![]() |
|
|
|||
![]()
Hab ich und auch darauf geantwortet.
Du bist weiter unten mit weiteren möglichen Faktoren gekommen (Ablaufdatum), auch darauf wurde geantwortet. Auch wurde erklärt warum die Fehler bei Titanimplantatete auftreten – keine Ahnung was du noch mehr wissen möchtest. Aber hier gerne noch mal: Ist doch egal ob der Knochen künstlich durchtrennt wird oder durch einen Unfall bricht. Die Platten dienen nur zur Fixierung der zwei Knochenstummeln und sind nicht für solch Belastungen, wie sie der gesunde Knochen aushalten würde, gebaut. Und wenn sich halt der Hund oder Patient nicht an die Anweisungen des Arztes hält und das Bein falsch belastet, passiert es halt immer wieder mal das Schraubenköpfe abgeschert werden oder Titanplatten brechen. Zitat:
Das ist ein gutes Bild. Betrachtet mal die Hebelwirkung die auf die zwei unteren Schrauben wirken. Würde auf die oberen Bänder eine sarke Belastung einwirken (z.B. einknicken des Kniegelenkes) würde sich die gleiche Kraft auf die unteren Schrauben um das sechsfache vergrössern. Da der Knochen etwas nachgeben kann, scheint es doch logisch das entweder die Schrauen abgeschert werden oder die Platte reisst. Und der distanzstifft kann gut abgeschert werden wenn eine Querkraft eintritt. |
|
|