![]() |
|
|
|
|
|||
|
Nun ja, ich hatte noch keinen Hund der so was hatte. Aber meine Erfahrungen hierzu, mein CC ist jetzt 1,5 Jahre alt und lahmte bei Belastung wie auch nach Ruhephasen. Um es kurz zu machen. Ich wechselte das Futter, von Trocken auf Frischfleisch mit allem was dazu gehört. nach ca. 14 Tagen besserte sich der Zustand und nach 4 Wochen war alles vergessen. Er ist merklich vitaler und belastbarer geworden. Ich denke gerade die großen und schweren Rassen brauchen eine solche Ernährung. Dies soll nur eine Anregung sein, aber es ist für mich immer wieder schön zu sehen wie sich mein Balu bewegt und wie belastbar er geworden ist. Ich wünsche Euch das alles gut geht und dass Ihr um eine OP herumkommt.
In diesem Sinne lg |
|
||||
|
Ist das Kreuzband denn gerissen oder nicht? Du schreibst Verdacht auf Kreuzbandriss. Kann man die Schublade auslösen? Wenn keine genaue Diagnose gestellt wurde, könnte das Lahmen auch andere Ursachen haben.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
|
Hallo,ich bin zwar kein Tierphysio,aber ein Physiotherapeut für Menschen.Aus meiner Praxis kann ich sagen das es durchaus Fälle gibt die ohne OP alleine durch msk. Stabilisation das Problem im Griff haben.Das kann man natürlich nicht für alle Fälle sagen.Wenn Du sagst das es nur beim Aufstehen passiert,dann klingt das doch eigentlich ganz gut.In diesem Moment verschiebt sich der U-Schenkel leicht gegen seinen Gelenkspartner.Wenn er danach aber gut läuft scheint er es ja gut halten zu können.Wenn er aber in der normalen Belastung anfängt zu humpeln kann er das Gelenk wohl nicht gut halten,...
Hoffe es hat Dir geholfen.Gruß.
__________________
Ein Affe verliert erst die Angst vor den roten Beeren, wenn er sieht, dass sie auch ein anderer isst. Äffchen sieht's und machts nach. So einfach ist das. Dr. Gregory House |
|
||||
|
Hallo, ich war nun gestern wieder bei Prof.Hassan in Rahlstedt, wir haben nochmal ein paar Röntgenaufnahmen gemacht vom Knie-die ersten Aufnahmen hatte ich ja woanders machen lassen-nun, was sehen wir da auf den neuen Aufnahmen das das Sesam-Bein(was sich ja nur auf einer Seite befindet-auf je einem Knie)sich geteilt hat, und das sich ein Teil unter der Kniescheibe befindet-man sah also noch einen Knochen unter der Kniescheibe auf dem Röntgenbild und die Kniescheibe nach oben verruscht ist-das war vielleicht ein Schock, obwohl er schon etwas besser läuft.
Nun meint Prof.Hassan er muß-um genau zu sehen wie alles aussieht-eine Röntgenaufnahme machen vom Knie, von oben,und von vorn, dafür müßte er aber in Narkose, und dann meint er 2xNarkose wäre nicht so gut, er würde dann gleich im Anschluß operieren und Hd-Röntgen mitmachen, nun habe ich diesen Termin am 10.5.07. Hat noch jemand Erfahrung mit solch einer Diagnose-Prof.Hassan meint in 30 Jahren hätte er sowas noch nicht gesehen. :traurig1: |
|
||||
|
Von einer Sesambeinfraktur lese ich heute zum ersten Mal...aber es gibt ja nix, was es nicht gibt.
![]() Im Wuff-Forum wurde mal darüber geschrieben. Verwiesen wurde dort auf einen Vetline-Artikel. Vielleicht kannst du damit ja was anfangen. Deinem Kleinen eine gute Besserung wünschend, Grazi |
|
||||
|
Hallo Ihr Lieben, Vielen Dank für eure Tips, ich habe mir überlegt noch eine 2.Meinung zu holen, und werde am Freitag nach Hannover fahren und die Röntgenbilder vom Montag mitnehmen, vielleicht gibt es ja für meinen "Kleinen"
noch eine andere Möglichkeit....?? Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit Hannover gemacht??? |
![]() |
|
|