![]() |
|
|
|
||||
![]()
Erzähl doch mal genauer, was die Symptome waren, die euch zum TA trieben.
Was hat der TA genau diagnostiziert? Dogos sind recht empfindlich auf gewisse Futtersorten, ebenso auf Gräser und Insektenstiche/bisse v.a. im Sommer. TA empfehlen gerne die Futtermittel, die sie selbst vertreiben... ![]() Wenn du die Möglichkeit hast an Frischfutter zu gelangen, würd ich es damit probieren, hat meinem Dogo gut getan. Auch das sensibelste Näschen gewöhnt sich an grünen Pansen. ![]()
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
Hallo,
na dann berichte ich mal: Ich habe im Frühjahr auf MM umgestellt und zum Training einige Fisch-Leckerchen von Lunderland genommen. Anfang Mai kam dann eine Durchfall-Attacke über zwei Wochen. Da Dogo in 2004 eine Giardien-Infektion hatte, bin ich nach drei Tagen mit Stuhlprobe zum TA. Ergebnis war aber negativ. Unter Dysticum war der Output recht gut. Ohne wurde es trotz Hühnchen&Reis dann aber nicht viel besser. Da Budges Allgemeinzustand aber echt gut war, haben wir dann langsam wieder TroFu zugefüttert und alles hat sich normalisiert. Nur sein Fell war irgendwie rau. Kurz danach kam aber eine Ohrenentzündung, die auch behandelt wurde. Eine Entzündung war dann beim dritten TA-Besuch nicht mehr zu sehen, aber das Jucken hat nicht ganz nachgelassen. Wir sollten dann mal die Leckerchen auf eine Sorte reduzieren und das Ganze beobachten. Hat sich danach auch augenscheinlich gelegt. Habe für die Darmflora MM-Natur-Vitalkonzentrat (1/3 der empfohlnen Dosis) mit Joghurt gegeben und für das Fell zusätzlich Lachsöl. Im Juli entdeckte ich dann bei Luposan das Natur Vital TroFu. Habe mit dem Hersteller telefoniert und bekam die Anttwort, dass ich von Luposan und MM sogar alle Sorten durcheinander geben könnte, weil alles im Kaltpressverfahren hergestellt wird. Nur extrudiertes Futter solle ich meiden. Da sein Fell immer noch struppig war und auch einige Haare verloren gingen, wurde mir dann anstatt Lachsöl Lupoderm "Haut-und Haarkur" empfohlen. Zum TroFu gab es dann auch schon mal abends Thunfisch, weil die Lupoderm ja nach nix schmeckt. Ende August hat Budges dann viel Gras gefressen und wirklich von einem auf den anderen Tag plötlich Blut im Kot gehabt. Die Konsistenz wurde trotz selbst gekochten Huhn & Reis übers Wochende schlechter. Schleim kam dann auch noch hinzu. Montags sind wir dann sofort mit Stuhlprobe zum TA. Der Allgemeinscheck brachte keine Auffälligkeiten, insbesondere kein Fieber. Nach drei Tagen Dysticum und Huhn Diät wurde es immer noch nicht besser... Und dann stellten sich auch noch Verhaltensauffälligkeiten ein: Geräuschempfindlich+leicht erregbar+schreckaft Blut nebst Schleim waren immer noch im Kot. Das Ergebnis der Parasiten Untersuchung stand leider noch aus. Deshalb gab es ein Antibiotikom: METRONIDAZOL Zumindest sorgte es für ein Verschwinden von Blut & Schleim. Doch die Nebenwirkungen waren wohl der Hammer für ihn. Appetit- und Antriebslosigkeit sowie Blähungen und Bauchschmerzen. Er konnte zuletzt nicht mal mehr seine Camiro-Geschirre ertragen. Also wieder ab zu TA: Sono und Blutentnahme. Sono ergab nichts Auffälliges. Der TA zog hier schon wegen der übrigen Sympthome eine Futtermiitel-Allergie in Betracht Und am Montag haben wir die Laborergebnisse bekommen hinsichtlich Bauchspeicheldrüse, Galle und Leber (hier:empfindlichster Wert): Alles ohne Befund. Am Montag kam zeitgleich aber auch mit Lamm und Kartoffel der erste formschöne Output wieder. Da ich auf Dauer aber auf eine überwiegende Aussenfütterung (kein Preydummy-Training) nicht verzichten möchte, haben wir die Eli-Diät auf Hirsch&Kartoffel umgestellt. Ein entsprechendes Trofu hatte ich schon gefunden, eines aus Lamm&Kartoffel eben nicht. Budges verträgt das Nassfutter mit Kartoffel richtig gut: Sein Appetitt ist wieder da, Geräuschempfindlichkeit und Erregung sind fast wie vorher. Ohrenjucken und schütteln ist weg. Nur er leckt sich noch recht viel. Reine Hirsch-Leckerchen bekommen ihm auch sehr gut. Bin eben nur von der Fütterungsmenge her sehr verunsichert. Wenn sich alles wieder richtig beruhigt hat, werde ich vereinzelt Sachen wieder ausprobieren. Z.B. hat er frischen grünen Pansen immer gut vertragen !!! Ich habe situationsbedingt viel nachgedacht und vermute Trockenfisch als Auslöser. Ihr könnt jetzt ruhug schimpfen, dass ich so viel ausprobiert habe. Es ist ebennicht einfach, das richtige TroFo zum Arbeiten zu finden. Und sein Haarkleid war nach dem dem TH so schäbig, dass ich ihn auch nicht so lassen wollte. Er hatte kaum mehr Haare am Bauch und sah damals aus wie ein Schweinchen. Er hat von uns immer gute Kauuartikel von Köber's bekommen. Darauf hatte ich schon geachtet. Aber demnächst müssen wir wohl vorsichtiger sein. Ich möchte nicht, dass es unserem Dödel noch einmal so schlecht geht :traurig3: Hoffe, dass es jetzt nicht zu lang geworden ist....
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges ![]() Geändert von Konni (08.09.2006 um 00:24 Uhr) |
|
||||
![]()
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich denke du wärst der erste Dogo Besitzer, der nicht gezwungen wurde, verschiedene Futter zu probieren.
Es sind auch noch einige andere Dogohalter hier die ähnliche, wenn auch nicht so starke Probleme haben/hatten. War bei Carlos auch nicht viel anders, war aber so gut wie weggeblasen als wir auf hauptsächliche Frischfütterung umgestellt hatte. Wir haben allerdings keine Wissenschaft draus gemacht. Es gab immer verschieden Öle dazu, für`s Fell Biotin. Die Futtermenge kann sicher nur als Anhaltspunkt gelten, da viele andere Faktoren einfließen. Aktivität, Verwertung etc. Mir kommt`s etwas viel vor. Falls nicht schon geschehen würd ich auf alle Fälle noch die Schilddrüsenwerte überprüfen. Viele Informationen findest du hier:http://www.gesundehunde.com/ Weiter gute und endgültige Besserung.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
|||
![]()
ich würde barfern
http://www.barfers.de
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
|
||||
![]()
Hallo!
Das klingt ja wirklich alles schrecklich! Schön, dass es mittlerweile wieder besser ist. An Trockenfutter kann ich Prairie und Candidae Platinum empfehlen. Lisa bekommt Prairie Lamm und Luna das C. platinum, beide haben nach einigen Wochen - endlich - super Fell bekommen. Vorher hatten sie oft stumpfes Fell. Da ich so zufrieden war, habe ich auch das Katzenfutter auf Prairie umgestellt und den gleichen Erfolg erziehlt. Ich drücke Dir die Daumen. Bei Allergie wird Dir ja leider als einiges auszuprobieren nicht übrig bleiben...
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|