![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Fories!
Wer kennt dieses Produkt vom Fressnapf (Hersteller ist Fa. Bayer) und was taugt das? Christina hat das o.g. Mittel heute gekauft und möchte es gern beim Bensmann anwenden um die Ohren auf natürliche Weise zu reinigen!?! Lt. Verpackung ist es eine natürliche Reinigungslösung auf Algenbasis, aber ich möchte vorher gern eure Meinung dazu hören... ![]() Also, was meint Ihr? Anwenden oder besser lassen? Gruß aus Osnabrück Die Bensmänner |
|
||||
![]()
NEIN.............bitte nicht !!!!!
Reinige das Ohr , ganz normal mit einem feuchten Lappen und wenn er starke Verschmutzungen hat , versuche es doch mal mit einer Sauerstofflösung , bekommst Du ganz preiswert beim TA..........ansonsten empfehle ich Pantenol- Salbe.....hilft bei meinen Schlappohren , ungemein !!! Liebe Grüße Corinna
__________________
Es ist besser,sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben als mit unzuverlässigen Freunden. "John Steinbeck" |
|
||||
![]()
Hallo!
Also ich denke das viele Mittelchen nur dem Hersteller was nutzen. Ich würde die Ohren auf alt bewerter Art reinigen. Ich reinige die Ohren von Jago immer mit einem weichen Tuch oder Wattepet.Dazu gebe ich meistens ein wenig Babyöl auf das Tuch(Wattepet). Bislang hatten wir zum Glück noch keine Probleme mit den Ohren. Bei unserem vorigem Hund (14 Jahre alt geworden) haben wir das ebenfalls so gemacht. Der Gute hatte öfter Probleme mit Ohrmilben die haben wir dann mit Orisel jetzt Orisel Uno behandelt und das half immer bei unserem. Selbst unseren Frettchen haben wir die Ohren damit behandelt immer ein super Ergebis bekommen. Lieben Gruß aus Osnabrück Bis dann mal Dani ![]() |
|
||||
![]()
Sauerstofflösung
Nun, ohne TA zu sein, davon würde ich abraten. Bei einem Hot Spot zum reinigen kann man ja schon sehen wie schmerzhaft es für die Hunde ist. Klar es reinigt und desinfiziert, aber das macht Epi Otic auch und ist mild und schonent. Simba ist sehr sehr empfindlich an den Ohren und mit den feuchten Babytüchern komme ich eben nicht bis ganz unten hin. Mit dem flüssig Reiniger komme ich aber bis ganz unten. Dann drehe ich Watte rein und hole die Flüssigkeit wieder, mit dem ganzen Schmalz raus. Simba geniesst das und brummelt richtig zufrieden dabei. Also warum sollte ich das Zeug nicht mit gutem Gewissen empfehlen ?? Es reicht bei ihn nicht nur einfach mit einem Tuch die Aussenmuschel zu reinigen. Bei Jorden schon, der bekommt ab und zu ein Babytuch da reingedreht und kleine dunkle Porkel sind verschwunden. Aber so hat jeder S E I N Geheimrezept auf das er schwört. Die Frage war was wir von dem Fressnapf Ohrreiniger halten und von dem halte ich persönlich eben nichts. ![]()
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen. |
|
||||
![]()
Kann mich den "Vorschreibern" nur anschließen. Bei meiner BX habe ich das von Freßnapf auch mal probiert. Brachte rein garnichts und Conner reagierte auch sehr irrtiert auf diese Flaschen.
Wir nehmen auch zur normalen Reinigung das Epi Otic. Paul hatte jetzt eine Ohrenentzündung da gab es dann abwechselnd Hydrocortisel und Orisel-uno. Ist aber bei solch riesen Schlappohren auch immer etwas langwieriger, wie schon gesagt, es mangelt an Belüftung. (Vielleicht mit einem Schleifchen zusammenbinden.... ![]() Sugar, mit ihren kleinen Öhrchen im Vergleich, hat garkeine Probleme und da reicht Epi Otic. LG Annette |
![]() |
|
|