Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.06.2022, 13:10
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Ich finde diese Frage "Kann man dann überhaupt noch einen Molosser guten Gewissens aufnehmen" sollte man sich ganz grundsätzlich stellen. Ich kann das - vom Züchter - keinesfalls mehr mit gutem Gewissen vereinbaren.
da stimme ich Dir voll zu. Ich hatte noch nie ein Tier vom Züchter!!

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Und auch bei Nothunden tue ich mich persönlich schwer, dieses Leid (was leider allzu viele gar nicht sehen, schön reden usw.) täglich zu ertragen, weswegen es hier vermutlich keine Molosser mehr geben wird. Ganz unabhängig der Klinik-/Notdienstsituation.
Du meinst jetzt speziell die Molosser, oder?




Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Die Tierärzte sind oft von morgens bis abends auf den Beinen, dann können sie nicht noch nachts arbeiten. Auch diese Berufsgruppe hat mal eine Auszeit, Freizeit, Zeit zum Durchatmen verdient.
das sehe ich genau so! Nachtdienst kann nicht der machen, der schon einen 10 Stunden Tag hinter sich hat, sondern eben ein Kollege. Aber ich kenne einige Tierärzte, die generell keinen Nacht- und Wochenenddienst machen! Da die Gebühren ja bereits enorm gestiegen sind, sollte das eher möglich sein, wie früher. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Es werden immer weniger Notdienste, trotz höherer Gebühren. Und wenn sie im August nochmal steigen, sollte sich der finanzielle Aspekt für diese Dienste noch mehr verbessern. Das wird meiner Meinung nach aber nichts an der immer schlechten Notversorgung verbessern.


Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Ab dem 01.08.(?) steigt die GOT. dann wieder langsam besser.
Wo hast Du das gelesen bzw. woher weißt Du, dass im August die Gebühren ein weiteres Mal steigen?
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 01.07.2022, 17:40
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Du meinst jetzt speziell die Molosser, oder?
Ja, ich meine speziell Molosser und natürlich andere Qualzuchten. Alles, wo es sehr wahrscheinlich ist, einen (schwer) kranken Hund zu bekommen.


Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
das sehe ich genau so! Nachtdienst kann nicht der machen, der schon einen 10 Stunden Tag hinter sich hat, sondern eben ein Kollege.
Die gibt es nicht, jedenfalls nicht ansatzweise in der nötigen Anzahl. Deswegen besteht doch das Problem.

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Da die Gebühren ja bereits enorm gestiegen sind, sollte das eher möglich sein, wie früher. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Es werden immer weniger Notdienste, trotz höherer Gebühren. Und wenn sie im August nochmal steigen, sollte sich der finanzielle Aspekt für diese Dienste noch mehr verbessern. Das wird meiner Meinung nach aber nichts an der immer schlechten Notversorgung verbessern.
Die GOT steigt zum ersten Mal seit Ewigkeiten. Scotti hatte ja schon einen Link zur Änderung gepostet. Die Tierärzte und Kliniken haben nur die Möglichkeit in der Zusammenstellung der Leistungen oder der Sätze etwas am Preis zu machen. Und da sind die Möglichkeiten begrenzt. Die GOT wurde glaube ich zuletzt vor 20 Jahren angepasst. Wie viel Gehaltserhöhungen hattest du in der Zeit? Ich finde das mehr wie überfällig und absolut richtig! Auch wenn es mir in Hinblick auf meinen eigenen Geldbeutel Sorgen macht.
Ob es die Notsituation wirklich verbessert werden wir sehen. Vermutlich nicht allein. Aber es schafft eine erste Grundlage für Verbesserungen.


Ich persönlich zahle lieber mehr, damit meine Tiere im Notfall (und auch sonst jederzeit) fachlich gut ausgebildet, ausgeschlafen und mit modernen Equipment behandelt werden, als dass ich da spare und jemanden abbekomme, der seinen Job vollkommen übermüdet, ausgelaugt (einfach überarbeitet wegen viel zu langer Tage) mit veralteten Equipment und mittlerweile ohne Freude und Hingabe ausführt.

Dafür nehme ich auch gern in Kauf, dass Tierhaltung zu einem Luxusgut wird. Denn ganz ehrlich, so ein Tier kann verdammt teuer werden, gerade beim Tierarzt. Und wenn ich dann nicht das nötige Geld habe um es zu versorgen, bin ich für viel Leid verantwortlich. Dann lieber kein Tier, oder eben sehr gut versichert, was aber auch wieder kostet. Hier wird es auch sehr wahrscheinlich nie wieder so viele Tiere wie jetzt geben.


Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Und ganz ehrlich? Andere Rassen/Mischlinge sind auch nicht unbedingt gesünder und machen ihren Menschen teilweise arge Sorgen. Eine Garantie gibt es nun einmal nicht...
Natürlich gibt es niemals eine Garantie. Aber die Wahrscheinlichkeit ist doch immens unterschiedlich. Die allermeisten Terrier sind beispielsweise mit 10 Jahren topfit und weit weg von einem altem Hund. Oftmals gibt es Lebenserwartungen von 15-17 Jahren. Dagegen erreichen viele Molosser das 2-stellige Alter schon gar nicht mehr und sind bis dahin viel krank. Einfach nur ein Beispiel von vielen, weil es mir die Terrier neben den Molossern charakterlich ebenfalls sehr angetan haben. Gibt auch viele andere Beispiele. Aber als Hundegruppe zusammengenommen, gibt es glaube ich keine andere die so dermaßen desolat dasteht wie die Molosser. Mich macht das unglaublich traurig, weil sie charakterlich so toll und besonders sind. Aber Tierliebe heißt manchmal auch Verzicht.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 01.07.2022, 19:30
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.702
Images: 7
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Aber Tierliebe heißt manchmal auch Verzicht.
Ja, da schon... aber das bedeutet für mich, dass ich gezielt keine Züchter / Vermehrer unterstütze, die solche "Krüppel" produzieren. Die daraus entstehende "Ausschussware", die unverschuldet in den Notvermittlungen landet (gerne auch querbeet gemischt), aber dazu verdammen, ihr Lebtag im Tierheim zu bleiben oder von einem Idioten zum nächsten weitergereicht zu werden, bringe ich nicht über's Herz. Zumal die Übernahme von Nothunden nichts daran ändert, dass munter weiterhin kaputte Hunde produziert werden.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22