Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 27.05.2008, 05:46
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Simba Beitrag anzeigen
Vielleicht durch die "Anstrengung" wenn die auf irgendwas beißen und ziehen??
Dies in Kombination mit "extremen" Augenbewegungen war auch meine Vermutung...und deine Beobachtung deutet tatsächlich darauf hin.

Wäre interessant zu erfahren, ob anderen Ähnliches aufgefallen ist, die jetzt nicht das typische Junghunde-cherry eye-Problem haben...

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 27.05.2008, 13:19
Benutzerbild von Schnuck-Schnuck
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 1.261
Images: 2
Standard

Ab und zu,höchst selten tritt dieses Problem bei Sid ja auch noch auf.und ich denke auch das da ein Zusammenhang besteht.Denn er hatte es auch öfter wenn er auf irgendwas gekaut hat.Denke auch, dass es an der Bewegung beim Kauen liegt.
LG Michele
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier.
W. Shakespeare
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 27.05.2008, 13:41
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuck-Schnuck Beitrag anzeigen
und ich denke auch das da ein Zusammenhang besteht.Denn er hatte es auch öfter wenn er auf irgendwas gekaut hat.Denke auch, dass es an der Bewegung beim Kauen liegt.
Vielleicht sollten wir dazu übergehen, die Augenlider unserer Kurznasen mit Tesafilm zuzukleben, sobald sie angestrengt kauen? Vielleicht hält das ja die Nickhautdrüse an ihrem Platz!

Bis Samstag!

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 27.05.2008, 15:41
Benutzerbild von Mela
Hundemama
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 841
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Vielleicht sollten wir dazu übergehen, die Augenlider unserer Kurznasen mit Tesafilm zuzukleben, sobald sie angestrengt kauen? Vielleicht hält das ja die Nickhautdrüse an ihrem Platz!

Bis Samstag!

Grüßlies, Grazi
Gute Idee....

unser Carlo hat das auch bei großer Anstrengung ( viel spielen , rennen etc. ) , es läßt sich aber immer sofort zurück drücken...

liebe Grüße
Corinna
__________________
Es ist besser,sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben
als mit unzuverlässigen Freunden.
"John Steinbeck"
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 27.05.2008, 16:52
Benutzerbild von Simba
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Elmshorn
Beiträge: 173
Standard

Na, ob Tesafilm das hält? Vielleicht besser tackern?
__________________
"Tiere, die wir lieben, bleiben für immer,
denn sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 28.05.2008, 15:23
Benutzerbild von Schnuck-Schnuck
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 1.261
Images: 2
Standard

Gute Idee,Grazi
Wenn es klappt,melden wir es beim Patentamt an,
damit werden wir steinreich

Bis Samstag
LG Michele
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier.
W. Shakespeare
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 31.10.2008, 06:10
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard

In der aktuellen Ausgabe von "Leben mit Tieren" (IMO ein blöder Titel für ein -für Laien verständlich geschriebenes- veterinärmedizinisches Heft) findet sich u.a. ein Artikel zu Nickhautvorfällen.

Ich zitiere mal die Passage zum Nickhautdrüsenvorfall:

Zitat:
Bei bestimmten Hunderassen und selten auch bei der Katze kann die Nickhautdrüse anschwellen und vorfallen. Sie quillt dann über den Nickhautrand vor und ähnelt einer Kirsche, weswegen die Erkrankung im englischsprachigen Raum "cherry eye" genannt wird. Sie tritt meist bereits im Welpenalter auf. Einige Rassen (Französische und Englische Bulldogge, Shar Pei, Mastino Napoletano u.a.) haben eine Veranlagung für den Nickhautdrüsenvorfall. Die Drüse sollte keinesfalls entfernt werden, sondern muss operativ an ihre Ausgangsposition zurückverlagert und fixiert werden. Dadurch wird das Risiko für ein trockenes Auge als Spätfolge reduziert.
Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22