Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 16.01.2008, 11:16
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hi Anne,

mhm, damit könntest Du recht haben. Und weil sie sich dann beobachteter fühlte, hat sie es vielleicht in unbeobachteten Momenten auch seltener gemacht... ?

Ich versuche nun wieder mehr darauf zu achten. Es klappt auch bereits ganz gut, dass sie zu mir gelaufen kommt, nachdem sie etwas gemacht hat. Dann nehme ich sie momentan rein und entsorge den Haufen, sobald Hannah mir eine Auszeit gönnt.... Dazwischen muss Lisa eben im Haus bleiben.

Bzgl. der B-Vitamine habe ich noch eine Frage: Sie haart jetzt auch sehr schlimm und ihr Fell ist auch nicht so glänzend und schön wie Lunas Fell, wofür B-Vitamine ja auch gut sind. Die sind ja meist recht teuer, nun wurde mir empfohlen, dass ich stattdessen auch Bierhefeflocken geben könnte, da dort alles drinnen sei. Stimmt das?
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 16.01.2008, 23:48
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Also meine Hunde haaren derzeit auch extrem. Keine Ahnung, Bierhefe soll auch gut sein, ob sie den VitB-Komplex ersetzen können weiß ich nicht. Ich hab Vit B vom TA gekauft, da waren die Tabletten recht günstig. Lachsölkapseln sind gut für Haut und Haar! Da die Chaotin ja bei Übernahme arge Hautprobleme hatte, füttere ich jetzt u.a. Lachsölkapseln,auf anraten meines TA`s.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 17.01.2008, 00:47
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Hallo Simone,

ich habe mal in einem anderen (von mir hoch geachteten Forum) im Archiv gestöbert...

Wenn beide Hündinnen beim selben Futter eigenes "Kotfressen" zeigen würden, würde es an der chemischen Aufbereitung des Futters festgemacht werden können.
Anonsten wird auf Funktionsstörung getippt.

Meyer/Zentek spricht von einem krankheitsbedingten Kotfressen, wenn die Funktion der Bauchspeicheldrüse gestört ist.

Vielleicht ja nichts Neues für dich, fand es nur mal erwähnenswert.

Insbesondere im Zusammenhang mit dem Giardien-Befall (Auswirkungen hatten wir da noch über ein Jahr später !) und der Kastration.

Dass Lisa "es" in deiner Nähe nicht tut, widerspricht sich für mich nicht unbedingt:
Denn neben einem zu erwartenden Abbruch-Signal hast du ja auch eine Alternative in Form von Futter auftrainert.
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 17.01.2008, 18:12
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo Konni,

danke fürs stöbern...

Bislang fressen meine Mädels unterschiedliches Futter, erst jetzt werde ich Lisas Futter zu Lunas Futter wechseln. Eigentlich sind beide Futtersorten gut. (Denke ich zumindest.)

Lisas Bauchspeicheldrüse habe ich damals - als sie ganz schlimm Kot fraß - untersuchen lassen und die Werte waren gut. Lisas zukünftiges Futter ist aber auch bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse geeignet, weshalb ich es nun auch testen möchte. Vielleicht sind ja ihre Laborwerte alle im Normbereich und dennoch stimmt was nicht.

Lisas Kot habe ich nun untersuchen lassen und sie hat glücklicherweise keine Parasiten.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 17.01.2008, 20:52
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert Beitrag anzeigen
Vielleicht sind ja ihre Laborwerte alle im Normbereich und dennoch stimmt was nicht.
Tja,
das mit dem "Normbereich" ist so eine Sache.

Darauf reagiere ich mittlerweile allergisch...

Was fütterst du denn?

Habe in dem Forum ansonsten noch gefunden, dass jemand bei seinem "Kotfresser" sehr gute Erfolge erzielt hat, indem es zwei mal in der Woche frischen Pansen gab....

Und die Quelle ist sehr vertrauenswürdig !
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 17.01.2008, 22:03
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Den Pansen-Tip habe ich von Anne auch schon bekommen, allerdings muss (und werde) ich den noch umsetzen. Momentan füttere ich Joghurt, Gemüse und Öle. Ich wollte nicht alles auf einmal umsetzen, damit ich am Ende auch weiß, was geholfen hat und was nicht.

Ich füttere Lisa Priairie Lamm und Hafer (aktuell) und demnächst Canidae Platinum.

Ich habe meine Katzen von Priarie auf Felidae Platinum umgesetzt, weil meine Katzen etwas zu dick sind und meine ältere Katze auch schon 10 Jahre alt ist. Der Erfolg stellte sich aber besonders bei meinem Kater ein. Er hatte immer stinkenden weichen Stuhl, alle Untersuchungen beim TA waren in Ordnung. Zudem schrie er immer, wenn er auf der Toilette war. Ich dachte, es sei eine Marotte. Er hat schon viele verschiedene Futtersorten bekommen - es zeigte sich nie eine Änderung. Ausser jetzt: Er hat tolles Fell, festen, normal stinkenden Stuhl und schreit nicht mehr! Vielleicht hatte er doch Probleme mit der Bauchspeicheldrüse oder so und das Futter hat ihm geholfen.

Luna verträgt Canidae Platinum auch super, sie hat tolles Fell und es ist auch für sie ok., obwohl ihre Nierenwerte nicht 100 %ig ok. sind (wegen der ganzen Medikamente, die sie nehmen muss.)

Was hälst Du denn von den zwei Futtersorten?
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 19.01.2008, 21:20
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert Beitrag anzeigen
Was hälst Du denn von den zwei Futtersorten?

Puuh,
das ist eine schwierige Frage.

Mir ist nur aufgefallen, dass sehr, sehr viele "Zutaten" drin sind in dem Lamm&Hafer...

Ich bin da eher etwas puristisch veranlagt und peppe das TroFu lieber selbst auf.

Ausserdem gibt es bei uns am Wochende "Selbstgekochtes" :
Seitdem wird bei uns kein Pferdeapfel mehr angerührt. Auch die Schafsköttel sind nicht mehr so interessant.

Ich würde Lisa sofort auf Canidae Platinum umstellen und 1 bis 2 Tage in der Woche einführen, an denen es nur Pansen oder Blättermagen gibt.

Gibt doch schöne bereits gewolfte Portionen... Die musst du nur noch in den Napf schütten !
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22