![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde es noch mal in der Ruhe mit der Tierärztin besprechen und fragen, ob sie es für sinnvoll hält. Ich würde sie auch geziehlt nach den Nebenwirkungen fragen und mich erkundigen, ob Dein Goliath unter der Chemo leiden wird. Es gibt durchaus Chemos, die gut vertragen werden und wo das einzig unangenehme die Infusion wäre. Dann würde ich bei meinen Hunden vermutlich schon eine Chemo durchführen lassen, wobei 20 % natürlich wenig ist. Das käme für mich wirklich nur dann in Frage, wenn die Hunde sicher nicht unter der Chemo leiden würden, sonst würde ich es wohl eher lassen und die Restzeit nutzen und sehr schön gestalten. Die Infusion an sich finde ich nicht so schlimm. Ich bin mit Luna auch ständig beim Tierarzt und sie wird regelmäßig gepickst etc. Da können sich Hunde durchaus dran gewöhnen und das tut ja auch nicht besonders weh. Wenn Dein Goliath beim Tierarzt entspannt ist, spräche die Infusion meiner Ansicht nach nicht dagegen? Luna geht trotz all der Dinge gerne zum Tierarzt und freut sich sehr, wenn sie die Ärztin sieht.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]() ![]()
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
|
||||
![]() Zitat:
Chemo beim Hund würde ich nur machen, wenn gute Erfolgsaussichten da wären. Es ist nicht besonders schön anzusehen und dem Hund geht es meist sehr dreckig nach der Therapie. Innerst einem Jahr einen RS nach halbjähriger Chemo an Leukämie verloren und den zweiten an Knochenkrebs ohne Therapie (weil Vet. auch nur sehr geringe Chancen gesehen hat). So hart das klingen mag, aber der Tod des Zweiten hat mich weniger hart und nachhaltig berührt. Der Erste kommt mich ab und an in meinen Träumen besuchen. Dann ist er jung, drahtig, lebhaft. Ich glaube das ist eine unterbewusste Art mit dem Anblick der letzten Tage seines Lebens klar zu kommen.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
![]()
Ich kann gut verstehen das Du Dich an jeden Strohalm klammerst!
Um die Zeit aufzuhalten. Aber ich glaube das Du ihm und Dir mit der Chemo nicht hilfst und ihm vielleicht mehr Streß machst als alles andere!! Nach der Chemo gehts ihm bestimmt noch schlechter... Mach ihm die letze Zeit so schön wie möglich und laß ihn gehen wenn es soweit ist. ![]() ![]() Er wird immer bei Dir sein. |
|
||||
![]()
Bei Anna,habe ich auf Grund des Alters,das Schicksal so hingenommen und habe versucht mich damit abzufinden,das Sie bald nichtmehr da ist(was mir bis heute nicht gelungen ist)Sie fehlt mir so sehr......Goliath ist aber erst 6,5 Jahre alt und ich gebe nicht auf...ich bin durch Eure sehr lieben Berichte auf eine Klinik(Tierklinik Hofheim bei Frankfurt) gestossen,die sich auf Krebs spezialisiert hat (ca.600 Hunde pro Jahr) mit denen habe ich heute lange tel.mit dem Ergebnis das ich am Freitag um 15h einen Not Termin bekommen habe.Sie werden mit Goliath verschiedene Untersuchungen machen,unter anderem ein CT und danach habe ich eine 100% Gewissheit,wie es weitergeht.Ich werde Euch berichten,wie es dort abgelaufen ist und bitte Euch alle um ganz,ganz doll Pfoten & Daumen drücken.Ganz lieben Gruss Goliath
|
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde meinem Hund keine Chemo antun, der Nutzen steht für mich in keinem Verhältnis zu den Kosten (nicht finanziell!!!). U. Umständen wird der Hund derart unter den Folgen bzw. Nebenwirkungen zu leiden haben, das man sich wünscht man hätte ihm das nicht mehr angetan.... Letztendlich denke ich, es ist das beste dem Tier eine schmerz und leidensfreie Zeit zu ermöglichen und wenn es dann an der Zeit ist ......das Richtige:traurig1: zu tun Gruß Stephan |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Hallo,als bei Clyde der Verdacht auch Lymphknotenkrebs war, habe ich mit meiner TA auch mehrmals über die Behandlungsmöglichkeiten diskutiert. Ihr Argument bzgl. der Chemo waren die doch heftigen Nebenwirkungen. Und das unsere Dicken all dem ausgesetzt werden, weil wir sie nicht gehen lassen wollen. Eine gute Freundin hat vor 3 Jahren ihren Lebensgefährten an den Krebs verloren und viele Chemos miterlebt. Sie sagte mir, wenn sie Krebs bekäme, würde sie jede Form von Chemo ablehnen... Das hat mir arg zu denken gegeben. Ich würde die verbeibende Zeit genießen und ihn nicht leiden lassen.
|
![]() |
|
|