![]() |
|
|
|||
![]()
Ich würde keinem schweren Hund den zweiten Stock zumuten. Ich kenne genug traurige Fälle, da mussten die Hunde wieder weg, weil es Probleme gab.
Mal davon abgesehen, ob ein Molosser Treppen steigen soll oder nicht, würde ich keinen schweren Hund im zweiten Stock halten. Wie willst du einen 50-60 Kilo Hund in die Wohnung bekommen, wenn er mal nicht laufen kann. Gründe dafür gibt es viele, ob verletzte Pfote, nach einer Operation, schlechte Gelenke, oder bei Krankheit. Selbst wenn der Molosser nicht krank werden sollte, was eher selten ist, wird er alt. Spätestens im Alter, wenn der dann schon beim aufstehen Probleme hat, wird es ihm schwer fallen, 3-mal täglich die Treppen hoch und runter zu laufen. Mein Hund ist jetzt fast 7 Jahre alt und hatte eine entzündete Arthrose im Kniegelenk. Damit ist ihm das Treppenlaufen sehr schwer gefallen und er hat dann das Körbchen im Erdgeschoss vorgezogen. Es wäre eine Quälerei für ihn gewesen, wenn er mit dem schmerzenden Bein in den ersten Stock hätte laufen müssen. Ich bin der Meinung, dass man jedem Tier gerecht werden muss und lieber darauf verzichten sollte, wenn man ihm kein geeignetes Zuhause bieten kann. |
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
![]()
Naja, eine franz. Bulldogge ist auch ein Molosserchen aber trotzdem noch tragbar
![]() ![]()
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!" |
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
|||
![]() Zitat:
Das hätte ich ja nun auch nicht erwartet, das der Boston Terrier ein Molosser ist... ![]() Da mußte ich doch erstmal bei google gucken... *schäm* Der Club für Molosser sagt das hier: Was ist geblieben vom "Mastuin", vom Molosser aus Epirus? Schon vom Beginn der Kynologie an gibt es für große Hunde mit breitem Fang, mit mehr oder weniger loser Haut, den Terminus "molossoid". Dazu gehören natürlich neben den 8 Rassen, die in unserem Club betreut werden, noch ganz andere Rassen: die Deutsche Dogge, der Deutsche Boxer, der Rottweiler, alle Schweizer Sennenhunde, der Boston Terrier, die englische und die französische Bulldogge und als kleinste Rasse auch der Mops. Der Mops ein Mini-Molosser... wie niedlich! ![]() Und schon hab ich wieder was dazu gelernt... ![]() LG Ela |
![]() |
|
|