![]() |
|
|
|
||||
![]()
Noch mal zu einem anderen TA gehen und fragen was er machen würde.
Hier z.B http://www.tierarzt-dr-winkler.de das ist mein TA, der behandelt auch Zähne und bestimmt kostet es da keine 1000 Euro. Es kann ja sein, dass man den Zahn auch noch anders behandeln kann. Alles Gute Renate
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen. |
|
||||
![]()
Hallo!
Meine Lisa ist ein kleiner Zahn-Problemhund! Ihr mußten bereits zwei Zähne gezogen werden, da sie beide Male - wie auch immer - sich die Zähne zur Hälfte abgeschlagen hatte. In einem solchen Fall ist es sehr wichtig, zum Tierarzt zu gehen! Denn wenn sie Zahnhöhle offen ist - wie auch in Donnis Fall - muss der Zahn wegen einer Gefahr der Entzündung behandelt werden. Es gibt dann zwei Möglichkeiten der Behandlung: Einmal kann man den Zahn - wie bei uns Menschen - mit einer Füllung oder Krone versehen (unter Vollnarkose). Dies machen glücklicherweise aber nicht die normalen Tierärzte, sondern Tierärzte mit einer Spezialausbildung. Bei uns in der Gegend gibt es einen solchen Zahn-Tierarzt, ich kann mich mal erkundigen, wie er heißt. Der Vorteil: Das Gebiss sieht danach wieder gut und normal aus. Der Nachteil: Die hohen Kosten. Alternativ kann Dein normaler Tierarzt auch den Zahn (unter Vollnarkose) ziehen. Ich habe mich bei Lisas Zähnen beide Male für diese Variante entschieden und es hat ihr in keinster Weise geschadet. Sie hat nun einen Reißzahn und einen Schneidezahn weniger. Was macht das denn schon??? Ist doch besser als eine total teure Zahnsanierung, bei der am Ende Dir die Krone nach einem Jahr wieder abbricht. Vermutlich wirst Du aber zunächst die Entzündung behandeln lassen müssen. Ich würde mich auf jeden Fall bei einem anderen Tierarzt beraten lassen und nicht gleich die teure Variante durchführen lassen. Wenn Du Interesse hast, gebe ich Dir gerne die Adresse meiner Tierärztin. Sie ist nicht auf Zahnprobleme spezialisiert, aber sie hat Lisas Zähne (und auch 2 Milchzähne von Luna) immer ohne Probleme gezogen und die Narkosen haben meine Mädels immer sehr gut vertragen. Wieso sollte der Kiefer instabil werden, wenn Du einen Zahn ziehst? Das kann ich nicht nachvollziehen und glaube ich auch nicht. Mit Fangzahn meinst Du doch auch den dicken Reißzahn, oder? Lisa lebt prima mit 3 solcher Zähne und ihr Kiefer ist stabil wie eh und je. Ich wünsche gute Besserung!
__________________
LG Simone ![]() Geändert von Simone (11.04.2007 um 19:11 Uhr) |
|
||||
![]()
Hallo Donni,
bei meiner verstorbenen Faltendackeline Wilma war es ähnlich. Fangzahn abgebrochen, Pulpa offen. Der Zahnarzt (es war ein echter Zahnarzt für Menschen), der in unserer Klinik solche Dinge behandelte, entfernte den Nerv und verfüllte den Zahn. Eine Krone kam nicht drauf. Wilma hatte nie wieder Probleme. Den Preis weiß ich nicht mehr genau, aber ich glaube weniger als 500 DM (war noch zu DM-Zeiten). Man muss nicht alles machen, was machbar ist. Das mit der Krone hat mir auch einer vorgeschlagen, ist aber völliger Humbug. Tschüss Faltendackelfrauchen |
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten!
Habe heute Nachmittag meinen alten TA in Sachsen angerufen, er meinte auch es sollte kein Problem mit dem Kiefer geben wenn man den Reißzahn zieht. 1000€ fand er auch etwas überteuert... Ob es wirlich entzündet ist kann ich eben nicht genau sagen, Donni frisst und spielt normal (allerdings verzicht ich auf Zerrspiele vorerst damit der Zahn nicht ganz abbricht) und gibt auch beim "Zähnezeigen" keinerlei Schmerzanzeichen und der TA heut hat eben nur ins Maul geschaut und den Zahn gesehen. Die Pulva (nennt man das so?) ist offen und ein schwarzes Loch mit bräunlichem Rand was auf eine Entzündung hinweißt... @ Simone: Wäre sehr nett von dir wenn du mir die Adresse zukommen lassen könntest. @ Renate: Danke werd ich morgen mal anrufen und nachfragen
__________________
"Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein) Geändert von Donni (11.04.2007 um 23:13 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
verstehe immer noch nicht, wieso er gezogen werden soll! Ist doch viel sinnvoller und weniger belastend für den Hund, eine Wurzelbehandlung durchzuführen und den Zahn dann zu füllen. Der Zahn von Wilma war zur Hälfte abgebrochen. Es war auch ein Fangzahn. Tschüss Faltendackelfrauchen |
|
||||
![]()
Darum fahr ich ja morgen zu einem anderen TA und lass da den Zahn auch nochmal anschauen und werde ja sehen was die mir empfehlen.
Ich würde den Zahn auch vollsanieren lassen, wenn Donni dann nicht 2x in Narkose müsste und der hohe Preis kommt auch noch dazu. Zu dem ist er ja "erst" 4 Jahre und wenn es andere Möglichkeiten gibt wo er nur 1x behandelt werden müsste wär mir das lieber, den Zahn unbedingt ziehen lassen mag ich auch nicht nur wenn es das unproblematischste für meinen Hund ist warum nicht? LG Silvi
__________________
"Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein) Geändert von Donni (12.04.2007 um 10:48 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
ich glaube mich erinnern zu können, dass Wilma auch 2 x in Narkose musste. Einmal zu Wurzelbehandlung, dann zum Füllen. Da kann ich mich auch täuschen. Aber selbst wenn, wäre mir das lieber, als einen Fangzahn zu ziehen. Berta mussten im Sommer zwei Backenzähne gezogen werden, weil die völlig im Eimer waren. Es ist nicht lustig bei einem Hund, die Zähne zu ziehen. Das ist Knochenarbeit für den Tierarzt. Die Zahnwurzeln beim Hund sind lang! Ich glaube, Berta bekam auch mehrere Tage Antibiotika. Und der Hund darf dann 14 Tage nur Brei essen und Du musst ihn ständig beaufsichtigen, dass er nicht irgendwo etwas findet, auf das er rumkauen kann. Berta hat dann draußen mal so nebenbei an der Leine an Gras geknabbert und schwupps hatten sich zwei Grannen in die noch nicht verheilte Wunde gebohrt. Die haben wir wieder rausgepobelt, aber ich hatte tagelang Angst, dass eine Granne komplett in die Wunde gedrückt sein könnte und sich etwas entzündet. Zudem muss sie ja schon alleine bleiben und was sie dann so hätte anstellen können (sie bearbeitete damals noch Holzmöbel bzw. suchte sich draußen im Auslauf etwas zu benagen. Also ich würde einen Zahn nur ziehen lassen, wenn es keine Alternativen gibt. Eine Narkose ist zwar nicht so toll, aber in der Regel (meine Erfahrung) verträgt ein Hund, der die 1. Narkose vertragen hat, auch eine zweite, sofern sie nicht zu schnell nach der 1. kommt. Tschüss Faltendackelfrauchen |
![]() |
|
|