Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 13.07.2007, 11:29
Benutzerbild von Donni
König / Königin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Köln
Beiträge: 1.710
Images: 5
Standard Milbenallergie

Hallo alle!

Donni kämpft mal wieder mit seiner Allergie :traurig3:

Nachdem mein alter TA aus Sachsn und ich die letzten Jahre einiges ausschließen konnten (Demotex 2x abgeklärt - negativ; Futterumstellung von TroFu auf Pferdefleisch&Kartoffeln - kaum Besserung, nach 9 Monaten wieder Umstellung auf TroFu; rechtes Ohr immer wieder Mallasezienbefall unter Ohrreiniger verschiedenster Marken keine Besserung) hat es vor 2 Wochen wieder angefangen, diesmal ist allerdings nur das linke Ohr betroffen.
Also sind wir zu Simones TÄ (danke für den Tip) und da wurde Blut abgenommen für Allergievortest und das Ohr mit einem neuen Ohrreiniger behandelt (MalAcetic) welcher vorher ausgependelt wurde. Zudem wurde alles was er zu fressen oder als Leckerlies bekommt ausgependelt wo gute 80% durchgefallen sind ...
Der Test hat gezeigt das Donni hochgradig auf Milben reagiert , nun wird noch getestet welche Art von Milben. Der arme Kerl, vor Milben kann man ihn ja kaum schützen. Bin nur froh das er sich wenigstens nicht die Haut aufkratzt sondern "nur" leckt wenns juckt und auch nicht so viel das die Haut leidet...

So das musst ich mal loswerden

LG
Silvi
__________________
"Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 13.07.2007, 15:41
Benutzerbild von Nanni
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: NRW
Beiträge: 178
Standard

Oh je...

Mein Loki ist auch allergisch auf alles mögliche, Getreide, Gräser, Schimmel - und auch Milben.

Ich wasche seine Unterlagen mind. 1X pro Woche, habe deshalb auch nur noch komplett waschbare Hundebetten. Alles andere wird mit Anti-Milbenspray behandelt - damit kommen wir ganz gut klar.
Musst halt leider auf alles achten - also auch Auto etc...

Gute Besserung und viel Glück!
__________________
Viele Grüße,
Steffi
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 14.07.2007, 07:36
Tabee
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Silvi,

das mit dem Auspendeln hat mich ein bisserl verwundert, auf den Gedanken wäre ich nie gekommen (zumal ich erstmal die Suchfunktion genutzt habe, ob auch wirklich das "Pendeln" gemeint ist, was ich vermutet habe).

Ich bin bei solchen Dingen immer sehr skeptisch, was vielleicht aber auch daran liegen mag, daß meine Mutter eine zeitlang esoterisch erleuchtet war und alles mögliche an mir ausprobiert hat

Wird denn jetzt noch weiter getestet? Ich hab mich grad nochmal schlau gemacht und gesehen, daß es ja auch Futtermilben gibt (wußte ich nicht) und mich würde schon interessieren, ob die Umstellung vom Futter denn jetzt was an Donnis Befinden ändert...

Alles Gute für Dich und Donni
tabee
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 14.07.2007, 11:13
Benutzerbild von Donni
König / Königin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Köln
Beiträge: 1.710
Images: 5
Standard

Futter- und Hausstaubmilben ist der Befund, d.h. TroFu mindestens 6 Wochen einfrieren und täglich feucht wischen etc.

@Tabee: also Donni ist dem homöopathischen ja unvoreingenommen von daher wenns ihm hilft warum nicht. Die Futterumstellung hatte an der Haut wenig verbesserung gebracht aber er hat mit 3,5 - 4 kg täglicher Futtermenge gerade so sein Gewicht gehalten! Daher wurde er wieder auf TroFu umgestellt
__________________
"Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 14.07.2007, 11:55
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Alle Jahre wieder kommt ....

..... die Milbenplage.

Hallo Silvi

In unserem naturnahen Garten sind die Milben eine lästige Mitbewohnerschaft und leider nicht zu vertreiben. Natürlich sind sie auch auf Wiesen und Wälder daheim und man kann ihnen nicht ausweichen.

In den letzten Jahren habe ich Rockys Ausschläge immer mit Cortison behandelt. Dieses Jahr habe ich einen Tippe bekommen und douche ihn jetzt in der akuten Zeit jeden 3 oder 4 Tag. Dazu nehme ich im "Vorwaschgang" ein stark rückfettendes Shampoo und im "Hauptwaschgang" ein antiallergisches juckreizlinderndes Shampoo welches ich kurze Zeit einwirken lasse und dann sehr gut ausspüle. Natürlich müssen die Liegedecken auch jede Woche gewaschen werden.

Es wirkt, bis jetzt hat er nur zwei ganz kleine Stellen welche sich nicht entzündet haben und er mir auch nicht aufkratzt. ich hoffe es bleibt so und ich muss nicht wieder zum Cortison greifen.

Freundlicher Gruss
Beat
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 14.07.2007, 12:01
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Noch ein Tipp ....

.... zu den Zwischenzehen.

Dort nisten sich die Milben auch sehr gerne ein und es ist eine Frage de Zeit wo sich ein Zwischenzehen-Ekzem bildet.

Vorsorglich und im Akutfall eine Teebaumöl (Apotheke) verwenden und morgens und abend leicht einstreichen. Die Teebaumölsalbe riecht stark und die meisten Hunde finden sie nicht fein. Trotzdem, die Geschmäker sind verschieden. Findet ein Hund sie gut, vor dem Spaziergang verwenden.

Alles Gute
Beat

P.S. Teebaumölsalbe auch für Kratzer, Schürfwunden und sich anbahnenden Ekzeme (nicht offene!) verwenden.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 16.07.2007, 16:28
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Zitat:
Zitat von Tabee Beitrag anzeigen
was vielleicht aber auch daran liegen mag, daß meine Mutter eine zeitlang esoterisch erleuchtet war und alles mögliche an mir ausprobiert hat
Bei esoterisch erleuchtet musste ich laut lachen...

Donni, ich selbst bin Allergiker und habe schon zwei De- bzw. Hyposensibilisierungen hinter mir. Geholfen hat es nur zu 50%. Trotzallem sagt mein Arzt, wäre es die Methode mit der grössten Heilungschance.

Aus anderen homöopathischen erleuchteten Kreisen, bekam ich jetzt den Tio jeden Tag einen Löffel Waldhonig zu essen. Ich habe AUCH gehört, das Bienen an Milben sehr zu leiden haben. Vielleicht ist der Milbenanteil im Honig ja auch so ausgeprägt, dass eine Sensibilisierung auch hiermit Erfolg hätte. Keine Ahnung. Vielleicht mal jemand fragen der sich damit auskennt.

Ich würde das Immunssystem unter die Lupe nehmen.

Ich wünsch Euch aber alles, alles Gute. Das ist bestimmt ärgerlich. Ein Nachbarshund von uns hat ne Gräserallergie...

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 16.07.2007, 17:46
Tabee
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Lachen kann ich jetzt hinterher... Aber in der akuten Phase war's schon anstrengend:
mit Bachblüten hat's angefangen, dann kam das Pendel, irgendwelche Grade im Reiki, Edelsteintherapie, Aura Soma, Tarot-Karten, Runen-Steine, dann ist es etwas umgeschwenkt auf Schutzengel und nu ist Ruh
Und dann immer die obligatorische Fragerei: Und, merkst du irgendwas, hat sich schon was verändert?
Vorallem haben da einige Sachen ja auch nicht wirklich was mit Homoöpathie zu tun (von daher auch esoterisch erleuchtet).

Pendeln an sich find ich schon in Ordnung, ich erklär mir das mit unterbewußtem Wissen/Schwingungen und das reicht mir dann auch. Wenn mein TA allerdings anfangen würde Tarotkarten zu legen, ja dann würde ich mir Gedanken machen
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 17.07.2007, 09:35
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.702
Images: 7
Standard

Eigentlich wollte ich zu dieser pendelnden TA nix sagen, weil ich mir dachte, sie könne bei harmlosen Dinge nicht viel verkehrt machen... schließlich reagieren Allergiker, wenn man die Sache nicht frühzeitig in den Griff bekommt, früher oder später auf so ziemlich alles. Und bei einem Allergiker wie Donni liegt die Vermutung eh nahe, dass eine Milbenallergie (Hausstaub- und Futtermilben) vorliegt oder sich irgendwann entwickeln kann. Also... no harm done.

Aaaaaber: nachdem ich heute morgen eine Hundebekannte getroffen habe, die mir zufälligerweile davon erzählte, wie besagte TA bei dem Hund ihrer Tochter Mist gebaut hat...und ich daraufhin spöttisch die Pendelei erwähnte, habe ich etwas erfahren, wo der Spaß IMO aufhört.

Vor zwei Jahren ist meine Bekannte bei dieser TA gewesen, weil ihr alter Rüde so schlapp wirkte. Die TA meinte, das liege am Herzen, pendelte daraufhin die Medikation aus und setzte den Hund auf Herzmedis. Dass es dem Hund in den folgenden Tagen immer schlechter ging, ignorierte sie. Schließlich ging die Hundehalterin zu einem anderen TA (@Simone: der TA, den du immer für Knochensachen und Ultraschall konsultierst) und der stellte fest, dass der Rüde eine hochgradige Lungenentzündung hatte! Der Bursche wäre bald hops gegangen, hätten die Antibiotika nicht so gut und schnell angeschlagen.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22