![]() |
Verfüttert Ihr Essensreste?
Was ich meine, ist nicht nur mal "so" zwischendurch, sondern gebt Ihr ihnen die Essensreste? Spagetti, Nudeln allgemein, Kartoffeln und Fleischreste, usw. halt, alles was übrigbleibt?
Unsere bekommen es, allerdings ist es bei fünf Leuten nicht sehr viel was übrig bleibt, mal bisserl Kartoffelbrei, paar Nudeln oder Kartoffeln, auch mal ein Winzstück Fleisch, weil Fett dran war, aber ansonsten nicht wirklich. Auch bekommen unsere es nicht vom Tisch direkt - wegen betteln -, sondern nach dem Essen in die Futterschüsseln. |
:lach3: Hallo Daniela, so mach ichs auch und Tyson futtert Nudeln und Kartoffeln besonders gern. Ich koch ihm manchmal extra Nudeln und mische das mit Büchse, LG Manuela und Tyson
|
Also Ako bekommt die Nudeln die zu viel sind, es darf ruhig etwas Salz im Kochwasser sein, hat die TÄ gemeint.
Wenn Fleisch übrig ist und es nicht zu scharf gewürzt ist, bekommt er das auch zu fressen. Ist es mit Zwiebeln zubereitet nimmt er es allerdings nicht. Kartoffeln und Reis darf er nicht haben, darauf ist er allergisch. Auch Ako wird nicht direkt vom Tisch gefüttert, er bekommt es in seinen Napf. :lach1: Dagmar mit Shar Pei Ako |
Ich hab dem Sir die Essenreste (egal was) immer mit unter sein Trockenfutter gerührt. Ich muss dazu sagen, dass er vorher bebarft wurde und ich das als kleine Wiedergutmachung und kleinen Fressanreiz gesehen habe.
|
meine beiden bekommen Essenreste wobei es sich da um Nudeln, Reis, Gemüse handelt und das wird dann ohne salz gekocht
bekommen tun sie es nur in den napf dazu LG Lis |
Na klar, wenn bei uns ein Stück von Steak oder Braten übrig ist, werden Gewürze abgespült. Weil wir unvernünftig sind bekommt Cara auch imme eine winzige Portion Spaghetti Carbonara ab. Dafür stirbt sie.:sorry:
Reis, Nudeln und besonders Kartoffelbrei (nicht starkt gesalzen) werden unter das rohe Frischfleisch und Gemüse gemischt. Bei Hühner- oder Rinderbrühe würze ich sehr, sehr sparsam ebenso frisches Gemüse, weil ich das gerne unter die Flocken mische. Gerne machen wir auch bei Pfannkuchen ein paar mehr, weil wir da immer was von abgeben müssen.:lach3: |
Sicher.. Kartoffeln, Nudeln, Reis, Gemüse. Oft setze ich auch mehr von dem Essen auf, als wir Zweibeiner verputzen können, und packe es für die Hunde zur Seite, bevor sie stärker gewürzt, in Soßen ertränkt etc. werden.
Als wir noch Fleisch gegessen haben, blieb natürlich auch mal was davon über, primär Fett. Zur Not wurden eben die Gewürze abgewaschen. Hin und wieder bereite ich den Hunden schon mal eigene Hackpfannen als besonderes Abendessen zu oder aber Hühnerherzen und dergleichen. ;) Grüßlies, Grazi |
Hallo Daniela,
also unser Dicker bekommt Reis, Nudeln oder Kartoffeln zu seinem Frischfleisch (tiefgefroren) Gerne auch mal Haferflocken und ein Schuß Naturjoghurt. Und wenn ich es mal ganz besonders gut mit ihm meine (im Moment ziemlich häufig) bekommt er vom Fleischer Rindfleischknochen.:lach2: Außerdem steht er auch Katzenfutter....;):herz: |
@ Clyde Katzenfutter lasse ich gar nicht zu nicht mal das schüsserls ausschlabbern darf Onyx
Katzenfutter ist für die Nieren der Hunde mehr als schlecht LG Lis |
Donni bekommt auch die Reste nach dem Essen in seinen Napf, oft auch unters TroFu.
Katzenfutter ist schlecht für die Nieren ?! :schreck: da muss der Katzennapfspüler wohl arbeitslos werden... |
im katzenfutter ist ein Hormon drinnen das die Nieren schädigt
fragt mich bitte nicht welches genau |
Hallo,
ich kannn mich der Mehrheit nur anschließen., Unsere Mäuse bekommen auch "Reste" die man schonmal extra kocht, ohne viel Salz und so... Bei Paul muß ich ja immer etwas aufs Essen achten, aber die beiden Großen sterben für Kartoffeln, Reis, Fleisch usw. Nur gewürtze Sachen verfüttern wir überhaupt nicht. Man kann dann richtig sehen und hören wie es schmeckt. Das Schnäuzchen wird geleckt wie verrückt.... |
Hallo,
als der Hugo von meinem Vater noch gelebt hat, hat Vater für Hugo gekocht und immer ein bisschen mehr, das hat er dann gewürzt und gegessen. Jetzt kocht wieder Mutter, weil es keinen Hugo mehr gibt.... Ich koche für meine beiden mehr als für mich (Hirse, Buchweizen, Kartoffeln, Nudeln, Gemüse usw.). Wenn bei mir doch was übrig bleibt, kriegen es auch die Hundis (sofern nicht zu arg gewürzt), Fleisch bleibt nie übrig, weil es keines für mich gibt. Tschüss FDF |
Zitat:
Solange ich noch in der Lage bin, meinen Hunden speziell für sie hergestelltes hochwertiges Hundefutter zu beschaffen, werde ich auch solches "unverfälscht" füttern und das hochwertige Hundefutter nicht mit Abfall oder Resten strecken....:sorry:... Ansonsten kann man natürlich für Hunde extra kochen, was aber mit Deiner Frage nichts zu tun hätte, denn dann wären es ja wieder keine Essensreste. |
Zitat:
ich beziehe beim Kochen - auch weil Lebensmittel wertvoll sind und nicht vergeudet werden sollten - die Beilagen wie Reis, Nudeln, Kartoffeln usw. für meine Hunde mit ein. Warum sollte ich die denn extra kochen. Für uns wird halt nochmal nachgewürzt. Das wird dann mit rohem Fleisch, immer frisch geriebenem rohen Gemüse, Joghurt, Ei, Hüttenkäse usw. komplettiert. Ich ergänze also und strecke nicht.. Essensreste die für den menschlichen Geschmack und Bedarf zubereitet wurden sind zum Teil für Hunde wirklich nicht geeignet und sollten aussortiert werden. |
Wenn man sich die Domestikationsgeschichte der Hunde betrachtet, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Hunde über das abstauben der menschlichen Abfälle uns angenähert haben.
Und Gott sei Dank haben sie es bis ins 20. Jahrhundert auch ohne Industriefutter geschafft - welches übrigens auschließlich aus tierischen Abfallstoffen hergestellt wird. Katzen würden Mäuse kaufen :lach2: |
Er liebt die Resten über alles ....
.... und wäre sehr enttäuscht wenn keine anfallen würden :lach1:
Natürlich machen wir einen Unterscheid zwischen den Resten des Restaurants und denjenigen Zuhause. Die Speiseresten von Restaurants darf man in der Schweiz nämlich noch den Schweinen füttern, das EU Verbot wurde sinnvollerweise nicht übernommen. Für die kleineren Resten daheim ist Rocky zuständig. Seine Favoriten sind grünes Thai Hühner Curry, Hühnersuppe und Raclette. Hühnersuppe ist besonders beliebt, mit der Flüssigkeit lässt sich das Trofu herrlich verfeinern :herz: Freundlicher Gruss Beat |
[/QUOTE]
Ne,ne Beat:D, die Reste werden auch noch bei uns an die Schweine verfüttert. Mein Mann ist auch Koch und in seinem Betrieb stehen nach wie vor Behälter für's Schweinefutter. Was ich persönlich als ganz vernünftig empfinde. Diese Reste bekommen unsere Kleinen nicht wegen Würzung. Könnte man sich zwar einen Haufen Geld für Futter sparen so aber freuen sich die Schweine, der Züchter und der TA verdient im Gegenzug weniger.:herz: |
Alle meine Hunde
haben immer schon Essensreste bekommen. Egal ob italienisch, Thai oder Desserts. Bei einigen unverträglichen Inhalten lasse ich es sein, ansonsten bekommt der Hund was übrigbleibt zusätzlich zum Fleisch. Solange der Hund nicht einen völlig vermurksten Magen hat, wüsste ich auch nicht, was dagegen spricht. Außer ein paar Abgasen ab und zu. Ausschließlich hochwertiges TroFu hat es bei uns noch nie gegeben. Die Dackel meiner Eltern haben von unserem Steakrestaurant gelebt. Sehr gut sogar.
|
Zitat:
|
Schlimm,schlimm,schlimm
es ist nicht zu glauben, daß die Tierfutterindustrie es geschafft hat, Menschen
glauben zu machen das ihre Erzeugnisse notwendig sind um ein Säugetier zu ernähren. Es ist bequemer, als es frisch gekocht oder Roh zu gesorgen und zuzubereiten. Und über die Quallität von Fleisch/Gemüse und Getreideabfällen läßt sich sicher streiten. Aber die müßen auch mit Gewinn arbeiten, und möglichst billiges Grundmaterial einkaufen. Ich denke wir würden das kotzen kriegen wenn wir die Ausgangsprodukte sehen würden.:boese5: Schnorchel |
Zitat:
Das sehe ich absolut genauso und ich habe schon die ein oder andere "Allergie" erfunden, um meine Hunde vor Essensresten zu schützen. Wenn dann koche ich für sie bzw. für den Kleinen, der nichts roh frißt, ansonsten habe ich den Schlachthof fast vor der Türe und es gibt geeigneteres als Reste... |
also bei uns gibt´s auch Essensreste für die Mädels. Natürlich auch nicht alles, aber wenn was übrig bleibt, was nicht so doll gewürzt ist. Wenn ich Nudeln oder Reis koche, wird immer ne extra Portion für die Hunde gleich mitgekocht. Ich geb das Trockenfutter sowieso meistens nicht einfach so, sondern es gibt fast immer was zusätzlich.
|
Zitat:
Die werten Herren verdienen doppelt und dreifach... Schade dass so viele das nicht glauben wollen. :lach2: |
Bei uns gibt's Essensreste eigentlich nur als Leckerchen; was aber eher daran liegt, daß ich nicht regelmäßig koche. Grundsätzlich koche ich aber zumindest einmal in der Woche eine Großportion Reis für die Hunde.
Während Murphy früher immer Magen- bzw. Durchfallprobleme mit NaFu hatte, bekommen ihm die Zwischendurch-Leckereien eigentlich ganz gut, konnte zumindest bis jetzt keine Beschwerden entdecken. Ich finde es auch einfach zu schade Lebensmittel wegzuwerfen. Naja, und Zwiebeln, splitternde Knochen, etc. da weiß ich ja, daß Hund die nicht fressen darf, von daher achte ich auf solche Dinge natürlich. Etwas erstaunt war ich über das grüne Thai-Curry, das ist doch bestimmt scharf wie Hulle, oder? Frida hat mir auch schon in einem unbeobachteten Moment eine Pepperoni vom Teller geklaut, allerdings hat sie die ZIEMLICH schnell wieder freiwillig ausgespuckt... :boese4: Grüsse, tabee :lach1: |
Zitat:
Grüsse, tabee |
Viel bleibt nie übrig, aber der Rest gehört Rommel.
Btw: Meine Hunde sind früher fast ausschließlich mit Essensresten ernährt worden. Es wurde von vornherein mehr gekocht. Dazu gabs dann Frischfleisch und Schlachtabfälle. Krank wurde davon keiner, sie sind im Gegenteil alle sehr alt geworden. |
es kommt immer drauf an was so übrig bleibt.
wenn zuviel reis, nudeln, möhrchen oder so gekocht wurde, bekommt der joschi immer was. dann und wann gibts etwas brühe, ob meine veggi-gemüsebrühe oder fleischbrühe, er liebt es. die eine oder andere kartoffel gibt es auch, aber eben immer ungewürzt und pur. in dem sinne ist es ja auch kein "essensrest"- eben nur überschuß! |
ja meine hunde bekommen unsere reste..da ich ja eh nichts würze auch kein salz..oder sonst was für gewürze ins essen kommen...ist ja alles pur bei uns..
|
Fertigfutter= Tierlieb???
Also, ich kann allen nur die Lektüre "Katzen würden Mäuse kaufen" empfehlen, die sich hier über das Füttern von sog. Tischabfällen streiten...
mit dem Hinweis auf artgerechte Ernährung im Fertigfutter... Da ist es nur selten weit her von wegen Medikamentenreste, bis hin zum Klärschlamm alles drin und auch hin und wieder mal eine Probe von mitdurchgedrehten Flohhalsbändern ****würg:schreck:**** Alle meine bisherigen Tiere wurden mit "Menschenfutter" und Resten - meist wenig gewürzt (aber nicht immer!) und wenn Trofu, dann aus Dänemark ernährt- da sind die Vorschriften (und Kontrollen) nämlich besser... zusammen angerührt mit Knochensägeresten vom Fleischer, Joghurt, Quark, Honig, Käse und natürlich Frischfleisch... So, steinigt mich:sorry: ich machs trotzdem weiter so, denn gesunde, (auch alte) Tiere zeigen mir, dass es nicht falsch sein kann:lach3::lach2: |
Streitet sich doch keiner, der eine macht's so der andere so ;) ich finde das ok.
|
Hab gerade nach einem Rezept für Graupensuppe gesucht und das hier gefunden. Ich dachte das passt...:herz:
http://www.chefkoch.de/forum/2,29,52...-den-Hund.html :lach1: |
Zitat:
|
dazu sollte man einfach mal recherchieren wie alte Hunde früher mal wurden...:traurig3:
|
Jepp!
Weiß ich aus eigner Erfahrung. In meiner Kindheit noch wurden die Viecher hornalt. Bei uns Zuhause wurde übrigens ausschließlich mit Küchenabfällen gefüttert. Egal ob gewürzt, oder sonst was. Unsere Frau Hofer hat immer gesagt: "wat hej net verdrächt, dat frät he oh net" :) |
Jo WW,
so wars bei uns auch. Allerdings muß ich sagen, meine Mutter hat schon vor über 50 Jahren für die Hunde "gekocht". Und früher ist man mit Salz und Gewürzen sehr viel sparsamer umgegangen. Essensreste sind ein weiter Begriff.Reste von Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Reis,Fleisch bekommen meine Hunde auch . Allerdings nichts was stark gewürzt ist. Fertigfutter verwende ich kaum, außer zum Training. Ich habe gesehen, was für ekliges, stinkiges, verwestes Zeugs da von der Futtermittelindustrie aufgekauft und verarbeitet wird, bähhh. Die Chaotin ist eine wandelnde Mülltonne,d.h. die frißt alles, wirklich alles, das erzieht zur Ordnung. Vergesse ich etwas "Eßbares" sicher zu verstauen, ist es in ihrem Magen verschwunden. Interessant finde ich immer, klauen die Biester für Hunde angeblich unverträgliche, menschliche Nahrungsmittel, bekommen die nie irgendwelche Verdauungsprobleme o.ä. |
Anne, das sind
unerklärliche, aber unumstössliche Tatsachen des Lebens. So wie immer in der Waschmaschiene EINE Socke verschwindet und Brot auf die Marmeladenseite fällt, auch wenn man im Flug versucht es mit dem Fuß aufzufangen.
|
*Augenbraue Hochzieh*
¿¿¿Was ist so viel besser an einem mit Marmelade beschmierten Fuß als an einem mit Marmelade beschmierten Boden??? :D |
Nichts natürlich,
aber ich dachte das Brot dreht sich erst kurz vor dem Aufschlagen. Und dann müsste es kurz vorher ja zu retten sein, zu essen sein...
|
Katzenfutter
Zitat:
von meinem schlechten Gewissen getrieben, habe ich heute brav unseren Tierarzt gefragt, ob ich Clyde mit dem bischen Katzenfutter, was er hin und wieder unter sein Futter bekommen hat, geschadet habe. Also meine Tierärztin meinte, prinzipiell solle ein Hund nicht nur mit Katzenfutter gefüttert werden (obwohl Sie auch Hunde in der Praxis hat, die nix anderes anrühren und trotzdem gesund alt werden). Wenn mein Dicker hin und wieder Katzenfutter klaut oder auch absichtlich bekommt schade ich ihm nicht... Ich denke, ich kann ihm diese Delikatesse hin und wieder nicht verwehren... sonnige grüße ellen & Clyde:lach1: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.