Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 05.02.2007, 07:03
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Nähe Dachau/Bayern
Beiträge: 628
Standard Wasco nach der OP

Viele von Euch haben ja mitbekommen, dass Wasco nun wieder einen Kreuzbandriß hat. Dieses mal am rechten Knie. Wir haben uns nun doch entschieden, nach der Altbewährten Methode TPLO bei Dr. Unger in der Tierklinik Augsburg operieren zu lassen.

Er wurde am letzten Montag operiert. Beim Vorgespräch sagte ich, dass beim letzten mal Wasco nach der OP in einem leeren Raum gesperrt war und ich das nicht so toll fand. Dr. Unger meinte es wäre kein Problem, ich könnte bei der Aufwachphase dabei sein, wenn ich das möchte. Er legte Wasco in Narkose und röngte beide Seiten. Er bestätigte, dass die Platte vom linken Fuß nicht raus muß (das wär dann ja in einem Aufwasch gegangen), denn sie liegt total reizfrei und er sieht deshalb nicht die Notwendigkeit dazu. (Zumindest ein Sieg) Wasco wurde von ca 8:30 Uhr bis 11:00 operiert. Um 14:00 sagte man mir ich könnte jetzt kommen, da er langsam aufwacht. Als wir in der Klinik ankamen, hörten wir schon unseren KLeinen und es hieß er bekommt noch ein Schmerzmittel und dann dürften wir zu ihm. Stattdessen kam Wasco, der den Pfleger hinter sich herschleifte zu uns und wir durften ihn gleich mit nach Hause nehmen. Da er ja Probleme beim Autofahren hat, hab ich ihm erst mal die Halskrause abgenommen (die auch bereits verschleimt und voll Kotze war) Ich bin dann auf der Rücksitzbank rückwärts gesessen, damit ich ihn im Blick habe. Er hat aber nicht an der Wunde geschleckt, nur gekuckt was da so stinkt und was da los ist. Als wir zu Hause waren, hat er wohl realisiert, dass er wieder daheim ist und dass wir alle da sind und ist voller Freude rumgesprungen wie ein Geißbock. (Versuch mal einen sich freuenden 53 Kilo Hund davon zu überzeugen, dass er das lassen soll - geht nicht!) Jedenfalls fing die Wunde zu bluten an und hörte nicht mehr auf. Ich also wieder in der Klinik angerufen, die sagten ich solle zu einem TA bei mir in der Nähe und neu verbinden lassen mit Druckverband. Das hab ich aber nicht gemacht, denn den Streß, wieder rein ins Auto, wollte ich ihm ersparen. Wir haben selbst einen Verband angelegt und es hat auch später nachts aufgehört zu bluten. Natürlich war die erste Nacht schrecklich. Immer wieder wollte er hoch und jammerte leise vor sich hin. Am Dienstag dann hat er viel geschlafen, aber er frißt halt auch nicht wirklich, wie er sollte. Das Problem dabei ist, dass wir das Schmerzmittel zusammen mit dem Futter geben sollen, doch wenn er nichts frißt wird es schwierig. Trinken tut er auch nicht so viel wie er sollte.
Am Mittwoch waren wir wieder in der Klinik zum Verband wechseln. Der Arzt sagte, dass sein Fuß noch geschwollen ist und wir Lymphmassage machen sollen. Bei der großen Blutuntersuchung ist wieder der Schilddrüsenwert zu niedrig, doch der TA meinte, er läßt eine zweite Untersuchung vornehmen und wir hoffen, dass dann der Wert wieder normal sein wird.
Wir haben noch die Hoffnung, dass wir das alles überstehen werden, doch es ist nicht einfach.

Liebe Grüße

Karin mit Hunpel-Wasco
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22