Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Lisa-Kacksau! (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/474-lisa-kacksau.html)

Carolina 20.06.2005 18:37

Danke für die interessanten Línks ;)

Susi,
danke für die Antwort, aber irgendwie habe ich dieses Medikament
nirgends gefunden und bin schon etwas unsicher, ob es die gleiche Wirkung wir Panacur hat.
Bei Delta wurde eine teure Kotprobe auf alle ausländischen Parasiten gemacht und ich verstehe auch nicht, dass auf Geradien nicht mitgetestet wurde.

Die Tabletten sollte ich nur einmal geben, werde aber die Kur nach einer Woche wiederholen. Weil in Monikas Link steht, dass es sehr ansteckend ist,
werden ich meine anderen 3 Hunde auch testen lassen :o und hoffen, dass dann erst mal ruhe ist ;)
Liebe Grüße
caro

Susi 20.06.2005 20:48

Giardien
 
Hi Caro,

in Vermis Ex ist auch Fenbendazol drin, genau wie in Panacur. Außerdem ist noch Praziquantel enthalten, daß ein klassisches Bandwurmmittel ist.

Mach Dich wegen der Ansteckung nicht verrückt!! Nur kranke oder geschwächte Tiere erkranken daran. Alle anderen können die Giardien, die ja potentiel überall vorhanden sein könnten, selbst klein halten. Und Deltas Magen-Darm-Trakt ist durch die Pancreasinsuffizienz ja eh schwach.
Wurde Delta in Zuge der Giardientestung noch auf andere Endoparasiten hin getestet?

Wenn Du willst gib ihr doch 2x täglich eine Messerspitze Propolispulver mit ins fressen (reib es vorher fest an einer haarlosen Stelle auf die Haut, um die Verträglichkeit zu testen). Das hat schon vielen Hunden geholfen Parasiten los zu werden und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken.

Jeannette 20.06.2005 21:41

Zitat:

Mach Dich wegen der Ansteckung nicht verrückt!!

Nur mal so meine Erfahrung.
Obwohl mein RR Giardien hatte ( wenig später stellte sich dann auch die Bauchspeicheldrüsenschwäche heraus), sind weder meine anderen Hunde oder Katzen davon befallen gewesen. Mein TA hat damals von einer prophylaktischen Behandlung abgeraten.

Außerdem waren wir täglich mit bis zu einer 12köpfigen Hundegruppe unterwegs und keiner war befallen.

Simone 20.06.2005 22:00

Hallo Jeanette,

bei meiner Tierfamilie war Snoopy (Kater) offensichtlich auch von den Giardien befallen, ich halte ihn gar für den Giardien-Einbringer... Ich habe meine Tiere alle behandelt, auch wenn ich einige Zeit mit mir gehadert habe und im Nachhinein denke, dass Luna und Sina vermutlich nicht befallen waren. Dennoch, Katharinas Berta hatte als Symptom nur Kotfressen, ihr Paul hatte gar keine Symptome und dennoch Giardien. Selbst wenn die Tiere mit dem Befall keine Symtome haben und somit vielleicht mit der Erkrankung irgendwann selber fertig werden, würde ich immer zu einer Behandlung raten! Denn die Hunde sind mindestens Verbreiter von den Giardien und etliche andere Hunde (und auch Katzen, Kinder etc.) könnten sich damit infizieren.

Untersuchen würde ich alle Tiere auf jeden Fall und bei einem Verdacht wegen Symptome auf jeden Fall mitbehandeln. Da die Krankheit schubweise verläuft, ist nicht jede Kotuntersuchung positiv. Leider gibt es auch falsch negative Befunde.

LG Simone

Carolina 21.06.2005 14:03

Zitat:

Zitat von Susi
Wurde Delta in Zuge der Giardientestung noch auf andere Endoparasiten hin getestet?
Wenn Du willst gib ihr doch 2x täglich eine Messerspitze Propolispulver mit ins fressen (reib es vorher fest an einer haarlosen Stelle auf die Haut, um die Verträglichkeit zu testen). Das hat schon vielen Hunden geholfen Parasiten los zu werden und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken.

Hallo Susi,
so viel ich weiß, wurde nur auf Giardien getestet weil die große Parasitenuntersuchung
hatte Delta ja schon letztes Jahr. (Leider ohne Giardientest)
Mir kommt es auch langsam so vor, als wenn man den Tierärzten alles sagen muss
und bestimmte Untersuchungen nicht selbstverständlich sind.
Wenn ich die große Untersuchung auf
Parasiten machen lasse und gleichzeitig auch die Kotprobe dazu abgebe, dann gehe ich davon aus, dass auch auf alles untersucht wurde.
Deshalb wäre ich jetzt nie auf die Idee gekommen, Delta noch mal auf irgendwelche Parasiten
untersuchen zu lassen, weil wir ja das volle Programm hatten - dachte ich.

Das Probolispulver werde ich kaufen und Delta mit unters Futter mischen. Wie lange soll ich das geben?

Danke und liebe Grüße
Caro

Carolina 21.06.2005 14:08

Zitat:

Zitat von Simone Dustert
Untersuchen würde ich alle Tiere auf jeden Fall und bei einem Verdacht wegen Symptome auf jeden Fall mitbehandeln. Da die Krankheit schubweise verläuft, ist nicht jede Kotuntersuchung positiv. Leider gibt es auch falsch negative Befunde.

Simone, ich werde alle meine Hunde untersuchen lassen bzw. Kotproben abgeben und davon abhängig behandeln. Nach dem Bericht (link) von Monika,
sollte man es wirklich nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Liebe Grüße
Caro

Carolina 21.06.2005 14:17

Zitat:

Zitat von Jeannette
Nur mal so meine Erfahrung.
Obwohl mein RR Giardien hatte ( wenig später stellte sich dann auch die Bauchspeicheldrüsenschwäche heraus), sind weder meine anderen Hunde oder Katzen davon befallen gewesen. Mein TA hat damals von einer prophylaktischen Behandlung abgeraten.

Außerdem waren wir täglich mit bis zu einer 12köpfigen Hundegruppe unterwegs und keiner war befallen.

Jeannette,
ist die Bauchspeicheldrüse bei deinem RR wieder in Ordnung und glaubst du,
dass es mit den Giardien zu tun hatte?
Delta bekommt wegen ihrer kranken Bauchspeicheldrüse Pankreas und trotzdem wurde sie nicht kräftiger und hatte weiterhin den breiigen Stuhlgang.
Na ja, vielleicht wird Delta nach dieser Behandlung endlich mal gesund ;)
Liebe Grüße
Caro

PS. wie ich anfangs geschrieben habe, konnte ich mir auch nicht vorstellen,
dass ein gesunder Hund ständig irgendwelche Kacke frisst. :o

Jeannette 21.06.2005 21:20

Zitat:

Da die Krankheit schubweise verläuft, ist nicht jede Kotuntersuchung positiv. Leider gibt es auch falsch negative Befunde.
@ Simone,

danke, bei uns ist es jetzt ca. 6 J. her, würde aber evtl. so manche Ungereimtheit erklären.....ich werde mich erstmal durch die links arbeiten.

Jeannette 21.06.2005 21:40

Zitat:

ist die Bauchspeicheldrüse bei deinem RR wieder in Ordnung und glaubst du,
dass es mit den Giardien zu tun hatte?

Ja Caro, ist wieder i.O. Ich weiß es nicht, ob es da einen Zusammenhang gab, vermute es aber....mein TA zuckt dazu auch nur die Achsel.

Ohne Pancrex ging es aber erst, als ich angefangen habe ROH und Trofu zu füttern. Das ging mehr als ein Jahr gut und dann spuckte er mir das Rohfutter sofort wieder aus und ging nicht mehr dran. Jetzt gibt es nur noch Trofu und gekocht UND KEIN PANCREX und das geht gut.

Susi meinte damals, das es an der Mischfütterung liegt....aber warum ging es dann mehr als ein Jahr gut???

Ich verstehe das nicht so ganz....bin nur froh, das ich den Burschen ernähren kann ohne Durchfall.

Vielleicht spielen die Giardien , wie Simone angesprochen, dann doch noch eine Rolle?

Aber vielleicht weiß Susi dazu noch mehr :)

Claudia Aust-W. 25.06.2005 17:35

Homöopathie
 
Hi Simone!

Ich hab jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, deshalb hoffe ich, ich wiederhole nichts...

In dem buch von Hans Günther Wolff wird bei Kotfressen empfohlen:

Cicuta virosa C200, 1x wöchentlich, nicht mehr als 3 Gaben.
Dazu 10 Tage lang je 3x täglich Calcium Carbonicum D3, Calcium Phosphoricum D6, Calcium fluoridum D12

Bei Gier auf eigenen Kot:
Veratrum album D3

Gier auf Kot beim Junghund:
Calcium Fluor. D200, 1x

Die niedrigen Potenzen 3x täglich 7, 10 oder 14 Tage. Die hohen Potenzen im Abstand von 8 Tagen, nicht mehr als 3x.

Vielleicht hilft es....
Gruß!
Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22