Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Das unendliche Thema Läufigkeit (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/5878-das-unendliche-thema-la-ufigkeit.html)

Peppi 25.08.2008 11:12

Ich finde die Argumentation mit der Krebsvorsorge irgendwie komisch... wenn ich an dieser Stelle die Argumentation mal auf den Menschen umlege... man fallen mir da Möglichkeiten ein, Frauen vor Brustkrebs zu schützen...!

:traurig2:

Jacci 25.08.2008 13:12

Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 98019)
man fallen mir da Möglichkeiten ein, Frauen vor Brustkrebs zu schützen...!

Die schlag Dir mal; auch im eigenen Interesse; schnell wieder aus dem Kopf. Das wollt Ihr Männer garantiert nicht ;)

Ich halte an meiner Meinung fest, keine OP ohne medizinische Indikation. Für Rudelhalter finde ich es okay, da bei einer Läufigkeit die anderen Hunde sehr gestresst reagieren, was ja auch nicht gesund ist. Als Vorsorgemaßnahme ist auch dies nicht völlig unumstritten.
Emma leidete an einer heftigen Scheinträchtigkeit, da hab ich das dann auch in Erwägung gezogen. Da diese aber nur einmal auftrat, was sicherlich auch mit dem damaligen Einzug Rommels in Verbindung gebracht werden konnte, war das Thema schnell wieder vom Tisch.

Donata 25.08.2008 13:40

Kann die Hysterektomie
 
nachvollziehen, halte sie aber schon für einen gewaltigen Eingriff. Hat jemand Erfahrungen mit der hormonellen Unterdrückung, also Injektion von Kontrazeptiva?

Gabi 25.08.2008 13:54

hatte ne Hovawarthündin, die war unkastriert. Als sie Mammacarzinome entwickelte und diese operativ entfernt wurden meinte der Ta sie müßte Spritzen gegen die Läufigkeit bekommen, weil die Hormone den Wachstum von Mamacarzinomen begünstigen würde. Die andere Milchleiste war aber etwas später trotzdem befallen. Die Hitze selbt war bei der Hündin immer sehr unkompliziert. Sie hatte ein "heißes" Höschen, das ich anfangs mit Damenbinden ausgepolstert habe, die hat sie allerdings gefressen. und nachdem Herrchen öfter mal vergessen hat der Dame das Höschen zum gassi auszuziehen haben wir es weggelassen. War ken problem,w eil sie alles weggeschleckt hat.
Daisy habe ich schon kastriert übernommen, sie war ja schon 5. Sie ist sehr groß für ne Hündin und inkontinent, aber unkastriert oder ohne sonstige Maßnahmen hätte ich sie zu Knut gar nicht nehmen können.

Rammstein 25.08.2008 16:44

Es ging hier ja erstrangig um die Sauerei...und das wurde nicht von mir als erster in den Mund genommen.Sondern von den Vorrednern.
Wie die Wertigkeit lag habe ich dann richtiggestellt...verschiedene Leute können und wollen aber nicht lesen.
Emma war bei der Kastration schon über 70 cm hoch.Hat also kaum was mit der Kastration zu tun.Zumal sie beim Wurf mit 16 Wochen schon größer als die anderen Welpen war.Habe ich auch noch nie gehört das man durch Kastrieren zu Riesenwachstum neigt!
Die TA die eine Frühkastration verneinen wollen wohl eher an den vielen Gesäuge Ops verdienen etc.Man kann es auch so sehen...

Peppi 25.08.2008 16:48

Zitat:

Zitat von Rammstein (Beitrag 98034)
Habe ich auch noch nie gehört das man durch Kastrieren zu Riesenwachstum neigt!

Dann google mal nach Eunuchen! :lach2:

Suse 25.08.2008 18:17

Meine alte Hovawarthuendin war in der Laufigkeit immer ein absolut fauler Socken und hat sich ohnehin kaum bewegt... da war Hoeschen kein Thema.

Unsere Rottweilerhuendin kam als Notfall zu uns aber angeblich kastriert... ist aber alles noch da (keine Narbe on der OP, normale Laufigkeit). Naechsten Monat wird sie kastriert, der hauptgrund ist das wir sie wegen dem Rueden sonst waehrend der Laufigkeit zu den Schwiegereltern geben muessen sowohl sie als auch die Daheimgeblibenen leiden darunter. In der Zeit bevor sie richtig laeufig ist stresste es unseren alten Rueden schon immer sehr, dem Kleinen moechten wir das Ersparen.
Zugegeben, das Ende der Sauerei ist ein angenehmer Nebeneffekt aber nur deshalb wuerden wir das Operationsrisiko nie eingehen.

.. und jetzt will ich mehr Bilder von Molossern in Hoeschen sehen - selten so gekichert :lach2:

Grazi 26.08.2008 07:13

Zitat:

Zitat von Gabi Schmid (Beitrag 98029)
hatte ne Hovawarthündin, die war unkastriert. Als sie Mammacarzinome entwickelte und diese operativ entfernt wurden meinte der Ta sie müßte Spritzen gegen die Läufigkeit bekommen, weil die Hormone den Wachstum von Mamacarzinomen begünstigen würde.

Äh...ich hoffe, du hast da irgendwas verwechselt.

Kein vernünftiger TA rät zur hormonellen Läufigkeitsunterdrückung, weil eben diese das Wachstum (gutartiger) Mammatumore fördern. Ebenso ist das Risiko von Gebärmuttervereiterungen und dergleichen erhöht, wenn die Spritzen nicht zum 100 %ig richtigen Zeitpunkt gesetzt werden.

Grüßlies, Grazi

Gabi 26.08.2008 08:57

[QUOTE=Grazi;98055]Äh...ich hoffe, du hast da irgendwas verwechselt.

nein war so. würde das auch nicht mehr machen.

daisyhill 11.09.2008 22:47

Vielen Dank für den Link zum 4doxx Shop!
Habe Olivia auch das "Romantik-Höschen" bestellt.
Bin begeistert!Super Qualität und klasse Passform!
Ein Traum in rosa...:)
Hoffe nun noch das es auch den Praxistest besteht!;)
Lg, Pia & Olivia.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22