![]() |
|
|
|
|
|||
|
Nach einem sehr netten Telefonat mit Hesie, hatten wir gegen Hot Spot das Aluminuimspray ebenfalls besorgt.
Das Problem war noch nicht einmal das Entfernen der Haare, aber bei dem Sprühgeräusch tickte Brutus total aus. Das Herrchen, TA und 2 Angestellte gingen ins Behandlungszimmer, während ich draußen wartete. Irgendwann hörte ich nur noch ein Rumpeln, die Tür ging auf und alle waren mit silberner Farbe überzogen. Es muss ja nicht so oft aufgetragen werden, deshalb wollten wir das dann nach 2 Tagen selber machen und hatten danach die Farbe an der Wand. Ich weiß gar nicht mehr wie wir das dann endlich in den Griff bekamen, es war jedenfalls sehr hartnäckig (erst hatte er es rechts, direkt danach links) und ich hoffe es kommt nie wieder.Habe noch ein Bild davon gefunden..
Geändert von Tina (26.06.2005 um 21:06 Uhr) |
|
|||
|
wenn ich Vet wäre würde ich auch abraten, denn mit einer Dosis Aluminiumspray kann ich kein Geld verdienen. Ein Hund jeden Tag in der Praxis und dies und das ausprobieren bringt da schon mehr Kohle. Ich habe das was ich geschrieben habe nicht als "allein seelig machend" verkündet, sondern nur meine Erfahrung und den Tipp eines erfahrenen Züchters weitergegeben. Im Übrigen soll man das Aluminium nicht in die Nase sondern auf die Wunde sprühen.
|
|
||||
|
Ich habe keine Aussage in Frage gestellt, sondern nur die Meinung meines Vets (der Hot Spot außerhalb des Kopfes übrigends auch mit Alu-Spray behandelt) wiedergegeben.
*g* Und glaub mir, ich hab meinem Vet den halben Praxisumbau bezahlt, da kommt es auf 3 €uro 50 auch nicht mehr an!
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
|||
|
aber einen Hund auf dem Boden oder Tisch festzuhalten ist kein Problem. Man steht oder kniet am Rücken des liegenden Hundes nimmt die unten liegenden Beine in je eine Hand, zieht sie leicht zu Nabel und nach oben, so dass die oben liegenden Beine ausserhalb der Arme liegen. Die Ellbogen drücken leicht auf die Rippen.
In dieser Haltung ist es dem Hund nicht möglich aufzustehen. Probiert es einmal an eurem Hund aus bevor ihr zum TA geht. Es klappt. |
|
|||
|
Du kennst Brutus nicht Woodman
Aber abgesehen davon. Ich mag den Hund nicht völlig verdrehen und ihn so einen Stress aussetzen. Brutus ist immer lieb und nett beim TA, aber bei Sprühgeräuschen dreht er durch. Selbst wenn man ihn festhält und dann das Zeug aufträgt, es ist rohe Gewalt, die man umgehen kann, indem man eben kein Spray benutzt, wenn es auch anders geht. Wir wollen unsere Hunde sicher nicht vertäscheln, aber dieser unnötige Stress muss nicht sein.Kaum hatte ich hier geschrieben, stellten wir am nächsten Tag eine kl. Stelle mit Hot Spot fest. Er wár wieder da und wir fürchteten schon, dass es sich wieder sehr schnell ausbreiten könnte. Wir haben die Wunde gesäubert, Purivet draufgetupft und es war ruck zuck wieder ok. Letztes Jahr bekam Brutus das direkt auf der anderen Gesichtshälfte, deshalb waren wir schon gewarnt, aber es ist uns erspart geblieben. Wir haben sein Immunsystem gestärkt, evtl. liegt es daran. Uns ist aufgefallen, dass es immer mit so einem Kubbel an der Nase anfing, der wie ein Sich aussah. Der Spot breitete sich aber woanders im Gesicht aus. Wir haben wir den Verdacht, dass es die Brennesseln sind, die diese Reaktion auslösen. Er geht immer mit dem Kopf mitten rein und wuselt sich durch das Zeug durch. Für uns liegt es nahe, dass es die Brennesselsäure (bzw. Ameisensäure) ist, was den Hot Spot auslöst.
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Filme mit dem Bullmastiff | Simone | Allgemeines | 43 | 09.01.2006 22:23 |
| Hot Spot auf dem Rücken?? | Mola | Ernährung & Gesundheit | 22 | 01.11.2005 15:09 |
| Fido hat einen Hot Spot... | CH-Heidi | Ernährung & Gesundheit | 23 | 14.10.2005 20:01 |