Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 20.08.2007, 08:23
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.760
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von ananda Beitrag anzeigen
Beim Toben können sie selbst entscheiden, wann Schluß ist, wann sie genug haben.
Beim "Gassi" gehen aber fühlt sich der Welpe doch gefordert mit dem restlichen Rudel mitzuhalten.
Toben und Spielen ist aber doch sehr "lustbetont". Meine Welpen hätten damit von sich aus nur kurz vor'm Kreislaufkollaps aufgehört.
Je nachdem wie agil der Spielkamerad ist, mit dem der Welpe mithalten möchte, und wie wild das Spiel ist, würde ich schon regulierend eingreifen und notfalls das Spiel abbrechen.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 20.08.2007, 09:37
Tabee
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Toben und Spielen ist aber doch sehr "lustbetont". Meine Welpen hätten damit von sich aus nur kurz vor'm Kreislaufkollaps aufgehört.
Je nachdem wie agil der Spielkamerad ist, mit dem der Welpe mithalten möchte, und wie wild das Spiel ist, würde ich schon regulierend eingreifen und notfalls das Spiel abbrechen.

Grüßlies, Grazi
Da kann ich Grazi nur zustimmen! In der Spielgruppe, die wir mit Frida regelmässig besuchen, ist sie diejenige, die immer Vollgas gibt. Während die meisten anderen zwischendurch eigenständig Pause machen, gibt es immer ein paar Spezialisten, die wirklich nicht zur Ruhe kommen. Wir unterbrechen dann auch immer. Gehen dann einen Kaffee trinken, alle Hunde werden abgelegt, und irgendwann geht's dann weiter.
Auf der Rückfahrt kann man dann erst wirklich sehen wie erschöpft sie ist, kaum hat sie die Rückbank berührt, fallen ihr schon die Äuglein zu.

Wir haben zwei bis drei Bordeaux-Doggen in der Gruppe, die schon recht gemütlich sind und viele Pausen einlegen. Bei Frida hab ich immer gesagt, da schlägt der Dogo Argentino halt mehr durch, aber ab und zu ist auch eine "reine" Cane Corso-Dame da (in etwa gleiches Alter), die ist aber genauso agil wie Frida...

Grüsse,
tabee
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 20.08.2007, 12:18
Benutzerbild von Lola
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: BRD
Beiträge: 1.974
Images: 1
Standard

Ich würde das auch nicht so lange machen lassen!
Lieber öfters am Tag mal kurz spielen lassen.
Ich kann mir gut vorstellen dass der Kleine es nicht merkt wann genug ist!
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 20.08.2007, 15:25
Snief
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Also ich würde mich Lola anschliessen!
Das Problem ist oft das der kleine Racker es nicht einschätzen kann!
Eine Überbelastung durch Spiel führt sehr oft zu Spätschäden!
Man bedenke Hund wächst sehr schnell und hat auch sehr schnell Gewichtszunahme,dabei sind aber längs nicht die Bänder ,Sehnen und Gelenke gefestigt!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22