![]() |
Lisa-Kacksau!
Hallo!
Ich habe diese Frage sicher schon gestellt, aber da Lisas Problem mal schlimmer mal besser ist, wende ich mich nochmal an Euch und hoffe auf einen Tip. Also: Meine Kacksau Lisa frißt seitdem ich sie habe ihren eigenen Kot. Hinzu kam dann, dass sie auch den Kot von anderen Hunden frißt. Es gibt Phasen wo es mal besser ist und mal schlechtere Phasen. Ich habe bereits - erfolglos - das Futter gewechselt, Pansen gefüttert, Harzer Roller gegeben, Zusatzpulver zur besseren Verdauung gegeben, Joghurt gefüttert usw. usw. Nichts half wirklich, manchmal dachte ich, es sei besser, aber das war wohl eher mein Wunschdenken. Da sie auch ihren Kot frißt, habe ich auch Sorge, dass sie irgendeinen Mangel hat. Ich werde ihren Kot nun mal untersuchen lassen. Habt Ihr denn Tips, was ich noch machen könnte oder woran es liegen könnte? Gruß, Simone |
Hm so ausgeprägt hatten wir das nicht, aber Donni hat als Welpe auch gern herumliegenden Kot gefressen egal ob Hund oder Pferd oder ...
Hab es ihm mit einem "Pfui" schritt für schritt abgewöhnt. Hat zwar einige Zeit und Nerven gedauert aber heut lässt es ihn völlig kalt :) |
Hallo Simone,
ich tippe auch mal darauf, dass ihr irgend etwas (Mineralien? Bakterien?) fehlt. Drücke die Daumen, dass TA oder Labor etwas finden. |
Ich würde zur Unterstützung Vitamin K1 geben
|
Hi Simone!
Diese Frage gibt es ja immer wieder. Bei einem Vortrag hörte ich eine ganz andere, eigentlich logische, Erklärung für Scheissefresser. Kurzum.. Mangel wäre Quatsch..Hunde, die ihren eigenen Kot fressen, wollen ihre Spuren draußen verwischen und nicht auffallen. Hunde, die den Kot anderer fressen, wollen deren Spuren beseitigen. Menschenkot hingegen ist für Hunde einfach schmackhaft. Für mich ist das gar nicht so abwägig, denn es gibt auch Hunde, die draußen einfach nicht machen wollen und kaum sind sie drin, entleeren sie sich. Das ist nichts anderes.. bloss nicht auffallen.. Da das mit Lisa ja nun andauert kann das durchaus sein, dass sie so vorgeht und es evtl. nicht an einem Mangel liegt. Stelle eine Frage und Du bekommst zig verschiedene Antworten. :30: gerade bei dem Thema ist die Ursache nicht geklärt, für mich diese Erklärung aber logisch und nachvollziehbar. Viel Glück!! |
Hallo Simone
Delta hat auch ihren und fremden Kot gefressen, nach vielen Untersuchungen hat sich dann die kaputte Bauchspeicheldrüse rausgestellt. Seit dem Delta ihre Medikamente (Enzyme) bekommt, passiert es nur noch ganz selten, dass sie ihren oder fremden Kot frisst. Die Ratschläge mit Handkäse und Panzen, waren bei Delta wegen ihrer Krankheit auch erfolglos. Hier noch einige sehr Interessante Theorien. Fressen von Kot Das Fressen von Kot nenn man Koprophagie und kommt meistens nur beim Hund vor, wenn ein Verdauungsmangel, Parasiten oder psychische Ursachen vorliegen: meistens jedoch resultiert die Krankheit durch einen Befall mit Darmparasiten mit Protozoen wie Giardien, Kokzidien wie mit Toxoplasmen, Cystoisospora, Cryptosporidium, Amöben (Entamoaba) oder mit Rundwürmer wie Toxacara, Toxacaris (Spulwürmer), Ancylostoma, Uncinaria, Trichuris, Strongyloides, Spirocerose, wie auch mit Bandwürmern wie Taenia, Mesocestoides und sehr selten mit den Parasiten Dypylidium, Joyeuxielle, Diphyllobothrium, Spirometra, Echinococcus. Bei Verdauungsmangel durch Pankreasinsuffizienz oder Gallensäuremangel, Hyperkortisolismus beim Hund, Diabetes oder sehr selten durch Überfunktion der Schilddrüse bei Katzen. Auch eine Mangelernährung oder medikamentöse Therapien wie z.B. durch Glucocorticoide kann Kotfressen bedingt sein. |
hallo simone,
hatte das problem noch bei keinem meiner hunde.in der hundeschule haben wir aber 1 hündin,die bereits als welpe fremden wie auch ihren eigenen kot gefressen hat.ende letzten jahres stellte sich dann heraus,dass sie eine leichte bauchspeicheldrüseninsuffizienz hat.seit das behandelt wird frißt sie kaum noch kot. |
Hallo!
Danke für Eure Antworten. Wie Tina schon sagt, habe ich auch alles an Antworten bekommen. Viele haben zu mir gesagt, dass es ganz normal sei und ich kenne dieses Verhalten ja auch von Luna, als sie noch jung war. Allerdings fraß Luna nur fremden Hundekot, nur ab und zu und es hörte nach einer Weile von selber auf. Lisa hingegen frißt ihren eigenen Kot seitdem ich sie habe, ab und an etwas weniger. Sie frißt ihn zu Hause im Garten, auch dann wenn sie völlig unbeobachtet ist (wir haben ein Grundstück mit Wald und da kann ich sie gar nicht immer beobachten), auch ausserhalb des Grundstückes, mit Luna, ohne Luna... Wenn sie den ganzen Tag spazieren war, wie wenn sie viel alleine war. So halte ich psychische Ursachen für unwahrscheinlich. Heute war ich beim Tierarzt, morgen wird ihr Blut entnommen und ihr Kot auf alles mögliche untersucht. Ich wäre froh, wenn ich endlich wüßte, woran das liegt... Ich berichte Euch dann, wenn es etwas neues gibt! Gruß, Simone |
Dann hoffe ich, dass es nichts Schlimmes ist und man das leicht in den Griff bekommt. Ist ja nicht gerade eine angenehme Angewohnheit :(
|
Zitat:
Das hast Du aber jetzt nett ausgedrückt... |
Hallo,
nach meiner Information könnte KOTFRESSEN mit einer Darm-u. Leberbelastung, mit einem Mineralstoffmangel usw. usw. zusammen hängen. Über eine Kotuntersuchung sollte zunächst das Vorhandensein von eiweißspaltenden Enzymen wie Trypsin und Chymotrypsin festgestellt werden. Auch die Futterverwertung (Nachweis ob Stärke, Fett oder Muskelfasern nachgewisen werden können) spielt beim KOTFRESSEN eine Rolle. Zudem sollten Darmpilze oder Bakterien ausgeschlossen werden. Es empfiehlt sich also ein Test auf Organbelastungen, Belastungen von Bakterien,Mykosen, Viren, Parasiten, ob eine Allergie vorhanden ist und eine Mangelerscheinung vorliegt. Die oft gehörte Meinung "KOTFRESSEN" sei eine reine "Angewohnheit" wie "SCHOKOLADEESSEN" vieler Menschen ist sicher falsch, hinter KOTFRESSEN verbirgt sich leider oftmals ein Krankheitsbild (z.B. auch eine Pankreatitis) bzw. eine Mangelerscheinung usw. Viel Erfolg , Gruß Jochen Zitat:
|
Das hast du aber sehr schön ....
.... gesagt Jochen, ich bin sehr froh darüber :)
Zitat:
Rockys Freundin Sira hatte diese unappetitliche Angewohnt sehr lange und erst etwas im Alter von 5 Jahren aufgegeben. Wie du Simone, ist die Halterin nie auf die genaue Ursache gekommen. Jetzt hat sich das Übel aber gelegt und sie verdrückt ganz selten mal noch einen Katzendreck. Na ja immerhin besser, als die ganze Katze zu verspeisen ;) Freundlicher Gruss Beat |
Ich meine gelesen zu haben, dass in solchen Fällen die Gabe von Ultraspur hilfreich gewesen sein soll. Ist vielleicht einen Versuch wert.
|
Hallo!
Was ist denn bitte Ultraspur? Momentan füttere ich zusätzlich Hokamix 30, 30 Kräuter für Haut, Fell und Stoffwechsel. Da ich es aber erst seit gestern füttere, kann ich noch nicht sagen, ob es etwas bringt oder nicht. Gestern war ich beim TA und Lisa wurde Blut abgenommen, zudem habe ich Kot von ihr abgegeben. Mal abwarten, nun erfolgt die Rundum-Untersuchung und dann weiß ich vielleicht bald mehr. Gruß, Simone |
Ultra-Spur. Wie gesagt, sind keine persönlichen Erfahrungen.
|
Pfuiteuflischerweise hat Platon auch manchmal die Anwandlung, heimlich im Garten, zu dem er freien Zugang hat, einen Katzendreck aufsammeln zu gehen. Ich merk's dann an der aparten "Fahne"... :eek: Passiert bei ihm aber eher selten... *auf Holz klopft*
@Stefan: Den Link zum Ultra-Spur krieg' ich leider nicht auf... :confused: |
Für Ingrid.Hoffe, es klappt nun. ;)
|
*Knix macht* :) Danke verbindlichst-! Jetzt klappts.
|
war mir ein Vergnügen.
Ehrwürdigst... :) |
Aimee auch...
Leider hat meine Aimee hin und wieder auch diese ungangehme Eigenschaft.
Allerdings beschränkt sich das bei ihr auf die Zeit, wenn die Rehe hinter unserem Haus auf der Wiese stehen... Rehknödelchen findet sie anscheinend ultralecker :( brrrrrrrrrrrr Hoffe das bei deiner Maus alles in Ordnung ist, und es nur eine "Macke" von ihr ist. Liebe Grüße Käthe |
Zitat:
|
Hallo,
nur weil man die Ursache niemals fand kann man doch nicht "hilfsweise" darauf schließen, dass es sich nur um eine "Angewohnheit" handelte? Möglicherweise hat sich die Grunderkrankung ja selbst durch "Heilung" erledigt, weshalb sich auch die "Angewohnheit" reduzierte? Ich würde mich jedenfalls von keinem Tierarzt mit der Antwort "... üble Angewohnheit" abspeisen lassen und dann eben über einen anderen Tierarzt eine weitere Ursachenforschung betreiben. Gruß Jochen Zitat:
|
Hallo!
Ich wollte Euch ja von Lisas Ergebnisse berichten. Einige Ergebnisse stehen noch aus. Alle bisherigen Werte waren im Normbereich. Hier die Werte: Pankreatische Elastase: 170 (Norm > 40) mikrog/g Alkalische Phosphatase: 45 (Norm: bis 141) U/l Amylase: 927 (Norm: bis 1229) U/l Lipase: 528 (Norm: bis 300) U/l (Werte die Aussagen über die Funktion der Bauchspeicheldrüse geben) TLI-Test: 15.9 (Norm: 5-35) ng/ml (Dieser Test gibt Auskunft über exokrine Pankreasinsuffizienz (Pankreas = Bauchspeicheldrüse) sowie über eine akute Pankreatitis) Folsäure: 8.70 (Norm: 5-13) ng/ml Vitamin B12: 681 (Norm: 300-800) pg/ml (Folsäure wird von speziellen Bakterien eines Darmabschnittes gebildet, Vit. B12 von den Bakterien in einem anderen Darmabschnitt. Bei bakterieller Überwucherung ergeben sich entsprechend erhöhte Werte.) Tja, ist ja im Grunde gut, aber warten wir mal auf die restlichen Werte.... Gruß, Simone |
Schön,
alles so ziemlich im grünen Bereich, freut mich! :) |
Hallo!
Heute kamen wieder Ergebnisse von Lisa an. Würmer, Bakterien, Kalometrie etc. alles ok. Lisa leidet aber unter Giardien.... :07: Das ist ziemlich ekelhaft, denn Giardien sind sogenannte Protozoen, also Parasiten. Diese Viecher kommen weltweit vor und man nimmt sie oral auf. Dies kann durch verunreinigtes Wasser z.B. passieren. Auch Nagetiere können unter Giardien leiden. Da Lisa ja viel Kot frißt, ist es leider immer nur eine Frage der Zeit, bis sie sich etwas fängt... Nun bekommt sie Metronidazol als Medikament. Ich überlege nun, ob ich Luna auch behandeln soll - und die Katzen. Bin mir nicht so sicher, vielleicht wähle ich für die drei eher die homöop. Therapie, bei Lisa ist mir in dem Fall aber zuerst die chemische Keule lieber. Ich habe schliesslich keine Lust, Giardien zu bekommen..... :eek: Muss ich mal überlegen.... Gruß, Simone Ps.: Nun weiß ich aber wenigstens, wieso Lisa immer einen dünnen Stuhl hat... Ich dachte ja eigentlich, sie leide unter einer Allergie, aber dies ist typisch für eine längere Erkrankung mit diesen Tierchen.... Noch was, ich lese gerade bzgl. der Herkunft dieser Tierchen, dass Untersuchungen im Rheinland zeigten, dass Giardia in 63,8% der Rohwasser- und 14,9% der Trinkwasserproben festgestellt werden konnten, sofern das Wasser aus Oberflächengewässern gewonnen wurde... |
<Noch was, ich lese gerade bzgl. der Herkunft dieser Tierchen, dass Untersuchungen im Rheinland zeigten, dass Giardia in 63,8% der Rohwasser- und 14,9% der Trinkwasserproben festgestellt werden konnten, sofern das Wasser aus Oberflächengewässern gewonnen wurde...<
Das wundert mich nun gar nicht. Keiner meiner Hunde durfte je Wasser aus Pfützen trinken oder in ihnen baden. Keiner unserer Hunde hat je seine Exkremente gefressen und das obwohl wir einen hochgradig an Bauchspeicheldrüsen kranken DSH hatten. Das hat nichts mit " mein Hund darf oder soll das nicht zu tun " wir leben hier auf einem Gebiet, wo oberhalb eine Chemiedeponie ist und ab und zu gefärbtes Wasser austritt. Da wir einen Hund auch an Fremdkörpern verloren haben, ist bei unseren Hunden jedliches aufnehmen von Wasser oder feste Nahrung tabu. Meine Freundin mit ihrem DSH sagte mir mal, " jeder Hund macht das " womit sie Schei... fressen meinte. Wie ich ihr ungläubig sagte, keiner meiner Hunde hätte es je getan, glaubte sie es mir nicht. Jetzt kann ich mir aber einen Reim drauf machen. Denn hier bei uns dürfen die Hunde aus Pfützen trinken und fressen leider fast wirklich alle Schei... benkleister ich könnte mich begöbeln wenn ich nur dran denke. Wenn die Lösung so einfach sein sollte, dann würde ich meinem Hund einfach dieses zweifelhafte Vergnügen untersagen. V-G Renate |
Hallo Renate,
Zitat:
Meiner Ansicht nach - und somit werden meine Hunde auch weiterhin aus Pfützen etc. trinken dürfen - ist es auch nicht gut, wenn man jeden Dreck und jede Bakterien von seinem Tier versucht fern zu halten. Das stärkt doch auch das Immunsystem. Natürlich lasse ich sie nicht aus jedem Loch trinken, aber normale Pfützen sind für mich völlig ok. Lisa hat nun mal Giardien - was ich nun wirklich nicht schön finde..., aber wer weiß, seit wann sie dies schon hat. Ich bin jedenfalls froh, dass ich nun eine Ursache für ihr Verhalten gefunden habe und ihr helfen kann. Luna z.B. hat so gut wie noch nie Durchfall oder Magen-Darm-Probleme gehabt und sie wühlt - wie Du ja weißt - ständig im Dreck und trinkt viel lieber Wasser von draussen als frisches... Dennoch schadet es ihr in keinster Weise. Und Du schreibst: Zitat:
Gruß, Simone |
Simone,
danke für die Infos bezüglich Giardien. Ich wusste über deren Vorkommen im Wasser nichts... Wirklich appetitlich! :eek: |
Zitat:
Giarden sind auch auf den Mensch übertragbar und gefährlich. Sein Kotfressen war eine Mangelerscheinung in der Ernährung. Seit ich ihn komplett auf Frischfutter umgestellt habe, hat er überhaupt keine Probleme mehr, weder nervös, noch Durchfall, noch Nahrungsaufnahme außerhalb des Hauses (Kot, Kadaver, weggeworfene Essensreste, Köder etc.). feuermohn |
Zitat:
|
Muß jetzt doch mal meinen Senf dazu geben.....
Sehe es wie WW: Wenn du dabei bist, Simone, dann verbiete ihr das Sch...fressen. Vielleicht hast du Glück und sie verinnerlicht das Verbot und frißt auch nichts mehr, wenn du nicht daneben stehst, einfach in Erwartung des "Pfui !"..... Aus Pfützen lasse ich meinen BM nur noch saufen, wenn es frisch geregnet hat. Pfützen, die ein, zwei Tage in der Sonne vor sich hin trocknen sind ein Paradies für alle möglichen Bakterien und Parasiten... Mein erster BM ist mir im Sommer mal fast elendig eingegangen, weil er aus einem Regenrückhaltebecken gesoffen hatte. Keine Stunde später hatte er übelsten Brech-Durchfall und kam nur durch, weil ich einen fitten TA hatte, der sofort das passende Antibiotika gab. Wasser beim Spazierengehen gibt´s nur noch, auch und gerade im Sommer, aus fließenden Gewässern und frischen Pfützen. ansonsten ist das "Pfui". Da muß er sich halt gedulden bis wir daheim sind. Wenn keine Gewässer unterwegs sind muß er´s ja auch und keiner macht Marathonmärsche,wenn´s richtig heiß ist........ Wünsch dir viel Glück und Erfolg ! |
Hei Simone!
Leider lässt sich der Satz nicht kopieren, meine Anzeige oben spinnt im Augenblick, sonst hätte ich ihn einfügen können. Zur Lösung hatte ich geraten, einfach das Verhalten zu unterbinden. Damit meinte ich nicht das fressen, sondern das saufen.Du hattest Rohwasser geschrieben, den Begriff kenne ich so nicht. Da sollen die Giradien drin sein. Für mich war das eben das Wasser aus Pfützen und was gibt es da einfacheres wie zu verbieten das es aufgenommen wird. Für mich gibt es keinen Grund warum ein Hund wenige Minuten von Zuhause aus, im ersten Loch saufen muss oder sich im Schlamm wälzen muss. Ein Hund kann sich in einem Bach erfrischen oder See. Wie schon geschrieben, bei uns hat das einen Grund. Wir haben oberhalb eine Chemie Deponie und unser Wasser ist verunreinigt. Oft gehen wir in fremden Gebieten spazieren, woher soll ich wissen wie alt das Wasser ist, ob dort ebenfalls eine Quelle der Verunreinigung in der Nähe ist oder einfach nur vorher ein Auto Ölschleim drin verloren hat. Alles Dinge auf die ich verzichten kann. Meine Hunde sind deswegen nicht unglücklich oder leidend. Was mir noch zum fressen einfällt. Nimm sie doch an die lange Leine. Du hast doch so eine Flex Leine. Ist zwar am Anfang ungewohnt und es dauert ein wenig länger bis sie machen wird. Aber wenn sie geschont werden müssen wegen Knochen oder so, müssen sie ja auch an der Leine mache.. Dann kannst Du ihr Verhalten danach etwas steuern. Z.B nachdem sie gemacht hat, sie zu Dir rufen und ihr ein Lecker geben. ( Mache ich bei Simba und Jorden viele Jahre lang " nachladen :-) " irgendwann ist das so fest verankert, dass sie die Leckers danach fordern. So verliert sie dann das Interesse an ihrem Haufen und freut sich auf ein Lecker. V-G Renate |
Hi Simone
Die Giardien hatte Brutus auch, sogar 2 x hintereinander. Zu der Zeit allerdings durfte er auch noch aus jeder Pfütze saufen, denn wir waren ebenfalls der Meinung, dass es ok ist und es waren keinesfalls richtige Drecklöcher. Seitdem und auf Anraten der Tierärztin durfte er danach nicht mehr überall saufen gehen und es kam nie mehr etwas nach. Wußte ich noch nicht, dass auch unser Trinkwasser damit belastet ist. :confused: Habe ich das richtig verstanden? Das Kotfressen und die Giardien stehen im Zusammenhang? Unser Dicker hatte "nur" Durchfall bzw. sehr dünnen Stuhl. |
Hallo Ihr alle!
Ich habe ein wenig den Eindruck, als ob einige tatsächlich der Meinung sind, dass ich Lisa ohne etwas zu sagen schei... fresse lassen würde. :eek: Wie kommt Ihr denn darauf? Das finde ich super ekelhaft und selbstverständlich unterbinde ich ihr Verhalten!!!! Ich arbeite daran seit 15 Monaten und ich denke, dass ich bzgl. Hundeerziehung einige Erfahrung habe und normalerweise solches Fehlverhalten gut beendet bekomme. Zudem tut sie dies ja auch in meiner Gegenwart so gut wie gar nicht mehr (100% bin ich da aber leider nicht sicher). Ich kann und möchte Lisa nicht an eine Schleppleine packen. Das hat zwei Gründe: Zum einen - wie ich geschrieben habe - habe ich sie in meiner Anwesenheit relativ gut im Griff. Zum anderen ist die Kleine so verspielt und möchte mit anderen Hunden toben, was mit Leine in der Form nicht möglich ist. Es gibt leider eine Hundewiese, wo ich es nicht schaffe, ihr Verhalten zu unterbinden. Hier hat sie sich dies vermutlich angewöhnt - ich weiß nicht. Dort wäre die Schleppleine eine Idee, aber momentan ziehe ich es vor, an anderen Stellen spazieren zu gehen. Lisa frißt aber ihren eigenen (!!!) Kot, was sie sicher auch von den meisten anderen Hunden unterscheidet. Lisa ist tagsüber die meiste Zeit im Garten und somit ohne direkte Aufsicht. Hier kann ich ihr Verhalten nicht kontrollieren. Luna hatte auch eine Phase, in der sie als Junghund Sch... fraß, aber dies konnte ich mit einiger Zeit und Erziehung gut in den Griff bekommen. Seit Jahren tut sie es nicht mehr. Bei Lisa ist das Verhalten anders, ausgeprägter. Ich kann es nicht genau in Worte fassen, aber es ist nicht mit Lunas damaligen Fehlverhalten vergleichbar. Dehalb kam ich ja auch auf den Gedanken, dass es sich um eine Krankheit als Ursache für die Kotfresserei handelt! Sie frißt den Kot zudem nicht immer, sondern nur Schubweise. Es gibt Phasen, in denen sie keinen Kot anrührt, dann wieder, wo sie nur danach sucht. Giardien lassen sich nicht immer im Kot nachweisen. Oft sind 5-7 Proben notwendig. Ich habe Lisa schon mal untersuchen lassen, damals war der Befund unauffällig, ich vermute aber, dass sie dies schon lange hat. Normalerweise erkranken eher Welpen und Junghunde daran. Die Durchseuchung der Welpen ist höher als man denkt. Oft wird es dann gar nicht erkannt und geht von selber weg, wobei einige Hunde auch weiter Überträger bleiben, nur keine Beschwerden haben. Ich könnte mir vorstellen, dass Lisa mittlerweile (trotz gutem Futter) Mangelerscheinungen hat, da sie ja unter diesen Giardien ausgeprägt leidet und auch chronischen Durchfall/weichen Stuhl hat. Wenn ein Hund Mangelerscheinungen hat, kann es dazukommen, dass er seinen oder fremden Kot frißt. Für den Hund ist das ja nicht ekelhaft, sondern im Grunde "braucht" er weitere Nährstoffe und sucht sie sich. Was nun zuerst da war, weiß ich nicht. Da aber die Giardien-Erkrankung auch schubweise verläuft und Lisa nicht immer Kot frißt, sehe ich einen deutlichen Zusammenhang. Ich behandele nun sicherheitshalber alle meine Tiere. Denn auch Katzen haben oft Giardien und Lisa kommt den Katzen sehr nahe. Katzen bekommen es z.B. auch, weil sie Fliegen fressen - und das tut mein Snoopy gerne und regelmäßig. Menschen können sich auch anstecken, aber ich hantiere ja selten mit dem Kot meiner Hunde.... ;) Dennoch muss ich nun besonders aufpassen und alle Decken etc. kochen. Im Grunde bin ich aber recht froh, eine Ursache für Lisas Durchfall und Fresserei gefunden zu haben und ebenso erleichtert, dass sie keine schlimme und chronische Erkrankung hat. Daran hatte ich nämlich in erster Linie gedacht. Parasiten kann man wenigstens behandeln... @Tina: Was hast Du denn bei Brutus gemacht? Und wie alt war er, als er die Giardien hatte? LG Simone |
Zitat:
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Giardien die Ursache für Lisas Verhalten sind. Ich hoffe, dass ihr das nun in den Griff kriegt! :30: Liebe Grüsse Monica |
Hei, eben gefunden bei
http://www.rgv-bayern.de/html/body_giardien.html Wobei mir der Satz, < oder durch trinken von veschmutztem Wasser > aufgefallen ist. Aber das nur am Rande. Da ich bis dahin noch nichts davon gehört hatte, habe ich halt mal in den einzelnen Seiten gelesen. Wir reden hier nicht von harmlosen Bakterien, sondern von einem regelrechten Befall, der durch die Aufnahme von eben dem befallenen Kot immer wieder den Kreislauf auslöst. Auch bei den anderen Tieren die im Haushalt leben. Also auch Luna und die Katzen. Schlimm Hier sollte jetzt die Gesundheit und nicht der Spassfaktor spielen oder planschen im Wasser vorne stehen. Hier würde ich sehr ernsthaft den Kontakt mit Kot unterbinden und wenn Du nicht dabei sein kannst, dann würde ich die Türen eben zu halten und den Hund nur unter Kontrolle in den Garten lassen. Wenn wir nicht da sind, hält sich auch keiner unserer Hunde im Garten auf. Das hat doch nichts mir Lebensqualität zu tun, hier geht es ums Leben. Es nützt doch nichts dreimal die Woche Hundebetten zu kochen, Wassernäpfe heiss zu spülen und Keime zu vernichten, wenn sie immer wieder neu aufgenommen werden. Ich weis wie sehr Du Deinen Hunden dieses Vergnügen gönnst in jeder Wasserstelle zu planschen und ihre Lebensfreude dabei sehen kannst. Ich weis auch das es Dir gerade bei Lisa wichtig ist, dass sie viele Kontakte mit anderen Hunden hat und sich ausleben soll, aber wenn ich das lese, ich die Hunde kenne und liebe, ich mir eben sage, " dann muss es doch nicht sein " Lisa wird nicht verhaltensgestört nur weil Du sie an der Leine hälst bis sie wenigstens ihren eigenen Kot in Ruhe gelassen hat und wenn sie ihre Freude im Wasser haben soll, dann dort wo nicht jahrealter Brack ist. L-G Renate |
Hi Simone,
Brutus war zuletzt knapp 1 1/2 Jahre alt. Bis wir die Diagnose bekamen hatte er immer wieder mal Durchfall, wurde zwischendurch behandelt und wir wechselten langsam das Trofu, was aber nicht half. Die Tierärztin meinte auch, dass es oft Welpen bis Junghunde im Alter bis ca. 1 Jahr betrifft. Er hatte Metronidazol bekommen (Nebenwirkungen übrigens Magen-Darm Beschwerden!) und Combizym compositum, eine Kombination pflanzlicher Enzyme und Schonkost. Danach haben wir seine Darmflora mit Almazyme aufgebaut, sein Immunsystem gestärkt und sind auf Frischfleisch umgestiegen. Seit 1 Jahr ist Ruhe. Du wirst ja sehen, ob Lisa weiterhin Verlangen nach Kot hat, wenn sie nun behandelt wird. Ich bin da etwas skeptisch und hoffe Du berichtest mal. Viel Glück!!!!!!!!!!!!! |
Hi Tina,
danke für die Tips, ich werde dieses Combizym compositum mal probieren. Wo bekomme ich das denn? In jeder Apotheke? Ich wollte auch Heilerde kaufen, die ist ja auch gut, um den Darm auf Vordermann zu bringen. Wie hast Du denn das Immunsystem gestärkt? Fütterst Du nur frisch - d.h. "barfst" Du? Das habe ich ja immer überlegt, aber mich noch nicht dazu durchringen können.... LG Simone |
Hi Simone,
ich hoffe ich bekomme das noch zusammen.. wir hatten das Combizym, meine ich jedenfalls, aus der Apotheke. Brutus bekam neben dem Almazym vom TA im weiteren Verlauf Mutaflor, mehr darüber hier Bis heute Vit. K 1, genauso mittags immer seinen LC1 Joghurt :D und 2 x eine "Spritzkur" um sein Immunsystem allgemein zu stärken. Dazu Frischfleisch, zwischendrin Obst, Gemüse . Ich hoffe Du bist nicht ganz durcheinander geraten.. wir haben wirklich viel versucht. Nach der Gabe von Metronidazol ist es wichtig die Darmflora wieder aufzubauen. Wie gesagt, bis heute haben wir Ruhe. |
Hi Tina,
danke. Wieviele Tage hast Du das Metronidazol gegeben? Ich soll es 5 Tage geben, dann 5 Tage Pause, dann noch mal 5 Tage. Hallo an alle! Es gibt bereits den ersten Erfolg! Seit 16 Monaten hat Lisa heute das erste Mal bis 10.30 Uhr geschlafen ohne uns zu wecken, weil sie raus muss. :D Lisa musste 1-2 Mal die Woche nachts, sonst immer gegen 8-9 Uhr. Toll!!!! Ich denke übrigens nicht, dass die anderen Tiere auch Giardien haben. (Behandele sie dennoch mit). Meistens erkranken Welpen oder Junghunde, erwachsene Tiere eher selten. Ich erinnere mich nicht einmal mehr daran, wann Luna das letzte Mal Durchfall hatte. Gruß, Simone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.