![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hab da was aus dem Internet kopiert:
Wann ist ein Hund alt ? Bestimmt lieben Sie Ihren Hund und wollen dafür sorgen, dass er so lange wie möglich gesund und aktiv bleibt. Dazu ist es zunächst einmal wichtig, dass Sie erkennen, wann Ihr Hund alt ist, damit Sie ihm dann die bestmögliche Pflege und Zuwendung geben können. Für viele Besitzer ist dieser Zeitpunkt nicht offensichtlich: tatsächlich altern Hunde früher als man vielleicht glauben mag ! Hinzu kommt, dass verschiedene Rassen zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu altern beginnen. Wie Sie der folgenden Tabelle entnehmen können, gelten Hunde kleiner Rassen verglichen mit Hunden großer Rassen später als alt. Kleine Hunde ( bis zu 10 kg ) 7 Jahre Mittelgroße Hunde ( 10 - 25 kg ) 7 Jahre Große Hunde ( 25 - 40 kg ) 6 Jahre Sehr große Hunde ( > 40 kg ) 5 Jahre Nachzulesen unter:http://www.dsh-og-kevelaer.de/alterhund.htm ______________________ Hans |
|
||||
![]()
Sorry, aber eine SV-Ortsgruppe ist vielleicht nicht gerade die sicherste und beste Informationsquelle, die man sich wünschen kann... davon einmal abgesehen, dass die einem nicht einmal verraten, woher die ihr Wissen haben.
![]() Nun denn, mir ist zwar bewusst, dass es wahrscheinlich vergebliche Liebesmüh' ist, mich hier noch länger zu dem Thema auszulassen, weil du offenbar und bedauerlicherweise nicht bereit bist dazuzulernen und lieber auf deinem Irrglauben beharrst, aber gewisse Dinge kann ich dann doch nicht unkommentiert stehen lassen. Btw: Ich verlasse mich lieber auf die Veterinärmedizin. Folgendes Zitat stammt daher aus dem Standardwerk der Tiermedizin: Niemand / Suter, Praktikum der Hundeklinik, S.1228 "Als alte Hunde werden solche ab etwa 7 Jahre [Anmerkung: ab diesem Alter werden von den meisten TAs auch regelmäßige Geriatrie-Checks empfohlen] und älter definiert. Als alt werden auch Hunde bezeichnet, welche 75-80 % der Lebenserwartung von 12-14 Jahren [Anmerkung: selbst wenn wir die niedrigsten Werte zur Berechnung heranziehen, sind wir immerhin bei 9 Jahren] überschritten haben. Natürlich soll man eine kalendarische Altersgrenze nicht verallgemeinern, weil Hunde je nach Rasse, Körpergröße und Haltung unterschiedlich rasch altern. Senilität ist etwas Individuelles. Aber um 7 Jahre herum treten bei einigen Hunderassen, insbesondere den großrassigen Hunden, die ersten Anzeichen des Alterns auf." Wohlgemerkt: die ersten Anzeichen... das heisst aber noch lange nicht, dass der Hund an der Grenze des Todes steht und man schon zufrieden sein kann, wenn er überhaupt dieses Alter erreicht. Gruß, Grazi Geändert von Grazi (14.03.2007 um 12:24 Uhr) Grund: Tippfehler verbessert |
|
|||
![]() Zitat:
Ist es wahrscheinlicher Krebs zu bekommen, wenn der Großvater auch Krebs hatte oder wenn man in Tschernobyl Pilze sammelt. ![]() Jetzt holt mal eure Goldwaage raus und überprüft die Aussage. Wenn ihr so gegen Rassehunde seit, wieso kauft ihr euch nicht ein Meerschweinchen. ![]() __________________ Gruß Hans |
|
|||
![]()
Da fühlt sich aber jemand persönlich angegriffen
![]() Wenn deine Definition eines gesunden Hundes bei einer Lebenserwartung von unter 10 Jahren liegt und du HD, Krebs usw. als "normal" und "gesund" empfindest, dann hattest du wirklich kerngesunde Hunde. Gratulation! ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Viel Spaß weiterhin in deiner kleinen beschränkten Welt! ![]() Gruß, Grazi (EOD) |
![]() |
|
|