geburtstag und lass dir die Wurst gut schmecken!:birthday::38: Ich habe dich nicht vergessen....;):pfeiff: |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zuerst einmal einen herzlichen Wuffteltag nachträglich! :herz:
Zitat:
Unsere Physiotherapeutin hat auch Hunde, aber die dürfen nur bei der Behandlung dabei sein, wenn sie sich mit dem Patienten verstehen und ihre Anwesenheit einen beruhigenden Einfluss auf sie hat. Sonst nicht. Andreas alte Schäferhündin lag z.B. Rücken an Rücken mit Vega zusammen auf der Magnetfeldmatte, während mein Mädel massiert wurde...und beide Hündinnen sind dabei regelmäßig eingeschlafen. Mortisha hingegen kam (genau wie Matilda) mit den Shelties überhaupt nicht klar. Nachdem man sich als im Flur angegrummelt hat, wurden die hauseigenen Hunde immer ins Wohnzimmer "verbannt" und ein Betreten des Behandlungsraumes verhindert. Dass deine alte Physiotherapeutin ihren Hund trotz deutlich spürbarer Spannungen trotzdem dabei hatte, ist absolut unprofessionell und vor allem für den Patienten kontraproduktiv! *grmpf* Schön, dass ihr eine neue Physio gefunden habt, mit der ihr zufrieden seid! Daumen sind gedrückt, dass ihr mit dem neuen Behandlungsplan gut klar kommt und es bei relativ wenigen schlechten Tagen bleibt. Grüßlies, Grazi |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
|
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Liebe Grazi,
wir waren ja erst einmal froh, daß wir die Physiotherapeutin (auf Empfehlung) in der Nähe gefunden hatten. Jetzt ist uns klar was für Unterschiede es gibt... Bör geht dort sehr gerne hin und stürmt geradezu in die Praxis. Sogar ins Auto geht er ohne zu zicken. Es geht ihm recht gut und wir wünschen uns, daß die guten Tage noch lange Zeit die Mehrheit bleiben. |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
Zitat:
Ich drücke euch weiterhin die Däumchen, Grazi |
AW: OP bei CEKS (Cauda equina Kompressionssyndrom)?
wir halten uns wacker:ok:
die Beweglichkeit ist mit Medikamenten gut, er bekommt das Heck auch wieder schön hoch und läuft seine Runde noch gerne und gar nicht so opahaft. Immerhin ist er inzwischen 10 Jahre alt. Physio machen wir nicht mehr. Das Auto ist wieder Teufelswerk, er geht nicht mehr rein. Er hat auf der Rampe leicht die Grätsche gemacht und sich nicht verletzt, trotzdem ist seitdem der Ofen aus. Nix geht mehr... neurologische Ausfälle sind nicht so leicht einzuschätzen, er ist im Haus dicht....draußen ist er etwas, hmm,"nachlässiger". Er strullt noch und geht schon weiter, so dass er magische Zeichen auf der Strasse zurück lässt. Das große Geschäft nennen wir das Hänsel und Gretel- Geschäft, das erledigt er also auch im gehen. Unser Opi hat noch so viel Lebensfreude und wünschen uns noch eine lange gemeinsame Zeit. Ich schlafe immer noch im Wohnzimmer, sonst jammert er...Pudding , Bör und ich teilen uns das Sofa...Gut, daß wir damals nicht gespart haben und ein richtig gutes Sofa gekauft haben. Mein Rücken ist sehr dankbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.