![]() |
Das unendliche Thema Läufigkeit
Tja, die Chaotin ist wieder läufig, nicht schlimm aaaaaber. Sie saut in der Nacht ganz schön ein. Nun hab ich s.g. "Hundeschutzhöschen" gekauft, viel zu klein, für die Hersteller enden Hunde offenbar bei Labbigröße, schlecht verarbeitet,vorsichtig formuliert, der letzte Müll:boese5:.
Die von Trixie sind eine Zumutung, Doggy Car , Hunter nicht besser. Leider bekomme ich hier in den Läden keine anderen Fabrikate. Im Netz, Fehlanzeige. Zwei hab ich gefunden http://www.4doxx.de/shop/hundeschutz...arz-p-499.html Die sehen etwas befremdlich aus:schreck: http://www.bhv-net.de/thierolf/Hundeschutzhoeschen.htm Die sehen so aus, wie ich es mir vorstelle, passen aber natürlich nicht:traurig3: Welche habt ihr für eure Hunde? |
Hab ja nen Rüden, deswegen keine Empfehlung, sorry aber grad noch eine Seite gefunden die ganz gut klingt:
http://www.vital-petshops.de/tierges...keit_hund.html |
Mit den Hundeschutzhöschen hat das bei uns auch nie geklappt, die Mädels haben immer einen Weg gefunden, die so beiseite zu ziehen,daß sie sich lecken können.Dabei haben die dann die Einlagen rausgezogen und nochmal schick in ihre Bestandteile zerlegt:schreck:. War immer ne herrliche Sauerrei.Wir sind dann zu Strumpfhosen übergewechselt. Winterstrumpfhosen für Damen natürlich große Größen,damit der Hintern auch reinpasst. Beine abschneiden und schick bis über das Sprunggelenk hochkrempeln.Noch ein Loch für die Rute reinschneiden und schon haben die mädels keine Chance mehr das Innere nach Außen zu kehren. Sieht auch ganz Witzig aus in bunten Farben und mit Ringel oder so.Ach ja, auf dem Rücken haben wir den Talienumfang der Hose nochmal mit einer großen Sicherheitsnadel eingestellt.
LG Susanne und Arwed |
zum thema
hallo, pass bloß auf mit diesen hundehöschen! in der zeit der läufigkeit ist der zugang für bakterien in die gebärmutter geöffnet. d.h. sie können leicht eindringen und eine gebärmutterentzündung verursachen! durch eben diese höschen wird eine schmierinfektion von kollibakterien aus dem after ( dies da immer gibt) in die scheide begünstigt.wenn du diese höschen wirklich unbedingt verwenden mußt dann paß auf das deine dicke keine probleme kriegt (mattigkeit, appetitlosigkeit und vor allem übermässiges trinken) daß würde auf eine geb.m.entzündung hinweisen).
ich würde nie eine solche hose bei einer unserer hündinnen verwenden! habe schon von einigen komplikationen gehört. im zweifelsfall frag deinen ta. zweimal wischen am tag hilft auch und der hund hat seinen normalen zyklus. das hört ja auch wieder auf und dann hast du wieder 6-7 monate ruhe! daß ist nur meine meinung-hunde hassen binden!!:lach3: beste grüße bob |
Mein Ömchen war auch so eine Pottsau, die hat es geschafft, mir alles zu versauen - nicht nur Betten und Schlafplatz, auch Sofa, Menschen, einfach alles...
Ich hab dann ein paar alte kurze Hosen ausrangiert, ein Loch für die Rute reingeschnitten und die Binden reingelegt. Oben die Höschen noch fixiert und die auch mehrfach täglich gewechselt. Hier mal mit einem Brasilien-Höschen: http://img219.imageshack.us/img219/8...chenwy6.th.jpg |
Zitat:
Aber ich denke, du hast wirklich nur mit solchen Teilen eine Chance. Diese schmalen Teile, die man bei Fressnapf und Co. bekommt, können ja nichts sein. Die Hündin zubbelt sich die Einlage doch sofort raus. Zumindest habe ich das immer von Hündinnenhaltern gehört, die so was verwenden. Vega geht und schläft ohne. Sie saut zwar gerade im Schlaf einiges ein, bekommt deshalb aber nur ein Extra-Laken untergeschoben, das öfter gewaschen wird. Grüßlies, Grazi |
Zitat:
|
hab mir die "befremdlich" aussehenden Hosen auch mal angesehen. Am besten find ich die Bezeichnungen bei der Farbauswahl.
Ich glaube Djamila würde das Modell "Romantik" am besten gefallen oder vielleicht doch lieber "Landhaus"??:D:D:D |
Hallo Anne :lach3:
wir hatten auch das gleiche Problem, nehmen jetzt immer normale langweilige Damenunterhose und schneiden sie uns zurecht. Wenn die Unterhose zu groß ist, schneiden wir sie einfach an den Seiten auf und machen Knoten rein. Als Einlage nehmen wir 2-3 Slipeinlagen und wechseln diese täglich sehr oft. Klappt super und alles bleibt sauber. :lach1: |
Zitat:
Bin jetzt auch so weit, so ein hochmodisches Doppelrippteil zu kaufen:D Danke für die Antworten, schön, dass nicht nur ich dieses "Problemchen" habe. |
[QUOTE=Anne;82864]Welche Größe kauft ihr,46?
Bin jetzt auch so weit, so ein hochmodisches Doppelrippteil zu kaufen:D Anne :lach3:, mit der Größe das kommt auf den Popo drauf an. Ich hatte Gr.44 gekauft, die waren aber zu groß, deshalb habe ich an den seiten aufgeschnitten und knoten rein gemacht. Für Deine brauchst Du sicher eine größere Größe, kauf lieber etwas größer, dann kann man immer noch rumschnippeln. Da ich diese Teile bei 60-95grad wasche+Trockner, gingen sie manchmal bei 100%Baumwolle nochmal ein, dann konnte ich die Seiten nochmal verstellen. Du, bis jetzt fand ich diese Damenunterhosen am besten, da ist auch das Schneckchen gut eingepackt und nix hängt an den Seiten raus.:lach2: Man kann dann einige Slipeinlagen reinkleben und es ist als hätten sie kleine Windeln an, also ich finde es eine super saubere Sache. Solch hochmodisches Doppelrippteil kann man ja auch in verschiedene Farben oder Muster günstig kaufen, aber wir wollen ja nicht damit shopping machen gehen.:D :lach1::lach1::lach1: |
Hi Patricia,
ich hab nu zwei modische Doppelrippliebestöter mit kurzem Bein in Gr. 46 gekauft. Gleich fängt die Bastelei an und ich bin auf das Ergebnis echt gespannt;) |
Ich nehme seit der letzten Läufigkeit einfache Pampers,auf die Idee hat Yvi mich gebracht.Und das klappt sehr gut.Es gibt doch auch Windeln für alte,inkontinente Menschen,vielleicht passen die ja auch den großen Molossern?! Für Franzosen reichen die Babywindeln
LG Michele |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Hallo Michele:lach3:
An Pampers hatte ich auch erst gedacht, aber die waren mir zu teuer. Ich will ja auch öfters die Einlagen wechseln, so ist mir das mit dem Liebestöter und den Slipeinlagen lieber. Bei Ronja muss ich schon mehrmals am Tag wechseln. Hallo Anne :lach1: Und...wie ist Dein Ergebnis, alles geklappt.? Schau mal, so schaut das bei Ronja aus. Ab und zu muss ich das Höschen etwas hochziehen. Wir haben ein schwarzes Höschen genommen, zu Ronja's schwarzer Maske, ein wenig muss es ja schon was aussehen, gelle. :D Hallo Grazi :lach3: Und, wie gefällt es Dir? Oh je, die Männer hier werden bestimmt sagen, Weiber Weiber :D http://img228.imageshack.us/img228/5024/ronja015rk3.jpg :lach1: |
Zitat:
Immer noch kichernd, Grazi |
Zitat:
wenns hilft. Ich muss aber auch immer wieder kichern.:lach1: Ronja hat noch nie versucht das Höschen zu zerreissen, denn wenn ich es ihr anziehe, dann lobe ich sie immer und sage ihr wie hübsch sie doch aussieht. Ronja guckt mich dann immer mit ihren großen Augen an und dackelt ganz stolz mit wackelpopo ab. Ich könnt mich immer weghauen.:lach4: |
:schreck: REIZWÄSCHE-!!! :boese3: Also - also mir fehlen die Worte... :06:
|
Klappt auf jeden Fal besser, als mit diesen "Hundeschutzhöschen". Der zugeschnittene Prototyp zeigte noch einige Mängel, das Folgemodell ist schon besser:D
Und ich bin auf die Fotos gespannt, die du sicher hier einstellen wirst... Nee Grazi, nienimmernich. Das ist einfach zu peinlich:o Ich hab hier auf dem Dorf nur die Ausführung - weiß, Baumwoll-Doppelripp bekommen:schreck: An Windeln hatte ich auch gedacht, die für Kinder sind leider zu klein und in ein Sanitätsgeschäft hab ich mich nicht getraut. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Peinlich! Ach papalapap, selbst Models laufen damit über den Laufsteg… :30: |
Also für Happy bekam ich problemlos so ne Buxe beim Fressnapf. Allerdings konnte sie ihr Kampfhöschen nie leiden. Zwei drei mal an der Wand entlang geschrubbelt, einmal mit dem Popo gewackelt und schon war die Buxe unten :D .
|
Zitat:
Also büdde büdde... es wäre doch unfair, wenn hier nur über Ronja und Steffis Ömchen gelacht werden würde. ;) Grüßlies, Grazi |
wegen diesen läufigen biestern, musste joschka dank übergroßer prostata und schmerzen letzte woche chemisch kastriert werden :) .
eure ladies machen die männerwelt crazy :lach2: |
Zitat:
BMK - wie geht´s ihm denn? |
Zitat:
also zu diesem Thema kann ich auch was sagen .... betrifft ja jede Rasse ... :) Von genau oben genannter Firma habe ich auch "heiße Höschen" schicken lassen und ich muss sagen: Ich bin begeistert! Einfach zu handhaben und vor allem fühlte sich meine Hündin immer wohl mit ihrem peppigen Höschen! Im Gegensatz zu diesen ominösen String-Tangas, die sie vorher tragen sollte, aber nie wollte. Ich hatte ihr vorsichtshalber mal zwei bestellt - Gott sei Dank - denn wenn Töchterlein das Hundilein zum Pippimachen in den Garten lässt und vergisst das Heiße Höschen auszuziehen .... :traurig1: ... naja, jedenfalls war ich froh, dass ich zwei hatte. Damit diese Teile an meinem schwarzen Hund nicht so auffallen sollten, bestand ich auf ein schwarzes Höschen, während Töchti mehr was buntes wollte - und im Nachhinein gestehe ich ganz ehrlich, dass mir Modell Landhaus fast noch besser gefallen hat. :blume: Kurz und gut, ich kann diese Höschen echt empfehlen und ich finde meine Süße hat superschön drin ausgesehen. Übrigens kann ich die Firma an sich auch sehr loben, ich kaufe auch unser Futter dort, diverse Spielsachen und die bestickten Halsbänder sind auch von 4doxx. Die Leute sind sehr nett und man wird auch telefonisch sehr gut beraten, :lach2: man merkt, das da Hundeerfahrung dahinter steckt - sie haben selber mehrere. Das war´s mal vorerst von mir ... nun stöber ich weiter, bin ja ganz neu hier und möchte noch ein wenig nachlesen über euch und eure Wauzis, schönen Abend noch, choho |
choho,
und die Dinger rutschen wirklich nicht, der Hund setzt sich hin und das Teil liegt nicht auf dem Boden? Danke für deinen Erfahrungsbericht, ich werde die Firma kontaktieren und mich bzgl. der Größe beraten lassen. Grazi, wenn ich das bestelle, gibts auch Fotos:D |
Zitat:
Aber ich würde dir empfehlen, vielleicht wegen der Größe doch telefonisch Kontakt aufzunehmen, hab ich auch gemacht, da ich mir ebenfalls etwas unsicher war. Ich werde demnächst auch nochmal was bestellen, ich dachte da an dieses hier (hat zwar nix mit der Läufigkeit zu tun, aber ich finde die Dinger so genial): http://www.4doxx.de/shop/dog-fighter...son-p-685.html Meine Hunde lieben diese Spiele und das hier scheint mir was Neues zu sein, jedenfalls kenne ich es noch nicht! So, dann einen schönen Restsonntag, bis bald mal wieder, LG choho :lach1: |
ttp://www.4doxx.de/shop/hundeschutzhoeschen-groesse-medium-muster-schwarz-p-499.html
So, für Leute, die es interessiert, greife ich das Thema wieder auf. Ich habe nun bei 4doxx so ein "Hundeschutzhöschen" bestellt. Kann nur sagen, bin begeistert. Paßt, sitzt perfekt, rutscht nicht. Die Leute sind total nett, knapp 1Std. nach meiner Bestellung erfolgte Rückruf wegen der passenden Größe, 2 Tage nach der Bestellung war das Teil bei mir. Leider war in der Größe nur noch Modell "Romantik" vorrätig, zartrosa mit Blümchen drauf, wir werdens überleben. Eigentlich ärgere ich mich nur darüber, dass ich nicht gleich 2 bestellt habe. |
Fotos! Bitte Bitte! :D
Grüßlies, Grazi |
Selbst geschneidert
liebe Anne, so haben wir das gemacht. Vor 5 Jahren erstmals in Geschäften gesucht, alles viel zu klein und obendrein ungeschickt. Also habe ich mich hingesetzt und genäht. Im Grunde sieht meine Kreation aus, wie die, die per Link gezeigt wird. Ich hahbe rötlich-braun als Farbe gewählt, so wie ihr Fell (Fotos sind bei den Vorstellungen glaube ich). Ich habe es so unauffällig wie möglich gestaltet, weil mir die Guckerei der Leute unangenehm war. Nähen war leicht, ich bin da nachdem das Wie klar war, in die "Mengenproduktion" gegangen und seither ist Ruhe. Für meinen Rüden und mich zwar dann nicht - aus bekannten Gründen, aber toitoitoi alles geht gut.
|
Also ich habe wegen dieser ganzen Sauerei meine Emma noch vor der ersten Läufigkeit etc. Sterilisieren lassen,heißt Eierstöcke raus und ruhe ist.Keine Läufigkeit,keine Sauerei und ebenfalls ein vermindertes Brustkrebsrisiko um 50%.Allerdings nur wenn manns vor der Geschlechtsreife machen läßt lauf meinem TA.
Gibts da irgendwelche negativen seiten??Ich konnte bis jetzt noch keine entdecken... |
Meine 3 kleinen sind auch alle sterilisiert.
Waren zwar schon 2-3 Jahre alt ,wo ich mich dazu entschlossen habe,werde es beim nächsten Hund auch vor oder nach der ersten Läufigkeit machen lassen...zwar nicht wegen der ,,Sauerei,, aber wegen der Gebärmutterentzündung ,mit Bonny habe ich das zwei mal durch....das muss ich nicht noch einmal haben |
Eine Unfruchtbarmachung primär wegen der "Sauerei" bzw. wegen menschlicher Bequemlichkeit ist IMHO selbst eine Sauerei! :boese3:
Bei gemischgeschlechtlicher Haltung, bei vorhandener medizinischer Indikation, bei Bedenken wegen potentieller gesundheitlicher Probleme kann ich diesen Eingriff verstehen und nachvollziehen, mehr aber auch nicht. Außerdem sollte man sich bitte vorher informieren, was man da eigentlich mit seinem Hund anstellt... und es ist mir unverständlich, warum man den Unterschied zwischen einer Sterilisation und einer Kastration nicht kennt, wenn man sein Tier schon operieren lässt. Bei einer Sterilisation werden lediglich die Ei- bzw. beim Rüden die Samenleiter durchtrennt.... was für die Hündin bedeutet, dass sie weiterhin läufig wird und blutet. Allerdings kommen die fruchtbaren Eier dann nicht an, wo sie eigentlich hingehören. Emma ist also nicht sterilisiert, sondern kastriert worden, genau genommen ist lediglich eine Ovarioektomie (Entfernung der Eierstöcke) vorgenommen worden. Bei einer "richtigen" Kastration werden Eierstöcke und Gebärmutter entfernt (-> Ovariohysterektomie). Dann muss man in Zukunft auch keine krankhaften Veränderungen der Gebärmutter befürchten. Frühkastrationen sind ein Thema für sich. Ich hätte mich allerdings vor dem Eingriff erkundigt, ob es negative Seiten gibt. Und ja...es gibt welche! Ich jedenfalls würde eine Kastration niemals vor der ersten Läufigkeit durchführen lassen. Grüßlies, Grazi |
Na dann nenn mir mal die negativen seiten...Ich sage dir dann ob ich das bestätigen kann oder nicht.
Jawoll sie ist kastriert worden,Eierstöcke raus etc. Und zwar aus folgenden Gründen: Brustkrebsrisikoreduzierung,Gebärmutterentzündun g ausschließen,keine Nachkommen,keine Läufigkeit,keine Sauerei.So in der Reihenfolge war auch die Wertigkeit. Weil 2 Bekannte von mir bei Ihren Molossern die Hündinn wegen Krebs mußten einschläfern lassen...nach mehreren OPs. Wenn die Kastration nicht vor der 1. Läufigkeit durchgeführt wird besteht das extreme Risiko für den Brustkrebs trotzdem. |
Kastration - Pro & Kontra
Alte Diskussion mit neuen Erkenntnissen von Med. vet. Nicole Gautschi Hündinnen Hündinnen, die vor der ersten Läufigkeit kastriert wurden, haben einen ausgeprägteren Spieltrieb und sind unkomplizierter im Umgang mit Artgenossen. Operation Unter Kastration versteht man die operative Entfernung der Eierstöcke, wobei die Gebärmutter teilweise oder vollständig mit entfernt wird. Durch diesen Eingriff ist die Hündin zeitlebens sexuell ruhig gestellt. Die Läufigkeiten mit all ihren Unannehmlichkeiten wie Attraktivität für Rüden und blutiger Scheidenausfluss fallen damit weg. Gründe: Aus Sicht der Hundebesitzer bestehen die Hauptgründe für die Kastration in der Verhinderung unerwünschter Trächtigkeiten und in der Erleichterung der Haltung. In manchen Fällen ist die Kastration aus medizinischen Gründen angezeigt. So z.B. wenn der Tierarzt Veränderungen an Gebärmutter und Eierstöcken oder Tumoren in der Scheide feststellt, bei Zuckerkrankheit (Diabetes) oder wenn die Scheidenschleimhaut vorgefallen ist. Zeitpunkt Seit den 60er Jahren ist bekannt, dass durch die Kastration vor der ersten Läufigkeit das Risiko für die Entstehung von Tumoren, ausgehend von den Milchdrüsen, auf 0,5 Prozent gesenkt werden kann. Bei der Kastration nach der ersten Läufigkeit beträgt das Risiko bereits 8 Prozent. Von allen Hündinnen, die erst nach der zweiten Läufigkeit oder gar nicht kastriert werden, entwickelt jede vierte einen Mammatumor. Wenn mal also bedenkt, dass die Mammatumore so häufig vorkommen und rund die Hälfte davon bösartig sind, scheint es unsinnig, mit der Kastration bis nach der ersten Läufigkeit zu warten. Als Argument gegen eine Frühkastration wird immer wieder angeführt, dass die Skelettentwicklung der Hündin vorzeitig gestoppt wird. Wissenschaftliche Untersuchungen widerlegen jedoch diese verbreitete Fehlmeinung und bestätigen, dass frühkastrierte Hündinnen genau gleich groß werden wie ihre nicht kastrierten Wurfgeschwister. Auch die Vorstellung, dass frühkastrierte Hündinnen psychisch infantil bleiben, ist nicht korrekt. Zwar haben Hündinnen, die vor der ersten Läufigkeit kastriert wurden, einen ausgeprägteren Spieltrieb und sind unkomplizierter im Umgang mit Artgenossen. Von den meisten Hundebesitzern werden diese Eigenschaften jedoch positiv gewertet und sind durchaus erwünscht. Auf die Lernfähigkeit wirkt sich die Frühkastration nicht negativ aus. Werden jedoch große Anforderungen an den Hund gestellt, wie z.B. bei der Ausbildung zum Schutz-, Katastrophen- oder Blindenführhund, so empfehlen die entsprechenden Hundeausbilder eine Kastration erst nach der ersten Läufigkeit vorzunehmen. Vorteile Durch die Kastration wird die Sexualfunktion irreversibel und zeitlebens ausgeschaltet. Damit fallen auch die hygienischen Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dem blutigen Läufigkeitsausfluss weg. Der größte Vorteil der Kastration ist jedoch die Verhinderung von Mammatumoren, vorausgesetzt, die Hündin wird vor der ersten Läufigkeit kastriert. Wird bis nach der zweiten Läufigkeit mit der Operation gewartet, so ist das Risiko für Gesäugekrebs gleich groß wie bei einer sexuell intakten Hündin, nämlich 26 Prozent. Eine Kastration nach der zweiten Läufigkeit reduziert also das Risiko für Tumoren der Milchdrüse nicht mehr. Auf die normalen Hormonveränderungen nach der Läufigkeit reagieren einige Hündinnen mit psychischen Störungen, eventuell auch mit Gesäugeanbildung, der so genannten Scheinträchtigkeit. Dieses für Hund und Besitzer gleichermaßen unangenehme Verhalten verschwindet mit der Kastration vollständig. Durch die Kastration können außerdem Erkrankungen von Eierstöcken und Gebärmutter, vor allem die häufig vorkommende Gebärmuttervereiterung, verhindert werden. Nachteile Die Harninkontinenz, auch Harnträufeln genannt, ist eine der wichtigsten und unangenehmsten Folgeerscheinungen der Kastration bei der Hündin. Man versteht darunter den ungewollten, unkontrollierbaren Abgang von Urin, vor allem wenn die Hündin schläft. Weil bei der Kastration die Eierstöcke entfernt werden, fehlen also die Geschlechtshormone, welche u.a. für den Verschluss der Harnröhre nötig sind. Der Verschlussmechanismus der Harnröhre ist nach der Kastration geschwächt, was schließlich zu Harnträufeln führen kann. Hündinnen mit einem Körpergewicht von mehr als 20 Kilogramm sind mit 31 Prozent relativ häufig davon betroffen. Bei Hündinnen, die leichter als 20 Kilogramm sind, tritt die Harninkontinenz nur bei knapp 10 Prozent auf. Ein besonders hohes Risiko ist bei den Boxern, Rottweilern, Dobermännern, Pinschern und Riesenschnauzern nachgewiesen. So werden z.B. 65 Prozent aller kastrierten Boxerhündinnen inkontinent. Betroffene Hündinnen sprechen in der Regel gut auf Medikamente an, müssen jedoch zeitlebens behandelt werden. Bei langhaarigen Hunden mit glänzendem Deckhaar, z.B. bei Spaniels, Langhaardackeln und Irish Settern, kann es nach der Kastration zu einem übermäßigen Wachstum des Wollhaares kommen; sie entwickeln ein stumpfes "Babyfell". Diese Fellveränderung lässt sich durch Behandlung mit Hormontabletten zwar verbessern, sie lässt sich jedoch nicht vollständig beheben. Die Erfahrungen einer langjährigen Inhaberin eines Hundesalons zeigen, dass das Babyfell bei frühkastrierten Hündinnen weniger häufig beobachtet wird. Wesentlich seltener kommt es nach der Kastration zu haarlosen Stellen in der Flankenregion, was bei kurzhaarigen Hunden sehr gut sichtbar und störend ist. Viele Hündinnen haben nach der Kastration, durch den Wegfall der Geschlechtshormone, einen größeren Appetit. Wenn sie uneingeschränkt weitergefüttert werden, kommt es zu Fettleibigkeit und in der Folge zu einer reduzierten Bewegungsfreudigkeit. Abhilfe verschafft eine konsequent restriktive Fütterung und ausreichend Bewegung. Nachteilig auswirken kann sich die Kastration bei aggressiv dominanten Hündinnen, weil dieses Fehlverhalten nach der Operation unter Umständen noch verstärkt wird. so oder so ähnlich wird da von Medizinern Disskutiert das Pro und Kontra...Dazu kann jeder Besitzer seine Meinung haben.Meine ist eben so und deine so,welche besser ist bleibt abzuwarten.Wenn eine besser ist.... |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
@Rammstein,
es geht wohl kaum darum, wwlche Meinung besser ist, eher darum, dass es zu einem Thema unterschiedliche Meinungen gibt, das sollte man respektieren. Bei deinem Auszug zur Befürwortung der Kastration vor der 1. Läufigkeit ist auffällig, dass die meisten Pro-Argumente der Bequemlichkeit der Hundebesitzer entgegenkommen. Hündinnen, die vor der ersten Läufigkeit kastriert wurden, haben einen ausgeprägteren Spieltrieb und sind unkomplizierter im Umgang mit Artgenossen. Die Läufigkeiten mit all ihren Unannehmlichkeiten wie Attraktivität für Rüden und blutiger Scheidenausfluss fallen damit weg. Aus Sicht der Hundebesitzer bestehen die Hauptgründe für die Kastration in der Verhinderung unerwünschter Trächtigkeiten und in der Erleichterung der Haltung. Zwar haben Hündinnen, die vor der ersten Läufigkeit kastriert wurden, einen ausgeprägteren Spieltrieb und sind unkomplizierter im Umgang mit Artgenossen. Von den meisten Hundebesitzern werden diese Eigenschaften jedoch positiv gewertet und sind durchaus erwünscht. Durch die Kastration wird die Sexualfunktion irreversibel und zeitlebens ausgeschaltet. Damit fallen auch die hygienischen Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dem blutigen Läufigkeitsausfluss weg. Auf die Lernfähigkeit wirkt sich die Frühkastration nicht negativ aus. Werden jedoch große Anforderungen an den Hund gestellt, wie z.B. bei der Ausbildung zum Schutz-, Katastrophen- oder Blindenführhund, so empfehlen die entsprechenden Hundeausbilder eine Kastration erst nach der ersten Läufigkeit vorzunehmen. Diese Aussage ist ein Widerspruch in sich. Wenn die Kastration vor der 1. Läufigkeit keine negative Auswirkung auf die Lernfähigkeit hat, warum sollten Hunde, an die größere ausbildungstechnische Ansprüche gestellt werden dann erst nach der 1. Läufigkeit kastriert werden? Ich habe eine meiner Hündinnen vor der 1. Läufigkeit kastrieren lassen, ohne jegliche negative Begleiterscheinungen. Dabei handelte es sich aber nicht um einen Spätentwickler, wie die Molosser, sondern um eine "Wasweißich-Mixhündin". Obwohl ich mit der Frühkastration keine negativen Erfahrungen gemacht habe, würde ich es nicht wieder tun. Es ist und bleibt ein sehr aversiver Eingriff, der zu einem Zeitpunkt vorgenommen wird, zu dem der Hund noch in der physichen und psychischen Entwicklung ist. Wir hatten bisher 8 Hündinnen, davon waren/sind 4 unkastriert, 1 vor der 1. Läufigkeit kastriert, 1 nach der 1. Läufigkeit, 2 spätkastriert mit 6 und 8 Jahren. Keine dieser Hündinnen hatte Gesäugekrebs. Ich bin kein Kastrationsgegner, ich bin aber ein Gegner von Hundehaltern, die ihre Hunde aus reiner Bequemlichkeit kastrieren lassen. Ebenso habe ich kein Verständnis für Hundehalter, die sich Rüden anschaffen, diese dann mit 6 Monaten kastrieren lassen, damit die Rüden kein Rüdenverhalten zeigen. Erschreckend ist für mich außerdem, dass 80% der Kastrationen nicht aus medizinischer Indikation vorgenommen werden, sondern wegen Überforderung der Hundehalter, in dem irrigen Glauben, eine Kastration würde ihre Probleme lösen oder eben ihr Leben bequemer gestalten. @ Grazi, sie ist noch nicht läufig. Wenn sie Modell "Romantik" trägt, kommt auch ein Foto ( grusel):tier01: |
eben ! unterschiedliche Meinungen sollte man haben können.Das schien mir nicht ganz so.Es hatte einen eigenartigen Unterton.
Ich bin jedenfalls davon ausgegangen meiner Hündin etwas gutes zu tun nicht ihr zu schaden.Wenn man das eingehen durch Brustkrebs sieht dann tut man einiges das Risiko zu verringern.Vor allem bei Molossern soll das oft vorkommen...haben mir einige Stellen bestätigt(Rottweiler,Dogge usw) Ansonsten hätte ich mir die 300 euro gespart und ihr paar Hosen in der zeit angezogen.Scharf auf die OP war ich nicht. Ich konnte bei Emma keine negativen Erscheinungen feststellen.Sie ist jetzt aber erst 10 Monate.Ihre entwicklung ist gut(75cm,ca 54 kg).Keine Inkontinenz usw.Versoielt ist sie und verschmust wie vorher. |
Zitat:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort... mir fehlt so langsam die Geduld für gewisse Themen... :sorry: Ich freue mich jedenfalls schon auf die Fotos, auch wenn wir selber nie solche Teile verwendet haben und ich die eigentlich total dämlich finde. ;) Aber es geht ja nur darum, die nächtlichen Sauereien zu verhindern.... und die arme Lucia muss sich nicht schämen, mit "Romantik-Slip" auf die Straße zu müssen. :D Grüßlies, Grazi |
Grazi,
dein Beitrag war in dieser Form völlig berechtigt. In meiner direkten Antwort darauf wäre der " Unterton" noch schärfer gewesen. Also ich habe wegen dieser ganzen Sauerei meine Emma noch vor der ersten Läufigkeit etc. Sterilisieren lassen,heißt Eierstöcke raus und ruhe ist.Keine Läufigkeit,keine Sauerei und ebenfalls ein vermindertes Brustkrebsrisiko um 50%.Allerdings nur wenn manns vor der Geschlechtsreife machen läßt lauf meinem TA. Gibts da irgendwelche negativen seiten??Ich konnte bis jetzt noch keine entdecken... Auch ich lese hier heraus, dass der vorrangige Beweggrund für die Kastration vor der 1. Läufigkeit die " Sauerei" ist. Die Verminderung des Krebsrisikos eine erwünschte Begleiterscheinung. Rammstein, beschwere dich bitte nicht über einen "Unterton" in Grazi`s Antwort. Dein Beitrag ist auch so formuliert und mit "Unterton" versehen, dass der Leser da frei interpretieren kann. Hast du dich mal gefragt, ob das enorme Höhenwachstum deiner Hündin evtl. mit der frühen Kastration in Zusammenhang stehen könnte? Sie ist 10 Monate alt und hat bereits einen Widerist von 75cm. Eine negative Begleiterscheinung der Frühkastration, insbesondere bei den Spätentwicklern, ist z.B. ein unnormales Höhenwachstum der Hunde. Wo es ein PRO gibt, existiert auch ein KONTRA. Hier sei mal die Bielefelder Kastrationsstudie erwähnt. Aber auch Tierärzte sind da unterschiedlicher Meinung, es kommt immer darauf an, welchen TA man fragt. Leider nimmt die Zahl der TA`s zu, die ihren Lebensunterhalt vorwiegend durch Impfungen und Kastrationen bestreiten. Das erhähte Gesäugekrebsrisiko ist z.B. gekoppelt an Scheinträchtigkeit. Hündinnen, die nach jeder Läufigkeit scheinträchtig werden, tragen ein hohes Gesäugekrebsrisiko. Wobei auch hier erwähnt werden muß, Scheinträchtigkeit ist keine Krankheit, nicht abnormal. Scheinträchtigkeit ist ein Erbe der wilden Caniden. Wird eine Hündin regelmäßig scheinträchtig sollte sie kastriert werden, um das Risiko einer späteren Gebärmuttervereiterung und das Krebsrisiko zu minimieren. Grazi, ich habe "solche Teile" auch noch nie verwendet. Model Romantik trägt sie auch nur unter Ausschluß der Öffentlichkeit, nämlich nachts. Sie blutet halt sehr stark, tagsüber kein Prob, aber nachts saut sie doch arg ein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.