![]() |
wie wäre es wenn man erstmal ne titer bestimmung macht bevor man "einfach " impft
es ist ja wohl bekannt das eine tollwut impfung länger als 3 jahre hält steht selbst auf den beipackzetteln....aber will hier keine impfdebatte lostreten..denke nicht das das hier was bringt :eek: |
also im allgemeinen finde ich einfach das man sowas nicht zur Wahl stellen darf ..... es sind leider nicht alle Hundehalter so Verantwortungsbewußt das sie alle 3 Jahre Ihren Hund dann auch Impfen lassen... und ich finde das wir in Deutschland die Sache mit der Tollwut sehr wohl im Griff haben...... dadurch das nicht regelmäßig Köder verteilt werden.... werden wir die Krankheit hier nicht voll ausrotten können.... aber wir haben es schon ziemlich gut im Griff.....
... wenn ich hier einem anderen Hund begegne muss ich immer nur nach der Verträglichkeit fragen bevor ich meinen Hund springen lasse.... wenn ich in Italien bin muss ich immer zuerst schauen ob der andere Hund irgendwelche unnormale Anzeichen zeigt die darauf hinweisen könnten das er Krank ist...... .... somit werde ich wie gesagt so etwas nicht unterstützen..... |
@zeus 79 es ist einfach so das impfen schäden hervorrufen kann dazu gibt es beweise studien usw. (epi-hunde ,usw.)
wenn dein hund betroffen wäre würde ich gern wissen wie du es finden würdest wenn das gesetzt VORSCHREIBT das du jedes jahr impfen MUSST.... |
Epi-Hunde = Hunde mit Epilepsie
;) |
:30: danke asta *friedeschließ*
|
Zitat:
|
Ich weiss nicht, wie es in anderen Bundesländern ist. Aber bei uns reicht ein Tollwutverdacht schon, um ein Tier durch den Amtsveterinär einschläfern zu lassen. Sie KÖNNEN in Quarantäne setzten - aber sie MÜSSEN nicht.
|
Da sind die hier in Mecklenburg-Strelitz ganz genau. Das Tier wird beobachtet, entweder zu Hause oder es kommt in Quarantäne ins TH, ob der Verdacht begründet ist, oder nicht, spielt gar keine Rolle.
|
habe hier sehr gute links einmal von Prof. Friedrich (Retriever-Züchter, Kritiker des Borreliose-Impfstoffs ) http://www.r-m-l.de/faq/FAQImpf.html
und das hier sind die Powerpoint-Seiten zum Impfvortrag der Uni München: http://www.vetmed.uni-muenchen.de/m...cht/Impfung.pdf (Vorsicht, sehr großes PDF, 76 Seiten). Tendenz ähnlich wie bei den o.g. FAQs, immerhin aber geben sie die DOI-Erkenntnisse wieder (zB Staupe-DOI mindestens sieben Jahre usw.). mo peichels seite hat das molossergirl ja schon reingestellt...welche ja regelmässig impfvorträge hält,unter anderem letztens in karben... aber schaut selbst :D |
@ Zeus
Zitat:
Außerdem geht es nur um das Tollwut-Impfinterwall. Es ist belegt, daß die Wirkdauer des Impfstoffes mehrere Jahre vollen Schutz bietet. Wozu dann also jedes Jahr impfen?? Es ist sinnlos sein Tier jährlich gegen Tollwut impfen zu lassen und für einige Tiere sogar mehr als schädlich! Und es geht doch genau um die rechtlichen Schritte bei Tollwutverdacht und die Regelung bei nicht jährlicher Impfung. Nur weil etwas Jahrzehnte lang gehandhabt wurde, heißt es doch nicht, daß es auch gut und nützlich ist!! Was würdest Du denn machen, wenn eine neue Regelung erlassen wird, daß eine dreijährige Tollwutimpfung rechtlich ausreichend ist - trotzdem jedes Jahr zur Impfungen rennen, wa:D :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.