Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.03.2008, 01:27
Benutzerbild von Tatjana
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Cabarete - Dominikanische Republik
Beiträge: 869
Standard

Ich wuerde auch kein Welpenfutter geben,denn es enthaelt zu viele Naehrstoffe,die den Hund schnell in die Hoehe wachsen lassen und das ist bei grossen Rassen schaedlich fuer die Knochen.Es ist besser,der Welpe ist in der Wachstumsphase etwas duenner,als zu schwer.
Naturjoghurt ist ein guter Kalziumlieferant oder eine Eierschale ganz klein zerbroeseln und uebers Futter streuen.Den Joghurt kann man auch unters Futter mischen,das moegen die meisten Hunde.
__________________
Liebe Gruesse
Tatjana
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.03.2008, 07:26
Benutzerbild von Rammstein
Ritter
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 104
Images: 22
Standard

Hmmm mein Bullmastiff-Dogge Mischling ist jetzt 17 wochen alt und fast 27kg schwer....bei 56cm schulterhöhe.Bekommen tut sie das Royal Canin A Gr ,das hatte die züchterin immer gefüttert und gesagt ich solle es weitergeben.fressen tut sie davon ca 600-650gramm pro Tag,also eigentlich nicht zu viel.
Mache mir da auch manchmal gedanken das sie vielleicht zu schnell groß wird!??
__________________
  • Holger
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 04.03.2008, 09:11
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Bei grossen und schnell wachsenden Rasse ....

.... sollte "Dünger" wie er in den meisten Welpenfutter zu finden ist, sehr dosiert gefüttert werden, wenn überhaupt!

Hallo Salmi

Viel wichtiger ist ein guter Knochenaufbau zu fördern. Ich fütterte damals bei Rocky 1/4 Welpenfutter, 1/2 Adult mit Lamm und Reis, 1/4 Banane, Quark oder Yoghurt (ungesüsst) und Knochenmehl. Nach 5 Monaten war Schluss mit Welpenfutter und nach 10 Monaten Schluss mit Banane, Quark und Mehl als Nahrungsbestandteile.

Auf "seine" Banane verzichteten wir nie, er liebt Bananen über alles und kriegt noch heute täglich eine

Natürlich kann eine Fütterung nach besten Wissen und Gewissen nicht verhindern, dass später einmal Gelenkprobleme auftreten können, sie kann es aber bestimmt verzögern. Rocky hat seit einem halben Jahr Spondylose. Nach der akuten, sehr schmerzhaften Entzündungsphase haben wir es aber mit Medis sehr gut im Griff und er blüht wieder richtig auf.

Freundlicher Gruss
Beat
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 04.03.2008, 14:13
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 976
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky Beitrag anzeigen
... nach 10 Monaten Schluss mit Banane, Quark und Mehl als Nahrungsbestandteile.

Auf "seine" Banane verzichteten wir nie, er liebt Bananen über alles und kriegt noch heute täglich eine
Hallo Beat...
na was denn nun...
Banane oder nicht?
Und Mehl sehe ich ja ein,. aber wieso Quark ab 10 Monaten nicht (und evtl. die Banane?)
Balou liebt auch seine Bananen (und den Quark, und den Joghurt...)


Liebe Grüße- Kati und das Rudel
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 04.03.2008, 15:04
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Schweiss steht mir auf der Strin: Gott sei Dank habe ich den Artikel wieder gefunden - nicht auszumahlen ich hätte wieder die Quelle nicht gewusst. Ist aber nicht ganz einfach zu verstehen.

Tip:
http://www.hundezeitung.de/top/top-39.html

Erfahrung:

Unsere Katzen bekommen ab und an verdünnte Kondensmilch. Von normaler kotzen sie.

Die Hunde bekommen Hüttenkäse und dürfen hin und wieder Schmandbecher ausleckern, oder Sprühsahne von meinem Finger lecken.

Das Ihnen das schadet kann ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht erkennen.

Nicht mehr und nicht weniger.

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 04.03.2008, 18:43
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 976
Standard

Also fasse ich das mal für uns zusammen:

Zitat:

<Milchzucker ... kann von vielen ausgewachsenen Hunden im Dünndarm nicht <vollständig zerlegt werden, so dass es nach übermässiger Aufnahme zu <Fehlgärungen im Dickdarm kommt, begleitet von Durchfall oder weichem Kot.
<
<Trotz hoher Akzeptanz und Verdaulichkeit sollten ausgewachsene Hunde im <allgemeinen nicht mehr als 20 ml pro Kilo KM und Tag bekommen. Nur bei <nachgewiesener Toleranz kann die Menge bis auf maximal das Doppelte <gesteigert werden
<
<Die verschiedenen Käsearten brauchen aufgrund des niedrigen <Laktosegehaltes in der Fütterung nicht limitiert zu werden...
<

Also wenn ich mal rechne 50 kg mal 20 ml wären das 1 Liter milch oder Joghurt oder Quark pro Tag (!!!)-

wer füttert denn seinem Hund so viel?

Dann brauchen wir ja nicht zu "limitieren"

Ach ja - und beim Thema Katzen: wir hatten 13 Jahre lang eine, die hat Milch vertragen und auch bekommen, unsere jetzigen bekommen Durchfall und bekommen deshalb höchstens mal Katzenmilch...


lichen Dank für die Quelle-

liebe Grüße- Kati und das Rudel
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22