![]() |
Was hat sie denn nun eigentlich? Man kann schlecht über Medikamentengaben diskutieren, wenn man gar nicht weiß, was der Hund genau hat??
Erstmal eine konkrete Diagnostik - dann die Medikamente! Liebe Grüße, Hannelie |
Der Ta hat Liahs Hautpropen an ZWEI Labors geschickt.
Dabei kamen zwei Ergebnisse raus. Eine Kontakt oder Futtermittel Allergie und das andere schrieb Autoimmunerkrankung. In welche Richtung die Autoimmunerkrankung geht ist mir nicht wirklich klar. Was für Autoimmunerkrankungen gibt es den?? Und wie äußern die sich??? Ich finde dass sie durch die Futter Umstellung schon besser aussieht und bin guter Hoffnung dass es keine Autoimmunerkrankung ist. Sie hat Hd und ein Kreuzband muss noch operiert werden. Einen Herzfehler hat sie auch dafür bekommt sie schon Medikamente. |
Hier die beiden Ergebnisse der Labors.
Mukokutane Pyodermie. Und das andere war Mittelgradige,chronische,perivaskuläre Dermatitis mit leichter Eosinophilie. Vielleicht kennt sich von Euch jemand mit diesen Fachausdrücken aus? Dermatitis ist mir bekannt. |
Habe das gefunden.
http://www.hauttierarzt.de/hautkrankheit/pyodermie.html Das Problem ist das wir nun eine bzw mehrere Ergebnisse haben doch keine genaue Ursache finden!!! |
Hallo!
Meine nachfolgenden Infos beziehen sich auf den Menschen, aber die meisten Krankheiten verlaufen bei Tieren ja zumindest ähnlich. Zitat:
Bei Autoimmun-Erkrankungen führt eine falsche Zielvorgabe oder Programmierung zu einer Ausrichtung gegen körpereigenes Gewebe: anstelle der Bekämpfung von möglicherweise krankheitsverursachenden Keimen werden Teile des eigenen Körpers als „fremd“ angesehen und bekämpft. Diese Autoimmun-Erkrankungen können, je nach Zielvorgabe, jedes Organ betreffen: von der Haarwurzelzelle bis hin zur Niere. Dieser falsche Angriff des Abwehrsystems läuft ohne Behandlung in der Regel lebenslang oder bis zur vollständigen Zerstörung des Organs. Oft sind Autoimmun-Erkrankungen mit anderen Erkrankungen kombiniert, so dass ich auf jeden Fall dazu raten würde, die Schilddrüsenwerte kontrollieren zu lassen! Zitat:
http://www.vetderm.evetsite.com/files/3845345.pdf Perivaskulär bedeutet um die Blutgefäße herum und Dermatitis heißt entzündliche Reaktion der Haut. Eosinophilie ist die Erhöhung der Zahl eosinophiler Granulozyten. Eosinophile Granulozyten haben Bedeutung bei der Abwehr von Parasiten (Würmer, Läuse,..), bei bestimmten Allergien und bei Autoimmunerkrankungen. Ihre Vermehrung kann ein Hinweis auf diese Erkrankungen sein. Daneben sind sie aber auch noch bei vielen anderen Erkrankungen erhöht. Falls noch nicht erfolgt würde ich auf jeden Fall die Hormone Deines Hundes untersuchwn lassen, da auch eine Schilddrüsenunterfunktion und eine Überfunktion der Nebennieren Hautveränderungen machen können. Siehe hierzu auch: http://www.vetmedlabor.de/pdf_dateie...1031572355.pdf |
Hallo Simone
vielen dank. Werde meinen Ta sofort auf die Hormon und Schilddrüsenunterfunktion ansprechen. |
Liah sieht nun jeden Tag etwas besser aus.
Ich hoffe mal das es wirklich nur ne Futter mittelallegie ist. Sie ist im Moment total fit und lebendig. Es geht Berg auf :lach3: Die Bioresonanz hat ihren teil mit Sicherheit auch beigetragen. Hat von Euch auch schon jemand Erfahrung damit gemacht??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.