Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Knoten in der Milchleiste (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/27440-knoten-in-der-milchleiste.html)

Peppe 27.01.2025 18:57

Knoten in der Milchleiste
 
Hallo,
bei unserer Franz. Bulldogge habe ich an Weihnachten einen Knoten an der Milchleiste festgestellt . Beim TA wurde keine klare Diagnose festgestellt .Es wurde Blut genommen, da war alles in Ordnung. Beim Röntgen konnte nichts ausgeschlossen werden. Sie ist ein Tag nach der Blutabnahme läufig geworden.
Darauf wurde uns geraten jetzt erst mal zu beobachten und uns nach 63 Tagen wieder melden. Hatte eine von euren Hündinnen auch schon Knoten an der Milchleiste?
LG Petra

Maiva 27.01.2025 22:27

AW: Knoten in der Milchleiste
 
Zum Thema Knoten kann ich nichts sagen, aber eine meiner Hündinnen hatte eine enorme Entzündung in der Milchleiste. Ihr wurde nur das betroffene Teil der Milchleiste entfernt bevor es zum Krebs ausarten konnte. Da sie etwas lose Haut hatte fiel es nicht auf, dass dort etwas fehlte.
Bei Deiner Bullihündin würde ich den Knoten genau beobachten ob er sich in Grõsse oder Aussehen verãndert. Wenn es sein muss mit einem Massband kontrollieren.
Alles Gute.

Peppe 28.01.2025 19:26

AW: Knoten in der Milchleiste
 
Danke für deine Info. Jetzt warten war erst mal noch vier Wochen, dann müssen wir entscheiden was wir machen. Das schönste wäre wenn der Knoten dann weg wäre.
LG

Suko 01.02.2025 19:45

AW: Knoten in der Milchleiste
 
Ja] meine Hündin hatte 2 Knoten, so gross wie eine Erbse.
Ich habe sie entfernen und histologisch untersuchen lassen. Es war gutartig.

Peppe 01.02.2025 23:25

AW: Knoten in der Milchleiste
 
Toll das es gutartig war!
So groß sind sie bei Ellie auch. Ist deine Hündin kastriert?

Suko 02.02.2025 15:08

AW: Knoten in der Milchleiste
 
Nein, die betroffene Hündin war nicht kastriert.

Peppe 04.02.2025 20:16

AW: Knoten in der Milchleiste
 
Danke für deine Antwort !

Suko 22.02.2025 19:09

AW: Knoten in der Milchleiste
 
Zitat:

Zitat von Peppe (Beitrag 412048)
Jetzt warten war erst mal noch vier Wochen, dann müssen wir entscheiden was wir machen.
LG

Habt ihr euch schon entschieden?

Peppe 22.02.2025 20:57

AW: Knoten in der Milchleiste
 
Nein, wir sind noch unentschlossen. Bis Ende Februar sollen wir uns melden, falls wir operieren lassen. Weiß eigentlich jemand wieso man an der Milchleiste keine Biopsie machen kann?
LG

Grazi 24.02.2025 12:34

AW: Knoten in der Milchleiste
 
Entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde.... dieser Thread war ganz an mir vorbeigegangen. :(

Ich hatte mehrere Hündinnen mit Mammatumoren: alle waren unkastriert.

Das Problem bei Mammatumoren ist, dass sie - selbst wenn sie anfangs vielleicht noch gutartig sind - irgendwann bösartig werden und sehr schnell streuen können.

Eine meiner Hündinnen ist von meinem damaligen Vet bei der Tumor-OP nicht komplett "ausgeräumt" worden (Reste der Milchleiste und der dazugehörige Lymmphknoten waren noch da). Sie war dann relativ schnell wieder voller Tumore in ganzen Bauchraum. Wir haben das dann bei einer anderen Vet nachoperieren lassen und in zwei OPs ALLES entfernen lassen. Das war für die kleine Maus echt heftig, aber so haben wir noch ein paar Jahre rausgeschunden.

Und was die Biopsie angeht, ist es wohl nicht so sehr eine Frage, ob man die machen KANN, sondern eher, ob das überhaupt sinnvoll ist.

Schau mal hier:
Zitat:

Mammatumoren können stark in ihrer Größe variieren und es ist zumeist unmöglich klinischpalpatorisch, bzw. anhand der Wachstumsgeschwindigkeit oder der Dauer der Erkrankung benigne von malignen Mammatumoren zu unterscheiden (!). Selbst sehr maligne Neoplasien können längere Zeit unverändert erscheinen und plötzlich ein sehr aggressives Verhalten entwickeln. Die zytologische Untersuchung von Feinnadelbiopsien besitzt keine ausreichende Sensitivität zur Unterscheidung zwischen benignen und primären malignen Mammatumoren. Daher sind nach Meinung des Referenten bei allen Mammatumoren größer als 0,5 cm therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Bei resezierbar erscheinenden Tumoren wird auf eine Biopsienahme verzichtet, da beim chirurgischen Vorgehen kein Unterschied zwischen benignen und malignen Tumoren gemacht wird
Quelle: https://www.tierklinik-hofheim.de/fi..._beim_Hund.pdf

Das ist übrigens ein sehr interessanter Artikel. Vieleicht magst du ihn dir ja ganz durchlesen.

Grüßlies, Grazi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22