![]() |
AW: Knoten in der Milchleiste
Und wofür auch immer ihr euch entscheidet: hier werden ganz feste die Daumen gedrückt! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: Knoten in der Milchleiste
Unsere TK hatte uns 3 Vorschläge gemacht, wie wir es handhaben könnten.
- Nur die Tumore entfernen - Tumore und Milchleiste entfernen - Tumore, Milchleiste und Kastration. Wir haben uns dann dazu entschieden, die Tumore, die an der letzten und vorletzten Zitze sassen plus den Teil der Milchleiste grosszügig entfernen zu lassen. Das waren so ca. 20cm. Natürlich könntest du auch eine Biopsie machen lassen. Da wäre dann die Frage, ob in Lokalanästhesie oder Vollnarkose. Wie würde es weitergehen, wenn das Ergebnis nicht so gut ausfällt? Dann stehst du wieder vor einer Entscheidung. Es ist alles schwierig, wie macht man es richtig, was ist das Beste für seinen Hund. Ich wünsche euch viel Glück. |
AW: Knoten in der Milchleiste
Danke für eure Antworten! Ich war bisher unschlüssig, aber so wie ihr es beschreibt ist es wohl am besten wir lassen den Knoten entfernen. Das gleich die Milchleiste mit entfernt werden sollte, haben sie uns schon empfohlen . Bloß ob wir auch gleich kastrieren sollen, ist dann auch noch eine Überlegung. Ich werde dann mal Ende der Woche einen Termin machen.
LG Petra |
AW: Knoten in der Milchleiste
Zitat:
Daumendrückend, Grazi |
AW: Knoten in der Milchleiste
Wir haben am 14 März jetzt einen Op Termin.
Hoffe es geht alles gut, ist immer ein ungutes Gefühl. Ellie weiß es zum Glück noch nicht. LG Petra |
AW: Knoten in der Milchleiste
Zitat:
Es wird aber bestimmt alles gut gehen! :ok: Eine gute Bekannte hat ihre BX kürzlich (wegen medizinischer Probleme) endoskopisch kastrieren lassen. Die Hündin ist ein totaler Chaot... aber sie hat alles ganz wunderbar überstanden. Grüßlies, Grazi |
AW: Knoten in der Milchleiste
Endoskopisch kastrieren lassen habe ich auch noch nicht gehört. Wurde da die Gebärmutter überhaupt entfernt?
Es geht uns wohl allen so, wenn eine Op ansteht. Danke fürs Daumen drücken. LG Petra |
AW: Knoten in der Milchleiste
Zitat:
Beim Googlen habe ich aber gerade gesehen, dass dabei normalerweise nur die Eierstöcke entfernt werden. *grübel* Muss meine Bekannte echt noch mal fragen! Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Knoten in der Milchleiste
Falls ich es morgen vor der Arbeit nicht schaffe, noch kurz ins Forum zu gucken: Alles Gute für die OP morgen! :ok:
Ich hoffe, die Maus steckt die Narkose gut weg und ist ganz fix wieder auf den Beinen! Grüßlies, Grazi |
AW: Knoten in der Milchleiste
Ellie hat die Op gut überstanden. Jetzt heißt es halt aufpassen, das die Naht gut verheilt.
Also Ellie bekam die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt, steht so auf der Rechnung. Auch wurde nur ein Stück der Milchleiste entfernt, da der Knoten wohl gut abgegrenzt war. Der wurde eingeschickt, ob er gut oder bösartig ist. Was halt schwierig ist, Ellie ist es gewöhnt aufs Sofa, die Heizung und ins Bett zu springen. Und das soll sie jetzt nicht. Also alles zugestellt und Abends wird sie ins Bett gehoben. LG Petra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.