Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.02.2008, 19:27
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Zitat:
Zitat von ********* Beitrag anzeigen
Gefragt waren Erfahrungen, d.h. wenn jemand seit geraumer Zeit Erfolg mit etwas hat,
Zitat:
Zitat von ********* Beitrag anzeigen
Hat jemand Tipps oder Erfahrungen damit?
Ich lass das mal einfach so stehen.

Zitat:
Zitat von Ongoing Guerillas Beitrag anzeigen
Meinst du u.a. mich? Ich habe meinen Mischling (der bestimmt kein Gigant ist) auch geröngt - er geht präventiv z.B. auch keine Treppen und wird aus dem Auto gehoben...mit anderen Worten: Ich interessiere mich für seine Gesundheit.
Nein, ich meinte nicht Dich. Ganz im Gegenteil. Ich hatte eher das Gefühl Du wirst hier verleitet ebenfalls präventiv zu Futterzusätzen zu greifen, was ich nach wie vor für falsch halte.

@Iuavabulls: Du willst es gar nicht verstehen, oder? Ich habe die bereits oben genannten Aussagen in Frage gestellt - und mittlerweile auch begründet (surftips inklusive), mehr nicht.


Hier noch ein Tip aus meinem Erfahrungsschatz:



Unregelmäßig regelmäßig bekommen die Hunde Tischabfälle. Der große ist frei von HD/ED.

Der Beweis! Tischabfälle helfen gegen HD!

Gute Nacht!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 27.02.2008, 09:56
Benutzerbild von Filabesitzer
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Helmstedt
Beiträge: 27
Images: 1
Standard HD, wie gehe ich damit um !!!

Hallo,

Ich möchte hier versuchen euch mitzuteilen, wie wir mit der schweren HD unseres Molossers umgegangen sind.

Wir hatten einen Filarüden, bei dem mit 1 Jahr schwere HD festgestellt wurde.
Aaron wog immer ca. 75 - 78 Kilo.
Er lebte mit seiner HD.
Bewegte sich langsahm, sprang nicht und wir verhinderten Treppensteigen.
Er lebte damit 8 Jahe und 3 Monate.
Verstorben ist er an Zucker ( war nicht in den Griff zu bekommen ).

Wenn ich nach den Meinungen verschiedener TÄ und Tierkliniken gegangen wäre hätte Aaron künstliche Hüften bzw. mindestens Goldimplantate bekommen.( und das schon mit ca. 1 Jahr )

Unser TA war von Anfang an gegen eine OP.
Er behandelte alternativ mit homöopatischen Mitteln und wenn die Schmerzen stärker wurden ( zum Glück selten ) bekam Aaron auch mal eine Spritze gegen den Schmerz.
Leiden sollte der Hund natürlich nicht.

Wir können zu diesem Thema nur sagen, dass Aaron mit dieser Krankheit unserer Meinung nach gut umgegangen ist.
Wir forderten ihn nicht mit Gewaltmärschen oder Fahrradtouren.Wir richteten
uns nach dem Hund. Wenn er nicht mehr laufen wollte drehten wir um.

Jeder muß natürlich das machen was er für richtig hält.

Wir sind nach wie vor der Meinung, dass wir es, nach Anweisung unseres TA,
richtig gemacht haben.

Bitte betrachtet diesen Beitrag nur als Hinweis und Erfahrung mit einem Molosser, der sein Leben mit schwerer HD gelebt hat.

Viel Glück für den "Kleinen" und eine glückliche Hand bei dem für das ihr euch entscheidet.( Wird schon das Richtige sein )


Gruß

der Filabesitzer
__________________
Ein Leben ohne Molosser ist ein Hundeleben
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 07:53
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 976
Standard

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Unregelmäßig regelmäßig bekommen die Hunde Tischabfälle. Der große ist frei von HD/ED.

Der Beweis! Tischabfälle helfen gegen HD!


und ab morgen füttere ich Katzenfutter, weil meine Katzen auch kein HD haben???

Warum wohl manche denken, dass solche KONSTRUKTIVEN Beiträge zum guten Ton im Forum beitragen (oder ihr Ansehen in irgendeiner Weise verbessern??? )

Ich persönlich finde mich durch sowas nur verarscht, was in Zukunft nicht dazu beitragen wird, dass ich Beiträge von Peppi mehr ernst nehme oder besser von ihr denke...

Nichts gegen Ironie und Sarkasmus, aber hier gehört das denke ich nicht hin!

Liebe Grüße trotzdem- Kati und as Rudel
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 10:34
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard



Deine Peppi

... auch wenn für mich gerade eine Welt zusammenbricht.:traurig3:
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 20:56
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich lasse generell röntgen ( hd,ed,ocd ) ab 18 mon. +
vorgeröngt habe ich bisher einen, weil mir sein laufen nicht gefallen hat, mit 8 monaten eine seite hd mittel. warum sollen sich hd werte verbessern? es ist ja da die pfanne und oder die kugel nicht ausgeformt und nicht passend, das wird sich nicht zu hd übergang oder frei bewegen sonder eher noch schlechter werden.....zusätze füttere ich eher keine zu und rennen , treppensteigen toben springen dürfen sie was sie wollen und wie sie wollen. ich hatte und habe schon hunde mit hd mittel und schwer ist aber keiner daran verstorben.

gute hüften sehen so aus, trotz treppen, toben, springen usw....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg acci-hdfor.jpg (7,9 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg bauci-hdfor.jpg (8,0 KB, 50x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 28.02.2008, 21:07
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard

Hallo *********
Ui Ui, ich möchte mich nicht in Eure Diskussion einmischen aber mache Dir doch bitte nicht so große Gedanken.
Dein Balou ist Dein erster großer Hund und Du machst Dir Gedanken klar.
Ich glaube wir machen uns hier alle Gedanken um unsere Hunde wegen HD und noch vielem mehr.
Deinem Balou geht es doch gut und er zeigt keinerlei Probleme, erspare ihm irgendwelche Untersuchungen usw., mache Dich nicht so sehr verrückt.
Achte in seinem Alter auf gewisse Dinge die man zu beachten hat, Bewegung, Treppen steigen usw.
Ich habe auch unsere TA gefragt und wollte Zusatzmittelchen zur Vorbeugung geben u.v.m., sie sagte ganz deutlich Nein.
Für die Gelenke könnte ich zweimal im Jahr eine Kur machen und was geben wenn ich wollte, müsste aber nicht sein, da im Futter bereits genug drin ist.
Und ich bin auch der Meinung, zuviel kann nicht ausgeschieden werden.
Zuviel kann sich im Körper ablagern.
Ich stimme Filabesitzer zu, mein Vater sein Boxer hat auch schwere HD und handelt ebenfalls wie Filabesitzer, sein Boxer lebt sehr gut damit.
Mach und gebe bitte nicht zuviel, zuviel kann wirklich mehr schaden als helfen.
Und mit der Früherkennung, Röntgen usw., wollte ich auch erst machen lassen, aber nein, das werde ich unserer Ronja nicht antun, es besteht kein Grund.
Ausserdem müsste ich dann noch viele andere Untersuchungen machen lassen um alle Molosserkrankheiten auszuschließen, wo fange ich an und wo höre ich auf.

Und zu Peppi, ich denke wirklich nicht das Peppi Dich verarschen wollte, ich denke er wollte Dir eigentlich nur damit zeigen und sagen, das Du Dir nicht so viele Gedanken und Dich nicht so verrückt machen sollst.
Das Bild finde ich übrigends toll

Nimm nicht alles so schwer, Kati.

Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 29.02.2008, 19:11
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard Was mir bei diesen Debatten

immer auffällt: Warum wird an Hunde ein so hoher Maßstab angelegt, was die Gesundheit betrifft?
Natürlich will man einen gesunden, lebensfrohen Hund haben, aber irgendwie ufert das auch manchmal so ein wenig aus.
Wer von Euch Menschen ist komplett gesund? Keine Rückenbeschwerden? Keine Allergien? Lasst Ihr Eure Kinder jedes Jahr komplett untersuchen? Macht Ihr Frauen wirklich ab 35 jedes Jahr alle gyn. Untersuchungen, die man jetzt selbst bezahlen muss? Ernährt Ihr Euch gesund?
Niemand wird mir unterstellen können, mir wäre die Zucht auf Gesundheit egal oder ich würde alle anderen Hundehalter für extrem pingelig halten, aber ab und zu denke ich, man muss die Kirche im Dorf lassen.
Daher mein etwas flapsiger Einwurf.
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 29.02.2008, 20:26
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

Zitat:
Zitat von Andrea Beitrag anzeigen
immer auffällt: Warum wird an Hunde ein so hoher Maßstab angelegt, was die Gesundheit betrifft?
Natürlich will man einen gesunden, lebensfrohen Hund haben, aber irgendwie ufert das auch manchmal so ein wenig aus.
Wer von Euch Menschen ist komplett gesund? Keine Rückenbeschwerden? Keine Allergien? Lasst Ihr Eure Kinder jedes Jahr komplett untersuchen? Macht Ihr Frauen wirklich ab 35 jedes Jahr alle gyn. Untersuchungen, die man jetzt selbst bezahlen muss? Ernährt Ihr Euch gesund?
Niemand wird mir unterstellen können, mir wäre die Zucht auf Gesundheit egal oder ich würde alle anderen Hundehalter für extrem pingelig halten, aber ab und zu denke ich, man muss die Kirche im Dorf lassen.
Daher mein etwas flapsiger Einwurf.
Ich sehe es genau so wie du. Nur ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr gross, dass ein Molosser eben gesund ist und seine - wie hier jetzt halt besprochen - funktionale Störungen des Bewegungsapparates seine Lebensqualitäten sehr beeinträchtigen können und mich mit einem sehr hohen finanziellen Aufwand belasten kann. Deshalb möchte ich schon wissen, wie es mit dem Bewegungsapparat meines Hundes aussieht. Denn nur so kann ich dem Hund ein möglich langes und beschwerdefreies Leben ermöglichen.
Was nützt es mich zu warten bis er humpelt? Ich mein wir Menschen gehen zum Arzt, wenn wir ein Wehwehchen haben, bis aber ein Molosser Schmerzen zeigt ist es oftmals zu spät, um noch was gerade biegen zu können.
Auch der Vergleich Hund Mensch passt irgendwie nicht. Von mir verlangt niemand dass ich mit einem kaputten Knie von einem LKW runter- und raufspringen muss, oder mit kaputten Rücken schwere Kisten herumtragen soll. Ich geh vorher zum Arzt und weiss für die Zukunft, wie ich Schmerzen oder Verschlimmerung vermeiden kann. Der Hund will in der Regel gefallen, macht auch unter Schmerzen mehr als wir glauben und Zögerlichkeit wird dann oft als typisch sture Molossereigenschaft bezeichnet, was jedoch in einigen bestimmten Fällen völlig falsch interpretiert wird.
Ich weiss nicht ob du schon mit ED, HD, OCD, Spondylose, Bänderschwäche und dem ganzen anderen Mist konfrontiert wurdest – wenn ja, dann verstehe ich deinen etwas flapsigen Einwurf nicht.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 03.03.2008, 10:26
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Andrea Beitrag anzeigen
immer auffällt: Warum wird an Hunde ein so hoher Maßstab angelegt, was die Gesundheit betrifft?
Natürlich will man einen gesunden, lebensfrohen Hund haben, aber irgendwie ufert das auch manchmal so ein wenig aus.
Wer von Euch Menschen ist komplett gesund? Keine Rückenbeschwerden? Keine Allergien? Lasst Ihr Eure Kinder jedes Jahr komplett untersuchen? Macht Ihr Frauen wirklich ab 35 jedes Jahr alle gyn. Untersuchungen, die man jetzt selbst bezahlen muss? Ernährt Ihr Euch gesund?
Niemand wird mir unterstellen können, mir wäre die Zucht auf Gesundheit egal oder ich würde alle anderen Hundehalter für extrem pingelig halten, aber ab und zu denke ich, man muss die Kirche im Dorf lassen.
Daher mein etwas flapsiger Einwurf.
Flapsig?
Mir fallen da ganz andere Adjektive ein.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 01.03.2008, 12:54
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 976
Standard

Zitat:
Zitat von Ronja Beitrag anzeigen
Hallo *********
Ui Ui, ich möchte mich nicht in Eure Diskussion einmischen aber mache Dir doch bitte nicht so große Gedanken.

Dein Balou ist Dein erster großer Hund und Du machst Dir Gedanken klar.
Ich glaube wir machen uns hier alle Gedanken um unsere Hunde wegen HD und noch vielem mehr.

Deinem Balou geht es doch gut und er zeigt keinerlei Probleme, erspare ihm irgendwelche Untersuchungen usw., mache Dich nicht so sehr verrückt.
Achte in seinem Alter auf gewisse Dinge die man zu beachten hat, Bewegung, Treppen steigen usw.


Nimm nicht alles so schwer, Kati.


Hallo Patricia,

ich denke eigentlich nicht, dass ichs schwer nehme und mich verrückt mache...
Die Infos, die ich hier bekam, haben mich ja eher in meinem Bauchgefühl bestärkt!
Information ist doch immer gut, und wenn man Erfahrungen anderer nutzen kann, das auch.
Keine Angst, ich probier nicht alles, was ich mal gehört habe gleich aus und stopfe sonstwas in den Hund hinein
Aber sonst stehe ich doch schon auf dem Standpunkt von luvabulls-
nicht erst retten, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist...
Und Andrea- ja, die jährlichen Untersuchungen für die Kinder nehme ich auch sehr ernst sie werden es mir sicher nachsehen...

Liebe Grüße- Kati und das Rudel
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22